Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich

Innenpolitik Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von pschroed

Söder geht die Grünen heftig an.
Ich frage mich auch manchmal ob die Grünen in Bezug der Verbote in DE noch richtig liegen.
Obschon Söder wie gewohnt heftig übertreibt.  Phil.


QUELLE ZEIT

Der CSU-Vorsitzende warf den Grünen zugleich vor, die normale Bevölkerung aus dem Blick verloren zu haben: "Die Grünen leben in einer Fantasie- und Verbotswelt. Sie sind die Verbotspartei Nummer eins: Fleisch-, Böller-, Autowasch-, Werbe- und Luftballonverbote sind nur eine kleine Auswahl ihrer Pläne. Sie wollen letztlich eine andere Republik und die Deutschen umerziehen. Die meisten Menschen wollen aber nicht nach der grünen Pfeife tanzen."

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Vorschläge von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zum Verbot von Öl- und Gasheizungen deutlich verurteilt und die Grünen als Verbots- und Luxuspartei kritisiert. "Habecks Pläne sind ein Angriff auf die Mittelschicht und sozial Schwächere. Wer kann es sich denn leisten, jetzt schnell seine Heizung auszutauschen?", sagte Söder
Edita
Edita
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Edita
als Antwort auf pschroed vom 05.03.2023, 08:18:26

"Habecks Pläne sind ein Angriff auf die Mittelschicht und sozial Schwächere. Wer kann es sich denn leisten, jetzt schnell seine Heizung auszutauschen?", sagte Söder"

Allein an diesem Satz kann jeder, der lesen kann erkennen, daß das pure Hetze ist!
Der Einbau einer neuen Ölheizung ist ab 2026 grundsätzlich verboten, und alle bereits bis dahin instasllierten Anlagen genießen Bestandsschutz!
Auch Firmen müssen diesen mit Ersatzteilbevorratung garantieren!
Söder hat sich schon immer als arroganter Hetzer vor dem Herrn ertwiesen!


Edita
 
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Karl vom 04.03.2023, 20:48:14
Danke @Edita,

so hatte ich das auch verstanden und mich über @lupus Beitrag sehr gewundert. Das ist Panikmache pur und Unsinn.

Karl
geschrieben von Karl


Lieber @Karl,

ich weiß nicht, ob das immer sofort etwas mit "nicht verstehen WOLLEN" oder mit "Panikmache" zu tun hat. Ich habe das Ganze auch erst vor ca. 4 Wochen richtig verstanden, als unser Kamin gekehrt wurde und ich ein Tasse-Kaffee-Gespräch mit unserem Schornsteinfeger hatte. Ich hab's vorher einfach falsch verstanden.

Aber wie dem auch sei: Der gute Mann erklärte mir das so: Wer eine Gas- oder Öl-Heizung hat, die jünger als 30 Jahre alt ist, und die defekt wird, darf sie selbstverständlich reparieren lassen und weiter betreiben. Lässt sie sich nicht mehr reparieren, dann erst greift das neue Gesetz. Und bei generellen Neuinstallationen von Öl- und Gasheizungen gilt das auch.

Generell gilt nach dem Gebäude-Energie-Gesetz (GEG), dass Öl- und Gasheizungen, die älter als 30 Jahre alt sind, ausgetauscht werden müssen. Das hat aber nichts mit dem jetzigen, hier angemahnten "Habeck-Gesetz" zu tun, sondern das GEG wurde in 8/2020 beschlossen und gilt seit 11/2020. Das ist aber ein "Produkt" der Großen Koalition bzw. des Finanzministers Peter Altmaier (CDU) und der Umweltministerin Svenja Schulze (SPD). Es ist KEIN Gesetz der Ampel.

Dass Menschen angesichts dessen Sorgen haben, kann ich sehr gut nachempfinden. Wäre ich betroffen, hätte ich sicherlich keine 40000 Euro oder mehr, um eine neue Heizung zu installieren, und stünde sicherlich auch manchmal mehr als rat- und hilflos da. Es kann sich nicht jeder solche Investitionen leisten.

DW
 

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Edita vom 05.03.2023, 08:35:38

Liebe Edita.
Die nächsten Wahlen stehen an ich kann mir vorstellen daß Habeck keine  Härtefälle zulassen wird, wäre es so ,  wäre die Unterstützung schnell vorbei, obschon andere  Vorschläge keine Werbung für Zuckerwaren gesundheitlich nur fördernd sind.

Wenn man heutzutage , ich bin wirklich kein Spielverderber, wie junge Menschen jetzt schon aussehen, tut es mir in den Augen weh wie alleine die Punktbelastung der Gelenke strapaziert werden, das grosse ABER, unsere Gesellschaft ist eine andere geworden, teils ohne Einschränkungen mehr.

Die Erziehung müsste in den Schule beginnen. Phil.

Edita
Edita
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Edita
als Antwort auf Der-Waldler vom 05.03.2023, 08:37:55

Aber Du hast es jetzt seit 4 Wochen verstanden, Lupus, Leutnant, Bias und Söder aber immer noch nicht! Woran liegt das denn? An der schnellen und unsachlichen Kommunikation? Bestimmt nicht!

Leutnant schwört eine Verarmung der Mittelschicht herbei und Bias empfiehlt sogar schnellstens die Regierung abzuwählen, "solange es noch geht"!

Da fragt sich doch jeder normale Mensch - Geht's bei denen noch?


Edita

lupus
lupus
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von lupus
als Antwort auf pschroed vom 05.03.2023, 08:48:32
Liebe Edita.
Die nächsten Wahlen stehen an ich kann mir vorstellen daß Habeck keine  Härtefälle zulassen wird, wäre es so ,  wäre die Unterstützung schnell vorbei, obschon andere  Vorschläge keine Werbung für Zuckerwaren gesundheitlich nur fördernd sind.

Wenn man heutzutage , ich bin wirklich kein Spielverderber, wie junge Menschen jetzt schon aussehen, tut es mir in den Augen weh wie alleine die Punktbelastung der Gelenke strapaziert werden, das grosse ABER, unsere Gesellschaft ist eine andere geworden, teils ohne Einschränkungen mehr.

Die Erziehung müsste in den Schule beginnen. Phil.
Da bin ich eigentlich gut raus, denn wir verheizen kaum oder ich glaube gar keinen Zucker und so muss es uns wenigstens dabei nicht in den Augen weh tun.

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von pschroed
als Antwort auf lupus vom 05.03.2023, 09:19:07

Ich habe ein Spagat geschlagen von der Energie zu der Ernährung, es ist nicht für jeden verständlich, das ist aber auch nicht so wichtig . Phil

lupus
lupus
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von lupus
als Antwort auf Edita vom 05.03.2023, 08:58:33

Nun soll auch noch der Waldler als Staffage für die Hetze einer normalen Teilnehmerin eingespannt werden.
Sowas aber!

Edita
Edita
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Edita
als Antwort auf lupus vom 05.03.2023, 09:26:46
BEDEUTUNG STAFFAGE laut DUDEN:
[schmückendes] Beiwerk; Ausstattung, Aufmachung, die dem schöneren Schein dient, etwas vortäuscht

Ich habe lediglich auf Waldlers Einwand
des NICHT VERSTEHEN WOLLENS / KÖNNENS reagiert, ich habe ihn weder dekoriert noch  ausgeschmückt!


Edita
ingo
ingo
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von ingo
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 04.03.2023, 19:49:45

Hast Du es nicht noch ein bisschen tendenziöser, Leutnant, um das zu vermitteln, was Du eigentlich sagen möchtest, nämlich, dass Du gegen die Regierung bist?


Anzeige