Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Falsche Polizisten, die als falsche Ärzte mit Corona-Alarmen auftreten

Innenpolitik Falsche Polizisten, die als falsche Ärzte mit Corona-Alarmen auftreten

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Falsche Polizisten, die als falsche Ärzte mit Corona-Alarmen auftreten
geschrieben von schorsch

Ein Tipp: Bei Anrufen von Unbekannten einfach sagen: "Bitte senden Sie mir ihre Mitteilung/Rat/Warnung per Brief zu, damit ich sie seriös in Ruhe lesen und begutachten kann!"

olga64
olga64
Mitglied

RE: Falsche Polizisten, die als falsche Ärzte mit Corona-Alarmen auftreten
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 04.08.2021, 10:41:00
 

Menschen im Alter scheinen wohl irgendwie vertrauensseliger zu werden, von Fall zu Fall auch einsamer und u.U. ist man dankbar, wenn das Telefon mal läutet. Die psychologischen Spielchen der Täter lassen sie so leichter zum Opfer werden. Es gibt sicher einige Faktoren mehr...

 
Ich denke,das kann nicht eindeutig so erklärt werden. Denn gerade ältere Menschen machen doch auf oft den Eindruck als seien sie besonders misstrauisch: oft jungen Menschen gegenüber und vor allem auch Ausländern.
Mir ist es aber immer ein Rätsel, dass sich z.B. die nahen Verwandten solcher einsam lebenden Menschen nie darum kümmern, wie anfällig z.B. Oma hier wäre. Man kann doch täglich in den Zeitungen von solchen Vorfällen lesen - machen sich hier die nahen Angehörigen solcher gefährdeten Senioren nie Gedanken, ob der nächste Anruf bei diesen landet?
Und besteht die Gefahr auch deshalb ,weil der SeniorIn zu einsam ist? Das wäre dann doch auch Aufgabe z.B. der Kinder, hier gegenzusteuern (zumal sie im schlimmsten Falle, wenn Oma ihr Geld und ihren Schmuck fremden Menschen aushändigte mit keinem Erbe mehr rechnen können).
Die Banden, die hier ein einträgliches Geschäft machen, suchen übrigens in Telefonbüchern Anschlüsse mit "altmodischen" Vornamen heraus, also solchen, die Eltern ihren Kindern schon lange nicht mehr geben.
Wäre keine schlechte Idee, den eigenen Telefonbucheintrag schnellstens zu kündigen, bzw. sich nur auf einen Nachnamen ohne weitere Angaben zu beschränken. Olga
 
Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Falsche Polizisten, die als falsche Ärzte mit Corona-Alarmen auftreten
geschrieben von Rispe
als Antwort auf olga64 vom 04.08.2021, 17:53:43

Was ich dabei nicht verstehe, ist, dass die Angerufenen, die darauf reinfallen, nicht die Stimme als falsch identifizieren. Man kennt doch die Stimme der Kinder, außerdem kennt man so ungefähr den Sprachstil, wie das eigene Kind sich auszudrücken pflegt.

Mir ist das Ganze ein Rätsel, ich kann mich nicht vorstellen, dass man nicht sofort den Unterschied merkt.
Aber da es so oft vorkommt, gehen die Anrufer offenbar äußerst geschickt vor.


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Falsche Polizisten, die als falsche Ärzte mit Corona-Alarmen auftreten
geschrieben von olga64
als Antwort auf Rispe vom 04.08.2021, 18:01:07

Diese Kriminellen scheinen den angerufenen Senioren so dramatische Situationen zu schildern, dass diese vermutlich in eine Art Schockzustand geraten und dann Stimmen nicht mehr richtig identifizieren.
SEhr hilfreich sind hier übrigens mittlerweile die Banken. Wenn dort ein SeniorIn auftaucht und innerhalb weniger Tage grössere Geldbeträge abheben möchte, weigern die sich und rufen die Polizei.
Gefährlich ist natürlich der Umstand, dass viele SeniorInnen zu Hause viel Bargeld rumliegen haben; hier sind sie aus welchen Gründen  doch recht misstrauisch, aber wahrscheinlich den Falschen gegenüber.
Ich würde mich richtig freuen, wenn mich mal so ein Widerling anrufen würde und etwas von meinem Kind oder Enkel (was ich ja nicht habe) berichten würde und Hilfe einfordert. Woher wissen die von diesen privaten Lebens-Details? Das steht ja nicht im Telefonbuch. Olga

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Falsche Polizisten, die als falsche Ärzte mit Corona-Alarmen auftreten
geschrieben von Rispe
als Antwort auf olga64 vom 04.08.2021, 18:06:47

Was ich auch schon erlebt habe, ist, dass sich Leute angeblich von meinem Telefonanbieter an der Tür vorgestellt haben. Sie behaupteten, ich müsse eine bestimmte Summe zahlen, damit mein Anschluss weiterläuft, es gäbe neue Verträge, und wenn ich nicht zahlen würde, würde alles abgestellt. Dann legten sie mir ein Schriftstück vor, das ich unterschreiben sowie diese Summe bezahlen sollte. Die Kerle hatten sogar gefälschte Ausweise dabei, im ersten Moment habe ich denen fast geglaubt deswegen.

Im zweiten Moment, nachdem ich mal nachgedacht habe, habe ich sie rausgeschmissen, d. h. ich habe sie gar nicht erst in die Wohnung reingelassen, sondern das Gespräch vor meiner Wohnungstür mit ihnen geführt, weil ich grundsätzlich keine Fremden reinlasse. Ich habe ihnen auf den Kopf zugesagt, dass sie Betrüger sind und sofort die anderen Nachbarn gewarnt. Danach habe ich bei meinem Tel.-Anbieter angerufen und erfahren, dass da tatsächlich Betrüger unterwegs sind.

Wingman
Wingman
Mitglied

RE: Falsche Polizisten, die als falsche Ärzte mit Corona-Alarmen auftreten
geschrieben von Wingman
als Antwort auf Rispe vom 04.08.2021, 18:01:07
Was ich dabei nicht verstehe, ist, dass die Angerufenen, die darauf reinfallen, nicht die Stimme als falsch identifizieren. Man kennt doch die Stimme der Kinder, außerdem kennt man so ungefähr den Sprachstil, wie das eigene Kind sich auszudrücken pflegt.

Mir ist das Ganze ein Rätsel, ich kann mich nicht vorstellen, dass man nicht sofort den Unterschied merkt.
Aber da es so oft vorkommt, gehen die Anrufer offenbar äußerst geschickt vor.
Wir sind ja hier in einem Seniorenforum. Ich denke es ist für niemanden ein Geheimnis dass die physischen und psychischen Kräfte im Alter nachlassen. Wenn ich z.B, nur daran denke dass in den neuen Filmen  die Kamera oft hin und herbewegt wird was als modern gilt. Oder schnelles nuscheliges Sprechen dass man fast nichts mehr versteht.

Und dann haben wir auf der anderen Seite Spezialisten die die Opfer im Vorfeld ausspähen und Informationen sammeln. Im Zeitalter vom Internet ist das ja auch kein wirkliches Problem alles über einen Menschen zu erfahren. Und befindet man sich in einem persönlichen Gespräch können diese Spezialisten ihr Gegenüber natürlich lesen ... sie werden ja quasi von Opfer immer sicherer wie man richtig betrügt.

Ich verweise da mal auf die versteckte Kamera wo ja Prominente im Vorfeld unterschreiben müssen dass sie einverstanden  sind hereingelegt zu werden. Und obgwohl sie das wissen benehmen sie sich oft daneben. Manchmal hört man nicht was gesagt wird sondern das was man hören will.

Anzeige

Joggerin
Joggerin
Mitglied

RE: Falsche Polizisten, die als falsche Ärzte mit Corona-Alarmen auftreten
geschrieben von Joggerin
als Antwort auf Wingman vom 04.08.2021, 08:32:59

Lieber Wingmann ,
ich danke dir für deinen Beitrag .
Es sind nach meiner Meinung nicht nur die persönlichen Daten , die einen Bürger zur Zielscheibe werden lassen .
Es ist so , wie du schon schreibst : Mitgefühl und Hilfsbereitschaft werden zu Vergehen und Verbrechen ausgenutzt .
Den Enkeltrick lasse ich da mal weg .
Aber der Blick ins Altpapier ist für Ganoven Gold wert , die Leute werfen sogar ungeöffnete Briefe da hinein .
Manche nehmen für Nachbarn im Haus Pakete an , welche es nicht gibt usw. 
Aufklärung wird viel geleistet , aber oft von den Bürgern garnicht wahrgenommen ( was soll schon passieren ? ) .
Ein Thema ohne Ende .
Betrüger gab es schon immer und es wird sie immer geben , leider .
Einen schönen Abend wünscht Joggerin !

olga64
olga64
Mitglied

RE: Falsche Polizisten, die als falsche Ärzte mit Corona-Alarmen auftreten
geschrieben von olga64

Es sind ja nicht nur die Senioren, die von Kriminellen abgezockt werden.
Da gibt es auch noch die sog. Love Scammers. Meist geben die sich als Engländer oder Amerikaner aus, die als Armeeangehörige im Ausland leben aber eine europäische Frau suchen, um mit dieser die Zukunft zu gestalten.
Heute las ich von einer Dame mit ca50 Jahren, die auf so einen Typen reingefallen ist. Der erzählte ihr, dass er Goldbarren angehäuft habe, die er ihr zur Aufbewahrung geben möchte, bis er selbst nachkäme.
Die Dame erhielt dann von einer Speditionsfirma in Frankreich die Mitteilung, dass die Sendung da sein, sie aber erst mal 1.500.- Euro Sicherheitsleistung hinterlegen müsste. Das tat sie und dann kamen weitere Forderungen,d ie sich am Schluss auf 100.000.- Euro erhöhten.
Dann ging die Dame zur deutschen Polizei,die auch ziemlich machtlos war. Denn der vermeintliche Scamming Lover gab natürlich nicht seine richtigen Daten und Adresse an - er gehört vermutlich zu einer sehr aktiven Bande in Nigeria, die gerne mittelalte deutsche Frauen ausnehmen und denen die ewige Liebe versprechen. Olga

Wingman
Wingman
Mitglied

RE: Falsche Polizisten, die als falsche Ärzte mit Corona-Alarmen auftreten
geschrieben von Wingman
als Antwort auf olga64 vom 06.08.2021, 17:25:36
Es sind ja nicht nur die Senioren, die von Kriminellen abgezockt werden.
.....
Ja genau das ist die Crux. Was diese Opfer am wenigsten brauchen ist die Verhöhnung. Die Opfer wollen sich ja moralisch richtig verhalten ... bis sie auf einmal bemerken reingelegt worden zu sein. Statt Verhöhnung braucht es eher sowas wie den weißen Ring um die Opfer wieder aufzubauen.
olga64
olga64
Mitglied

RE: Falsche Polizisten, die als falsche Ärzte mit Corona-Alarmen auftreten
geschrieben von olga64
als Antwort auf Wingman vom 12.08.2021, 06:58:21

Ganz so sehe ich das nicht, wie Sie. Die meisten Senioren sind doch im Leben stehende Menschen,die auch Bescheid über diese Kriminellen wissen müssten. Es vergeht doch kein Tag, wo nicht darüber berichtet wird.
In München ist ein über 80-jähriger Herr den anderen Weg gegangen: er liess sich auf einen sog. Abholer ein,den dann in seiner Wohnung die echte Polizei erwartete.
In Bayern werden z.Z. fast täglich solche Abholer verhaftet; darunter befinden sich übrigens auch sehr junge Deutsche, die sich damit wohl ihr Taschengeld aufpolstern wollen.
Einen "weissen Ring" für diese Geschädigten fände ich nicht für gut. Das würde ja bedeuten, dass die Steuerzahler das geraubte Geld ersetzen sollen ,was vermutlich die Verbrecherbanden noch mehr motivieren könnte, ihre Aktionen auszudehnen.
Es sollte zum Thema in den Familien werden und die Kinder und Angehörigen sollten sich intensiv mit den allein lebenden Senioren unterhalten und diese warnen. Und die Banken müssen noch aufmerksamer werden ,wenn alte Menschen dorthin kommen, um ihr Vermögen innerhalb weniger Tage abzuheben. Olga


Anzeige