Haustiere Leinenzwang

Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf olga64 vom 08.04.2010, 15:55:42
Auch ich als Hundehalterin bin der Meinung, dass Hundekot auf keinen Fall auf Gehwege und Kinderspielplätze gehört. Sollte es dennoch einmal passieren, so muss der Halter des Hundes die Fäkalie sofort und ohne wenn und aber entsorgen. Leider halten sich nicht alle Hundehalter daran und das sind dann die, die alle anderen Hundehalter in Verruf bringen.

Der Mensch neigt leider zu Verallgemeinerungen und so sind es dann in den Augen vieler Mitmenschen immer gleich alle Hundehalter, die den Kot ihrer Hunde überall liegen lassen. Daraus erwächst dann die Meinung, jeder Hundehalter dürfte angepöbelt werden, egal, ob er sich anständig benimmt oder nicht. Das ist es, was mich unendlich ärgert. Es wird nicht differenziert, sondern alle Hundehalter werden über einen Kamm geschert.

Ebenso ist es mit der Leinenpflicht. Weil etliche Hundehalter sich nicht die Zeit nehmen und die Mühe machen ihren Hund zu erziehen, müssen alle Hundehalter und deren Hunde darunter leiden.

Ich bin für einen Sachkundenachweis für alle Hundehalter, egal wie klein der Hund auch sein mag.

Liebe Grüße,
woelfin
Re: Leinenzwang
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Linta vom 08.04.2010, 16:00:16
Ja Linta,
man möchte ja auch nicht als Hundehalter
in diese Tretminen, hineintapsen oder?
Es ist peinlich genug, wenn diese Hinterlassen-
schaften der anderen Hunde noch vorzufinden sind.
Eben weil es ja dann heisst, wie Woelfin es
schon ausführlich beschrieb, dann sind wir es
ALLE.
So ist halt der Mensch, immer gleich diese
Verallgemeinerungen.

Lieben Gruß, Astrid
beresina
beresina
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von beresina
als Antwort auf schorsch vom 08.04.2010, 09:25:44
mir tun hunde leid, die angeleint mit dem fahrrad unterwegs sind.manchmal trifft man radler, die in hohem tempo ihre hunde "spazierenführen". ich kann da garnicht hinsehen. muss das wirklich sein? sind die hundehalter einfach zu faul, per fuss ihre hunde gassizuführen?
da radeln die hundehalter einfach drauflos. der hund möchte doch sicher mal schnüffeln, oder? nein, da wird er mitgezerrt, gerade so wie frau/mann es in den kram passt.
beresina

Anzeige

benny
benny
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von benny
als Antwort auf beresina vom 08.04.2010, 21:56:14
Es kommt da ganz auf die Rasse an.
Kleinere Hunde an der Leine mit dem Fahrrad finde ich auch Tierquälerei.

Aber manch große Rassen die viel Auslauf brauchen denen macht das garnichts, die brauchen das sogar.

benny
Re: Leinenzwang
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf beresina vom 08.04.2010, 21:56:14
Mir tut die Fußhupe leid, die an der Leine ging.
An der langen Leine.
Als ich mit dem vollbeladenen Tandem mit ordentlich Dampf ankam.
Frau auf Bürgersteig, Fahrradweg zwischen Straße/Bäumen und Fußweg.

Der Hund war am Baum (vorerst).
Frau auf dem Fußweg.
Dazwischen die dünne, lange Leine.
Quer über den Radweg.

Hund 'pfeifend' in der Luft, als ich ihn 'aufgelesen' hatte.
Und ein voll beladenes Tandem wiegt 120 Kilo etwa,
die Kilos stehen nicht auf der Stelle.

Fürderhin ging Mopsi brav zitternd bei Fuß.

Vorsätzlich wär mir das natürlich nicht passiert.
In dem Fall hat der Hund das falsch verstanden;
der hätte sein Frauchen beissen sollen.

Kommt hoffentlich nicht jeden Tag vor.

So, damit auch die Leine sinnvoll einsetzen!

Wuff -digi-
eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von eleonore
ich sollte am besten hier in berlin erneut auf fotosafari gehen.

wenn irgend gegeelte jungspunde mit ihre pitbulls ohne maulkorb und leine auf kinderspielplätze ihre tölen spielen lassen, oder ein paar aparte hundehaufen, die oft die größe von ein dinohaufen haben, knipsen.
die pitbulls kacken dann auch ohne hemmung unter herrchens aufsicht in sandkasten.

beispiele gibt es zuhauf.

hunde in der stadt gehören an die leine, da gibt es meines erachtens kein wenn oder aber.
und es gibt hunderassen, die nicht in eine stadt gehören.

wenn ich an diese arme sau von weimaraner denke, der jeden tag hier vor unsere bäckerei hockt, (frauchen holt brötchen) und auch sonst kaum auslauf hat, kommt mir die galle hoch.
der hund ist inzwischen vollkommen neurotisch, seine täglich bewegung besteht ausd dem gang zum bäcker und 2 mal um den häuserblock.
es ist ein jagdhund, der in stadt nichts verloren hat.
aber weimaraner sind *in*.

ich hab damals mit schweren herzens und mit viel tränen meine ungarische hirtenhunde zu meine freundin gebracht, als wir wieder in stadt zogen.
diese rasse geht schlecht an die leine, ist sehr selbstständig,ergo: nichts für ein stadt.

nicht nur hunde sollten in hundeschule, sondern frauchen/herrchen auch.

Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Leinenzwang
geschrieben von schorsch
als Antwort auf beresina vom 08.04.2010, 21:56:14
Ich habe den erwähnten Radrenner + Hundchen angesprochen. Er sagte sinngemäss: "Der Hund will das....". Ich aber meine: Wenn der Hund mal in die Speichen des Hinterrades gekommen ist, wird er sich hüten zu bremsen!
Re: Leinenzwang
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 09.04.2010, 09:12:57
Schorsch: Wenn der Hund mal in die Speichen des Hinterrades gekommen ist, ...

Die viel 'elegantere' Variante ist, wenn ihm der Hund -und sei er noch so mickrig- quer vor das Vorderrad rennt.
Ein großer Wuff macht spielend 50 kmh, das gäbe dann eine ganz tolle Schleifspur des vormaligen Radfahrers.
Und eine teure Zahnrestaurierung - für Herrchen oder Frauchen.
Instant cure

Anzeige