Geisteswissenschaft / Philosophie Können Tiere lügen ?

rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von rolf †
als Antwort auf hafel vom 04.06.2009, 21:29:41
Mal zur Auflockerung etwas vom Thema ab:

Peter kommt aus der Schule: "Vati, stimmt es, daß der Mensch vom Affen abstammt?"
Vater, entrüstet: "Du vielleicht, ich nicht!"
--
rolf
Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 04.06.2009, 21:19:52
Danke Karl, das ist genau das, was ich bei meinen Hunden, vor allem bei meinem letzten Rüden beobachtet habe.
Er konnte mitschwingen - in meinen Stimmungen.
Es spielte sicher eine Rolle, dass es eine tiefe Liebe auf den ersten Blick war.
Ich konnte ihn fast mit der Augenbraue und der Stimmmodulation erreichen.
Und er war ein Wilder, aber er wußte immer, wann er einen Mist gebaut hatte - Fehlende Schnitzel etc.
Er zeigte sehr viel an Gefühlen, die ich alle als Mensch kenne und selbst gelebt habe.
Und ich denke nicht, dass er mich einfach nachahmte!
--
meli
carlos1
carlos1
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von carlos1
als Antwort auf Karl vom 04.06.2009, 21:19:52
"Du befindest Dich mit Deiner Unterschätzung tierischer Leistungen in guter Gesellschaft und in der Tradition der großen Religionen, die den Menschen überhöht haben." Karl


Die Religionen hatte ich beim Schreiben nicht im Hinterkopf, Karl, sondern die philospühische Anthropologie. Bei der eingangs gestellten Frage - können Tiere lügen? - werden Tieren menschliche Eigenschaften zugeschrieben, eine Anthropologisierung der Tiere findet statt. Der Mensch ist ein hoch entwickeltes Tier, er ist aus dem Tierreich hervorgegangen. Keine Einwände. Bei der Verfolgung einer strikt biologistischen Linie lasen sich aber Unterschiede auch zwischen Tierarten nicht leugnen. Sozialisation habe ich in Klammern angedeutet. Sozialisation gibt es auch im Tierreich, ich habe das nicht bestritten. Wo dauert sie aber so lange wie beim Menschen? Es gibt übrigens auch im Tierreich (Wildtieren) missratene Sozialisation. Ich bin von früh an mit Tieren aufgewachsen (Hunde,Katzen, Kühe. Gänse Hühner, Hasen, Wellensittiche, ein Zwergkaninchen für lebte in der Wohnung). Auch ich könnte von Beobachtungen sprechen.

Die Biologie verwischt, so sehe ich das, nicht die Unterschiede zwischen den verschiedenen Tierarten. Deshalb halte ich es nicht für anmaßend nach Unterschieden zwichen einzelnen Tierarten zu fragen, auch nicht nach Unterschieden zwischen Mensch und Tier. Es ist die legitime Frasge, was der Mensch ist. Ein Tier hat nicht die Fähigkeit sein eigenes Ich zu reflektieren wie wir (womöglich hängt die Erkenntnis zu lügen damit zusammen) ein Tier (Menschenaffen z.B., Hunde) entwickelt kein personales Ich. Sehr wohl aber hat es für uns einen ausgeprägten Charakter und Persönlichkeit. Ein Tier kennt die Vorstellung einer Zukunft? Ich bezweifle das. Tiere haben keine Religion. Sie kennen den Schmerz beim Tod von Familienmitgliedern, aber ein Jenseits (die Vorstellung eines Leben nach dem Tode) haben sie nicht.

Wenn die Grenzen zwischen Tiersein und Menschsein unscharf sind, haben wir dann das Recht in letzter Konsequenz Bakterien und Viren mittels Antibiotika und Desinfektionsmitteln abzutöten? Schließlich besitzen sie doch die gleiche oder sehr ähnlliche Molekularstruktur? Dürfen wir Tiere dann schlachten? Ist es anmaßend nur von Menschenrechten zu sprechen? Wo bleiben die Rechte der Tiere? Wenn Tiere lügen können wie Menschen, darf die Frage gestellt werden.

Ich könnte eine Fülle eigener Tierbeobachtungen anfügen. Von hochintelligenten Gänsen (besser als Wachhunde, anhänglich und treu, von dem Wellensittich, der meine Stimm- und Tonlage perfekt traf und rund 40 Wörter in ganzen Sätzen beherrschte). Das Thema wurde aber in Philosophie und Geisteswissenschaften eingestellt.

c


Anzeige

adam
adam
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von adam
als Antwort auf carlos1 vom 05.06.2009, 08:03:02
Grüß Dich Carlos

und von mir ein Willkommen im Kreis der Hunde- und Katzenhalter, auch wenn Hafel das Thema mit Affen eröffnet hat.

Will jemand bestimmen, ob Wasser kalt oder warm ist, gibt es da wissenschaftliche Methoden, dies ganz genau zu tun. Mißt man die Schwingungen der Moleküle? Beobachtet man die Oberflächenspannung oder die Umweltbedingungen? Wie definiert sich, bei welchen Bedingungen, "warm" oder "kalt"? Die Bestimmung wird weitere Bestimmungen nach sich ziehen und viele Diskussionen auslösen.

Dabei gibt es eine ganz einfache Möglichkeit der relativen Messung: Reinspringen und fühlen!

So bestimmen wir auch die Reaktionen unserer Hunde und Katzen. In diesem Sinn wünsche ich Dir einen angenehmen, warmen Tag

--

adam
eleisa
eleisa
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von eleisa
als Antwort auf adam vom 05.06.2009, 08:44:09
richtig Adam,wir bestimmen die Reaktionen unserer Haustiere...
wenn mein Hund sah das ich meinen Koffer packte,begann er mit seinem Täuschungsmanöver
er verweigerte die Nahrung und humpelte.
--
eleisa
eleisa
eleisa
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von eleisa
als Antwort auf eleisa vom 05.06.2009, 10:10:53
Aber,in den letzten drei Tagen seines Lebens lag er nur noch,konnte nicht mehr laufen
war total altersschwach,dann rief mein Tierarzt mich an und sagte, ich komme gleich vorbei zum einschläfern...dann sprang mein Hund plötzlich auf setzte sich kerzengerade
mitten in den Raum. Bis heute frage ich mich,hat er gewußt sein Leben geht zu Ende?
--
eleisa

Anzeige

carlos1
carlos1
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von carlos1
als Antwort auf eleisa vom 05.06.2009, 10:10:53
"...rief mein Tierarzt mich an und sagte, ich komme gleich vorbei zum einschläfern...dann sprang mein Hund plötzlich auf setzte sich kerzengerade
mitten in den Raum. Bis heute frage ich mich,hat er gewußt sein Leben geht zu Ende?" eleisa

Was er gefühlt hat, wissen wir nicht. Aber er hat die Stimmung wahrgenomen, gewittert. Als im September 1940 die Deutschen aus Bessarabien geschlossen in Trecks die Heimat verließen, spielte sich etwas Gespenstisches ab. Der Treck verließ geschlossen den Heimatort. Alles war still. Als der Wagenzug sich in Bewegun setzte, begannen die Hunde zu bellen, die Kühe brüllten. Mein kleiner Mucki lief noch lange neben dem Wagen her und musste dann zurückbleiben. Die Tiere haben die Abschiedsstimmung gespürt. Ich war froh, dass ich es nicht persönlich erleben musste.

c.


Karl
Karl
Administrator

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von Karl
als Antwort auf carlos1 vom 05.06.2009, 08:03:02
@ carlos,


natürlich stimme ich dir zu: Es ist legitim nach Unterschieden zwischen Mensch und Tier zu suchen, wobei wir die Tierart, die wir vergleichen wollen, benennen müssen. Es gibt sehr große und bedeutsame Unterschiede zwischen Menschen und Menschenaffen. Die Frage ist, wo genau verläuft die Grenze? Es ist wohl so, dass wir lernen mussten (durften), dass Vieles, was wir für menschenspezifisch gehalten haben, eben doch auch schon bei den Menschenaffen angelegt ist. Mit dem (Selbst)Bewusstsein ist das auch so eine heikle Sache. Wann bin ich mir selbst bewusst? Ich denke, das ist nicht immer der Fall, sondern nur in bestimmten Situationen. Auch ein Menschenaffe mag Momente haben, in denen er sich selbst bewusst ist, auch solche, in denen er sich mit List und Überlegung einen Vorteil verschafft.

Ich habe von meinem verehrten Biologielehrer oft die Warnung vor einer anthropologisierenden Sicht auf die Tiere gehört. Allerdings bin ich durch meine eigene Tätigkeit und eigene Beobachtungen fest davon überzeugt, dass es falsch wäre, anzunehmen, höhere Tiere würden nicht so empfinden (z. B. Schmerz und Freude) wie wir und nur so tun als ob.

Die Unterschiede liegen nicht auf dem emotionalen Niveau, sondern im Intellekt. Wir sind im Durchschnitt deutlich intelligenter als Menschenaffen und das macht den gewaltigen, durch Kultur verstärkten Unterschied.
--
karl
hema
hema
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von hema
als Antwort auf Karl vom 05.06.2009, 20:05:05
Können Tiere lügen ?

Ja, die koennen auch luegen.
Ich hab gehoert (gelesen), dass Kraehen, wenn sie gutes Futter gefunden haben, sofort zu den Artgenossen fliegen um ihnen den Futterfund zu melden.
Sie bezeichnen aber eine ganz andere Stelle.

Erst dann kehren sie zum gefunden Futter zurück in der Gewissheit, dass keine andere Kraehe kommt um ihr das Futter weg zu fressen. Das ist kein Märchen, sondern eine wissenschaftliche Erkenntnis!

Zu den Affen, Mäusen, Ratten etc.:

Die Experimente in der Pharma-Industrie mit Tieren lassen uns Menschen doch sehr schuldig werden, denn diese Tieren fühlen den Schmerz und leiden sehr darunter. Sagen können sie es halt nicht. Aber in ihren traurigen Augen kann man das große Leid sehen.
Ich hab es auch bei den Affen im Tiergarten Schönbrunn (Wien) gesehen. Ein Schimpanse kratze ständig an der Außenmauerwand. Es war eindeutig zu erkennen, dass er ins Freie will. Schrecklich anzusehen, wenn man nicht helfen kann.






--
hema
olga64
olga64
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von olga64
als Antwort auf hema vom 29.07.2009, 16:16:44
Kinder, die inner- oder ausserhalb ihrer Familien misshandelt werden, lassen uns viel schuldiger werden!
--
olga64

Anzeige