Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Grüne Jugend fordert »Status-Garantie« für Industriearbeiter.

Innenpolitik Grüne Jugend fordert »Status-Garantie« für Industriearbeiter.

pschroed
pschroed
Mitglied

Grüne Jugend fordert »Status-Garantie« für Industriearbeiter.
geschrieben von pschroed
Der Strukturwandel wird möglicherweise in ganz Europa Verlierer gerieren, wenn es nicht schnell  zu neuen Arbeitsplätzen kommen sollte.

So groß auch die Eile geboten ist dem Klimawandel entgegenzutreten, umso wichtig ist es auch die Zahl der Einkommens-Verlierer so gering wie möglich zu halten, sonst sind Verwerfungen sowie auch der Überlauf zu den Rechten nicht mehr ausgeschlossen.

Industrie-Tore sind schnell geschlossen, Produktionslinien schnell down gesetzt bzw. viele Arbeiter im Hartz IV , die grüne Jugend fordert nun Status Garantie für Industriearbeiter, wo ich persönlich als richtig empfinde.

Man darf nie vergessen, hinter jedem Arbeitsplatzverlust steht ein Schicksal, möglicherweise eine ganze Familie mit Kindern, Schulden, Hypotheken usw. 
Man erinnere sich nur an die gelben Westen Frankreich.
Phil.

 
QUELLE https://www.spiegel.de/politik/deutschland/strukturwandel-gruene-jugend-fordert-status-garantie-fuer-industriearbeiter-a-d8d46379-3465-4b9a-b772-e124641b6a32

Zitat
Spritpreise, Flugreisen, Stromkosten: Im Kampf ums eigene Image hat die Spitze der Grünen derzeit alle Hände voll zu tun. Es geht um heftige Attacken der Konkurrenz, den Vorwurf, die Ökopolitik der Grünen bedeute vor allem Belastungen, auch für Menschen mit kleinem Geldbeutel.

Wenige Tage vor der Bundesdelegiertenkonferenz erhält die Grünenführung nun Druck aus dem linken Lager der eigenen Partei. Die Grüne Jugend fordert die Mutterpartei auf, den Schutz von Industriearbeitern vor den Folgen der ökologischen Wirtschaftstransformation stärker in den Blick zu nehmen.

 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Grüne Jugend fordert »Status-Garantie« für Industriearbeiter.
geschrieben von olga64
als Antwort auf pschroed vom 08.06.2021, 16:12:13

Lieber Phil,

Deutschland ist schon lange kein Industrieland mehr. Und auch in den Autmobilfabriken arbeiten schon längst mehr Roboter als wirkliche Menschen. DAs ist auch kein Wunder: wir haben eine Abiturquote von 50%; demzufolge besuchen die meisten jungen Menschen eine Universität und wählen andere Berufe.
Das ist auch ein Grund dafür zusammen mit dem demographischen Faktor, dass Deutschland ein Facharbeiterproblem hat, das auch nach Beendigung der Pandemie fortbestehen wird. Es wird uns noch grosse Probleme bringen, wenn wir unseren ambitionierten Sozialhaushalt weiter finanzieren wollen; denn jetzt gehen bald die sog. Boomer in Rente und die sind viele. Meist haben die gut verdient; auch viele Frauen waren schon berufstätig und die erwarten alle einen ihnen zustehende, meist gute Rente.
Das muss finanziert werden von denen, die dann die Leistungsträger sind.

Um arbeitende Menschen auf die neue Zeit einzustellen, braucht es umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für diejenigen, die noch als Industriearbeiter tätig sind und dies nicht nur bei den Automobilern, auch in der Chemieindustrie und vor allem dort, wo die Arbeitsplätze bei der Kohle wegfallen Dort wird ja bereits viel Geld in die Hand genommen (in Ostdeutschland und NRW), um die Menschen für die Zukunft fit zu machen.
Die Grüne Jugend kann gerne Forderungen stellen - aber wenn zB. weniger Menschen in den Automobilfabriken durch die Produktion von E-Autos benötigt werden, können weitere ja nicht hergezaubert werden.
Hier ist auch viel Heuchelei bis hin zu mangelnder Plausibilität im Spiel. Aber wir befinden uns im Wahlkampf - und da haben anscheinend die jungen Grünen auch Leute wie es die SPD-Jusos mit Kevin Kühnert hatten. Olga

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Grüne Jugend fordert »Status-Garantie« für Industriearbeiter.
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf olga64 vom 08.06.2021, 17:17:21

Liebe @olga64,

genau auf die Jusos wollte ich auch hinweisen. Was haben wir Jusos damals (ich trat 1967 der SPD und den Jusos bei, trat dann Mitte der 1980er Jahre wieder aus) nicht alles gefordert, die alten SPDler unter Druck gesetzt, und was wurde aus den Jusos? Na, Kanzler Schröder z.B.

Liebe Grüße

DW


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Grüne Jugend fordert »Status-Garantie« für Industriearbeiter.
geschrieben von olga64
als Antwort auf Der-Waldler vom 08.06.2021, 17:28:01

Lieber DW,

ich war auch Juso in den 60er Jahren. Voller Scham blicke ich persönlich auf die Angriffe zurück, die wir damals in München auf Hans Jochen Vogel gefahren haben.

Ich hatte noch ein weiteres Problem: in meinem damaligen Freundeskreis und auch in der Familie (Bruder und Cousine) waren die wirklich radikal links und lachten mich als SPD-Frau nur aus.
Auch wir sind nach und nach bürgerlicher, konservativer geworden und können von Glück sagen, wenn wir noch liberal genug blieben, um Schwachstellen zu erkennen und auch aufzudecken.
ABer im Alter milde gestimmt, nehme ich als Entschuldigung für mich dann auch, dass es das Vorrecht der Jugend ist und sein soll, extremer zu sein (ohne Gewaltanwendung) und auch in einer Fantasiewelt zu leben. Die harte Wahrheit des Lebens kommt dann früh genug mit der man sich arrangieren muss, wenn man nicht persönlich untergehen möchte. Olga

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Grüne Jugend fordert »Status-Garantie« für Industriearbeiter.
geschrieben von pschroed
Interessant die grüne Fraktionschefin Göring Eckardt warnt die eigene Partei, es mit der Co2 Bepreisung nicht zu übertreiben. Persönlich finde ich es befremdlich daß die  Partei bei solch einem wichtigen Thema möglicherweise intern nicht auf einer Wellenlänge liegt.

Mit dem Brecheisen wird es nicht funktionieren, in der Hoffnung daß die Öko Partei wo sich in Bezug des Klimawandels sehr viel vorgenommen hat und sehr wichtig ist ,,  schnell wieder aus diesen Diskussionen herauskommen wird.
Phil.  

ZITAT Frau Eckardt

»Wir dürfen niemanden überfordern«, sagte die Fraktionschefin mit Blick auf Änderungsanträge zum Wahlprogramm, die Abgabe bis 2023 von derzeit 25 Euro nicht auf 60, sondern 90 oder 120 Euro zu erhöhen.

Göring-Eckardt riet zudem davon ab, Urlaubsflüge zu verteufeln. Niemand solle sich »bei einem Mallorca-Urlaub schlecht fühlen«. Allerdings sollten »Kurzstreckenflüge überflüssig werden«, etwa durch den Bahnausbau.


QUELLE https://www.spiegel.de/politik/deutschland/klimaschutz-katrin-goering-eckardt-bremst-gruene-bei-co-bepreisung-a-66608026-7f67-4e17-b558-4d55b44abfae

 
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Grüne Jugend fordert »Status-Garantie« für Industriearbeiter.
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf pschroed vom 09.06.2021, 08:53:16
ZITAT Frau Eckardt

»Wir dürfen niemanden überfordern«, sagte die Fraktionschefin mit Blick auf Änderungsanträge zum Wahlprogramm, die Abgabe bis 2023 von derzeit 25 Euro nicht auf 60, sondern 90 oder 120 Euro zu erhöhen.

Göring-Eckardt riet zudem davon ab, Urlaubsflüge zu verteufeln. Niemand solle sich »bei einem Mallorca-Urlaub schlecht fühlen«. Allerdings sollten »Kurzstreckenflüge überflüssig werden«, etwa durch den Bahnausbau.


QUELLE https://www.spiegel.de/politik/deutschland/klimaschutz-katrin-goering-eckardt-bremst-gruene-bei-co-bepreisung-a-66608026-7f67-4e17-b558-4d55b44abfae

 

Ja, so ist sie, die Frau Göring-Eckart,

wenn es um die Machtoption geht, interessiert sie ihr Gewäsch von gestern überhaupt nicht mehr. 2013 war sie für die Beibehaltung von Hartz-IV, 2017 war sie scharf dagegen, gerade so wie es passt. Die Machtoption lässt alles früher Gesagte und Vertretene schnell zur Makulatur werden. Schade.

 

Anzeige

ingo
ingo
Mitglied

RE: Grüne Jugend fordert »Status-Garantie« für Industriearbeiter.
geschrieben von ingo
als Antwort auf pschroed vom 08.06.2021, 16:12:13

Bei diesen Forderungen wird mir ganz schwindlig, obwohl ich bekennen muss, dass ich sie nachvollziehen kann. Aber sie sind ebenso utopisch, wie die Forderung "Frieden auf der ganzen Welt". Bei einem Punkt will ich mal einen Vergleich wagen: Als die Eisenbahn kam, wurden die Postkutscher arbeitslos. Man stelle sich vor, dass damals ein "Statuserhalt" für Postkutscher gefordert worden wäre und dass alle Postkutschern hätte garantiert werden sollen, Lokführer zu werden.......Eine Runde Mitleid mit Baerbock, Habeck und Göring-Eckhardt, die diese Träumer nun ja ernst nehmen müssen.

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Grüne Jugend fordert »Status-Garantie« für Industriearbeiter.
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Der-Waldler vom 09.06.2021, 09:23:29
ZITAT Frau Eckardt

»Wir dürfen niemanden überfordern«, sagte die Fraktionschefin mit Blick auf Änderungsanträge zum Wahlprogramm, die Abgabe bis 2023 von derzeit 25 Euro nicht auf 60, sondern 90 oder 120 Euro zu erhöhen.

Göring-Eckardt riet zudem davon ab, Urlaubsflüge zu verteufeln. Niemand solle sich »bei einem Mallorca-Urlaub schlecht fühlen«. Allerdings sollten »Kurzstreckenflüge überflüssig werden«, etwa durch den Bahnausbau.
geschrieben von pschroed

Ja, so ist sie, die Frau Göring-Eckart,
wenn es um die Machtoption geht, interessiert sie ihr Gewäsch von gestern überhaupt nicht mehr. 2013 war sie für die Beibehaltung von Hartz-IV, 2017 war sie scharf dagegen, gerade so wie es passt. Die Machtoption lässt alles früher Gesagte und Vertretene schnell zur Makulatur werden. Schade.
geschrieben von Der-Waldler
Ich denke mal eine bei den Grünen muss den realen Wahlkampf schon ernst nehmen.
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Grüne Jugend fordert »Status-Garantie« für Industriearbeiter.
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf pschroed vom 09.06.2021, 08:53:16
Interessant die grüne Fraktionschefin Göring Eckardt warnt die eigene Partei, es mit der Co2 Bepreisung nicht zu übertreiben. Persönlich finde ich es befremdlich daß die  Partei bei solch einem wichtigen Thema möglicherweise intern nicht auf einer Wellenlänge liegt.

Mit dem Brecheisen wird es nicht funktionieren, in der Hoffnung daß die Öko Partei wo sich in Bezug des Klimawandels sehr viel vorgenommen hat und sehr wichtig ist ,,  schnell wieder aus diesen Diskussionen herauskommen wird.....Phil.....
geschrieben von pschroed
Phil, es ist doch ganz einfach, die Forderungen aufstellen und damit den Wahlkampf verlieren
vielleicht noch weiter rutschen sogar unter 20 % Ende offen, ist eine Sache.

Aber mitregieren und dann etwas reallisieren ist besser.
In jeder Partei, auch bei den Grünen gibt es verschiedene Meinungen, dass ist doch nicht neu. Wie sehr die Unterschiede die nach Aussen getragen wurden schadet haben wir doch bei der Union gesehen.

Jetzt noch was zum Titel-Thema  :
Grüne Jugend fordert   Status-Garantie   für Industriearbeiter.
Fordern kann jeder, reallisieren aber ist wieder eine andere Sache.
Bei der ständigen Automatisierung wird es keine Garantie auf Lebenszeit geben.
(Arbeits-Leben)

 
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Grüne Jugend fordert »Status-Garantie« für Industriearbeiter.
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf freddy-2015 vom 09.06.2021, 10:58:55
 
Ich denke mal eine bei den Grünen muss den realen Wahlkampf schon ernst nehmen.

Richtig. Aber ob das gerade "eine" tun muss, die ihre Wähler anscheinend überhaupt nicht ernst nimmt, sondern ständig sich widersprechende, ja ausschließende, Forderungen/Abwägungen/Hinweise/Ablehnungen/Befürwortungen in die Welt setzt, das weiß ich halt nicht... In mir entsteht dadurch jedenfalls keine Ambition, diese von dieser Person vertretene Partei zu wählen.

LG

DW

 

Anzeige