Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Containern bleibt illegal – die Begründung ist ein Armutszeugnis für die Politik

Innenpolitik Containern bleibt illegal – die Begründung ist ein Armutszeugnis für die Politik

RE: Containern bleibt illegal – die Begründung ist ein Armutszeugnis für die Politik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.01.2020, 14:57:02

Liebe WoSchi

......... dass man Sperrmüll in den allermeisten Fällen ungestraft mitnehmen darf -  ein Vergehen gegen die §§ 242, 246 StGB liegt zumeist nicht vor, da hierfür in beiden Tatbestände die "erforderlichen Fremdheit der Sachen" fehlt............

Dies mag in verschiedenen Orten unterschiedlich gehandhabt werden.

Zumindest ist es hier in der Umgebung untersagt, Gegenstände vom Sperrmüll zu entnehmen.

Dritten ist es verboten, Gegenstände zu entnehmen oder hinzuzufügen. Sollten Sie dies bemerken, notieren Sie Datum, Uhrzeit und Kfz-Kennzeichen und melden es bitte unter Tel.: +49 (0) 800 9160 600 (kostenlos) dem ZAW.

Quelle

Gruß
Oberwind

RE: Containern bleibt illegal – die Begründung ist ein Armutszeugnis für die Politik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.01.2020, 14:57:02

Besser wäre es, wenn die Überproduktion erst gar nicht stattfinden würde. Ich kann mich nicht erinnern, dass  Lebensmittel die in den Tante Emma Läden nicht verkauft, dem Abfall zugeführt wurden. Zumindest niemals in großem Stil. 
Brauchen wir die vielen Supermärkte? Die ebensovielen Discounter? Brauchen wir die vielen Lebensmittel?

Ich meine nein, weniger Quantität aber dafür mehr Qualität, dafür würde ich mich begeistern.
Bruny


 

RE: Containern bleibt illegal – die Begründung ist ein Armutszeugnis für die Politik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.01.2020, 15:11:21

...drum schrieb ich ja auch "in den meisten Fällen" und nicht "grundsätzlich immer" ...


Anzeige

RE: Containern bleibt illegal – die Begründung ist ein Armutszeugnis für die Politik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.01.2020, 15:11:56
Besser wäre es, wenn die Überproduktion erst gar nicht stattfinden würde. Ich kann mich nicht erinnern, dass  Lebensmittel die in den Tante Emma Läden nicht verkauft, dem Abfall zugeführt wurden. Zumindest niemals in großem Stil. 
Brauchen wir die vielen Supermärkte? Die ebensovielen Discounter? Brauchen wir die vielen Lebensmittel?

Ich meine nein, weniger Quantität aber dafür mehr Qualität, dafür würde ich mich begeistern.
Bruny


 
ich bin zwar keine wirkliche Verfechterin drastischer Strafen, aber in diesem Fall sollten Händler nicht nur für die "Entsorgung" dieser Container bezahlen sondern zusätzlich den gleichen Betrag an eine entsprechende Hilfsorganisation.Liesse sich doch über den Abfallbetrieb wunderbar erheben und kontrollieren.Die Händler würden dann sicher ganz schnell eine Lösung finden ....
RE: Containern bleibt illegal – die Begründung ist ein Armutszeugnis für die Politik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.01.2020, 15:20:55

Das mit dem Verbot könnte ich nur verstehen wenn eine tatsächliche Gefahr von den Lebensmitteln ausginge, aber die besteht im wesentlichen nur darin das sie über einen gewissen Zeitraum nicht über den Kassenscanner ging. Was wirklich verdorben ist - merkt man durch beschauen, befühlen, beriechen und manchmal durch die "Kostprobe". Zumindest alle Generationen vor uns haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht und vorallem überlebt. Warum also sollte es der Hausmann/Hausfrau (man bemerke meine gendergerechten Bemühungen) von heute nicht können..?
Genauso gut wäre übrigens eine Abgabe an die Tafel....

Aber das würde ja wieder die Bilanzen belasten, Abfall geht ja nur nach Gewicht.

RE: Containern bleibt illegal – die Begründung ist ein Armutszeugnis für die Politik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.01.2020, 15:32:22

und selbst WENN Gefahr davon ausgehen würde .. schliesslich ist es doch auch ausdrücklich angesagt, dass Medikamente, die abgelaufen sind oder nicht mehr gebraucht werden, in die ganz normale Restmülltonne geworfen werden -  die sind sicher gefährlicher und jeder könnte sie da herausholen .. mein Enkel fand per Zufall (weil ihm sein Handy in den Abfalleimer gefallen war) in einem Mülleimer an der Autobahn mal eine Plastiktüte mit abgelaufenen Bluthochdruckmitteln, Gerinnungshemmern und Diclofenac , verschreibungspflichtige.. dem Raststätten und Tankstellenbetreiber war das ziemöich egal , die zuckten nur die Schultern ..


Anzeige

RE: Containern bleibt illegal – die Begründung ist ein Armutszeugnis für die Politik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.01.2020, 16:28:42

Autobahnrastplatz - da würde ich noch nicht mal so ohne weiteres was vom normalen Erdboden aufheben, geschweige denn aus einem Abfallbehälter.

Hast du eine Ahnung was da nachts abgeht..? Eklig ist nur eine wohlwollende Umschreibung.....

olga64
olga64
Mitglied

RE: Containern bleibt illegal – die Begründung ist ein Armutszeugnis für die Politik
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.01.2020, 15:11:56
Besser wäre es, wenn die Überproduktion erst gar nicht stattfinden würde. Ich kann mich nicht erinnern, dass  Lebensmittel die in den Tante Emma Läden nicht verkauft, dem Abfall zugeführt wurden. Zumindest niemals in großem Stil. 
Brauchen wir die vielen Supermärkte? Die ebensovielen Discounter? Brauchen wir die vielen Lebensmittel?

Ich meine nein, weniger Quantität aber dafür mehr Qualität, dafür würde ich mich begeistern.
Bruny


 
ES gibt sie ja nach wie vor, die Dorfläden (oder Tante Emma Läden). Bei uns gegenüber ist einer mit angeschlossener Bäckerei und recht grossem Sortiment. Aber auch die verkaufen nicht alles, was sie herstellen und auch die unterliegen einem Mindesthaltbarkeitsdatum usw.
Wie mir die Inhaberin sagte, versuchen sie vieles zu regeln, in dem sie zB.vor den Feiertagen mit Vorbestellungen arbeiten und Produkte, die sie nicht verkaufen, geben sie an die Tafeln.
Aber Container mit Lebensmitteln vor den Laden zu stellen, damit Mäuse und Ratten erst mal schnuppern, was es Gutes gibt und rebellische Bürger dann zulangen, weil das ja Volkseigentum sein soll - das gibt es nicht in unserer doch recht gepflegten Gegend.
Tatsache ist aber auch ,dass die Leute zwar ihr Brot, Eier usw. in diesem Laden kaufen - für die grösseren Einkäufe fahren sie dann aber zu Edeka oder Aldi.
Sollten die irgendwann mal nicht mehr so erfolgreich sein und weniger verkaufen, wird man in diesen Firmenzentralen sicher darüber nachdenken, einige der Supermärkte zu schliessen.
Danach sieht es aber im Land der Schnäppchenjäger nicht aus - Aldi, Lidl usw. sind so erfolgreich, dass sie auch in Italien und Spanien eine Menge verkaufen.

Es stimmt auch nicht, dass Edeka, Aldi usw. keine Qualitätswaren verkaufen - das wäre auch bei der strengen GEsetzgebung in Deutschland nicht möglich. Man kann dies gut kontrollieren, in dem man darauf achtet, wie viele Rückrufe die Firmen machen mussten, weil irgendwas an der Qualität nicht stimmte.
Die Produktion dieser Waren erfolgt übrigens nicht von Edeka, Aldi und Lidl  - die haben alle ihre Lieferanten, wo sie beziehen, also von Bauern oder auch von Lebensmittelkonzernen, die dann Eigenmarken für die Discounter und Supermärkte herstellen.
In Deutschland kann jeder kaufen wo er möchte - beim Discounter, beim Edeka usw. oder beim Metzger, Bäcker oder im Delikatessengeschäft wie Dallmayr und Käfer. Man sieht, es geht uns wirklich gut. Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel gibt es genug zu essen und zu trinken. Olga
 
RE: Containern bleibt illegal – die Begründung ist ein Armutszeugnis für die Politik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.01.2020, 16:28:42
schliesslich ist es doch auch ausdrücklich angesagt, dass Medikamente, die abgelaufen sind oder nicht mehr gebraucht werden, in die ganz normale Restmülltonne geworfen werden -  die sind sicher gefährlicher und jeder könnte sie da herausholen .. mein Enkel fand per Zufall (weil ihm sein Handy in den Abfalleimer gefallen war) in einem Mülleimer an der Autobahn mal eine Plastiktüte mit abgelaufenen Bluthochdruckmitteln, Gerinnungshemmern und Diclofenac , verschreibungspflichtige.. dem Raststätten und Tankstellenbetreiber war das ziemöich egal , die zuckten nur die Schultern ..
Woschi, du wirst dich wundern, in Düsseldorf ist das ausdrücklich erlaubt. Ich habe vor einiger Zeit versucht, abgelaufene Medikamente in der Apotheke abzugeben, die haben die nicht angenommen und mich darauf hingewiesen, dass ich sie in den Restmüll werfen soll, weil sie dann  in der Müllverbrenungsanlage vernichtet werden. Mich hat das sehr gewundert, stimmt aber, kann man hier nachlesen: Arzneimittelentsorgung

P.S. Ich lese gerade, dass du wahrscheinlich das Gleiche gemeint hast, hatte auf die Schnelle "untersagt" statt "angesagt" gelesen.  😉
RE: Containern bleibt illegal – die Begründung ist ein Armutszeugnis für die Politik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.01.2020, 17:55:57

Ja, mich hat das auch sehr irritiert - ich hätte erwartet, dass es gerade in D eine Sondermülltonne gibt, Ähnlich wie Arztpraxen sie haben - die sind stets abgeschlossen ... Selbst in den USA wwerden überall solche Medikamenten-Dropboxen angeboten, die gibt es in allen Staaten und fast allen Bezirken. Da wirft man Mediklamte ein, die nicht mehr gebraucht werden. Nur sind sie nicht iommer einbruchsicher und viele Junkies bedienen sich da oft


Anzeige