Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Christian Klar wird nun doch vorzeitig aus Haft entlassen

Innenpolitik Christian Klar wird nun doch vorzeitig aus Haft entlassen

ursula_j
ursula_j
Mitglied

Re: Christian Klar wird nun doch vorzeitig aus Haft entlassen
geschrieben von ursula_j
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.11.2008, 12:13:56
Allerdings gibt es unter Schöffen auch fürchterliche Schwätzer und Wichtigtuer, die mit ihren Beiträgen die Verhandlung und Beratung eher stören und behindern!
--
ursula


Habe ich zum Glück nie erlebt, allerdings Richter, die dann anhand von Paragraphen halt soundso urteilen mussten.
Da nutzt einem als Laie nicht das knurrende Bauchgefühl.

--
ursula_j
Doppelnick2gesperrt
Doppelnick2gesperrt
Mitglied

Re: Christian Klar wird nun doch vorzeitig aus Haft entlassen
geschrieben von Doppelnick2gesperrt
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.11.2008, 15:20:19

--Dass Justiz und Bevölkerung nicht immer einer Meinung sind, ist klar. Dass der "gesunde" Menschenverstand
nicht immer nach juristischen Vorstellungen funktioniert, ebenso. Aber was da mit einem RAF-Verbrecher passiert,
der jetzt nach 26 Jahren freigelassen werden soll, macht mich wütend. Ein eiskalter Verbrecher, der sich noch nie
nach den Gesetzen unserer Demokratie gerichtet hat, profitiert von eben dieser Demokratie und ihren humanen Regeln.

Ein Verbrecher, der nicht bereut. Ein Mörder, der die Morde an unschuldigen Menschen aufklären könnte und es nicht
tut, wird freigelassen. Die Familien der Opfer leiden seit Jahrzehnten. Dem Vernehmen nach, bietet man dem Täter
in Berlin eine Arbeit an. Das ist eine weitere Unverschämtheit. Die Arbeitssuchenden in diesem Land werden es zur
Kenntnis nehmen müssen. Enden wird das Debakel zwangsläufig in Auftritten des Christian Klar in Talkshows und mit
Büchern des Täters.


jenniferj
Medea
Medea
Mitglied

Re: Christian Klar wird nun doch vorzeitig aus Haft entlassen
geschrieben von Medea
als Antwort auf Doppelnick2gesperrt vom 01.12.2008, 07:14:36
Das geht sehr vielen Menschen in unserem Lande so -
gestern in der Sendung "Anne Will" wurde das auch wieder deutlich.
Die Juristerei mag auf der Seite von Christian Klar sein - aber auch wenn es nicht vom Gesetzgeber gefordert wird, daß Reue für begangene Taten vorhanden sein und ausgedrückt werden muß,
hier wird ein ganz Hartgesottener wieder auf die Gesellschaft losgelassen - mir widerstrebt das zutiefst.

Medea

Anzeige

hugo
hugo
Mitglied

Re: Christian Klar wird nun doch vorzeitig aus Haft entlassen
geschrieben von hugo
als Antwort auf Medea vom 01.12.2008, 08:08:30
wie schnell und wie leicht (um nicht zu sagen leichtfertig) wir Menschen doch bereit sind, die gerade gültigen Normen und Gesetze zu überschreiten und auf sie zu verzichten wenn sie dann mal angewandt werden,,

Wenn Jemand Recht und Gesetz gebrochen hat, dann soll er auch nach nach Recht und Gesetz verurteilt werden, (und nicht wie oft bei anderen Strafsachen durch Anwaltsleistungen, Geldleistungen, Beziehungen, Korruption usw an der gerechten Strafe vorbeischrammt)

Wenn er dann aber tatsächlich seine gerechte Strafe abbekommen hat, na dann soll er sie -und das soll wieder nach Recht und Gesetz geschehen- entsprechend absitzen und je nach Vorgabe und Führung usw auch vorzeitig beenden können oder bis zum letzten Tag durchhalten müssen.

Alles Andere, alle zusätzlichen und im Nachhinein folgenden Wünsche, Forderungen, Bestrebungen -besonders von Nicht-, oder Unbeteiligten, von Beobachtern usw- sind reine Meinungsäußerungen die auf gar keinen Fall (auch nicht in einem Wahljahr) die gesetzlichen Vorgaben beeinflussen dürfen ,,es sei denn, Willkürakte werden Normalisiert,,,dann hat die Demokratie hat ihr Ende proklamiert,,

wäre der Verurteilte damals schon 70 Jahre alt gewesen, würde heute kein Hahn mehr nach ihm krähen aber so maßen wir uns nachträglich Urteile und Strafwünsche an, die völlig außerhalb unserer Rechtsordnung liegen,, da siegt eben doch zumeist das Bauchgefühl,,,,und wenn man sich für eine Seite entschieden hat -und das sind nun mal in diesem Falle die Opfer- fällt es leicht, das Recht (zumindest gedanklich)außer Vollzug zu setzen.

das sowas -wenn man es auf andere (vielleicht sogar politische) Fälle bezieht, schnell zum Rohrkrepierer werden kann, bedenken wir beim Betrachten solch eines konkreten Falles natürlich nicht..

wem das nicht passt, soll sich bei den nächsten Wahlen der Partei anvertrauen die ihm entsprechende Versprechungen macht,,

ich bin keinesfalls dafür, nachträgliche Änderungen ausgesprochener Strafen zu praktizieren und zur Norm werden zu lassen, es gibt sowieso schon reichlich gefühlte Willkür im Lande,

ps manchmal ist man sogar sich selbst nicht mehr sicher welches Strafmaß man sich für übelste Verbrechen wünschen sollte und je mehr man selber involviert oder betroffen ist, desto unwahrscheinlicher und gesetzesfremder werden diese Wünsche.

medea,, wenn "Keine Reue zeigen" (und woher willst Du wissen was Klar denkt und ob gespielte oder echte Reue zum Vorschein käme ??) eine Straftat wäre,,wennnnnn,

aber dem ist nicht so,,,,deshalb würde es mir zutiefst mißfallen wenn es nach Deinen "Wünschen" ginge,,

,,und ob es für einen solchen Ex Häftling dann sooo schööön in der Freiheit ist, ob er sich in seiner neuen Umgebung soo gut zurechtfindet und geduldet und erwünscht und umsorgt wird ?
naja auch daran erkennt man einen Rechtsstaaat voller Christen (die ohne Rachegefühle und voller Vergebungsideen sind *g*) vielleicht wünscht er sich ja selber in den Knast zurück, es sei denn, und das vermute ich mal, das ihn unsere Medien zum gefragten und reichen Mann machen werden.

hugo
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Christian Klar wird nun doch vorzeitig aus Haft entlassen
geschrieben von schorsch
als Antwort auf hugo vom 01.12.2008, 08:45:04
Im Prinzip gebe ich dir recht. Aber: Im Gesetz steht auch, dass ein Häftling nach einer gewissen Zeit Anrecht darauf hat, beurteilt zu werden, ob ein vorzeitiger Strafabbruch gewährt werden könnte. Die dann - eventuell - erlassenen Jahre gelten gleich, als ob der Straftäter von Anfang an eine bedingte Strafe erhalten hätte. Das heisst, dass eine Reststrafe bei einer weiteren Straftat abgesessen werden müsste. Ein Strafabbruch kann nur gewährt werden, wenn sich der Sträfling vorbildlich verhalten hat während den Jahren der Strafe. Zu diesem "Vorbildlich" gehört auch, dass er einen Gesinnungswandel an sich vollzogen hat. Denn: Die erste Priorität bei einer Strafe hat, den Sträfling dazu zu bringen, dass er einsichtig werde und somit resozialisiert werden kann. Ist dies bei Klar der Fall? Ich denke nein. Denn Klar hat nie auch nur den Hauch von Einsicht oder Reue kund getan.

--
schorsch
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Christian Klar wird nun doch vorzeitig aus Haft entlassen
geschrieben von schorsch
als Antwort auf Doppelnick2gesperrt vom 01.12.2008, 07:14:36
@ jenniferj: ".....Enden wird das Debakel zwangsläufig in Auftritten des Christian Klar in Talkshows und mit
Büchern des Täters....."

Ich denke eher, dass Klar bei seiner Uneinsichtigkeit sich an weiteren Personen "rächen" wird. Möglicherweise sogar an solchen, die ihm zur Freiheit verholfen haben.

--
schorsch

Anzeige

hugo
hugo
Mitglied

Re: Christian Klar wird nun doch vorzeitig aus Haft entlassen
geschrieben von hugo
als Antwort auf schorsch vom 01.12.2008, 09:16:57
hallo schorsch, nee um eine vorzeitige Entlassung kann es sich ja nun nicht mehr handeln, da sind alle Messen gesungen,, (was solln die paar Tage praktisch noch bringen,,das hat doch Köhler schon letztes Jahr verhindert,,)

hier geht es mir darum das einige der Meinung scheinen, das er über seine Haftstrafenzeit hinaus noch nicht feikommen sollte,,,

Das es einen Mythos Klar geben wird, kann wohl kaum noch verhindert werden,,,ich glaube auch wir stricken gerade mit daran, indem wir Ihm so viel Platz widmen.

Vielleicht wird nicht er sich rächen, sondern andere an ihm,, beides ist möglich,,
--
hugo
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Christian Klar wird nun doch vorzeitig aus Haft entlassen
geschrieben von schorsch
als Antwort auf hugo vom 01.12.2008, 09:29:02
Ich aber denke, dass draussen schon jene auf ihn warten und ihn bejubeln werden, die er während den Jahren seiner Haft gedeckt hat. Und zu diesen werden sich noch all jene gesellen, die in diesen Jahren zu seiner Fangemeinde geworden sind.

--
schorsch
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Christian Klar wird nun doch vorzeitig aus Haft entlassen
geschrieben von susannchen
als Antwort auf hugo vom 01.12.2008, 08:45:04
Ganz recht Hugo, vor dem Gesetz ist jeder gleich!

Zum Glück sieht unsere Rechtssprechung keine Emotionen vor, sonst würden wir ins Mittelalter zurück fallen mit Selbstjustiz, Steinigungen usw!
--
susannchen
pilli
pilli
Mitglied

Re: Christian Klar wird nun doch vorzeitig aus Haft entlassen
geschrieben von pilli
als Antwort auf hugo vom 01.12.2008, 08:45:04
Wenn er dann aber tatsächlich seine gerechte Strafe abbekommen hat, na dann soll er sie -und das soll wieder nach Recht und Gesetz geschehen- entsprechend absitzen und je nach Vorgabe und Führung usw auch vorzeitig beenden können oder bis zum letzten Tag durchhalten müssen.

geschrieben von hugo


interessant und überlegenswert bleibt für mich nach wie vor die frage, wie gerecht war die strafe für Klar und das noch mehr, seit Michael Buback am Freitag bei Böttinger/WDR sein buch vorgestellt hat:

"Der zweite Tod meines Vaters"

Buback hatte bei dieser sendung die gelegenheit, von seinen langjährigen recherchen zum tatvorgang, die er gemeinsam mit seiner frau geführt hat, zu berichten und er stellt den "Rechtstaat und seine Organe nachdrücklich in seinem Buch in Frage."

Ein Mann verliert das Vertrauen in die Organe des Rechtsstaats und seine Repräsentanten. Er ist nicht irgendjemand: Er ist der Sohn des 1977 von der RAF ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback, er ist ein nüchtern analysierender Wissenschaftler. Wodurch ist sein Weltbild so erschüttert worden? 7. April 1977: Generalbundesanwalt Siegfried Buback und seine zwei Begleiter werden von RAF-Terroristen ermordet. Schnell stehen drei Männer als Täter fest. Jahrzehntelang gab es keinen Anlass, an dieser Darstellung der Ereignisse zu zweifeln. 30 Jahre später: Die Öffentlichkeit streitet um die Begnadigung des für den Buback-Mord verurteilten Christian Klar. Plötzlich tauchen neue Informationen auf. Hat in Wahrheit eine vierte Person die Schüsse auf den Generalbundesanwalt abgefeuert? Wer war der Todesschütze? Michael Buback beginnt Fragen zu stellen. Und stößt auf immer weitere Ungereimtheiten, die mit Ermittlungspannen oder Schlamperei allein nicht zu erklären sind. Wurden Erkenntnisse bewusst unterdrückt? Kann es ein Interesse daran geben, den tatsächlichen Täter zu decken?
geschrieben von Droemer/Knaur


der u.a. link führt u.a. zur buchbesprechung der Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2008:

"Seltsame Pannen"

und ich finde ihn aufschlussreich und lesenswert!


--
pilli

Anzeige