Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Ein heikles Thema in Deutschland, die grossen SUV, Linke und Grüne wollen sie nicht mehr im Alltag.

Innenpolitik Ein heikles Thema in Deutschland, die grossen SUV, Linke und Grüne wollen sie nicht mehr im Alltag.

RE: Ein heikles Thema in Deutschland, die grossen SUV, Linke und Grüne wollen sie nicht mehr im Alltag.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 12.12.2019, 08:36:22
Das ist ein heisses Eisen für die Linke bei "schon" nur noch 8% Zustimmung.
Aber richtig ist es, die Städte ersticken im Blech.
Phil.

 

Nagut, das "Blech" von heute knattert sehr laut, aber sonst..? Das Blech von vor 150 Jahren wieherte und vom "Hafermotor" gingen nun auch nicht gerade sehr wohlriechende Düfte aus. Es ist halt relatif betrachtet nur anders. Heute rutscht man ,wenn's dumm läuft, auf Öl aus - früher auf Pferdeäppel. Das Ergebnis war in beiden Fällen gleich - ein gestauchtes Steißbein......

Und was die Verkehrsdichte anging war wenig Unterschied. Zumal es früher gefährlicher war, eine Pferdegespann hatte einen sehr schlechtes "Bremsverhalten", wenn die Rösser nicht so wollten wie der Lenker...
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Ein heikles Thema in Deutschland, die grossen SUV, Linke und Grüne wollen sie nicht mehr im Alltag.
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf dutchweepee vom 11.12.2019, 22:40:41

aber dutch, das Rausfahren der Super-SUV's ist auch schon ein Klimakiller, besser wäre, die dort rauszuschieben.😄

olga64
olga64
Mitglied

RE: Ein heikles Thema in Deutschland, die grossen SUV, Linke und Grüne wollen sie nicht mehr im Alltag.
geschrieben von olga64
als Antwort auf dutchweepee vom 11.12.2019, 22:40:41

Dieser plakative Aufruf passt weniger zu den Tatsachen: In 2019 wurden erstmals mehr als 1 Million SUV`s und Geländewagen  zugelassen.
Das entspricht der grossen Heuchelei deutscher Bürger: alle scheinen die Gefahr des Klimawandels begriffen zu haben, prahlen damit, was sie selbst tun, um ihn evtl. doch noch abzuwenden und kaufen dann ein geländegängiges Fahrzeug für deutsche Städte, die so gar nicht an zu druchdringende Dschungel erinnern.

Irgendwer muss die ja fahren diese Monster-Ungetüme; wäre schon interessant, ob auch Mitglieder der Linken dies machen, womöglich heimlich, damit keiner Fotos von ihnen machen kann?Ist aber sicher nur eine Frage der Zeit, bis jemandem das gelingt. Olga


Anzeige

RE: Ein heikles Thema in Deutschland, die grossen SUV, Linke und Grüne wollen sie nicht mehr im Alltag.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf JuergenS vom 12.12.2019, 13:10:54

So in etwa @heigl
30F90D8F-634C-40FA-BB60-60BD1DC8A427.jpeg
Es rühmen sich auch einige Menschen, mit ihren uralt Rostlauben zu fahren, ob die an der Umweltverschmutzung nicht beteiligt sind, wage ich zu bezweifeln.

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Ein heikles Thema in Deutschland, die grossen SUV, Linke und Grüne wollen sie nicht mehr im Alltag.
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.12.2019, 14:28:34

Ohne Polemik zu machen diese sind echt schlimmer als Euro 6 Suv 🙂

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Ein heikles Thema in Deutschland, die grossen SUV, Linke und Grüne wollen sie nicht mehr im Alltag.
geschrieben von schorsch

Es ist sinnlos, mit dem Zeigefinger auf andere Umweltverschmutzer zu zeigen und auszurufen: "Seht her, der verdreckt die Welt doch noch schlimmer als ich; soll doch der zuerst mal....."!

Früher sagte man noch: "Wenn jeder vor seiner eigenen Haustür wischen würde, wäre die ganze Welt sauber!"


Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Ein heikles Thema in Deutschland, die grossen SUV, Linke und Grüne wollen sie nicht mehr im Alltag.
geschrieben von pschroed
als Antwort auf schorsch vom 12.12.2019, 14:32:47

Wichtig ist wieviel mg hinten rauskommen 🙂
Natürlich hast du Recht Schorsch, es wurde und wird immer das gekauft was angeboten wurde bzw. wird, es geht ja diesen Weg 2050 sollte alles sauber sein😉
Phil.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Ein heikles Thema in Deutschland, die grossen SUV, Linke und Grüne wollen sie nicht mehr im Alltag.
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.12.2019, 14:28:34

"Uralt Rostlauben"fährt man in Deutschland zeitlich limitiert. Denn wenn derTÜV Halter und Fahrzeug trennt, ist die Sache schnell vorbei.
Mein kleiner Twingo ist 16 Jahre alt. Er wird in der Werkstätte meines Vertrauens regelmässig geprüft, rostet nicht und ist nach Aussage dieses Experten gut im Schuss, zumal ich maximal 3000 km pro Jahr damit fahre. Dies hängt damit zusammen, dass ich mein persönliches Mobilitätsverhalten seit Jahren auf eine andere Basis stellte, was mir keinerlei Probleme bereitet.
Übrigens: würde ich es wollen wollen, könnte ich mir ja sofort ein anderes, neueres Auto kaufen (gibt ja genügend), wüsste aber nicht ,weshalb ich das ohne Not tun sollte.
Ich denke auch, dass es sinnvoll ist, die Autos länger zu fahren, weil sie mittlerweile auch darauf ausgelegt sind (sie rosten übrigens nicht mehr so schnell wie früher). Jedes Auto, das nicht produziert oder gekauft werden muss, ist doch ein Vorteil.

ABer die steigenden Zahlen bei SUV-Liebhabern sagt sicher einiges aus: zum einen dürften das die normalen Typen sein, die mit diesen Ungetümen persönliche Defizite zu kompensieren versuchen und andere, die eine Trotzhaltung an den Tag legen, die sich schon oft in Aufklebern an diesen Panzern zeigen: wie zB. Fuck you Greta.
Auch hat sich eine Gegenbewegung gebildet mit dem klangvollen Namen "Fridays for Hubraum", die rasant an Mitgliedern zunimmt. ABer grossenteils aus dem rechten Milieu,weil damit auch Statements der AfD und anderen Rechtspopulisten lautstark verkündet werden können.

Mitglied_5fb59d9
Mitglied_5fb59d9
Mitglied

RE: Ein heikles Thema in Deutschland, die grossen SUV, Linke und Grüne wollen sie nicht mehr im Alltag.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 12.12.2019, 14:36:00

Die Frage ist doch eigentlich : Wozu gibt es solche großen Autos auf den zivilen Straßen ?
Wo ist der Sinn , daß solche KFZ nicht als SKFZ eingestuft werden für Armee , BGS usw. 
Sind unsere Straßen für solche Belastungen tragbar ?
Das sind MEINE Gedanken dazu .
Alle anderen Aspekte sind nebensächlich für mich .
Gruß
Gilbert

RE: Ein heikles Thema in Deutschland, die grossen SUV, Linke und Grüne wollen sie nicht mehr im Alltag.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.12.2019, 20:54:55
Sind unsere Straßen für solche Belastungen tragbar ?
 

Wenn die Straßen auch LkW mit bis zu 40t Last aushalten sind die SUV kein Problem.

Die wohl meisten werden aus Prestige-Gründen gekauft (der Nachbar hat so ein Ding, dann darf ich nicht nachstehen - sonst denkt der noch ich wäre arm..).
Und ältere kaufen sie weil ein- und aussteigen durch die höhere Sitzposition leichter ist. Die wenigsten aber weil sie es tatsächlich mit hoher Motorleistung brauchen.

Würden die Herrsteller da reagieren würden viele auch schwächere Modelle kaufen, denke ich mal.

Anzeige