Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?

Innenpolitik (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?

aixois
aixois
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von aixois
als Antwort auf Bias vom 15.12.2022, 12:37:17

Es erstaunt schon, wie man aus einem (regelwidrig) unbeleuchteten Fußgängerüberweg ein politisches Grundsatzthema "Ideologie gegen Fortschritt" machen kann und dann plötzlich der liebe Boris stellvertretend für die Kernfusisonsenergie instrumentalisiert wird und auch noch die Ablehnung von Palmers Absicht,  auch die Lichter an den Überwegen nachts abzuschalten als antiliberal- fortschrittlichsfeindlich (sogar die Granden der Neoliberalen sprich FDP werden ins Feld geführt) auf den Schild gehoben wird.
Als ob es keine wichtigeren Probleme gäbe.

Mir fielen da einige ein, auch was die 'Grünen' geworden sind und wie sich ihr Kern herausschält, der gar nicht so links oder 'fortschrittlich'- nachhaltig sich darstellt. Aber da hätte Reitzle dann ein Problem, die extreme Gegenpositionen aufzuzeigen, die die Grünen von den Konservativen (CDSU) trennt.
Dann doch lieber die nächtlichen Tübinger Fussgängerüberwege auf die Ebene der  Kernfusionsthematik hochhieven.

Fakt ist, dass es,  wie DE üblich, Regeln und DIN Normen gibt, die genau festlegen, dass und wie Fußgängerüberwege lichttechnisch zu gestalten sind. Eine Nachtabschaltung der Beleuchtung ist nun mal grundsätzlich nicht zulässig. Daran kann auch der arme BaWü Verkehrsminister oder gar der Habeck nichts ändern (und das weiss natürlich auch der quartals-rebellische Palmer) .

Es ist sogar detailliert vorgeschrieben, dass die Beleuchtung farblich zu unterscheiden ist (heute gelbe LED Leuchten , früher monochromatisch gelbe Natriumdampf-Niederdrucklampen), dass  100 Meter vor und hinter einem Fußgängerüberweg die Straße mindestens eine Leuchtdichte von 0,3 Candela pro Quadratmeter aufweisen muss und dass auf der Mittelachse des Übergangs an festgelegten Punkten (in 1 m Höhe) ein "Wartungswert" nicht unter  30 Lux gewährleistet sein muss.

Da bislang auf Bundesebene noch kein Grüner für den Verkehr verantwortlich gezeichnet hat, müsste man die 'politische' Beleuchtungsverantwortung schon woanders (Bodewig SPD) verorten ...

Man hat den Eindruck , dass die Kernfusion gegen die Wissenschaft der Fussgängerüberwegsbeleuchtungsvorschriftenumsetzung ein Kinderspiel ist ...

Mit Verlaub, ich halte dieses 'Zuspitzen' einer 'Nullität' von Reitzle gelinde gesagt für albern , kindisch, einfach an den Haaren herbeigezogen, um Palmer und/oder die Grünen durch den Kakao zu ziehen.
Ist wohl den langen, in jeder Hinsicht dunklen (nur von Kerzenlicht beschienenen), Winternächten mit Plätzchjen und Glühwein geschuldet.

PS: So wie ich Palmer kenne, wird es bald einen bundesweit modellhaften Tübinger Urtyp eines CO2 neutralen, 'smarten' Zebrastreifens geben, vielleicht  klingelts da dann von 1h00 bis 5h00 beim Nähern eines Passanten oder eines Fahrzeugs ? Auch bei Reitzle ?

 

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von Rispe
als Antwort auf aixois vom 16.12.2022, 11:26:35

Diesen Reitz habe ich gefresssen. Der ist ein Grünenhasser und hat unsere Rheinische Post jahrelang immer mehr nach rechts geführt, ich habe diese Zeitung deshalb grundsätzlich nie gelesen. Als er endlich abtrat und andere das Ruder übernahmen, war diese Zeitung wieder lesbar. Inzwischen finde ich sie wirklich gut, sie tritt sogar für Flüchtlinge und Minderheiten und Obdachlose ein, alles Gruppen, die früher von Reitz gerne diffamiert wurden.
 

olga64
olga64
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Alkmar vom 16.12.2022, 10:25:20



Ist es also klug und erfolgreich, als Politiker sich "grün" zu geben und schwarz zu denken?
So wie es scheint ja!
Aber so ist das nun einmal... Als linksradikaler roter Maoist gestartet... und nun für seine erzkonservative Haltung geachtet. Oh jetzt habe ich gewisse Farbenprobleme in Bezug auf das, was das wohl ergeben könnte!
Oh Gott, was sind das für verallgemeinernde Aussagen mit Unterstützung einer Farbenpalette.
Fehlt jetzt nur noch die Farbe rot und gelb als Charakteristica für handelnde Politiker.
Kann es sein ,dass dieser Stil bei uns auch deshalb noch gepflegt wird, weil mehr Leute mit über 70 Jahren wählen als solche unter 30?
Also Herr Palmer startete als "roter Maoist"? Er wurde 1972 geboren, vier Jahre später starb Mao. War das Wunderkind Palmer also schon im Kindergarten-Alter politisch so aktiv,dass es bis heute nicht vergessen werden kann?
Alkmar - Sie schreiben oft sehr lesenswerte und interessante Beiträge - pardon, diesen kann ich leider dazu nicht zählen, auch wenn anscheinend Ihre Antipathie für die Partei der Grünen Ihre Tastatur geleitet haben soll. Nix füa unguat. Olga

Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf olga64 vom 16.12.2022, 17:14:57
...
Aber so ist das nun einmal... Als linksradikaler roter Maoist gestartet... und nun für seine erzkonservative Haltung geachtet. Oh jetzt habe ich gewisse Farbenprobleme in Bezug auf das, was das wohl ergeben könnte!
...
Also Herr Palmer startete als "roter Maoist"? Er wurde 1972 geboren, vier Jahre später starb Mao. War das Wunderkind Palmer also schon im Kindergarten-Alter politisch so aktiv,dass es bis heute nicht vergessen werden kann?
Alkmar - Sie schreiben oft sehr lesenswerte und interessante Beiträge - pardon, diesen kann ich leider dazu nicht zählen, auch wenn anscheinend Ihre Antipathie für die Partei der Grünen Ihre Tastatur geleitet haben soll. Nix füa unguat. Olga

Ich habe Alkmar so verstanden, als meinte er Herrn Kretschmer, und der war mal Maoist, da macht er auch kein Geheimnis draus, kokettiert damit sogar hin und wieder, bezeichnet es aber heute als Irrtum.

DW

 
olga64
olga64
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Der-Waldler vom 16.12.2022, 17:31:32

Ich habe Alkmar so verstanden, als meinte er Herrn Kretschmer, und der war mal Maoist, da macht er auch kein Geheimnis draus, kokettiert damit sogar hin und wieder, bezeichnet es aber heute als Irrtum.

DW

 
Das kann aber nicht stimmen, D.W. Herr Kretschmer,der MP von Sachsen ist Mitglied der CDU und auch noch so jugendlich, dass ich mir keine Vergangenheit bei den Maoisten vorstellen kann.
Wenn aber Herr Kretschmann von B.W. gemeint sein sollte, so war dieser nach eigener Aussage Mitglied in diversen KBW-Gruppen, also Vereinigungen von Marxisten/Leninisten und in einer kommunistischen Hochschulgruppe, wodurch ihm fast ein Berufsverbot als Lehrer durch den Radikalenerlass drohte.
Es erfolgte dann später eine weitere Überprüfung und er konnte den Beruf ergreifen.Aber mit Maoisten hatte das nie etwas zu tun.
Damals waren viele von uns Studierenden in solchen KBW-Gruppen; die meisten WG`s, wo wir lebten, waren Sammelherde für diese Bewegungen. Wenn man damals einfaches SPD-Mitglied war, wurde man milde belächelt.
Das gab sich dann aber alles recht schnell, wenn man den beruflichen Weg einschlug und den berühmten Gang durch die Institutionen ging. Und wie man sieht, konnte so jemand später auch ein hoch angesehener MP eines sehr industrieaffinen Bundeslandes werden.
Olga
poldy
poldy
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von poldy
als Antwort auf olga64 vom 16.12.2022, 18:08:43

Ich denke mal @Olga ,

so haben sich später viele aus unserer Zeit des Studiums dem realen Berufsleben angepasst.  Nicht nur Herr Kretschmann.😉

poldy


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von olga64
als Antwort auf poldy vom 16.12.2022, 19:13:11

Genau so ist es - aber trotzdem entdecke ich bei mir und vielen meiner früheren Mit-Studierenden noch nicht vergangene Restbestände an linkem Politikbewusstsein. Natürlich im Laufe eines Lebens (nicht nur des Berufslebens, das ist für viele von uns ja längst vorbei) schleift sich alles ab und relativiert sich auch aufgrund eigener Erfahrungen. Trottzdem ist es wichtig, als junger Mensch zu experimentieren und dadurch auch seinen weiteren Weg zu finden. Olga

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf olga64 vom 16.12.2022, 17:14:57
Fehlt jetzt nur noch die Farbe rot und gelb als Charakteristica für handelnde Politiker.
Kann es sein ,dass dieser Stil bei uns auch deshalb noch gepflegt wird, weil mehr Leute mit über 70 Jahren wählen als solche unter 30?
Also Herr Palmer startete als "roter Maoist"? Er wurde 1972 geboren, vier Jahre später starb Mao. War das Wunderkind Palmer also schon im Kindergarten-Alter politisch so aktiv,dass es bis heute nicht vergessen werden kann?
Alkmar - Sie schreiben oft sehr lesenswerte und interessante Beiträge - pardon, diesen kann ich leider dazu nicht zählen, auch wenn anscheinend Ihre Antipathie für die Partei der Grünen Ihre Tastatur geleitet haben soll. Nix füa unguat. Olga

Liebe Olga,
es war mir bisher nicht vergönnt Dich ganz zufrieden zu stellen.
Sei bitte gewiss, ich arbeite dran!
Nur... Du hast jetzt schon in letzter Zeit mindesten zweimal was untergeschoben, was ich nicht schrieb bzw. Du hast den Zusammenhang verwechselt.

Ich möchte nicht nachkarten und bin nun auch zu faul (ich nehme an zu Stuttgart 21) diese Beiträge nochmal zu suchen, doch mit "als Maoist gestartet" war eindeutig Winfried Kretschmann gemeint und ich denke, das war aus dem Beitrag auch zu entnehmen.
Wenn ich mich recht erinnere, wollte oder hat man ihm ein Berufsverbot auferlegt oder das wollen.

Ich hätte nun auch das Adenauer Zitat schreiben können: "Was schert mich mein Geschwätz von gestern", was auf Kretschmann zutrifft, doch ich verstehe, wenn die Grünen bei dem steilen Aufstieg personell nicht aus dem Vollen schöpfen können.

Und weil du Dich ja für Stuttgart 21 interessierst, kann ich Dir sagen, dass diese unselige Verbindung von Kretschmann und Palmer auch in dieser Zeit seltsame Blüten trieb, indem man wertvolle Redezeit den Gegnern des Projektes wegnahm, um mehr oder wenig, allerdings mit vielen Worten und Zeit, nichts zu sagen.
Aber, "komme ich jetzt ins Fernsehen?" ist schon verlockend!

Kretschmann und Palmer sind wahre Meister darin, vordergründig etwas abzulehnen, was sie jedoch nicht ernsthaft verhindern, denn sie führen immer seltsame Rücksichten und Verfahren an, die einzuhalten wären.
So auch in den erneuerbaren Energien, denn die Beschlüsse sind da und man ist dafür, doch ausgeführt wird nichts.
Dafür ist man eng verbunden mit der Autoindustrie und philosophiert über die Förderung des Dieselmotors.

Übrigens ROT/GELB hat ihre Wurzeln bis um das Jahr 1900 und es hätte sein können, dass uns 50 Millionen Tote in Europa erspart geblieben wären.
Der Neoliberalismus war nicht von Anfang an da.
Und aktuell bin ich unter diesen schwierigen Umständen auch zufrieden, wie rot mit gelb arbeitet.
 
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf olga64 vom 16.12.2022, 18:08:43

Ja, sorry, ich meinte Kretschmann aus BW, ich habe mich vertippt.

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf Der-Waldler vom 16.12.2022, 21:21:39
Ja, sorry, ich meinte Kretschmann aus BW, ich habe mich vertippt.
Natürlich meintest du Kretschmann, das hat jeder Blinde gesehen!

Olga hat das genauso gesehen wie ich und alle anderen Leser, aber sie musste in ihrer charmanten Art noch ein kleines Sätzchen dazu schreiben ... mach dir nix draus!
MarkusXP

Anzeige