Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Arbeitgeber fordern Kürzung der Witwenrente!

Innenpolitik Arbeitgeber fordern Kürzung der Witwenrente!

Re: Arbeitgeber fordern Kürzung der Witwenrente!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf uki vom 17.01.2012, 13:06:58
Myrja,da kannst du mir direkt leid tun, dass du gezwungen wurdest, die Rentenansprüche deines Mannes bei der Scheidung anzunehmen.
Ja, ja, ich lache.
..doch bestimmt verschenkst du sie regelmäßig an Bedürftige.
-uki-
geschrieben von uki


Ja ganz sicher tut sie das, spendet den "Überschuß" an Waisenkinder.
Man sollte vielleicht einfach mal ein Stückchen weiter schaun, als nur bis zum eigenen Tellerrand ... weniger egoistisch und dem sozialen Gedanken folgend ???
Nurmalsoandenk
Re: Arbeitgeber fordern Kürzung der Witwenrente!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Wenn man nun mal alles so querliest, kommt MIR eine schreckliche Vision:

Frauen auf der einen Seite als Gebärmaschinen (denn großgezogen werden die Kinder ja dann im Hort) und der anderen Seite als Arbeits-Tiere, die eifrig und freudig ihrem Vollzeit-Job nachgehen, abends dann die Kinder wieder vom Hort abholen um sie grade noch rechtzeitig ins Bett bringen zu können...danach natürlich noch all die hausfraulichen Tätigkeiten abwickeln, wie Wäsche waschen, für die ganze Familie kochen und putzen ... und nicht zu vergessen: nach alledem den Göttergatten dann noch im Bett beglücken.

DANKE SEHR !
Re: Arbeitgeber fordern Kürzung der Witwenrente!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf myrja vom 17.01.2012, 12:58:30
Hallo Myra,
Zitat: Auf die Rentenansprüche meines gesch. u. inzwischen verstorbenen Mannes konnte ich nicht verzichten. Das gehörte gesetzlich bei der Scheidung direkt dazu. Zitat-Ende

meine 1. Ehe (9 Jahre) endete in Scheidung.
Ich verzichtete auf Rentenansprüche.
Unten angeführte Info habe ich im Internet gefunden.

Scheidung: Verzicht auf Rentenansprüche

Gruss,
Margarit

Anzeige

peter25
peter25
Mitglied

Re: Arbeitgeber fordern Kürzung der Witwenrente!
geschrieben von peter25
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.01.2012, 13:20:09


... weniger egoistisch und dem sozialen Gedanken folgend ???
Nurmalsoandenk
geschrieben von asray



Wenn ich manche Beiträge hier lese und zwar nicht nur in diesem Thread,der "soziale Gedanke" ist bei manchen auf der Strecke geblieben. Das ICH steht im Vordergrund.Da ist es doch auch kein Wunder das Unternehmen so denken und keine vernüftigen Löhne zahlen und zum Verzicht aufrufen auf Kosten der Anderen.
Hauptsache mir nimmt keiner was weg........Aber wehe dann.Dann verlager ich ins Ausland.

Peter


sittingbull
sittingbull
Mitglied

Re: Arbeitgeber fordern Kürzung der Witwenrente!
geschrieben von sittingbull
Auch wenn ich mich jetzt ganz gewaltig in die Nesseln setze und hier ein Aufschrei durchs Forum geht, ich bin auch der Meinung, dass keine Witwenrente gezahlt werden sollte, wenn die Witwe oder der Witwer einer Arbeit nachgeht.



leute ... merkt hier noch einer in welche richtung der karren gezogen werden soll ?

kling immer irgendwie schick und plausibel , wenn darauf verwiesen wird , das 45 jährige witwen oder witwer ja auch
zur abwechselung mal arbeiten gehen könnten .

in der nächsten "strophe des ewigen liedes zum sozialabbau" , fordern die selben "arbeitgeberverbände" dann die
einstellung der rentenzahlung allgemein .
warum auch nicht rente erst mit 67 , 70 oder besser erst mit 80 ?
sollen die "faulen säcke" doch arbeiten gehen , gibt ja jobs ohne ende für leute über 50 ...

die priviligierte fraktion der "seniorentreffvollmacher" , sollte vielleicht mal einen blick aus
dem fenster werfen ...
und nicht jedem populistischen schachzug das wort reden .


der hundt "dieter" , hat schon in den 1990 jahren die abschaffung des sozialstaates gefordert .


es ist widerlich ...


sitting bull



Re: Arbeitgeber fordern Kürzung der Witwenrente!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf sittingbull vom 17.01.2012, 14:00:00


@Sittingbull, ich hätte nie gedacht, dass ich Dir mal Recht geben müsste, lach.

@Asray, Deine Zukunftsvision (Kinder im Hort usw.) lässt auch mich erschrecken.

Gruss,
Margarit

Anzeige

lalelu
lalelu
Mitglied

Re: Arbeitgeber fordern Kürzung der Witwenrente!
geschrieben von lalelu
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.01.2012, 14:12:00
Wer grundsätzlich die Abschaffung der Witwenrente fordert, sollte auch sagen, wie die Altersversorgung derjenigen aussehen soll, deren Partner stirbt und die wegen der Kindererziehung nur eingeschränkt einer bezahlten Arbeit nachgehen konnten/können.

Auch für mich ist es ein erschreckender Gedanke, bereits Säuglinge morgens im Hort abzuliefern, um sie abends wieder abzuholen und zu Hause ins Bett zu legen. Wer aber später nur auf seine eigene Rente angewiesen sein soll, hat wahrscheinlich meistens gar keine andere Wahl als so zu handeln, wenigstens nicht in den unteren und mittleren Lohngruppen.

Tut mir leid – mit diesem Gedanken kann ich mich nicht anfreunden! Wenn man die Erziehung seiner Kinder nicht schon sehr früh komplett in fremde Hände legen will, kann man aber im besten Fall einige Jahre lang nur eine Teilzeitarbeit annehmen und dementsprechend niedrige Beiträge in die Rentenkasse zahlen, was die spätere Rente reduziert.

Also werden beim ersatzlosen Wegfall der Witwenrente alle Witwen/Witwer bestraft, die Kinder haben und die die Erziehung ihrer Kinder nicht nur den Krippen, Kindergärten und Schulen überlassen haben.

Man kann durchaus darüber nachdenken, ob die Witwenrente in ihrer jetzigen Form bestehen bleiben soll; sie ersatzlos zu streichen halte ich für eine schlechte Lösung. Ich würde es vorziehen, beim Tod eines Partners die Rentenansprüche beider Partner zusammenzulegen und dem überlebenden Teil die Hälfte dieser Summe zuzugestehen. Das wäre nach meiner Meinung gerechter, denn BEIDE Partner sind Eltern.

Bei einer Scheidung gehen die in der Ehe erworbenen Rentenansprüche ja auch nicht verloren, sondern jeder Partner bekommt anteilmäßig die bis zu diesem Zeitpunkt erworbenen Ansprüche auf sein Rentenkonto übertragen.

Lalelu
miriam
miriam
Mitglied

Re: Arbeitgeber fordern Kürzung der Witwenrente!
geschrieben von miriam
als Antwort auf lalelu vom 17.01.2012, 15:41:16
Und was wird nun die Regierung verkünden?

"Die Witwenrenten sind sicher!"


Miriam - Hellseherin
olga64
olga64
Mitglied

Re: Arbeitgeber fordern Kürzung der Witwenrente!
geschrieben von olga64
als Antwort auf lalelu vom 17.01.2012, 15:41:16
Wer grundsätzlich die Abschaffung der Witwenrente fordert, sollte auch sagen, wie die Altersversorgung derjenigen aussehen soll, deren Partner stirbt und die wegen der Kindererziehung nur eingeschränkt einer bezahlten Arbeit nachgehen konnten/können.

Auch für mich ist es ein erschreckender Gedanke, bereits Säuglinge morgens im Hort abzuliefern, um sie abends wieder abzuholen und zu Hause ins Bett zu legen. Wer aber später nur auf seine eigene Rente angewiesen sein soll, hat wahrscheinlich meistens gar keine andere Wahl als so zu handeln, wenigstens nicht in den unteren und mittleren Lohngruppen.


Lalelu


Ich gehe jetzt einfach ganz frecht davon aus, dass Sie selbst keinerlei Säuglinge mehr haben und wenn Sie diese irgendwann mal hatten, diese dem Säuglings-Alter entwachsen waren, als Sie dann ca 40 Jahre alt waren. Weshalb hätte man Ihnen dann Witwenrente bezahlen sollen, wo Sie doch in der Lage waren, eigenes GEld zu verdienen?
Ich gehe auch davon aus, dass Sie Ihre eigenen Kinder (die erwachsenen) davor schützen wollen,dass diese immer mehr bezahlen müssen, selbst aber irgendwann nichts mehr erhalten werden?
Sicher ist Ihnen auch bekannt, dass die heute gut ausgebildeten Frauen und Männer grossen Wert darauf legen, berufstätig zu sein (das Privileg der lebenslangen Nur-Hausfrau bestand ja nur in Westdeutschland - alle anderen Länder, inkl. DDR, konnten sehr gut beides verbinden), weil gerade die heutigen jungen Frauen sehr genau wissen,dass auch im Falle einer Scheidung keine Unterstützung mehr erfolgen wird, ganz einfach, weil die Ehe kein Versorgungsinstrument auf Lebenszeit für Frauen ist.
Also bleiben Sie fair und akzeptieren Sie,dass sich die Zeiten ändern. Übrigens nicht alle Frauen arbeiten in Lohnniedriggruppen - es gibt viele, tüchtige junge Frauen, die sich ständig weiterbilden und gut verdienen. Hoffe, Sie haben solche Kinder - Olga
Re: Arbeitgeber fordern Kürzung der Witwenrente!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf lalelu vom 17.01.2012, 15:41:16
Wenn der Witwe/r-Status eintritt als junger Mensch, keine Kinder da sind und der "Hinterbliebene" Teil gesund/arbeitsfähig ist, dann könnte ich mich damit anfreunden, dass die Witwen-Rente GEGENGERECHNET wird; aber ein grundsätzlicher Wegfall wäre in meinen Augen schlicht unsozial.

Ein anderes Beispiel: Frau Anfang 60, geschieden und mit kleiner Rente (angenommen unter 1000 €), bekommt noch angenommene 400 € Unterhalt. Damit kann sie ganz gut leben. Nun macht ihr neuer Lebenspartner ihr ein Heiratsangebot. Sie nimmt an und:
Sie verliert den Unterhalt.
Dummerweise stirbt nun ihr neuer Ehemann nach wenigen Monaten plötzlich und unerwartet - sie steht dann da mit weniger als 1000 € Rente, einer Mietwohnung weit über ihrem Budget (weil diese ja gemeinsam gut finanzierbar war) ... Unterhalt iss nich, weil: einmal weg, immer weg.
Dann auch noch keine Witwenrente ???

So erlebt bei meiner Nachbarin, die ALLES aufgegeben hatte für die neue Ehe (Wohnung, Möbel, Auto, Nebenjob ...braucht man ja alles nicht doppelt) und nun dasteht mit ihrem langen Gesicht und jeder Menge KOSTEN ! Sie bekommt keine Witwenrente, weil sie noch nicht lange genug verheiratet war.
Die Klage läuft noch...





Anzeige