Forum Gesundheit und Fitness Gesundheit Welche gesundheitlichen Vorteile haben Vegetarier ?

Gesundheit Welche gesundheitlichen Vorteile haben Vegetarier ?

arno
arno
Mitglied

Re: Immer noch "Essen und Evolution"
geschrieben von arno
als Antwort auf walter4 vom 06.03.2010, 08:58:29
Hallo, walter4,

in Deinem Schlußwort, fehlt leider ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf die
ständig wachsenden Weltbevölkerung!

Die Fleischerzeugung für Nahrungszwecke ist die größte Energieverschwendung
überhaupt, schafft größte Umweltprobleme, führt zu Krankheiten und verursacht
den größten Flächenverbrauch.


Diese Fakten haben bestimmt nichts mit "Behauptungen von ideologischen Anhängern"
zu tun.
Sie sind wichtiger denn je und können auch nicht von Dir zu leugnet werden!


Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. greift mit ihren Empfehlungen deutlich zu kurz.
Sie wird auch gesponsert von der deutschen Fleischindustrie! Bitte, nicht vergessen!

Deine ideologische Einstellung zum Tier als "Gottes Geschöpf" ist an Verlogenheit
kaum zu überbieten. Für die Anhänger der Viehzüchterreligionen waren und sind Tiere
nur eine lebende Konserve.

Viele Grüße
arno

clara
clara
Mitglied

Re: Immer noch "Essen und Evolution"
geschrieben von clara
als Antwort auf arno vom 06.03.2010, 10:09:32
Für die Anhänger der Viehzüchterreligionen waren und sind Tiere
nur eine lebende Konserve.


Ich kenne zahlreiche Landwirte, deren Tiere artgerecht gehalten werden und die zu ihren Tieren, von denen sie ja leben müssen, durchaus eine humane Einstellung haben. Sie besuchen z.B. die Kühe auf der Weide, sprechen zu ihnen und werden von ihnen "begrüßt". Sicher dürfen die Bauern keine übertriebene Emotionalität zu Nutzvieh entwickeln.
Was Walter über die Haltung sagt, möchte ich unterstreichen.

Clara

lissi
lissi
Mitglied

Re: Immer noch "Essen und Evolution"
geschrieben von lissi
als Antwort auf clara vom 06.03.2010, 12:51:47
..und was wäre, wenn so ein Fleischbrocken plötzlich zu erzählen anfinge:
Wir sind aufgezüchtet um geschlachtet zu werden, Gefangene in einen schrecklichen Stall. Auch wir sind Schöpfungswesen die ähnlich empfinden wie ihr Menschen. Wir fühlen Angst Leid und Freude. Viele von uns sind Rinder, zum Schlachten verurteilt, weil Menschen unser Fleisch verzehren wollen stehen wir auf engsten Raum mit kaum Bewegungsfreiheit. Unter uns sind gitterähnliche Metallstäbe ihr nennt sie Spaltböden. Unsere Exkremente fallen hindurch sodass wir gezungen sind in einer ätzenden Atmosphäre dahinzuvegitieren.
Wir Rinder atmen wie ihr, ihr liebt die Freiheit wie wir.Auch ihr atmet und wollt dass euch kein Mensch und kein Tier willentlich den Atem nimmt.
Bitte, bitte setzt Zeichen: Eßt uns nicht !!!Dann läuft die Profitgier der Tierghetto-Halter allmählich ins Leere, weil demzufolge die Aufzüchtung,um Fleisch zu produzieren aufhört, das Fleisch der Tiere die doch denselben Atem haben wie ihr Menschen!
Der Atem ist Leben. Er kommt vom ewigen Schöpfer.Bitte nehmt uns den Atem nicht mutwillig für euren Fleischverzehr.
Hätte der Fleischkonsument dann noch immer Apetit, oder bräuchte er für den Rest des Tages nichts mehr zu essen ??

Anzeige

gilda
gilda
Mitglied

Re: Immer noch "Essen und Evolution"
geschrieben von gilda
als Antwort auf walter4 vom 06.03.2010, 08:58:29
Was sagt denn die DGE zur Amflora?
rolf †
rolf †
Mitglied

DGE sagt zu amflora:
geschrieben von rolf †
als Antwort auf gilda vom 07.03.2010, 09:26:34
Nichts, es ist eine Industriekartoffel, nicht zur Ernährung der Menschen gedacht.
eleonore
eleonore
Mitglied

Re: DGE sagt zu amflora:
geschrieben von eleonore
als Antwort auf rolf † vom 07.03.2010, 09:52:07
@rolf,

amflora wurde verändert, um klebstoff z.B. daraus herzustellen.
allerdings wurde genehmigt, die abfälle an nutztiere zu verfüttern.

jetzt frage ich mich, ob auf diesen weg auch was in unseren nahrung geraten kann????

Anzeige

gilda
gilda
Mitglied

Re: DGE sagt zu amflora:
geschrieben von gilda
als Antwort auf eleonore vom 07.03.2010, 09:54:44
zugegeben hat das mit dem Ernährungsthema hier wenig zu tun , aber Amflora besitzt ein Resistenzgen gegen Antibiotikum und wenn es in die Nahrungskette gelangt, wirkt das Antibiotikum möglicherweise auch beim Menschen kaum noch.
Nun ich sehe zu, sowas sowieso in den seltensten Fällen einzunehmen.
nasti
nasti
Mitglied

Re: DGE sagt zu amflora:
geschrieben von nasti
als Antwort auf gilda vom 07.03.2010, 10:00:17
Womit sollen die Milliarden und explosiv wachsende Menschheit ernährt werden?

Nasti
gilda
gilda
Mitglied

Re: DGE sagt zu amflora:
geschrieben von gilda
als Antwort auf nasti vom 07.03.2010, 10:02:59
Nun das wird schwierig, wenn die Kühe und Schweine fast alles wegfressen was angebaut wird!
fritz_the_cat
fritz_the_cat
Mitglied

Re: DGE sagt zu amflora:
geschrieben von fritz_the_cat
als Antwort auf gilda vom 07.03.2010, 10:00:17

Nun ich sehe zu, sowas sowieso in den seltensten Fällen einzunehmen.

Das wird dir aber nicht immer gelingen (aus dem Link):
Eine Maßnahme gegen den Hunger in der Welt? Im Gegenteil. Amflora ist gar nicht als Lebensmittel gedacht. Die Knolle produziert Stärke in einer anderen Zusammensetzung als gewöhnliche Kartoffeln und ist somit optimiert für den industriellen Einsatz. Im Werbeprospekt von BASF klingt das so: "Amflora bringt Druckpapier zum Glänzen, sorgt dafür, dass es die Druckfarben besser annimmt und macht es hochwertiger. Amflora sorgt dafür, dass Sprühbeton besser an der Wand haftet. Amflora macht Garn reißfester." Springt der Funke über? Eher kommt wohl der Gedanke auf, dass auch ohne Amflora hochwertiges Papier und reißfestes Garn auf dem Markt sind. Und dass diese Produkte selbst bei einem großflächigen Amflora-Einsatz nicht günstiger werden würden.

Also wieder kein direkter Nutzen für den Verbraucher. Risiken gibt's dagegen schon, auch wenn die EU-Kommission sie als "kontrollierbar" einschätzt. So werden in der Praxis einige Amflora-Knollen auch unter normale Kartoffeln und damit in die Lebensmittelproduktion geraten. Eine Verunreinigung von 0,9 Prozent in Lebensmitteln ist daher freigegeben - dieser Grenzwert gilt auch für andere gentechnisch veränderte Pflanzen.

Gruß Fritz

Anzeige