Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Ampel, wird es besser.???

Innenpolitik Ampel, wird es besser.???

Ingrid60
Ingrid60
Mitglied

RE: Ampel, wird es besser.???
geschrieben von Ingrid60
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 22.11.2023, 16:30:06
Nicht nötig. 

Dieser "Beipackzettel" reicht mir. 🙄

Ingrid60 

 
Leutnant_der_Reserve
Leutnant_der_Reserve
Mitglied

RE: Ampel, wird es besser.???
geschrieben von Leutnant_der_Reserve
als Antwort auf Michiko vom 22.11.2023, 10:23:28
 Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz

Eine Spiegelausgabe von 2017 titelte zu dem Foto: "Aggressive Agitation für ein Massenpublikum", daher wohl der Grund für das Einstellen hier.  Mir sind es einfach neben einem Hitlerbild zu viele Hakenkreuze auf dem Foto. Ob das hier nun sein muss?

Sehe gerade, das copyright wurde dem Bild hinzugefügt, danke admins.
Das Copyright "Bildarchiv preussischer Kulturbesitz" wurde vom LdR bereits beim Einstellen des Bildes mitgeliefert, und stand von Beginn an oben rechts, hatte also keines Eingreifens der admins bedurft.

Guckst Du:

[Admin: Hakenkreuze entfernt]
olga64
olga64
Mitglied

RE: Ampel, wird es besser.???
geschrieben von olga64
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 22.11.2023, 16:14:03
 

, mir kam aber dieses Bild in den Sinn, als kürzlich im mdr in den Nachrichten zu hören war, dass die Aktie der Rüstungsfirma Rheinmetall im Zeitraum Februar 2022  bis jetzt von 89,00€ auf 290,00€ gestiegen ist, eine Steigerung des Wertes um 225% immerhin. Unmittelbar darauf folgend die Information, dass die Cateringfirmen in Thüringen den Preis für ein Mittagessen der Schüler um durchschnittlich 0,50€ pro Essen annheben werden, auf dann rund 4,00€. Das kann sich dann so mancher nicht leisten, eine alleinerziehende Mutti mit 2 Schulkindern und 'nem unterbezahlten Ausbeutungsjob bspw.. Und da fragt man sich doch automatisch - was ist dem Staat eigentlich wichtiger, wo setzt er seine Prioritäten, sind für ihn Granaten und Panzer von höherem Wert, als das Wohl seiner Kinder? Offensichtlich  ja.
Die Panzer und Granaten bezahlt der Steuerzahler, der gleiche, der sich u.U. das Mittagessen für seine Kinder nicht mehr leisten kann.

 
ABer Leutnant - fällt Ihnen jetzt gar nichts mehr ein, um Ihre andauernde Wut zu artikulieren,dass die westliche Welt der überfallenen Ukraine hilft, sich Putin zu erwehren? Das geht nun mal nicht mit Wattebäuschchen, sondern mit WAffensystemen,die u.a. viele Staaten an die Ukraine liefern. Insbesondere in hohem Rahmen die USA.

Wenn man nun Ihre Abschreckungslogik heranzieht,dass "deshalb" Schulkindern kein Mittagessen mehr finanziert werden kann, ist das schon abenteuerlich. Laufen in Deutschland (und den USA) wirklich so viele extrem dünne Kinder rum, die vermutlich nahe dem Hungertod sind?
Oder wäre es nicht auch die primäre Aufgabe von Eltern dieser Kinder, dafür zu sorgen, dass sie gesund ernährt werden? Es gäbe ja genügend Jobs und darüberhinaus einen ambitionierten, deutschen Sozialhaushalt,der immer einspringt, wenn es die Betroffenen nicht allein schaffen.

Aber bei Ihnen vermute ich viel mehr,dass Sie sich persönlich ärgern, nicht früher Aktien von Rheinmetall gekauft zu haben (also diese noch zu "Schrottpreisen" verfügbar waren) - Sie wären heute vermutlich ein wohlhabender Mann und müssten Ihren Hass auf "Staat" "Regierung" "Politik" nicht in dieser absurden Art und Weise unter die Leute bringen. Olga

Anzeige

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Ampel, wird es besser.???
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 22.11.2023, 16:47:26
 Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz

Eine Spiegelausgabe von 2017 titelte zu dem Foto: "Aggressive Agitation für ein Massenpublikum", daher wohl der Grund für das Einstellen hier.  Mir sind es einfach neben einem Hitlerbild zu viele Hakenkreuze auf dem Foto. Ob das hier nun sein muss?

Sehe gerade, das copyright wurde dem Bild hinzugefügt, danke admins.
Das Copyright "Bildarchiv preussischer Kulturbesitz" wurde vom LdR bereits beim Einstellen des Bildes mitgeliefert, und stand von Beginn an oben rechts, hatte also keines Eingreifens der admins bedurft.

Guckst Du:

[Admin: Hakenkreuze entfernt]
 

Das ist gelogen und das weißt Du auch, aber danke, dass Du uns Deine Hakenkreuze noch einmal in Großform anbietest.
John Heartfield, der eigentlich Helmut Herzfeld heißt, hat ja wohl für solche Bilder den Vaterländischen Verdienstorden, den Karl-Marx-Orden und den Nationalpreis der DDR bekommen!
weserstern
weserstern
Mitglied

RE: Ampel, wird es besser.???
geschrieben von weserstern

Der Finanzminister zieht nun die Notbremse, er verordnet eine weitgehende Ausgabensperre. Die Lücken im Haushalt sind zu groß, um sich durch Sparprogramme schließen zu lassen.
Der Schaden ist bereits gewaltig, Viele Zuschüsse für Firmen stehen nun wieder zur Diskussion und es geht um die Zukunftfähigkeit der deutschen Industrie,
Das stünde der Industrienation Deutschland schlecht an, denn viele Projekte auch für den Klimaschutz sind schon vorbereitet und viele Milliardenzuschüsse stehen nun wieder zur Diskussion.

weserstern

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Ampel, wird es besser.???
geschrieben von pschroed

Das ist definitiv traurig für DE. Ob die Ampel noch die Kurve kriegt ? Phil.

QUELLE FOCUS

Ist Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angesichts der Haushaltskrise seinen Aufgaben gewachsen? 66 Prozent der Befragten sagen: Nein. Laut dem RTL/ntv-Trendbarometer glauben nur 24 Prozent der Bürger an den Kanzler und seine Kompetenz in der Krise.

Unter den SPD-Anhängern unterstützen Scholz 79 Prozent.
Auch bei Habeck und Lindner zweifeln Bürger an Kompetenz
Auch an der Kompetenz von Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zweifeln 62 Prozent.

Bei Finanzminister Christian Linder (FDP) sind es ähnlich viele (61 Prozent). Ihm stärken die FDP-Anhänger mit 91 Prozent den Rücken.
Für mögliche Neuwahlen sprechen sich aktuell 46 Prozent der Bürger aus, 48 Prozent sind dagegen.  

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Ampel, wird es besser.???
geschrieben von olga64
als Antwort auf weserstern vom 22.11.2023, 18:22:24
 
Der Schaden ist bereits gewaltig, Viele Zuschüsse für Firmen stehen nun wieder zur Diskussion und es geht um die Zukunftfähigkeit der deutschen Industrie,
Das stünde der Industrienation Deutschland schlecht an, denn viele Projekte auch für den Klimaschutz sind schon vorbereitet und viele Milliardenzuschüsse stehen nun wieder zur Diskussion.

weserstern
Ob und wie gross ein Schaden ist oder wird, kann man unter Einschaltung der Logik erst im Nachhinein feststellen.
Mich wunderte an dieser Causa am meisten, dass trotz entsprechender Warnungen von Juristen an die Ampel-Koalition diese davon ausgingen,dass unser höchstes Gericht schon ein moderates Urteil fällen wird. Und damit versäumte, einen Plan B aufzulegen.
Und nun wundert es mich, dass in Anbetracht eines weiteren Urteils dieses Gerichts - die Vorsorge für den Klimawandel auf viele Generationen hin verantwortungsvoll zu treffen - wieder eine unklare Verunsicherung entsteht.
Seit der Pandemie scheinen es Industriefirmen in unserem Land so zu halten, dass - wer lauter schreit und fordert, grössere Chancen hat, mehr Geld "vom Staat" zu erhalten. Hier sollte ein rasches Umdenken erfordern und auch die nachfolgenden Drohungen der Industrie, "sonst verlassen sie Deutschland" sind nicht nur unfair, sondern meist ohne Wahrheitsgehalt.

Die Industrie sollte sich auch auf ihre ökonomischen Talente besinnen, wozu auch Investitionsbereitschaft ohne Einschaltung des Steuerzahlers gehört - auch in Sachen Klimaschutz. Denn sonst läuft die Industrie in eine grosse Gefahr, dass sie durch die Klimakatastrophe ins Aus befördert wird - egal, wo sie dann ihren Sitz hat.

Vielleicht verhilft das neuerliche Urteil aus Karlsruhe dazu, endlich mal umzudenken und den Regierenden, mit dem Geld auszukommen ,das ihnen der SteuerzahlerIn zur Verfügung stellt. So wenig ist das auch wieder nicht. Und dies betrifft dann übrigens sowohl den Bund als auch die Länder und KOmmunen. Olga
Leutnant_der_Reserve
Leutnant_der_Reserve
Mitglied

RE: Ampel, wird es besser.???
geschrieben von Leutnant_der_Reserve
als Antwort auf Michiko vom 22.11.2023, 17:46:10
 Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz

Eine Spiegelausgabe von 2017 titelte zu dem Foto: "Aggressive Agitation für ein Massenpublikum", daher wohl der Grund für das Einstellen hier.  Mir sind es einfach neben einem Hitlerbild zu viele Hakenkreuze auf dem Foto. Ob das hier nun sein muss?

Sehe gerade, das copyright wurde dem Bild hinzugefügt, danke admins.
Das Copyright "Bildarchiv preussischer Kulturbesitz" wurde vom LdR bereits beim Einstellen des Bildes mitgeliefert, und stand von Beginn an oben rechts, hatte also keines Eingreifens der admins bedurft.

Guckst Du:
 

Das ist gelogen und das weißt Du auch, aber danke, dass Du uns Deine Hakenkreuze noch einmal in Großform anbietest.
John Heartfield, der eigentlich Helmut Herzfeld heißt, hat ja wohl für solche Bilder den Vaterländischen Verdienstorden, den Karl-Marx-Orden und den Nationalpreis der DDR bekommen!
Das ist nicht gelogen, denn die Fotomontagen John Heartfields werden vom "Bildarchiv preussischer Kulturbesitz" ausschließlich mit diesem Copyright im Bild angeboten. Die admins werden Dir auf Anfrage bestätigen, dass sie keinerlei Copyright nachträglich hier eingefügt haben.
Und für seine Karikaturen zur Bloßstellung der Nazis musste John Heartfield sein Land verlassen, um nicht im KZ zu enden, die DDR-Orden waren eine späte Anerkennung seines antifaschistischen Wirkens während der Nazizeit.
Bruny_K
Bruny_K
Mitglied

RE: Ampel, wird es besser.???
geschrieben von Bruny_K
als Antwort auf weserstern vom 22.11.2023, 18:22:24

Ich kann leider keine Sympathiepunkte für die Ampel verteilen. 

Bruny

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Ampel, wird es besser.???
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 22.11.2023, 18:51:38
Das ist nicht gelogen, denn die Fotomontagen John Heartfields werden vom "Bildarchiv preussischer Kulturbesitz" ausschließlich mit diesem Copyright im Bild angeboten. Die admins werden Dir auf Anfrage bestätigen, dass sie keinerlei Copyright nachträglich hier eingefügt haben.
Und für seine Karikaturen zur Bloßstellung der Nazis musste John Heartfield sein Land verlassen, um nicht im KZ zu enden, die DDR-Orden waren eine späte Anerkennung seines antifaschistischen Wirkens während der Nazizeit.

Ich habe diesen Vorgang ad acta gelegt. Natürlich bietet das Bildarchiv preußischer Kulturbesitz seine Fotos nur in dieser Form an, aber im Netz sind diese Bilder vielfach auch ohne (c) von anderen Anbietern unterwegs und herunterzuladen.

Anzeige