Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik 25 Jahre Deutsche Einheit und die Ossi-Wessi Debatte im ST

Innenpolitik 25 Jahre Deutsche Einheit und die Ossi-Wessi Debatte im ST

pschroed
pschroed
Mitglied

Re: 25 Jahre Deutsche Einheit und die Ossi-Wessi Debatte im ST
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Karl vom 09.10.2015, 10:14:16


Unsere Wirtschaft brummt und die Rentner haben 2016 eine deutliche Erhöhung der Renten zu erwarten, im Westen 4%, im Osten 5%, so lese ich heute in der Badischen Zeitung. Deutschland ist in einem guten Zustand und wir sollten mit Mut nach vorne blicken.

Karl
geschrieben von karl


Lieber Karl.

Etwas verwundert weil ich mir das nicht so schnell erwartet habe, freue mich aber mit den deutschen Rentner mit solch einer Erhöhung,

Gut so ! Wieder etwas weniger Wind in den Segeln der Recht´s Populisten.

Phil.
lupus
lupus
Mitglied

Re: 25 Jahre Deutsche Einheit und die Ossi-Wessi Debatte im ST
geschrieben von lupus
als Antwort auf olga64 vom 08.10.2015, 15:14:26
Noch einmal an Frau Olga:

Sie haben doch aber auf "antworten" geklickt oder?
Für eine Bemerkung, die nicht auf einen anderen Beitrag eingeht, steht ein Button am Anfang des Fadens zur Verfügung, sonst ergibt sich kein sinnvoller Zusammenhang.

lupus
Re: 25 Jahre Deutsche Einheit und die Ossi-Wessi Debatte im ST
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf carlos1 vom 08.10.2015, 20:53:59
Die Entschuldigung für einen langen Beitrag hat Karl sicherlich angenommen. Ich möchte mich ausdrücklich bedanken für Deine Mühe, die Du Dir mit der Aufklärung zu einem wichtigen Thema machst.
Nur die Ausdrücke Ossi-Wessi sollten künftig entfallen. Sie sind meiner Meinung nach überflüssig. Lebe im Westen, war aber auch früher schon ab und an im Osten.
Gruß rehse

Anzeige

wandersmann
wandersmann
Mitglied

Re: 25 Jahre Deutsche Einheit und die Ossi-Wessi Debatte im ST
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf pschroed vom 09.10.2015, 10:50:17


Etwas verwundert weil ich mir das nicht so schnell erwartet habe, freue mich aber mit den deutschen Rentner mit solch einer Erhöhung,

Gut so ! Wieder etwas weniger Wind in den Segeln der Recht´s Populisten.

Phil.


Der Zeitpunkt der Ankündigung, sowie die Höhe der Steigerung der Rente sind ja nun so auffällig passend in die aufgeheizte Stimmung gelegt worden, dass der Zweck ganz logischerweise nur darin zu sehen ist, dass die Rentner damit beruhigt werden sollen. Denn natürlich geht auch bei denen die Befürchtung um, dass die Rentenkasse zur Finanzierung der Flüchtlingskrise mit herangezogen wird, etwa, wenn bei Familiennachzügen auch die dann hier lebenden Eltern der Flüchtlinge versorgt werden müssen.

Dieser kräftige "Schluck aus der Pulle" ist aus der Sicht der Regierung politisch notwendig, und eher nicht als Folge einer "brummenden Konjunktur" anzusehen.
Re: 25 Jahre Deutsche Einheit und die Ossi-Wessi Debatte im ST
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf wandersmann vom 11.10.2015, 09:57:29


Der Zeitpunkt der Ankündigung, sowie die Höhe der Steigerung der Rente sind ja nun so auffällig passend in die aufgeheizte Stimmung gelegt worden, dass der Zweck ganz logischerweise nur darin zu sehen ist, dass die Rentner damit beruhigt werden sollen. Denn natürlich geht auch bei denen die Befürchtung um, dass die Rentenkasse zur Finanzierung der Flüchtlingskrise mit herangezogen wird, etwa, wenn bei Familiennachzügen auch die dann hier lebenden Eltern der Flüchtlinge versorgt werden müssen.

Dieser kräftige "Schluck aus der Pulle" ist aus der Sicht der Regierung politisch notwendig, und eher nicht als Folge einer "brummenden Konjunktur" anzusehen.


Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland e.V.Frau Mascher warnt vor zu großen Erwartungen,zwischen Herbstprognosen und Rentenerhöhungen liegen oft große Unterschiede.

Also abwarten....

Inga
wandersmann
wandersmann
Mitglied

Re: 25 Jahre Deutsche Einheit und die Ossi-Wessi Debatte im ST
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.10.2015, 10:20:22
Auch das ist möglich, Inga, aber als Beruhigungspille taugt solch eine Ankündigung doch allemal. Zurückrudern kann man ja später immer noch. Aus "Einsicht in die Notwendigkeit".

Anzeige

Re: 25 Jahre Deutsche Einheit und die Ossi-Wessi Debatte im ST
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf wandersmann vom 11.10.2015, 09:57:29
"Der Zeitpunkt der Ankündigung, sowie die Höhe der Steigerung der Rente sind ja nun so auffällig passend in die aufgeheizte Stimmung gelegt worden, dass der Zweck ganz logischerweise nur darin zu sehen ist, dass die Rentner damit beruhigt werden sollen."


Der Zeitpunkt der Ankündigung für Rentenveränderungen ist immer Anfang bis Mitte Oktober des Vorjahres gewesen.
So auch 2014 für 2015.
Die jetzt genannten Schätzwerte stammen auch nicht von der Bundesregierung und sind auch nicht v.d. Regierung bestätigt worden,das kann die Regierung auch nicht, sondern sie stammen von der Rentenversicherung.

Die Höhe der Rentenveränderung - steht in keinem Zusammenhang mit der akt. politischen Notwendigkeit zur Beruhigung der Rentner, wie du hier schreibst, sondern sind an das Durchschnittseinkommen der arbeitenden Bevölkerung gekoppelt. Dafür gibt es für 2015 erst mal Schätzwerte - die offiziellen Zahlen werden dann erst im März des Jahres 2016 für 2016 veröffentlicht.
So kann z.B. ein größerer Konjunktureinbruch in den letzten Monaten des Jahres für eine Korrektur nach unten sorgen.

Deine Bemerkung:"Dieser kräftige "Schluck aus der Pulle" ist aus der Sicht der Regierung politisch notwendig, und eher nicht als Folge einer "brummenden Konjunktur" anzusehen."
ist also völlig unsinnig, zumal die Ankündigung der Rentenerhöhung NICHT von der Regierung stammt.
Karl
Karl
Administrator

Re: 25 Jahre Deutsche Einheit und die Ossi-Wessi Debatte im ST
geschrieben von Karl
als Antwort auf wandersmann vom 11.10.2015, 09:57:29
Der Zeitpunkt der Ankündigung, sowie die Höhe der Steigerung der Rente sind ja nun so auffällig passend in die aufgeheizte Stimmung gelegt worden, dass der Zweck ganz logischerweise nur darin zu sehen ist, dass die Rentner damit beruhigt werden sollen.
geschrieben von wandersmann1
Du solltest reine Vermutungen bzw. Unterstellungen deinerseits als solche kennzeichnen. Belegen kannst Du das nämlich nicht.

Es ist aufschlussreich zu lesen, als wie störend gute Nachrichten empfunden werden können, wenn am liebsten doch Horrorszenarien gezeichnet würden.

Karl
lupus
lupus
Mitglied

Re: 25 Jahre Deutsche Einheit und die Ossi-Wessi Debatte im ST
geschrieben von lupus
als Antwort auf wandersmann vom 11.10.2015, 09:57:29
Mal so direkt gefragt:
Hast du schon mal was von einer Rentenformel gehört?
Die Rentenentwicklung wird nicht gewürfelt.

lupus
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

Re: 25 Jahre Deutsche Einheit und die Ossi-Wessi Debatte im ST
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf ehemaligesMitglied49 vom 03.10.2015, 16:43:29
Karl,
Wenn die Wessis nicht ihr Finanzamt mitgebracht hätten.
Gruß
doerflerin
geschrieben von doerflerin


Was hätten die Wessis denn dann mitbringen sollen ??

Anzeige