Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Bahnsteig-Schubser & BMVI (FiKtion)

Innenpolitik Bahnsteig-Schubser & BMVI (FiKtion)

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Bahnsteig-Schubser & BMVI (FiKtion)
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf Pat vom 01.08.2019, 10:21:59
Ja, Pat...,  leider ist die Realität heute brutal und einen Rundumschutz gibt es nicht, wird es nie geben können, auch wenn die Sicherheit sichtbar erhöht wird...dann wird es eben woanders getan... 

Heutzutage ist man selbst am meisten gefragt, sollte immer und überall mit sehr offenen Augen und auch Ohren durchs Leben gehen. Ich fände es schon mal gut, wenn so manch einer das Handy in der Tasche lassen würde, so hätte man mehr Blickkontakt und kann vielleicht einschreiten.

Oft hilft auch das zusätzliche Bauchgefühl, mir zumindest. Mehr kann man wohl aus eigener Sicht nicht machen.

Kristine
olga64
olga64
Mitglied

RE: Bahnsteig-Schubser & BMVI (FiKtion)
geschrieben von olga64
als Antwort auf werderanerin vom 01.08.2019, 15:26:36

Werderanerin - Blickkontakt kann gefährlich sein (als Grossstädterin weiss ich das schon seit frühester Jugend). Gerade irgendwelche Verrückten versuchen so KOntakt zu jemanden aufzunehmen und fühlen sich dann motiviert, in dem sie vorgeben "dumm angesehen worden zu sein" oder ähnliches.
Lieber stoisch vor sich hinsehen und so wenig KOntakt wie möglich mit Fremden in öffentlichen Verkehrsmitteln, Bahnhöfen usw.

In aufgewühlten Zeiten wie diesen treten sofort politische Heilsbringer auf den Plan,die versprechen, wenn sie regieren, würde die absolute Sicherheit wieder hergestellt werden (die es nie gab!). Solche Inkompetenz von Parteien oder Politikern sollte man den Riegel vorschieben, in dem man sie nicht wählt.

Wie würde denn so eine Sicherheit auf Veranlassung z.B. der AfD aussehen, bzw. versprochen werden?
Bei einem angenommenen Ausländeranteil in Deutschland von 20% , der natürlich nicht geschützt wird, verblieben ca 65 Mio. Das bedeutet dann,dass ca 130 Mio Personal für diese Schutzleistungen zur Verfügung gestellt werden (neben Mauern, geschlossenen Grenzen usw)
Woher nehmen, wo leben die - wäre das wirklich durchführbar und wäre damit unsere Sicherheit garantiert?
Und wie würden sich die verbleibenden ca 17 Mio Ausländer verhalten, die nicht beschützt werden? Würden die aggressiver und angriffslustiger werden....
Man sieht schon an meinen Ausführungen, wie unsinnig solche Forderungen und Versprechungen wären. Olga

olga64
olga64
Mitglied

RE: Bahnsteig-Schubser & BMVI (FiKtion)
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 01.08.2019, 10:06:48
Lieber @sammy,

Geld ist vorhanden. Das zeigt schon, dass wir darüber streiten dürfen, ob der Militärhaushalt aufgestockt werden soll.

Es ist alles eine Frage der Prioritäten und darüber lohnt es sich zu diskutieren.

Karl
geschrieben von karl
Karl, es ist sicherlich bei dem verrottetem Zustand der Bundeswehr keine Frage, ob der Militär-Etat aufgestockt werden soll - er muss es und dies nicht nur ,weil Deutschland vor nunmehr 5 Jahren hier Versprechungen an die Nato abgab und bis heute und wohl auch morgen nicht erfüllen wird.

Bei den immensen Kosten, die durch die diversen Forderungen auf die Bahn zukämen, würde dies sicherlich nicht alles dem deutschen Steuerzahler aufgebürdet werden können. Das bedeutet dann also: empfindliche Erhöhung der Bahntickets und das in einer Zeit, wo die Menschen aus ökologischen Gründen weg vom Auto auf die Bahn gedrängt werden sollen. Da passt dann aber vieles nicht zusammen zwischen Forderung und realistischer Umsetzung.
Ausserdem steht die Bahn seit einigen Jahren empfindlich im Wettbewerb mit den Flixbussen. Wenn die Bahntickets also nochmals preislich erhöht werden, werden die Busse noch mehr Fahrgäste bekommen und unsere Autobahnen und Innenstädte zusätzlich belasten. Olga

Anzeige

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Bahnsteig-Schubser & BMVI (FiKtion)
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf olga64 vom 01.08.2019, 15:34:37

Ja klar Olga meine ich hier nicht das "Anstarren"..., vielmehr natürlich den dezenten Rundumblick, den fast Niemand wahrnehmen kann und als Berlinerin hatte ich ja genug Zeit, diesen auch zu "studieren" und vor allem einzusetzen !

Aufmerksamkeit in jeglicher Hinsicht ist eben nicht die Norm..., obwohl heute genau das vonnöten wäre. Lieber schlendert man handyschreibend und völlig abwesend durch die Strassen oder fährt mit dem Rad, Auto.

Hinzu kommt Desinteresse, das um sich greift. Ich denke heute noch, man sollte immer erst mal bei sich selbst anfangen und besser Obacht geben. So kann man nämlich so manches schon mal einordnen.

Kristine

Karl
Karl
Administrator

RE: Bahnsteig-Schubser & BMVI (FiKtion)
geschrieben von Karl
als Antwort auf olga64 vom 01.08.2019, 16:12:21

@Olga64

ich sage nicht, dass es einfach wäre, aber es bleibt eine Frage der Prioritäten. Das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger ist m. E. eher durch solche Vorfälle an Bahnhöfen beeinflusst als durch den wehrtechnischen Zustand der Bundeswehr. 

Objektiv mag es anders sein und Politiker sollten alles im Auge behalten. Ich denke, die Kosten einer Bahnhofsnachrüstung werden deutlich billiger sein als die Renovierung der Bundeswehr.

Karl

Max78
Max78
Mitglied

RE: Bahnsteig-Schubser & BMVI (FiKtion)
geschrieben von Max78
als Antwort auf Karl vom 01.08.2019, 16:38:19

Wisst Ihr wieviel Bahnhöfe es gibt und welche Länge alle Bahnsteige haben?
 


Anzeige

Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

RE: Bahnsteig-Schubser & BMVI (FiKtion)
geschrieben von Monja_moin

Ich fühle mich nicht unsicher und ängstlich auf Bahnhöfen, auch nicht auf U-Bahn- und S-Bahnhöfen in einer Großstadt.
Passieren kann überall etwas, das ist mir klar.
 
Ich stelle mich auch nicht abseits, sondern stehe oft auch mitten drin.
Auch schaue und beobachte ich gerne die Menschen um mich herum, schaue sie auch an.
Merken sie es, dann lächle ich kurz und schaue weiter ;-)
 
Auch gehöre ich zu denen, die sich ab und zu mit dem Handy beschäftigen.
 
In Berlin bin ich oft alleine oder mit Tochter auch nachts unterwegs, ängstlich sind wir nicht.
 
Ich setze mich auch gerne dort auf die Bänke, da achte ich nicht darauf wer neben mir sitzt.
 
Allerdings achte ich darauf auf Bahnhöfen hinter der weißen Linie zu stehen.
nicht weil ich Angst habe es könnte mich jemand schubsen, sondern weil ich weiß, der Fahrwind der Bahn könnte mich mitreißen.
 
Monja.
 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Bahnsteig-Schubser & BMVI (FiKtion)
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 01.08.2019, 16:38:19
@Olga64

ich sage nicht, dass es einfach wäre, aber es bleibt eine Frage der Prioritäten. Das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger ist m. E. eher durch solche Vorfälle an Bahnhöfen beeinflusst als durch den wehrtechnischen Zustand der Bundeswehr. 

Objektiv mag es anders sein und Politiker sollten alles im Auge behalten. Ich denke, die Kosten einer Bahnhofsnachrüstung werden deutlich billiger sein als die Renovierung der Bundeswehr.

Karl
geschrieben von karl
Mal ganz abgesehen davon, dass der aus STeuergeldern finanzierte Staats-Etat nicht mit einer Kasse einer WG zu verwechseln ist, wo sich dann z.B. der Verkehrsminister einfach mehr entnimmt als die Verteidigungsministerin, bin ich mit 50% der deutschen BEvölkerung schon der Meinung, dass man nicht permanent über den schlechten Zustand unserer Bundeswehr jammern darf, dieser dann aber nicht mehr Geld zugestehen sollte.Diese Strategie wurde zu lange verfolgt ist auch eine grosse Verantwortungslosigkeit gegenüber den jungen Frauen und MÄnnern, die unserem Staat dienen.
M.W. hat die Deutsche Bahn ca 6.000 Bahnhöfe in Deutschland. DA sind aber dann nicht die U-Bahnhöfe mitgerechnet, die Haltestellen für Busse und Strassenbahnen usw.
Bei einer Bahnhofsnachrüstung, die vermutlich Jahre dauern würde, muss man aber auch die innerstädtischen berücksichtigen. Denn diejenigen, die unschuldige Menschen mittels Schubsen aus dem Leben befördern wollen, stellen dann ihre Strategie vermutlich schnell um und konzentrieren ihre Grausamkeiten auf U-Bahnen usw.
Ob das dann wirklich das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger positiv beeinflusst, wage ich zu bezweifeln. Vor einiger Zeit noch rasten die potentiellen Mörder mit Autos in Fussgänger-Gruppen  - das könnte dann wieder passieren.

ES klingt für mich ähnlich wie nun die von Seehofer beabsichtigten, strengeren Grenzkontrollen zur Schweiz. Auch das dürfte wenig nützen, wenn ein Mensch ordnungsgemäss mit regulären Papieren und Bahnticket nach Deutschland einreist und hier sein böses Spiel beendet.
Jeder von uns weiss es doch: es gibt keine 100%ige Sicherheit in einem Menschenleben - und Politiker, die anderes vermitteln wollen, sind unseriös bis inkompetent. Olga
Karl
Karl
Administrator

RE: Bahnsteig-Schubser & BMVI (FiKtion)
geschrieben von Karl
als Antwort auf olga64 vom 02.08.2019, 16:27:00

@Olga64,

in Bezug auf die Bundeswehr muss ich Dir zustimmen, wobei ich nicht zu denjenigen gehöre, die regelmäßig über den Zustand der Bundeswehrtechnik jammern.

Du liegst auch nicht falsch, wenn Du den harten Verteilungskampf der Ministerien ansprichst. Auch ist es richtig, dass ein gesicherter Bereich oft dazu führt, dass Attentäter sich einen anderen aussuchen.

Das alles darf aber nicht bedeuten, in eine Verhaltensstarre zu verfallen und nichts zu tun. Ich gehe weiterhin davon aus, dass meine Meinung richtig ist, dass das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger eher von der Sicherheit im Inland abhängig ist als von Auslandseinsätzen der Bundeswehr und dem Wehretat.

Karl

olga64
olga64
Mitglied

RE: Bahnsteig-Schubser & BMVI (FiKtion)
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 02.08.2019, 16:47:49

Lieber Karl,

stimme mit Ihnen überein. Heute ist der INF - Vertrag beendet,d er gerade uns in Europa über Jahrzehnte eine gewisse Sicherheit bot.
Nun stehen wir recht allein da. Auch als Laiin erfüllt mich ein grosser Schrecken bei der Vorstellung, dass die russischen Raketen jede Grossstadt in Europa innerhalb kürzester Zeit erreichen und sie zerstören können.
Dagegen ist sicherlich auch eine "renovierte" Bundeswehr machtlos  - aber ich kann auch Staaten wie Polen und die baltischen Länder gut verstehen, wenn sie mehr Nato-Präsenz und mehr militärische Beteiligung der USA wollen.
Ob das das subjektive Sicherheitsgefühl auch bei uns im Inland tangieren wird?

GEgen solche Horrorszenarien erscheinen mir bei aller Dramatik auch die dramatischen Vorkommnisse ausländischer und inländischer Mörder auf unschuldige Menschen in unserem Land doch viel geringer.
Gemeinsam haben sie alle eines: wir werden uns nicht davor in gewünschtem Rahmen schützen können. Olga


Anzeige