Computerhilfe (PC-Abteilung) Prozessorengeflüster

adam
adam
Mitglied

Re: O.T.
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.11.2011, 10:47:44

nordstern,

das war eine Anmerkung, keine Beschwerde. Ich verfolge das alles sehr interessiert. Wenn es meinem PC gut geht, geht es auch mir gut.

--

adam
Re: O.T.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf adam vom 10.11.2011, 11:56:22

nordstern,

das war eine Anmerkung, keine Beschwerde.
adam
geschrieben von adam


Habe ich auch nur als Anmerkung gesehen.

Allerdings fand ich den Typen Klasse mit dem Sitzkissen.

"Spüren Sie was ?"

"Nö, ich merke nix"

Damit sprengst Du jede Kaffeefahrt-Aufschnackerei.
Wer will da noch Firlefanz anpreisen.
So ein Antikunde verdirbt jede Tupperparty.



nordstern
gitti66
gitti66
Mitglied

Re: Prozessorengeflüster
geschrieben von gitti66
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.11.2011, 13:27:47
Hallo Nordsternchen,
ich danke Dir,
bei mir war gar nix eingestellt und habe auch 4 Prozessoren.
LG gitti66

Anzeige

Re: Prozessorengeflüster
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf gitti66 vom 10.11.2011, 12:07:38
Und ?
Wie in der Firma ?
Einer arbeitet und die drei Anderen "motivieren" ihn, gell ?
Wie im Vierer mit Steuermann.
Einer rudert, die Anderen brüllen.

Aber nur CPU-intensive Arbeiten provitieren.
Wenn nix los ist, lümmeln sich alle Viere in den Ecken herum.

nordstern
clara
clara
Mitglied

Re: O.T.
geschrieben von clara
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.11.2011, 10:47:44


Es wirkt sich unterschiedlich aus.
Die Berichte der User in Foren weichen ab.
Bei Manchen bringt es was, bei Anderen nicht oder nicht spürbar.

nordstern
geschrieben von nordstern

Ja, bei mir habe ich keinen Unterschied wahr genommen. Einige Leute - las ich in einem Forum - bezeichnen das Ganze sogar als Placebo-Effekt. Jemand schreibt: "Beim Starten von Windows spielt die CPU heutzutage eine untergeordnete Rolle – es macht keinen Unterschied, ob nun ein 3 GHz Kern arbeitet oder vier 3 GHz Kerne. Die limitierenden Faktoren sind die Festplatte, Laden von Treibern und die Dauer der Initialisierung/Erkennung der Geräte." Diese Aussage kann ich als Laie aber nicht beurteilen.

Aber danke, Nordstern für den Tipp, konnte ich bestens nachvollziehen. Ich habe nun bei meinem Laptop zwei Kerne markiert, beim PC vier.

Clara
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Prozessorengeflüster
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf clara vom 10.11.2011, 12:35:36
Ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass nur die allerwenigsten ST-Forumser mit Prozessen zu tun haben, die exzessive Rechenleistung erfordern. Vielleicht die handvoll ST-ler die Video-Aufnahmen in verschiedene digitale Formate und Auflösungen konvertieren, sowie die zweidrei User, die mit Fotomaterial in Plakat- und Hauswandgröße arbeiten.

Dem Rest kann es bei 2 GHz Rechenleistung egal sein, ob nun 1, 2 oder 17 Prozessorkerne rattern.


Eine weitere Materialschlacht im CPU-Bereich ist Masturbation ...es sei denn ihr spielt grafikintensive Egoshooter oder Flugsimulationen.

Anzeige

Re: Prozessorengeflüster
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 10.11.2011, 13:56:42
Nicht ganz, Dutch,
es gibt noch ein paar Bereiche, die auch gern schnelle Prozessoren haben möchten.

Neben der Bildbearbeitung zB die Programm-Entwicklung, speziell für den Compile-Vorgang,
bei dem der lesbar getippte Text umgewandelt wird in den Maschinen-Code.

Das macht einen gewaltigen Unterschied, ob man 20 Minuten warten muss,
oder ob die Zeit nicht mal mehr reicht für nen Schluck Kaffee.
VLC zB kompiliert auf ner lahmen Krähe so um 30 Minuten, eher mehr;
bei nem Ferrari geht das in 1 - 2 Minuten über die Bühne.

Auch beim Website-Bauen hat mans gern schnell.

Und last not least:
Ob das Silikonstück des Prozessors nun 4 qmm oder 40 qmm gross ist, das ist mir doch glatt wurscht.
Hauptsache geht - und zwar fix*!


* hat nix mit 'fixen' zu tun.
kirk
kirk
Mitglied

Re: Prozessorengeflüster
geschrieben von kirk
als Antwort auf dutchweepee vom 10.11.2011, 13:56:42
Es gibt ausser Bild- und Videobearbeitung noch einiges andere, das von 2 oder mehr Kernen profitiert.
Ich befasse mich z.B. Mit SDR (Software defined Radio).
Da braucht man zum Teil etwas mehr Rechenleistung um die anfallenden Daten schnell zu verarbeiten.
Dabei werden Empfangssignale digitalisiert und nicht mehr in Hardware demoduliert sondern das wird alles per Software gemacht.
clara
clara
Mitglied

Re: Prozessorengeflüster
geschrieben von clara
als Antwort auf dutchweepee vom 10.11.2011, 13:56:42
Genau dies sagte mir auch jemand, der mir mal einen Wunschcomputer zusammen baute. Er meinte, die meisten Computer seien für "normale" Anwender-Bedürfnisse überdimensioniert. Die Werte, die Du angegeben hast, reichen mir für mein Laptop (2,20 Ghz), an Arbeitsspeicher hat es 2 GB, mein PC allerdings mehr, weil ich da viel Fotobearbeitung mache. Für's Internet reicht ja schon ein ganz preiswertes Gerät.

Clara
Re: Prozessorengeflüster
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Ich habe mir nochmal die Arbeit gemacht, am Notebook zu messen.

Intel Core 2 Duo T5500 1,66GHz bei 2 GB Speicher.

Je zwei Durchgänge, es fährt fast nichts an Autostart hoch.

Zwischen den Änderungen bei der CPU aber jeweils den geforderten Neustart ohne Messung,
weil da ja vielleicht etwas abgewichen wird von dem, was normalerweise hochfährt.
Nur, damit halbwegs gleiche Bedingungen herrschen.
Bis zum beendeten Start eines Programmes habe ich gemessen.

Ich bekam, sicher nicht wissenschaftlich, gleiche Werte.
Nur mit einem Kern 1 Minute/28 Sekunden und 1 Minute/30 Sekunden.
Mit zwei Kernen 1 Minute/5 Sekunden und 1 Minute/7 Sekunden .

Das ist zumindest ein Trend, keine 100prozentig exakte Messung unter Laborbedingungen.

Nun ist das Notebook etwas schwächer bestückt.
Mein neuer Rechner macht das schneller und hat mehr Power.
Da werden die Unterschiede weniger stark ausfallen.

nordstern

Anzeige