Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Was sind das nur für Leute?

Aktuelle Themen Was sind das nur für Leute?

navallo
navallo
Mitglied

Re: Was sind das nur für Leute?
geschrieben von navallo
als Antwort auf hugo vom 17.12.2010, 18:54:50
Daß den Guttenbergs auf Dauer allzuviel Privatsphäre durch lästige Gaffer abhanden kommen würde, ist kaum zu befürchten. Sie können sich sicher 'nen Zaun und Ordnungshüter leisten, um ihr Territorium wirksam abzuschirmen. Das macht jeder Otto-Normalverbraucher, wofern er Ruhe haben möchte, ohne empört aufschreiende Unterstützung erwarten zu können. Allein die Anteile an den privaten Rhön-Kliniken sorgen für ein auskömmliches Dasein der Guttenbergs. Dieser Hintergrund hat übrigens für den Politiker Guttenberg den Vorteil, unbestechlich sein zu dürfen. Das macht ihn sympathisch, wie Umfragen belegen, übrigens auch mir.
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Was sind das nur für Leute?
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf edlihnurb vom 17.12.2010, 19:21:49
Ja schon, aber von Urahnen unrechtmäßig erworbene Gründe, Schlösser, Reichtum gibt niemand mehr her, niemand!!!!!!!
clara
clara
Mitglied

Re: Was sind das nur für Leute?
geschrieben von clara
als Antwort auf hugo vom 17.12.2010, 18:54:50
Aber normalerweise kannten kannten wir kaum oder keine Privatgrundstücke die bewacht wurden, um welche man einen großen Bogen machen musste, von welchen man mit Hunden gejagt wird, um welche jede Menge Drohschilder standen oder die gar den Zugang in Wälder oder an Seen behinderten.(Hugo)

Hugo,

in die Schorfheide durfte aber kein Normalsterblicher in der DDR. Das ganze Gebiet war doch Privatgrundstück. Ich wanderte kurz nach der Wende in diesem herrlichen Waldgebiet und sah auch das Jagdhaus der Bonzen, das ja schon von der Naziclique genutzt wurde.
In einem Spiegel-Heft von 1991 liest es sich so:

Nur die Spitzen des Staates und ihre Ehrengäste durften die Schorfheide betreten: Das sandige Waldgebiet nördlich von Berlin war Staatsjagd der DDR, streng bewacht von Nationaler Volksarmee und Agenten der Staatssicherheit.

Auch weitere damals gerade wieder geöffnete und vorher für Normalos gesperrte Gebiete (z. T. mit Feriendatschen der Funktionäre) lernte ich kennen.

Und wie war das mit Wandlitz? Ebenfalls nicht lange nach der Wende, als alle dortigen Bewohner schon weg waren, stand eine Wache vor dem Tor, die zwar freundlich, aber bestimmt den Einlass verwehrte. Wobei ich damals der Meinung war, dass "das Volk" ein Recht hatte, diese Anlage zu beschauen.

Selbst die Fürsten früher waren so klug, den einfachen Leuten an bestimmten Tagen die Pforten zu ihren Parks zu öffnen und die Neugier zu befriedigen. Obwohl bei den Untertanen noch größtenteils der Glaube an "von Gottes Gnaden" herrschte und sie den unermesslichen Reichtum normal fanden.

Clara

Anzeige

jette
jette
Mitglied

Re: Was sind das nur für Leute?
geschrieben von jette
als Antwort auf clara vom 17.12.2010, 19:51:30
clara, du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Ähnliches wollte ich auch schreiben ich hielt mich zurück weil ich hier keine leidige DDR Debatte führen wollte.
Ich denke Hugo verklärt alles ein bisschen. Um viele Seen konnte man nicht einfach herum laufen weil an den schönsten Stellen die Häuser/Datschen der Bonzen standen.z.B. in Bad Sarow wo wir gern Urlaub machten. Da konnte man nicht einfach am Strand über Privatbesitz laufen.
peter25
peter25
Mitglied

Re: Was sind das nur für Leute?
geschrieben von peter25
als Antwort auf olga64 vom 17.12.2010, 16:07:40
Auf dem Stammschloss der zu Guttenbergs muss der Vater unseres Verteidigungsministers nun einen grossen Zaun anbringen, da Busladungen neugieriger Leute dort hinkommen Olga


In Fettschrift u.Größe von mir geändert



Die Frage von dir lautet: "Was sind das für Leute?

Na,hast doch schon geschrieben...."Neugierige"


1.Das sind auch die Leute die Rettungsmannschaften durch Neugier in ihrer Arbeit behindern.
2.Das sind auch die Leute, die Zeit haben(Kaffeefahrten) um sich mit Bussen irgend wo hinkarren zu lassen.
3.Das sind auch die Leute die hinter den Gardinen stehen und alles (Nachbar) beobachten.
......Und die Altersgruppe dieser Leute dürfte jeden bekannt sein.
Gott sei Dank gibt es auch Ausnahmen.-----------------Die Ausnahmen sind hier im ST vertreten.

Peter
hugo
hugo
Mitglied

Re: Was sind das nur für Leute?
geschrieben von hugo
als Antwort auf navallo vom 17.12.2010, 19:23:24
hallo navallo,,,nee das wusste ich nicht vonwegen Besitzanteile an Kliniken,,das ist mir sowieso unverständlich aber wenn das so ist, ok, nun weiß ichs danke

hallo heigl, klar, egal ob geraubt, geschenkt, geerbt,, gekauft oder was auch immer, nach einigen Generationen haben die Alle "echte" Urkunden mit Wappen, Plomben und Siegel.

hallo clara und jette,,,Schorfheide usw,,,ja, deshalb schrieb ich ja auch Staatswesen (ich hätte Staatsunwesen schreiben sollen) und was sich die "kleinen" Gernegrößen bis runter zum Kreisparteidingsda leisteten ist ne eigene Sauerei für sich,

trotzdem bleib ich dabei,,solche auf Grund von ererbtem, ergaunertem, erworbenem Reichtum usw privatisierten Ländereien die Massen fernzuhalten, das kannte ich nicht.

stellt Euch mal vor wo da die Bremse ansetzt, wo sind da die Grenzen,,wenn ich Geld noch und nöcher hätte,,könnte ich da heutzutage von Irgendeinem Gesetz gebremst werden, beim Kauf von Ländereien? Vorausgesetzt ich zahle pünktlich und vergesse auch die Steuer bzw das Finanzamt nicht ??

ich hab nur mal eine kleine Immoseite geöffnet und fand da prompt über 2,5 Millionen m² Fläche nebst Immobilien zu günstigen Preisen in meiner Nähe,,
Wer oder was (außer der Kostenfrage) sollte mich daran hindern diese Flächen für die Allgemeinheit gemeinerweise unzugänglich zu machen ?

Vorpommern

mir gehts um das Prinzip,,ist das verständlich und wo seht Ihr meine Denkfehler ?

hugo

Anzeige

clara
clara
Mitglied

Re: OT
geschrieben von clara
als Antwort auf hugo vom 17.12.2010, 20:46:54
trotzdem bleib ich dabei,,solche auf Grund von ererbtem, ergaunertem, erworbenem Reichtum usw privatisierten Ländereien die Massen fernzuhalten, das kannte ich nicht.(hugo)

Hugo, ich habe verstanden, was Du sagen willst und unterstelle Dir auch keinen Denkfehler. Lass‘ mir noch einen kleinen Einwand: Die DDR-Bonzen haben diese Gebiete auch dem Volk abgenommen, geraubt, mit Verboten belegt, für sich ganz allein in Anspruch genommen, sie für sich privatisiert. Zwar nicht durch ererbtes „Recht“ wie beim blaublütigen Adel oder beim modernen Geldadel, sondern aufgrund von Willkür und Macht.
So groß ist der Unterschied nicht, nur eben anders. Dabei geht es auch mir um’s Prinzip.

Clara
Re: Was sind das nur für Leute?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hugo vom 17.12.2010, 20:46:54
Die im Privatbesitz (oder Ererbten , ergaunerten Immobilien) hatten in der DDR einen großen Vorteil, sie wieder gepflegt sofern Material dafür vorhanden war.
Immobilien die dem Staat gehörten wurden gesprengt wie das Berliner Stattschloss, verkamen zu Ruinen (vielleicht sollten sie ja daraus auferstehen)wie der Berliner Dom.
Ich sehe noch wie aus vielen Dachrinnen die Büschen wuchsen. Ökologisch sehr wertvoll. Leider nicht für die Bauten.

Wie viele Dem Volk gehörende Immobilien mussten nach dem Konkurs (oder der vollständigen Pleite der DDR) erst mal wieder rekonstruiert werden?
Das Geld dafür kam natürlich aus dem bösen kapitalistischen Teil des Landes die natürlich alles nur für wenig Geld schlucken wollen.

So ist das mit dem Volkseigentum, hat noch nie funktioniert. Das ist nur eine Umschreibung dafür dass die Werte von den Parteibonzen zugeschanzt wurden. Außerdem erst der richtige Betrug am Volk.

Es war auch übrigens in der DRR nicht alles zugänglich.
An wie vielen Ufern waren die Datschen der Parteimitglieder?
In Brandenburg waren nicht sehr viele Seeufer zugänglich.
Wer das meint sollte mal darüber nachdenken was passierte wenn er an den "überall zugänglichen Stellen" den Minen , den Selbstschussanlagen oder am Strand der Ostsee zum falschen Zeitpunkt war.
Es war schon alles ganz toll in den Zeiten des Volkseigentums!!
crystal
crystal
Mitglied

Re: Was sind das nur für Leute?
geschrieben von crystal
als Antwort auf olga64 vom 17.12.2010, 16:07:40
Spiele für das Volk... Eine uralte Geschichte. So sahen es schon die alten Römer. Beschäftige das Volk mit Trivalem und sie rebellieren nicht. Die von Guttenbergs und Konsorten sind doch nur für solche Spielereien da. Dafür kriegt der Herr Minister und seine Frau Gattin auch ein schönes, von Staatskosten bezahltes Salär. Dafür lächeln sie uns dann auch aus der Yellow-Press nett an und wir erfahren, welcher Modeschöpfer die Robe von Frau von Guttenberg designt hat. Also, für den Job den die zwei machen, kann das deutsche Volk, ihr Arbeitgeber, auch was erwarten, oder?

mit crystallinen Grüßen
eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Was sind das nur für Leute?
geschrieben von eleonore
als Antwort auf hugo vom 17.12.2010, 18:54:50

Aber normalerweise kannten kannten wir kaum oder keine Privatgrundstücke die bewacht wurden, um welche man einen großen Bogen machen musste, von welchen man mit Hunden gejagt wird, um welche jede Menge Drohschilder standen oder die gar den Zugang in Wälder oder an Seen behinderten.

das ist übrigens einer von mehreren Gründen für mich -neben vielen Annehmlichkeiten die ich anerkenne und gerne nutze- die BRD sehr kritisch zu sehen,,und da sehe ich nicht nur Grund und Boden sondern noch viele andere Dinge z.B Bodenschätze die sich einige wenige Mitmenschen zur alleinigen Ausbeute gekrallt haben, als Aufhänger fürs Nachdenken in dieser Richtung,,

übrigens denk ich das die ehemaligen DDR-Bürger noch mit die "schüchternsten" sind, wenns darum geht Paparazzi-Übermut zu zeigen und unerlaubt/unerwünscht auf fremdes Eigentum zu latschen *g*

hugo
geschrieben von hugo


womit wir mal wieder bei eine erneute runde DDR huldigung sind.
nein hugo, in wandlitz und woanders durften krethi und plethi wandern, in häuser gaffen und mit erich und margot am zaun einen plausch halten...... war doch alles sowas von offen in ehemalige ddr.

deine anmerkung, die ehemalige ddr bürger sind schüchtern hat bei mir ein herzhafte lachanfall verursacht.

nur als kleines beispiel:
für viele deine landsleute war meine heimat ungarn vor der wende die nonplusultra als urlaubsziel oder als arbeitsplatz.
sie benahmen sich bescheiden deine landsleute........bis sie harten DM nach der wende in tasche hatten.
da wurden sie in mehrere lokale nicht mehr bedient oder in hotels war plötzlich alles ausgebucht, wenn ehemalige DDRler kamen.

sie benahmen sich schlicht hundsgemein schlecht, unhöflich und prollig.
dass selbe phänomen haben wir in prag erlebt, wir wurden erst bedient, als wir uns geoutet haben, dass wir keine *ossis* sind.
punkt.

nebenbei, es geht hier um die guttenbergs.
auch wenn hier von *geraubte oder ergaunerte* reichtümer die rede ist, der alter spruch *adel verpflichtet* hat in vielen hinsicht heute noch gültigkeit.
und viele diese herrschaften pflegen ihre güter, wälder und ländereien vorbildlich.
(beispiel: Schloss Corvey)

Dort ist weitgehend alles der öffentlichkeit zugänglich, was machen die gaffer??
Der Fürst wohnt abseits alle remmidemmi und schloss in ehemalige *teehaus* mit ein mauer von trubel getrennt, und trotzdem wollen die kaffeefahrten buchende heizdecken käuferInnen, ob wessi oder ossi in diesen privaten bereich rein.
in glauben, in eintrittspreis ist *all inclusive*, und sind empört, wenn dass tor zubleibt.
sie haben ja bezahlt.

dass der alte Guttenberg einen Zaun ziehen lässt, kann ich also voll und ganz verstehen.

Anzeige