Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Unwetterkatastrophe in meiner Wahlheimat

Aktuelle Themen Unwetterkatastrophe in meiner Wahlheimat

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Unwetterkatastrophe in meiner Wahlheimat
geschrieben von JuergenS

Ich hab das Gefühl, der ganze ST/SP fiebert für Bruny mit, dass sie nach vorne schauen kann und ggf. Hilfe und seien es "nur" Ermutigungen, brauchen kann.
Keiner wünscht sich, dass ihm so eine Katastrophe passiert.

 

RE: Unwetterkatastrophe in meiner Wahlheimat
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf JuergenS vom 16.09.2019, 19:54:06
Ich bedanke mich herzlich für eure Anteilnahme. Es hilft mir sehr über das Erlebnis zu schreiben und ich hoffe, dass ich es bald verarbeitet habe.

Benferri/Alicante gehört zur Comunidad Valencia, allerdings ist die Grenze zur Region Murcia ganz in der Nähe von uns. Es gibt die Universitätsstadt Murcia in der Communidad Murcia.
Das Unwetter ist also von allen Seiten auf uns zugekommen, zum einen aus den nahen Bergen bei uns und zum anderen aus Abanilla wo sich ein riesiger Wasserspeicher befindet. Fortuna, das ebenfalls zur Region Murcia gehört ist eine überaus trockene Steinwüste, Abanilla ist ein Wallfahrtsort, es ist ein altes spanisches Dörfchen mit kleinen Gassen und Häusern die sich an die kargen Berge schmiegen. Auf den Feldern werden Melonen angebaut. Durch den anhaltenden Platzregen und auch Hagel ist das Reservoir in Santomera übergelaufen und da Benferri in einem Tal liegt kam das Wasser schnell zu uns und hat auf dem Weg viel Erde mitgenommen.
Auf dem Link könnt ihr die Umgebung sehen
https://www.viamichelin.de/web/Karten-Stadtplan/Karte_Stadtplan-Orihuela-_-Alicante-Spanien
Meinen Mann holte ich am 13.09. vom Flughafen Alicante ab. Morena nahm ich kurzerhand mit, da ich sie unter keinen Umständen zu Hause lassen wollte.
Die Hauptstraße unseres Dorfes war gesperrt und ich sollte über eine Nebenstraße ausweichen, die zwar auch überflutet war, aber deutlich weniger als die Hauptstraße. Kaum jedoch war ich auf der Nebenstraße gab es einen schrecklichen Knall und das Auto wurde heftig hin und her geschüttelt. Ganz langsam und mit zitternden Beinen und Händen fuhr ich weiter bis zu Autobahnauffahrt. Die Heimfahrt ging eigentlich reibungslos, wir mussten allerdings eine deutlich weitere Strecke fahren, da immer wieder Straßensperren waren.

Am 14.09. als ich mit Morena eine kleine Gassirunde ging, sah ich warum es diesen lauten Knall gab. Mein Rancherito hat mich zuverlässig von hier nach dort und wieder zurückgebracht. Dafür bekommt er eine manuelle Wäsche mit Kopfmassage.

Die Straße ist einfach weggebrochen und das kleine Haus im hinteren Eck, war vorher nicht da

6BEB3FE0-287B-4C5C-9591-B7B06C661486.jpeg
GsD ist die Straße aufgebrochen, als ich fast drüber war, etwa in Höhe von dem schwarzen Rohr. Durchgerüttelt wurden wir weil ich in das entstandene Loch fuhr. Ich konnte wegen der Überflutung ja nichts sehen.
284C28A4-E5EB-4415-A0DE-FF9A8809D8C4.jpeg
Mein Rancherito hat mich auch heute zuverlässig nach Ciudad Quesada begleitet.

662B262F-AFCE-479E-8340-D5250E4BE6A0.jpeg
Bruny


 
ahle-koelsche-jung
ahle-koelsche-jung
Mitglied

RE: Unwetterkatastrophe in meiner Wahlheimat
geschrieben von ahle-koelsche-jung
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.09.2019, 20:08:05

Hallo Bruny,

bei deinen Berichten bekommt man glatt Gänsehaut. Man kann sich gut vorstellen wie ihr und die Betroffenen sich fühlen und was sie durchgemacht haben.
Einfach nur schrecklich das Ganze.
Aber zum Glück seid ihr unversehrt geblieben.

Jetzt seh erstmal zu das du Alles wieder in die Reihe bekommst.
Und du wiesst, wir Alle sind in Gedanken bei euch.

Schöne Grüße und toi toi toi 
a-k-J


Anzeige

weserstern
weserstern
Mitglied

RE: Unwetterkatastrophe in meiner Wahlheimat
geschrieben von weserstern
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.09.2019, 20:08:05

Ja liebe Bruny,

so ein unvorstellbares Ereignis vergißt man nicht so leicht.  Doch ich hoffe auch , dass allen, die großen Schaden davon getragen haben , auch von politischer Seite geholfen wird.

Es wurde ja fast  die ganze Infrastruktur in eurer Region vernichtet und vielleicht waren viele Bewohner auch nicht ausreichend versichert.

weserstern

RE: Unwetterkatastrophe in meiner Wahlheimat
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf weserstern vom 16.09.2019, 20:33:57

Liebes Sternchen, wie es halt so ist wird der schwarze Peter wieder herumgeschoben. Ich habe mich heute mit etlichen Geschädigten unterhalten. Englische Versicherungen bezahlen gar nicht, denn die bezeichnen das Unglück als „act of God“, obwohl der gar nichts damit zu tun hat. In Deutschland sagt man wohl „höhere Gewalt“ dazu was natürlich für Starkregen, Gewitter usw. auch Blödsinn wäre.
Die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden versuchen bei der Regierung in Madrid, dass der Katastrophennotstand ausgerufen wird, aber heute hörte ich, dass dieses Unwetter nun auch in Madrid angekommen ist. 
Ich hoffe, dass den Geschädigten, egal wo sie sind, wenigstens finanziell geholfen wird.
Jede Gemeinde, die ich heute passierte war überschwemmt. Teilweise standen Häuser bis zum Balkon im Wasser. Ich war nur noch schockiert.
Bruny
 

RE: Unwetterkatastrophe in meiner Wahlheimat
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf heide † vom 16.09.2019, 18:05:29

Danke Heide, noch zucke ich zusammen wenn ich dunkle Wolken am Himmel sehe und für Freitag und Samstag wird leider wieder Regen gemeldet. 
Mir wurde schon geholfen, dass ich von dieser Naturkatastrophe hier berichten konnte. Es heißt nicht umsonst, sich was von der Seele zu schreiben.
Und Morena hilft mir auch unbewusst. Die Lady ist nämlich so neugierig, dass sie jeden Mauerstein ausgiebig beschnüffeln muss. Wobei es ihr ganz egal ist ob sie im Weg steht Lachen.
Gruß Bruny


Anzeige

RE: Unwetterkatastrophe in meiner Wahlheimat
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Malinda vom 16.09.2019, 17:34:04

Liebe @Malinda, fast möchte man annehmen, dass Mutter Natur sich mit aller Kraft wehrt. Feuer, Wind und Wasser sind vernichtende Elemente und ich wüßte auch nicht welches von den Dreien das Schlimmste ist.
Nein, das war keine Gota Fria die auch jedes Jahr zuschlägt, aber harmlos ist im Gegensatz zu diesem gigantischen Unwetter.
Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1917 hat nichts Vergleichbares stattgefunden. 
Gruß Bruny

Mitglied_b12f0f2
Mitglied_b12f0f2
Mitglied

RE: Unwetterkatastrophe in meiner Wahlheimat
geschrieben von ehemaliges Mitglied
RoseLiebe ,tapfere BrunyRose

wir alle hier denken nicht nur hier beim Lesen deiner Schilderungen von der verheerenden Katastrophe an dich und natürlich  auch an alle anderen Betroffenen.

Ich kann unter deine erschüternden Berichte und Fotos gar kein 
"gefällt mir=Herzchen" setzen,Weinen

es muss ein unvergesslich beängstigendes Erlebnis sein,durch die Kraft dieser Naturgewalten ein seinem eigenen Haus und Umfeld nicht mehr sicher zu ein!

Ich finde sicher nicht die richtigen Worte,um ausdrücken zu können,wie sehr ich mich in eure Lage mit empfinden  versuche.

Wie gut,dass dein Mann bei dir und Morena sein konnte!

old_go




 
Mitglied_69e81d4
Mitglied_69e81d4
Mitglied

RE: Unwetterkatastrophe in meiner Wahlheimat
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.09.2019, 20:08:05

Liebe Bruny, ich schicke ein Herz hier: 
Bildergebnis für emoji herz
Es schlägt für dich und deinen Mann und Morena und für alle in eurem Ort. Unten, bei allem Schrecklichen, was du beschreibst, kann ich es nicht hinsetzen, aber du weisst ja: Viele Herzen, auch ohne Emojis, schlagen derzeit für euch alle in eurer Gegend. Ich bin froh, dass du uns schreibst und danke dir auch sehr dafür. Gleichzeitig hoffe ich auch, dass das Schreiben und die Schilderungen für dich eine Hilfe sind, alles nach und nach zu verarbeiten. Ich bin daher froh, wenn du uns weiter berichtest. Und bitte sag eines Tages, ob es irgendeine Art von Unterstützung gibt in eurem Städtchen, zu der wir beitragen können. Umarmungpng.pngTine

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Unwetterkatastrophe in meiner Wahlheimat
geschrieben von JuergenS

im Vergleich zu Naturgewalten reduzieren sich viele eigene Problemkreise zu Winzlingen, sozusagen.


Anzeige