Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Verkehr, kontrolliert die Rentner.

Aktuelle Themen Verkehr, kontrolliert die Rentner.

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von dutchweepee
Eigentlich gehört dieser Strang zu den politischen Themen, denn die Politik ist gefordert. Täglich sterben Menschen auf unseren Straßen. Nicht durch Terroristen, sondern durch leichtsinnige oder geistig und körperlich untaugliche Fahrer.

Durch den prozentual zunehmenden Anteil von alten Verkehrsteilnehmern, auch prozentual zunehmend durch diese Fahrer. Im Alter lassen die Sinne und die Leistungsfähigkeit nach - das ist eine Tatsache die jeder von uns täglich erlebt - lauft einfach mal drei Stockwerke die Treppe hinter einem 20-jährigen hoch, der zwei Stufen mit einem mal nimmt.

Hinzu kommt ein Medikamentenmix, den keiner richtig einschätzen kann. Wir werden nach und nach zu gehirntotem Giftmüll durch dieses Zeug, den man eigentlich nicht auf einem Friedhof entsorgen dürfte, sondern in einer vom Grundwasser isolierten Deponie!

Ich fordere von der Politik spätestens ab dem sechzigsten Lebensjahr, alle vier Jahre, einen psychischen und physischen Fahrtüchtigkeitstest für jeden Führerschein-Inhaber. Das ist für die anderen Verkehrsteilnehmer überlebenswichtig.

Aber da traut sich die Politik - vor allem die verkalkte CDU/CSU - nicht ran, weil sie bei den Ergrauten ihre Stammwähler sieht. Es ist furchtbar ...und weiterhin sterben Tausende auf unseren Straßen.
Elmos
Elmos
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von Elmos
als Antwort auf dutchweepee vom 08.05.2016, 23:38:43
Hallo Duchweepee,

hast du dir die unten von mir verlinkte Arbeit über Senioren im Strassenverkehr angeschaut?

liebe Grüße
Andrea
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf dutchweepee vom 08.05.2016, 23:38:43
..Eigentlich gehört dieser Strang zu den politischen Themen, denn die Politik ist gefordert. Täglich sterben Menschen auf unseren Straßen. Nicht durch Terroristen, sondern durch leichtsinnige oder geistig und körperlich untaugliche Fahrer.

...Sofern über 64-jährige Pkw-Fahrer in einen Unfall verwickelt waren, trugen sie sehr häufig (66,8 %) die Hauptschuld.
Bei den mindestens 75-Jährigen wurde sogar drei von vier unfallbeteiligten Pkw-Fahrern die Hauptschuld am Unfall zugewiesen (75,5 %).
geschrieben von aus dem Link von elmos

Wo du recht hast, hast du recht.

Ein folgerichtiger Schluss wäre es, wie immer mal wieder diskutiert, dass die Befähigung von über 65-jährigen jedes Jahr nachgewiesen werden sollte.
Für mich hätte ich nichts dagegen, da dies zu meinem eigenen Vorteil wäre. Wer möchte abstreiten, dass die Leistungsfähigkeit im Alter abnimmt, auch wenn man das nicht gerne wahrhaben will.

Ciao
Hobbyradler

Anzeige

Trollblume
Trollblume
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von Trollblume
als Antwort auf hobbyradler vom 09.05.2016, 07:55:49
Ich frage mich, warum nicht mehr Eigenverantwortung?

Es bleibt doch jedem unbenommen sich durchchecken zu lassen und mit dem Arzt des Vertrauens ein ernstes Wort über die Fahrtauglichkeit zu sprechen.

Müssen wir wirklich alles von "oben" bestimmen und reglementieren lassen?
Wollen wir das wirklich?

Sind wir so unmündige Bürger und verantwortungslose Mitmenschen?

Trollblume
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf Trollblume vom 09.05.2016, 08:22:50
....Sind wir so unmündige Bürger und verantwortungslose Mitmenschen? ..

Das ist glaube ich ist grundsätzlich nicht der Fall. Doch wenn es um die eigene Person geht, blenden wir gerne die Realität aus, sofern sie uns überhaupt bekannt ist.

Ciao
Hobbyradler
Klaro
Klaro
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von Klaro
Ich glaube, auch durch meine Tätigkeit in der Altenbetreuung, dass man ab einem gewissen Alter nicht mehr so in der Lage ist, sich selber im Straßenverkehr einzuschätzen. Die Reaktionsfähigkeit und die Übersicht des Verkehrs lassen nach. Man selber fühlt sich wohl noch topfit ("ich fahre schon 60 Jahre unfallfrei und jetzt soll das nicht mehr so sein...O-Ton eines 93jährigen) und kann sich dahingehend nicht gut selber beurteilen. Bei dem einen beginnt es eben früher, beim anderen später oder vielleicht auch gar nicht?

Ich denke, eine ärztliche und straßenverkehrsgeeignete Kontrolle wäre ab einem gewissen Alter gut, wobei dann auch eine Überprüfung im wirklichen oder simulierten Straßenverkehr dabei sein sollte. Auch zum eigenen Schutz ...

Klaro

Anzeige

Klara39
Klara39
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von Klara39
als Antwort auf Klaro vom 09.05.2016, 09:05:01
Klaro, da stimme ich Dir zu! Und bei ganz uneinsichtigen Senior/innen sollte der Arzt (zu dem sicher im Alter jeder mal gehen muss...) die Möglichkeit haben, wenn seine guten Ratschläge nicht akzeptiert werden, die Verkehrsbehörde zu informieren für eine offizielle Überprüfung der Fahrtauglichkeit. Von der Schweigepflicht sollte er dann in speziellen Einzelfällen entbunden werden. Leider gibt es ja immer wieder Mißbrauch auf allen Gebieten.
Klara
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von pschroed
als Antwort auf dutchweepee vom 08.05.2016, 23:38:43
Eigentlich gehört dieser Strang zu den politischen Themen, denn die Politik ist gefordert. Täglich sterben Menschen auf unseren Straßen. Nicht durch Terroristen, sondern durch leichtsinnige oder geistig und körperlich untaugliche Fahrer.


Lieber Dutchi.

Du fährst zwar schweres Geschütz auf, aber schau dir mal die Statistiken an.
Aber vorsicht auch das Fahrrad könnte in deinem terroristischen Vergleich zum Stillstand für Senioren führen.

(Statistik wurde schon von @Elmos eingesetzt.)

Phil

Untauglich Test ?

ZITAT SZ

Unterdurchschnittliches Unfallrisiko
Aber wer solche dramatischen Einschnitte in das Privatleben fordert, muss das mit Zahlen untermauern können. Doch die taugen nicht als Argumentationsstütze der Verbots- und Auflagen-Fraktion. Wie das Statistische Bundesamt mit Zahlen des Jahres 2014 vorrechnet, machen Menschen über 65 Jahren inzwischen 20,8 Prozent der Gesamtbevölkerung aus, sind aber nur an 12,6 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden beteiligt - eine "unterdurchschnittliche" Quote. Auf 100 000 Einwohner gerechnet ist ihr Unfallrisiko sogar deutlich geringer als das der Gesamtbevölkerung (283 statt 486).

Es gibt andere Zahlen, die zum Nachdenken anregen sollten. Wenn Senioren an Verkehrsunfällen beteiligt sind, sind sie meist auch Schuld. Zudem ist ihr Risiko, bei einem Autounfall zu verunglücken, seit 1980 um 20,8 Prozent gestiegen. Aber reicht das aus, um die zuvor erwähnten Sanktionen zu fordern, wo doch der Straßenverkehr inzwischen so viel komplexer geworden ist? Sollen sich ältere Menschen künftig auch nicht mehr auf das Fahrrad setzen, weil ihre Beteiligung an Radunfällen um gar 67,9 Prozent gestiegen ist? Wo fängt die Reglementierung an, wo hört die Toleranz auf?
Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von Monja_moin
Irgendwie widerspricht sich da einiges.

Auf der einen Seite wird geplant das offizielle Rentenalter auf 70 Jahre zu erhöhen, ganz gleich welcher Berufsgruppe jemand angehört.
Es wird erwartet, daß diese Arbeitnehmer bis dahin Fit sind, beruflich oft auch Autofahren müssen.

Auf der anderen Seite traut man ihnen das Auto fahren privat nicht mehr zu.

Sollten solche regelmäßigen Überprüfung der Fahrtauglichkeit ab einem bestimmten Alter Vorschrift werden, dann hoffentlich ohne zusätzlichen Kosten für den Betroffenen.

Monja.
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Verkehr, kontrolliert die Rentner.
geschrieben von schorsch
als Antwort auf pschroed vom 09.05.2016, 10:46:12
Es gibt "solche und solche".

Und: Wer als SeniorIn fähig ist, hier mitzuhalten und damit beweist, dass er/sie noch geistig fit ist, ist auch fähig, sich im Strassenverkehr so zu verhalten wie Jüngere.

Und: Umgekehrt gibt es millionenfach von Jüngeren, die niemals hätten sollen auf die Strassen-Menschheit losgelassen werden.

Anzeige