Forum Computer, Internet und Fotos Digitale Fotografie Nebenthread Fotowettbewerb Nr. 64 "Skulpturen im öffentlichen Raum"

Digitale Fotografie Nebenthread Fotowettbewerb Nr. 64 "Skulpturen im öffentlichen Raum"

omaria
omaria
Mitglied

Re: Nebenthread Fotowettbewerb Nr. 64 "Skulpturen im öffentlichen Raum"
geschrieben von omaria
als Antwort auf Gillian vom 10.10.2012, 18:51:42
Mir macht es großen Spaß, die originellen Skulpturen aus allen möglichen Gegenden zu betrachten

Das ist wohl auch der "Sinn" dieses threads?!

Folgende Skulpturen habe ich in NASSAU an der Lahn fotografiert:










omaria
pippa
pippa
Mitglied

Re: Nebenthread Fotowettbewerb Nr. 64 "Skulpturen im öffentlichen Raum"
geschrieben von pippa
als Antwort auf omaria vom 11.10.2012, 11:08:55


















Dies sind einige Figuren des Jungbrunnens in Bad Harzburg

Pippa
loretta
loretta
Mitglied

Re: Nebenthread Fotowettbewerb Nr. 64 "Skulpturen im öffentlichen Raum"
geschrieben von loretta
als Antwort auf pippa vom 11.10.2012, 17:45:07
1:1 - riesig ..... ich glaub mich knutscht ein Elch.



loretta

Anzeige

eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Nebenthread Fotowettbewerb Nr. 64 "Skulpturen im öffentlichen Raum"
geschrieben von eleonore
als Antwort auf loretta vom 13.10.2012, 09:42:58








Fünf Figuren in grauer Bronze blicken zur einen Seite und sollen die 1,5 Millionen Kinder symbolisieren, die in den Konzentrationslagern der Nazis ermordet wurden. Zwei Kinderfiguren aus hellerer Bronze schauen in die andere Richtung und stehen für die 10.000 geretteten Mädchen und Jungen. Auch Frank Meisler ist als kleiner Junge im August 1939 am Bahnhof Friedrichstraße in einen der Züge in die Freiheit gestiegen. Seine Jugend verbrachte er in England, heute lebt er in Israel. Am Sonntag jährt sich die Abfahrt des ersten Kindertransports zum 70. Mal. An der Einweihung des Denkmals wollen auch der Baustadtrat von Mitte, Ephraim Gothe (SPD), Polizeipräsident Dieter Glietsch und Vertreter der Jüdischen Gemeinde teilnehmen. Es ist das erste Denkmal in Berlin, das an die Kindertransporte erinnert.
geschrieben von tagesspiegel
ehemaligesMitglied62
ehemaligesMitglied62
Mitglied

Re: Nebenthread Fotowettbewerb Nr. 64 "Skulpturen im öffentlichen Raum"
geschrieben von ehemaligesMitglied62


Ulfhild
omaria
omaria
Mitglied

Re: Nebenthread Fotowettbewerb Nr. 64 "Skulpturen im öffentlichen Raum"
geschrieben von omaria
Bei Tag und Nacht fasziniert diese *Tänzerin* auf unserem Marktplatz:



omaria

Anzeige

Re: Nebenthread Fotowettbewerb Nr. 64 "Skulpturen im öffentlichen Raum"
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf omaria vom 14.10.2012, 15:29:24
darf man hier auch sandskulpturen zeigen?

wenn ja - hier sind sie:

sandskulpturen(karin2)


sandskulpturen(karin2)


sandskulpturen(karin2)


sandskulpturen(karin2)


sandskulpturen(karin2)


sandskulpturen(karin2)


sandskulpturen(karin2)


sandskulpturen(karin2)


sandskulpturen(karin2)


sandskulpturen(karin2)
myrja
myrja
Mitglied

Re: Nebenthread Fotowettbewerb Nr. 64 "Skulpturen im öffentlichen Raum"
geschrieben von myrja
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.10.2012, 16:10:40
Aber klar darf man das Karin.

Ich habe ja kein bestimmtes Material vorgegeben. Und diese Skulpturen sehen einfach toll aus! Schade, dass sie nicht von Dauer sind!

Myrja

Mir hat übrigens ein kleines Mäuschen geflüstert, dass es für all' die Superaufnahmen hier auch einen Hauptthread gibt, der nur darauf wartet endlich gut bestückt zu werden.

Britt
Britt
Mitglied

Re: Nebenthread Fotowettbewerb Nr. 64 "Skulpturen im öffentlichen Raum"
geschrieben von Britt
als Antwort auf ladybird vom 10.10.2012, 22:37:02




Britt
heijes
heijes
Mitglied

Re: Nebenthread Fotowettbewerb Nr. 64 "Skulpturen im öffentlichen Raum"
geschrieben von heijes
als Antwort auf Britt vom 15.10.2012, 20:18:24
Tolle Skulpturen sind hier zu sehen, bin beeindruckt, da fallen meine eher schlichter aus

Diese steht in Schwerin in der Altstadt großes Moor (früherer Standort war der Markt), ist von Guillermo Steinbrücken 1990
und trägt bezeichnenderweise den Namen Runder Tisch, und ist laut Wiki Zitat: Zeichen der Selbstbestimmung und Befreiung der ehemaligen DDR





Diese Skulptur - Aufrecht 89 - ist eher unspektakulär, streckt sich 8m in die Höhe und steht vor unseren Rathaus, erschaffen hat sie Christian Roehl. Jetzt muß ich die Potsdamer Neueste Nachrichten zitieren, sie erklären weshalb er die Skulptur erschaffen hat

Nur wenige Wochen vor dem Fall der Mauer hatte Roehl mit der Skulptur ein Zeichen setzen wollen. „Trotz der schlechten Bedingungen im Staat sollten die Menschen aufrecht bleiben“, erklärt Roehl – „ihren aufrechten Gang bewahren“, setzt er nach einer kurzen Pause hinterher. Viereinhalb Jahre lang saß er selbst wegen versuchter Republikflucht als junger Mann im Stasi-Gefängnis, erzählt er dann. Ein Bauingenieurstudium wurde ihm verwehrt, nur mit Glück und durch gute Kontakte konnte er seine Meisterprüfung als Schmied ablegen.
geschrieben von PNN


Wie kam es dazu, dass die Skulptur vor unserem Rathaus steht:
Unser ehemaliger Bürgermeister entdeckte sie auf unserem Waldfriedhof. Hier betreibt Roehl seit über 40 Jahren die Friedhofsschmiede
und stellt einen Teil seiner Werke am Rande des Friedhofes aus.

Unser Bürgermeister verkuckte sich in die Skulptur und wollte sie unbedingt haben, leider war der Gemeindesäckel damals etwas klamm.
Im gelang es aber mit "süßen Worten" den Künstler zu überreden sein Werk der Gemeinde zu verleihen. Und so steht sie seit 2000 als Leihgabe vor dem Rathaus.

Und jetzt nach den ganzen Jahren hat der Gemeinderat beschlossen die Skulptur für 30`000 € zu kaufen.

Ist doch etwas länger geworden.
heijes

Anzeige