Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik "Erinnerungen an das Ende der DDR"

Innenpolitik "Erinnerungen an das Ende der DDR"

lupus
lupus
Mitglied

RE: "Erinnerungen an das Ende der DDR"
geschrieben von lupus
als Antwort auf Angeli44 vom 03.10.2019, 09:55:31

Ich glaube du verwechselst hier Personen.
lupus

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: "Erinnerungen an das Ende der DDR"
geschrieben von Tina1
als Antwort auf Angeli44 vom 03.10.2019, 09:55:31
An Tina,

er war Initiator der Maueröffnung, sogar alleiner! Aber das war fast ein Versehen. Als die Massen auf die Mauer zuliefen, sah er sich genötigt zu sagen, die Grenze werde (oder sei) geöffnet, und da wurden von den Grenzsoldaten die Grenzübergänge geöffnet. - Den genauen Wortlaut habe ich nicht mehr in Erinnerung, aber so war es.

Ich erinnere mich auch an die ersten DDR-ler in Westberlin. Ganz verzückt liefen sie durch die Straßen.Lächeln - Auch ich bekam in den folgenden Wochen viel Besuch von Verwandten und Bekannten aus der DDR. 

Gruß
Angeli44
Das war doch nicht Krenz.
Tina
Angeli44
Angeli44
Mitglied

RE: "Erinnerungen an das Ende der DDR"
geschrieben von Angeli44
als Antwort auf Tina1 vom 03.10.2019, 12:08:00

An Tina, lupus und noch andere

Stimmt, habe eben nochmal bei YouTube nachgeschaut. Das war nicht Egon Krenz, sondern Günter Schabowski. Der hat den Versprecher fabriziert, dass die Grenze sogleich zu öffnen sei. -  Sorry! Verwirrt 

Angeli44


Anzeige

RE: "Erinnerungen an das Ende der DDR"
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Ich habe noch gut in Erinnerung, wie anfangs jedem Trabbi auf der Autobahn freudig zugeblink und gehupT wurde. ... Aber es dauerte nicht lange, da waren es sehr viele kleine Trabbis und mit der Freude bei den Wessis war es vorbei,  weil sie sich "ausgebremst " fühlten und die Trabbis ja sooooo gestunKen haben ... Ja und dann verstopften die Oasis auch noch die Aldi Märkte usw und kauften den Wessis alles weg .... und überhaupt. ..😎 ich fand damals schon,  dass sich mehr Westdeutsche scheinheilig benahmen als umgekehrt . Der Gipfel waren dann all die Lästereien hinter vorgehaltener Hand oder auch ganz offene. .. A la "bei uns in der Backstube haben se ja jetzt 2 Ossis eingestellt ...Die sind nach nur 5 stundenkbar fertig und können nicht mehr und verstehen nicht warum hier das Mehl nie alle wird! Haha "..... und von dieser Denkweise ist immer noch was übrig leider. 

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: "Erinnerungen an das Ende der DDR"
geschrieben von JuergenS

Satire ein:
uns fielen bei Auslandsreisen gefühlt, viele Sachsen auf, die sehr redseelig waren, alles über das besuchte Land, auch die Infrastruktur, die empfohlenen Gaststätten, die Risiken, alles alles schon wussten, das wir normalerweise erst so nach und nach gelassen ermittelten, was uns störte.
Satire aus.

Später wussten wir es eher zu schätzen, dass die "Sachsen" dabei waren, gerade weil sie alles schon wussten und man sie auch fragen konnte, wo was wie zu finden ist in den Urlaubsorten.😉

😉

lupus
lupus
Mitglied

RE: "Erinnerungen an das Ende der DDR"
geschrieben von lupus

Zunächst war ich auch verblüfft dass gerade der Krenz der Öffner der Mauer gewesen sein soll und sich selbst so darstellt.
Wenn man jedoch den Ablauf ehrlich verfolgt ergibt sich:
Schabowski liest den Text für die Ausreisemöglichkeiten ( also Grenzöffnung) vor.
Es wäre sicher unsinnig anzunehmen, dass er den Text selbst verfasst hat. Vielmehr stammt dieser aus dem engen Regierungskreis und es ist kaum möglich ohne den damaligen Chef ( mit einem f! wichtig) Krenz und dessen Mitwirkung und Zustimmung..
Für mich nur so zu verstehen, dass Krenz ausweglos war und mit dieser Maßnahme noch ein paar Tage Zeit gewinnen wollte.
Der Zeitpunkt der Öffnung steht auf einem anderen Blatt

lupus

PS.: Ob diese Überlegung den Hardlinern gefällt bezweifle ich
 

Anzeige

lupus
lupus
Mitglied

RE: "Erinnerungen an das Ende der DDR"
geschrieben von lupus
als Antwort auf JuergenS vom 03.10.2019, 12:43:19

Behauptung:
Der Durchschnittsbürger Ost wusste mehr und genauer über West  als umgekehrt.
lupus

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: "Erinnerungen an das Ende der DDR"
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf lupus vom 03.10.2019, 12:53:46

das klingt für mich lustig, wie ein Wettbewerb, "wer mehr wusste", nun wissen wir ja alle gleich viel, weil vereinigt, gel.👍

RE: "Erinnerungen an das Ende der DDR"
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Wenn ich mich bis hier durchgelesen habe, habe ich nur eine Feststellung - der Graben muß wohl unten offen sein, er will einfach nicht zugehen, egal wieviel man hineingibt, er wird nicht flacher.

Oder will das keiner..?

Angeli44
Angeli44
Mitglied

RE: "Erinnerungen an das Ende der DDR"
geschrieben von Angeli44
als Antwort auf lupus vom 03.10.2019, 12:48:04

An lupus

Hier ist das Dokument der Pressekonferenz mit Günter Schabowski:

https://www.youtube.com/watch?v=b3qVjwzgC2A

- Es handelte sich dabei um eine übereilte Öffnung der Mauer. Die wäre aber, wie Egon Krenz-Interviews bei You Tube zeigen, sowieso bereits am 10. November, also ein Tag später, durch neue Reisemöglichkeiten der DDR-Bürger geöffnet worden. 

Aber das ist natürlich alles nur eine Seite der Medaille. Die andere Seite sind die Hunderttausende, die zu dieser Zeit in der DDR auf die Straße gingen, um sich endlich ihre Freiheit zu erkämpfen.

Angeli44


Anzeige