Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik 125 Milliarden jährlicher Zuschuss für Rentenpläne der Groko.????

Innenpolitik 125 Milliarden jährlicher Zuschuss für Rentenpläne der Groko.????

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: 125 Milliarden jährlicher Zuschuss für Rentenpläne der Groko.????
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf pschroed vom 27.04.2018, 07:56:42

Es freut mich daß du dir in erster Stelle Sorgen um den Staat machst, bei mir ist eher das Gegenteil  meine Tasche liegt mir näher, schließlich hat man ja sein Geld dem Staat anvertraut und möchte es zurück. Phil.



Es liegt auf der Hand, wer ein Lebenlang die Renter der Vorväter bezahlt hat (nicht dem Staat)
möchte jetzt auch Rente, logisch.
Aber der Staat sind wir und nicht ein paar tausend Politiker.
Wir haben unser Geld denen gegeben die es benötigten, so läuft das in der Regel in Deutschland, wenn man als Durchschnittsrentner -nur- 1 Rente hat.
lupus
lupus
Mitglied

RE: 125 Milliarden jährlicher Zuschuss für Rentenpläne der Groko.????
geschrieben von lupus
als Antwort auf freddy-2015 vom 27.04.2018, 08:11:57

Wenn das Rentensystem eine Versicherung ist, und das ist sicher so, ärgert es mich immer wieder wenn die Politik so tut als würden was verschenkt. Es wird mit den Einzahlungen von nur einem Teil der Bevölkerung herum manipuliert und Maßnahmen für die ganze Bevölkerung festgelegt obwohl die Aufgabenlast für beschlossene Geldflüsse von der Gesamtheit getragen werden müssten.
lupus
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: 125 Milliarden jährlicher Zuschuss für Rentenpläne der Groko.????
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf pschroed vom 27.04.2018, 08:05:50

immer war das Argument die hohen monatlichen Abgaben, (circa 49% Jung-Geselle)  daß sie ein Hin und Rückweg von faßt 150 Km in  Kauf nahmen.

Würde ein einheitliches EU Steuergesetz helfen ?
Phil.  


Das würde den deutschen und belgischen Arbeitern helfen, aber dem Rest der EU schaden.
Aus dem einfachen Grund, weil es uns relativ gut geht.
Richtig wäre es nach dem Gleichheitsprinzip.
Gleiche Steuern für Alle, aber wir sind nicht gleich, erst wenn wir ein EU Finanzministerium haben.
Dann arbeiten einige für andere mit und das würde auch Probleme schaffen und zwar bei der nächsten Wahl.

Egal in welchem Land.

Da würde nicht nur die AFD von profitieren, sondern alle Gegner der EU.

Wir werden um eine gerechte Verteilung nicht herum kommen.
Egal wie die mal aussieht, aber dagegen werden sich die Rentner mit grossen Einkommen stemmen.
Hohe Beamte, Politiker, Industriebosse und zu guter letzt auch der kleine Rentner der sein Leben lang vorgesorgt hat.

Anzeige

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: 125 Milliarden jährlicher Zuschuss für Rentenpläne der Groko.????
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf lupus vom 27.04.2018, 08:22:57

Wenn das Rentensystem eine Versicherung ist, und das ist sicher so, ärgert es mich immer wieder wenn die Politik so tut als würden was verschenkt. E
Eine Renten-Versicherung gibt es de facto nicht.
Es wurde (von Adenauer) beschlossen das ein Teil der Menschen dem anderen Teil der Bevölkerung die Rente bezahlt.
(Er selber gab diesem Schneeballsystem 20 jahre ca.)
Denn durch die längere Lebenszeit der Alten wurde zusätzlich Kapital benötigt,
was der arbeitenden Bevölkerung nicht mehr in Form von Renten-Beiträgen
abverlangt werden konnte.


Wenn jemand eine Lebensversicherung mit Kapitalertrag abschliesst die jährlich angepasst wird, dann erhält er nach Ablauf der Vertragszeit eine bestimmte Summe, dass ist eine Versicherung.
Versicherungen sind für alles mögliche da, in erster Linie um selber Geld zu verdienen und dem Kunden etwas zurück geben bei guter Rendite ausreichend.

Der Staat könnte das alles (gute Rente für ALLE)  locker bezahlen, aber dann würden andere Aufgaben darunter leiden.

Wollen wir das.??????
Mitglied_dc2d221
Mitglied_dc2d221
Mitglied

RE: 125 Milliarden jährlicher Zuschuss für Rentenpläne der Groko.????
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 27.04.2018, 07:56:42

Kann sein, ich war in Westflandern, da sprachen sie aber eher niederländisch nicht französisch.

olga64
olga64
Mitglied

RE: 125 Milliarden jährlicher Zuschuss für Rentenpläne der Groko.????
geschrieben von olga64
als Antwort auf pschroed vom 27.04.2018, 08:05:50
Das gilt besonders für kinderlose Alleinstehende:
Sie führten nach einer OECD-Untersuchung im Jahr 2017 durch- schnittlich 49,7 Prozent ihres Arbeits- einkommens an den Staat ab - ein schließlich des Arbeitgeberanteils an den Sozialabgaben.
Unter den 35 OECD-Mitgliedsstaaten liegt bei diesem Personenkreis nur noch Belgien vor Deutschland.

Der OECD- Schnitt liegt bei 35,9 Prozent.

Das sind satte 13,8 % mehr als der Durchschnitt in den anderen OECD Staaten.

Heute.
Freddy das stimmt, der Steuersatz in DE ist extrem hoch, persönlich stelle ich mir oft die Frage, was macht eigentlich genau der DE Staat mit den immensen Steuereinnahmen ? 

Phil.  
Phil, das was Freddy hier auflistet, sind nicht nur Steuern. Es beinhaltet auch die Sozialabgaben, die in Deutschland jeder sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer und Arbeitgeber bezahlen muss. Das sind dann Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.
Die Steuern sind bei uns durchschnittlich gar nicht so hoch (nur bei den Besserverdienenden). DA liegt der Höchstsatz dann schnell bei über 50% (inkl. Reichensteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer).
Wenn aber ein Alleinverdiener mit nicht berufstätiger Ehefrau und zwei Kindern ein nicht sehr hohes Einkommen hat, bezahlt er keine Steuern.
Singles, insbesondere ohne Kinder, bezahlen hohe Abgaben an Steuern und Sozialleistungen. Ich habe dies immer richtig gefunden, weil ich nach der Prämisse lebe "wer mehr hat, soll mehr geben". ABer genau diese BEvölkerungsgruppe wird ja oft auch in diesem Forum beschimpft und es werden Vorwürfe gemacht, warum sie keine Kinder haben. Gut, dass hier jeder mal bemerkt, welch hohen Anteil von "uns" in die Kassen gespült wird.
Womit ich auch wieder bei einem meiner Lieblingsthemen bin: warum das Ehegattensplitting? WArum werden gutverdienende Männer mit nicht berufstätiger Ehefrau dergestalt belohnt, dass sie weniger Steuern bezahlen als z.B. ein Doppelverdiener-Pärchen, das unverheiratet ist?
Warum werden Ehefrauen beitragsfrei bei der Krankenversicherung bei ihren MÄnnern mitversichert und bei nicht verheirateten Paaren bezahlt jeder seinen Beitrag selbst?
Diese Unterscheidungen passen nicht mehr in die heutige Zeit; sie müssten schnellstens geändert werden. Dadurch würden Gelder frei werden, um die einzige Gruppe zu unterstützen, wo es sinnvoll ist: die Familien, in denen Kinder leben, egal ob verheiratet oder nicht, egal ob hetereo- oder homosexuell. Da raut sich keine Partei ran und ich hoffe, es ändert sich mal, wenn sich die politische Landschaft wirklich verjüngt. Olga

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: 125 Milliarden jährlicher Zuschuss für Rentenpläne der Groko.????
geschrieben von pschroed
als Antwort auf olga64 vom 27.04.2018, 16:09:05

Danke liebe Olga für Ihre Aufklärung emoji_smiley
Phil.

lupus
lupus
Mitglied

RE: 125 Milliarden jährlicher Zuschuss für Rentenpläne der Groko.????
geschrieben von lupus
als Antwort auf olga64 vom 27.04.2018, 16:09:05

Womit ich auch wieder bei einem meiner Lieblingsthemen bin: warum das Ehegattensplitting? WArum werden gutverdienende Männer mit nicht berufstätiger Ehefrau dergestalt belohnt, dass sie weniger Steuern bezahlen als z.B. ein Doppelverdiener-Pärchen, das unverheiratet ist?
 
Immer noch nicht das Problem gepackt!  Lachen
lupus
SamuelVimes
SamuelVimes
Mitglied

RE: 125 Milliarden jährlicher Zuschuss für Rentenpläne der Groko.????
geschrieben von SamuelVimes

Off Topic

Für die Steuerbelastung gibt es eine Grafik, die als
"Wal in der Badewanne"  bekannt geworden ist:

steuerbelastung-perzentile-einkommen.png
Ab 56000 Euro Einkommen sinkt die Steuer/Abgabenbelastung prozentual.

Aber zurück zum Thema

Die erwähnte Studie (besser: Simulationsmodell)  des MPI geht von folgenden Annahmen bis 2060
aus:
Lebensanstieg auf 84,77 / 88,8 Jahren Männer/Frauen
Geburtenrate konstant bei 1,5 Kinder /Frau
Nettomigration konstant 200.000 Personen
Rentenalter - 67 Jahre

Berechnet werden die Kosten der "doppelten Haltelinie" -
(48% Rente / 20% Beitragssatz)
 
Dabei werden die Kosten einmal als Gesamtkosten und - zum Vergleich -
als Mehrwertsteuerpunkte berechnet.

Der Lösungsansatz/vorschlag  des MPI ist jedoch völlig anders.

Das MPI möchte den "Staatszuschuss" gering halten und schlägt vor:
Ab 2030 (Renteneintritt 67 Jahre) sollen die Menschen für jeweils 3 Jahre höhere
Lebenserwartung  2 Jahre später in Rente gehen - oder anders -
nur 1 Lebensjahr länger Rente erhalten. (wird "3-2-1 Regel" genannt)
Ausgangspunkt soll hier die Lebenserwartung bei Geburt sein -
Basissterbetafel 2010/12.
Oder ganz einfach gesagt - auf Basis der derzeitigen Zahlen und Annahmen
müsste der Renteneintritt zwischen 2030 und 2060  (stufenweise) um 2 Jahre verschoben
werden, also von 67 auf 69 Jahre.

Bemerkung von mir:
Nicht berücksichtigt wurde vom MPI, dass in den letzten Jahren
die Geburtenrate nach Jahren des Rückgangs wieder relativ stark angestiegen ist.

http://www.sueddeutsche.de/leben/geburtenrate-deutschland-statistisches-bundesamt-1.3924715

Sie liegt derzeit bei 1,59 Kinder - Tendenz steigend.  (zum Vergleich: Studie: 1,5 Kinder)
Setzt sich dieser Trend fort gibt es - rein rentenmathematisch betrachtet -
ein ganz anderes Bild. Für die Staatskasse insgesamt jedoch nicht -
denn mehr Kinder - das bedeutet zunächst einmal erhebliche Mehrkosten auch für den Staat -
mehr als die Kosten für die doppelte Haltelinie.

LG
Sam



 

lupus
lupus
Mitglied

RE: 125 Milliarden jährlicher Zuschuss für Rentenpläne der Groko.????
geschrieben von lupus
als Antwort auf SamuelVimes vom 27.04.2018, 17:41:22

Hochinteressante Graphik !
Danke! Daumen hoch
lupus


Anzeige