Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich

Innenpolitik Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich

Karl
Karl
Administrator

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Karl
als Antwort auf Mareike vom 10.03.2023, 09:09:05
@Ingo
Ich sehe es wie der Leutnant: Der Einfluss Habecks auf die globale Energiepreisbildung ist gleich Null.
Mareike
@mareike

Wetten, dass der Leutnant genau das Gegenteil geschrieben hätte, wenn die Preise hochgegangen wären? Sehe gerade @lupus dazu 😁

Fakt ist doch, dass wir Dank der Regierung und Dank des Wetters deutlich besser über den Winter gekommen sind als ursprünglich befürchtet worden war.

Karl
 
Bias
Bias
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Bias
als Antwort auf lupus vom 10.03.2023, 14:34:01
Den Einfluss Habecks sehe ich nicht ganz so wie ihr.
Ich glaube schon, dass er für die ganze negative Entwicklung eine Mitschuld trägt.
Für die kurzfristigen Bewegungen hat er sicher , abgesehen von einfachen Eingriffen über Subventionen , kaum Einfluss.
Interessant sind die öfteren Erklärungen über die Ursache "Kostenänderung" die immer für Preiserhöhungen herhalten müssen. Von Gewinnerhöhungen wird lieber geschwiegen.
Gemeint, war, falls ich es richtig mitbekommen haben sollte, die globale Energiepreisentwicklung.

National sehe ich es wie Du, Lupus.
National sind aus ideologischen Gründen vorrangig die GRÜNEN dabei, möglichst alles mit Abgaben zu belasten und zu verteuern, was dem Klima und dem menschlichen Wohlergehen ihrer Ansicht nach irgendwie schaden könnte.
In der Beziehung verstehen sie keinen Spaß, die Jakobiner der Neuzeit.
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Bias vom 10.03.2023, 14:53:50

Ironie ; Gut dass DE nicht so aussieht wie du es gerne sehen möchtest 😄, möglicherweise muss aber doch die KI bei einigen Bürger eines Tages, die Wahl an der Urne übernehmen.Phil.


Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Karl vom 10.03.2023, 14:47:49

@Karl
Du sprichst von den Entwicklungen beim Gas: Ja wir sind über den Winter gekommen.

Ich heize seit 1972 mit Öl. Ich habe Jahre lang die Spekulationen der Konzernen ganz nah miterlebt - selber auch spekuliert - häufig zum günstigen Zeitpunkt mein Heizöl bestellt.
Das Rauf und Runter der Preisen wird an der Börse bestimmt ...
Ich glaube, da denkt der Leutnant sehr realistisch. 😁
Mareike

Bias
Bias
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Bias
als Antwort auf pschroed vom 10.03.2023, 15:00:03
Ironie ; Gut dass DE nicht so aussieht wie du es gerne sehen möchtest 😄, möglicherweise muss aber doch die KI bei einigen Bürger eines Tages, die Wahl an der Urne übernehmen.Phil.
Ernst:
Im Gegensatz zu Dir, lieber Pschroed, ziehe ich es vor, hinzuschauen, meinen Verstand zu gebrauchen und weiterhin selbst zu denken.
Wie es mit der „Schönen Neuen Welt“ beschaffen ist und sich eventuell sukzessive entwickelt, lässt sich für phantasiebegabte Interessierte u. a. bei Aldous Leonard Huxley nachlesen.
Leutnant_der_Reserve
Leutnant_der_Reserve
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Leutnant_der_Reserve
als Antwort auf pschroed vom 10.03.2023, 11:36:19

Das ist ja dann eine Steigerung des Erdgaspreises von nur knapp 400% verglichen mit dem Sommer 2020. Weshalb nicht Hrn. Habeck dafür mal kräftig auf die Schulter klopfen, pschroed. Gut gemacht - es hätten ja auch 1000% sein können. Erdgas kann man überall einkaufen, alles eine Frage des Preises. Und uns Habeck hatte sich nunmal für die teuersten Varianten entschieden,und uns in die nächsten Abhängigkeiten manövriert. Ein dreifach Hoch dem Ökonomie-Gigant.


Anzeige

lupus
lupus
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von lupus
als Antwort auf pschroed vom 10.03.2023, 15:00:03
Ironie ; Gut dass DE nicht so aussieht wie du es gerne sehen möchtest 😄, möglicherweise muss aber doch die KI bei einigen Bürger eines Tages, die Wahl an der Urne übernehmen.Phil.
Beruhigend ist,dass du nicht darfst.😄
olga64
olga64
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von olga64
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 10.03.2023, 16:12:48
Das ist ja dann eine Steigerung des Erdgaspreises von nur knapp 400% verglichen mit dem Sommer 2020. Weshalb nicht Hrn. Habeck dafür mal kräftig auf die Schulter klopfen, pschroed. Gut gemacht - es hätten ja auch 1000% sein können. Erdgas kann man überall einkaufen, alles eine Frage des Preises. Und uns Habeck hatte sich nunmal für die teuersten Varianten entschieden,und uns in die nächsten Abhängigkeiten manövriert. Ein dreifach Hoch dem Ökonomie-Gigant.
Sie übersehen einige wichtige, kaufmännische Faktoren:

1.) Ist ein Gut verknappt,aber es steigt die Nachfrage - erhöht sich der Preis.
2.) Preise zu vergleichen zwischen Sommer 2020 mit Winter 2023 ist etwas unseriös.

Aber ich habe herausgefunden, dass im ersten Halbjahr 2020 der Gaspreis bei 5.99/CT KWh lag und aktuell bei 7 CT KWh für 70% des Vorjahres-Gasverbrauches. Für Mehrmengen werden dann aktuell 17 CT/kWh berechnet.

Nicht nachvollziehbar ist Ihre Aussage, Erdgas könne man "überall" einkaufen.Auch das hängt mit dem weltweiten Bedarf zusammen und hat Einfluss auf die Produktions- und Lieferkapazitäten der Gas-Hersteller.
Aber sehen Sie mal die Angelegenheit von der anderen Seite: Putin kann sein GAs nicht an alle verkaufen, die es dringend möchten oder benötigen: es ist Pipeline-Gas (Möglichkeiten, es auf Schiffe zu verladen hat Russland nicht und wird es auch lange nicht haben, weil für diese Umstellung Fachexpertise nötig ist, die meist aus dem Ausland kommen würde, derzeit aber aufgrund von Sanktionen nicht aktiv werden dürfen).

Noch eine abschliiessende Frage an Sie: heizen Sie eigentlich mit Gas? Olga
olga64
olga64
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 10.03.2023, 14:47:49
 
Wetten, dass der Leutnant genau das Gegenteil geschrieben hätte, wenn die Preise hochgegangen wären? Sehe gerade @lupus dazu 😁

Fakt ist doch, dass wir Dank der Regierung und Dank des Wetters deutlich besser über den Winter gekommen sind als ursprünglich befürchtet worden war.

Karl
 
geschrieben von Karl
"Der Leutnant" hat sich auch noch verrechnet, bzw. weiss ich nicht, wie er das errechnet hat. Ich versuchte in meinem Beitrag ihm dies auf aktualisierter Preisbasis zu erläutern.
Es ist schon seltsam, wenn dann Aussagen kommen wie "Herr Habeck habe Schuld an der Preisentwicklung" - hat man hier wieder mal Putin vergessen, bzw. möchte man ihn - aus welchen Gründen auch immer - verschonen?
Oder kann man vermuten,dass es manchen Leuten lieber gewesen wäre, wenn sich alles bedingt durch Energieverknappun und -verteuerung, sehr kalten Winter und ohne finanzielle Entlastung durch den deutschen Steuerzahler so entwickelt hätte, wie manche es im noch warmen Sommer raunten: dass wir in dunklen, kalten Wohnungen sitzen werden?
Können wir wirklich nicht froh darüber sein,dass durch kluge und überdachte Strategien unserer Regierung uns all das erspart geblieben ist? Olga
olga64
olga64
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von olga64
als Antwort auf Mareike vom 10.03.2023, 15:01:16

Ich bin MieterIn und in unserem Haus (10 Parteien) wird mit Öl geheizt, allerdings mit einer sehr neuen Heizanlage. Warmwasser wird über die PV-Anlage auf dem Dach geheizt und dies schon seit mehr als 10 Jahren.
Meine BK-Abrechnung für 2022 habe ich noch nicht. Aber ich kontrollierte laufend meinen Verbrauch, was gut möglich ist durch die Vorrichtung an den Heizkörpern, die dann von ISTA abgelesen wird und als Basis für die BK-Abrechnung meines Vermieters gültig ist.
Demzufolge verbrauchte ich in 2022 20% weniger Heizung, was sich vermutlich auf meine Kosten auswirken wird. Früh genug war ja klar, dass Verbräuche ebenfalls ein wichtiger Faktor sind - wer das für sich ignorierte, wird nun vermutlich mehr bezahlen müssen.
Wie sich Rohöl-Preise entwickeln, kann man auch mit einem Blick auf die Spritzpreise klären. Bei uns gehen sie seit Monaten zurück, bzw. bleiben auf einem erträglichen Level - verglichen mit den Zeiten, wo Sprit mal bei 2.20/Ltr lag. Olga


Anzeige