Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit

Innenpolitik Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit

novella
novella
Mitglied

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von novella
als Antwort auf lupus vom 09.10.2019, 08:14:59
Lies doch meine Beiträge nicht, denn du verstehst sie doch nicht , wie du schreibst.Zwinkern
lupus
Wenn du dich richtiger und klarer ausdrücken würdest, könnte ich deine Texte auch verstehen, um es mal ganz deutlich zu sagen. Vermurkste Texte verstehe ich eben nicht.
Zur Sache sagst du übrigens wieder nichts in deiner reichlich flapsigen Antwort.
olga64
olga64
Mitglied

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von olga64
als Antwort auf werderanerin vom 09.10.2019, 15:44:35

WErderanerin, es war sehr kurz vor dem Mauerfall als mich meine Berliner Freundin (die seinerzeit aus der DDR "ausgewiesen" wurde, weil sie seit ihrer GEburt schwerbehindert ist) mitgenommen hatte in den Prenzlauer Berg, Husemannstrasse. Dort war das wohl einzige, italienische Restaurant mit dem Namen "Paparazzi", geführt von einer tollen Besitzerin mit dem Namen Burneleit.
Sie erzählte, dass es sehr schwierig sei, die italienischen Zutaten zu bekommen und ausserdem war sie noch nie in Italien und konnte sich auch nicht vor Ort überzeugen, ob sie nun gut oder schlecht diese wunderbare Küche interpretiert.

Beim nächsten BEsuch (insbesondere die Malfatti hatten meinen Gaumen und mein Herz erobert) brachte ich ihr einige italienische KOchbücher und GEwürze mit.
Beim dann folgenden Besuch war dies nicht mehr nötig, weil die Mauer gefallen war und Frau Doris Burneleit selbst nach Italien reisen konnte, wo sie sich einige Monate aufhielt und Land, Leute und KÜche im Original kennenlernte.
Das waren so ERlebnisse, die ich nie vergessen werde. Olga

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Monja_moin vom 08.10.2019, 14:03:45

Danke für die Ergänzung. Habe dazu gerade einen interessanten und aufschlussreichen Artikel in Goldmann, Deutsche Verfassungen, München 1992, gelesen.

War mir gar nicht so klar, dass es laut GG zwei Möglichkeiten zur Herstellung der dtsch. Einheit gab und diese

  1. "Konförderativer Zusammenschluss" nach GG Art.146 (gemeinsamer Beschluss einer neuen Verfassung) und
  2. "Einheit durch Anschluss" nach GG Art. 23 (Geltung des GG für Gebiet der DDR und Übernahme der Rechtsnormen - bis auf wenige Ausnahmen - der BRD)
zur Debatte standen. Und dass von Seiten der BRD die Variante "Anschluss durch Einverleibung oder durch Überfall" befürchtet wurde.


Mit "Anschluss durch Überfall" ist gemeint:

"... Artikel GG 23 als die Bresche, durch die die Bürger der DDR 'überfallartig' in das soziale System der Bundesrepublik 'einbrechen' und ihre Teilhabe an unserem Wohlstand erzwingen könnten..." (S. 67)


Dem Modell "Konförderativer Zusammenschluss" schien "der Vorzug einzuräumen zu sein", Noch am 28.11.89 ging Kohl gemäß 10-Punkte-Programm von einer Dauer von 5-10 Jahren für die Entwicklung konförderativer Strukturen aus (Vergl. Chronik 1989)

Interessant ist  in diesem Zusammenhang ein Zitat aus Schäubles Buch "Der Vertrag", Stuttgart 1991, S.141:

"Im Gegensatz zu dem Ministerpräsidenten lies Krause nie den Drang verspüren, irgend etwas aus der alten DDR in das neue Deutschland retten zu wollen. Das erleichterte mir die Kooperation mit ihm. Mit de Maiziere geriet sie zuweilen zäher. Er wollte erst sein Land in Ordnung bringen, ehe er mit einer sanierten, geläuterten DDR den Beitritt wagte."

Aus unterschiedlichen Gründen (angegeben werden zeitliche, die Massenübersiedlung von Bürgern aus der DDR in die BRD - im Nov. 89 133.429 -  und der Wille der Mehrheit der DDR-Bevölkerung ...) kam es aber dann doch ad hoc zur "Einheit durch Anschluss", heißt Auflösung der DDR, Übernahme des GG und bundesdeutscher rechtsnormen ...)

Für die Einen ist das ein Grund zum Feiern, für Andere eher ein Grund zum Nachdenken oder Bedauern, weil sie sich lieber einen Konförderativen Zusammenschluss oder eine reformierte DDR gewünscht hätten.
 


Anzeige

wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf olga64 vom 09.10.2019, 16:05:18
WErderanerin, es war sehr kurz vor dem Mauerfall als mich meine Berliner Freundin (die seinerzeit aus der DDR "ausgewiesen" wurde, weil sie seit ihrer GEburt schwerbehindert ist)
Schon erstaunlich. Normalerweise wurden doch Schwerbehinderte im Rahmen des sozialistischen Euthanasieprogramms der DDR im Anschluss an eine jahrelange Stasi-Kerkerhaft immer umgebracht.
novella
novella
Mitglied

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von novella
als Antwort auf wandersmann vom 09.10.2019, 16:19:28

Na ja, wandersmann, man sollte seine Ironie nicht ins Maßlose übertreiben.

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf olga64 vom 09.10.2019, 16:05:18

Ja, Olga, diesen ganzen, großen Kiez kannte ich ja und natürlich gab es nicht alles...man war aber irgendwie erfinderisch..., "man" hatte Beziehungen und ganz ehrlich..., ohne die ging es weniger gut, gebe ich gerne zu. "Man" hat sich gegenseitig geholfen, das war selbstverständlich...was sollte man auch tun.

Wir hatten damals das Glück, eine Oma meines Ex zu haben..., die regelmäßig aus Westberlin kam. Das war jedes mal eine spannende Angelegenheit, denn sie brachte Sachen mit, die sie nicht mitbringen durfte... aber dumm war sie ja nicht.
So manches hatte sie direkt "am Mann" verschnürt, immer in der Hoffnung, eine ältere Dame wird schon nicht raus gewunken. So war es auch, sie brachte immer alles rüber, aufregend wars dennoch, vor allem für sie selbst.

Dadurch hatten wir auch immer die Möglichkeit, ein wenig Geld zu tauschen und konnten bei Bedarf im Intershop vorbeischauen. Das roch so irre gut !

Das erste mal bin ich dann, gemeinsam mit meiner Schwester im Frühjahr 1988 nach Westberlin, zu beschriebener Oma...rüber sind wir Oberbaumbrücke. Das war ne Sache..., rüber in den "Westen"...es war total aufregend und anstrengend, das werde ich niemals vergessen.
Und soll ich etwas sagen, wir waren froh, wieder zu Hause zu sein. Da war es ruhiger...

Erinnerungen...

Kristine

 


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von olga64
als Antwort auf wandersmann vom 09.10.2019, 16:19:28
WErderanerin, es war sehr kurz vor dem Mauerfall als mich meine Berliner Freundin (die seinerzeit aus der DDR "ausgewiesen" wurde, weil sie seit ihrer GEburt schwerbehindert ist)
Schon erstaunlich. Normalerweise wurden doch Schwerbehinderte im Rahmen des sozialistischen Euthanasieprogramms der DDR im Anschluss an eine jahrelange Stasi-Kerkerhaft immer umgebracht.
Also ich glaube in diesem Zusammenhang meiner betroffenen, jahrzehntelangen Freundin mehr als Ihren seltsamen Äusserungen, die anscheinend Sie so erlebt haben.
Meine Freundin hatte seit Geburt Kinderlähmung. Dies verursachte in der DDR hohe Gesundheitskosten (sie musste oft operiert werden, bekam Orthesen und andere Hilfsmittel, war nicht produktiv genug für diesen Staat und auf Betreuung angewiesen).
Sie stellte einen Ausreiseantrag Ende der 70er Jahre,der rasch genehmigt wurde. Im Westen erhielt sie dann alles, was sie benötigte, war auch arbeitsfähig und lebt heute als zufriedene Rentnerin zwar im Rollstuhl, aber lebensfroh.
Sie gönnte sich viele Reisen, einmal sogar in die USA, wo man Behinderten gegenüber sehr hilfsbereit und tolerant ist. Ich gewann durch diese Freundin viel Einblick in so manche Interna der DDR. Olga
RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 08.10.2019, 06:15:33

Hallo DU, dutchweepee, danke für deine Antwort. Dann wird das wohl mit einem Jahr (statt drei) vollbezahlten Babyurlaub stimmen. Aber ein Jahr mit Mami oder Papi ist ja auch ganz schön und tausendmal besser als nur acht Wochen (und dann -leider schon- Wochenkrippe).

Tut mir leid, dass du völlig grund- und sinnlos von einigen hier auf unfaire Weise attackiert wurdest. Ich finde es spannend und bereichernd, wenn "Ossis" und "Wessis" ganz konkret von ihren (eigenen) unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen berichten. Ich hatte zwei Kolleginnen aus Mecklenburg, wenn sie über ihre DDR-Vergangenheit erzählten, hatte man den Eindruck, dass sie von zwei verschiedenen Ländern erzählten.  LG Rena

wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf olga64 vom 09.10.2019, 16:30:37

@olga64

Das hört sich aber schon bedeutend anders an, als: "aus der DDR ausgewiesen, weil sie behindert war".
 

pippa
pippa
Mitglied

RE: Heute ist ein Feiertag ! Der Tag der deutschen Einheit
geschrieben von pippa
als Antwort auf werderanerin vom 09.10.2019, 16:24:37

Und soll ich etwas sagen, wir waren froh, wieder zu Hause zu sein. Da war es ruhiger...

Erinnerungen...

Kristine
 

Das glaube ich dir ich sofort.
Wenn ich in Berlin bin, gehe ich meistens ins KDW um eine Kleinigkeit zu essen.
Mehr als eine einzige Abteilung schaffe ich wegen des absoluten Überangebotes nicht. Wenn man aus der „Provinz“ kommt, ist man froh, wenn man solche Konsumtempel wieder verlassen kann.

Ich bin oft mit meinem Freund zu dessen Verwandten in die Altmark gereist.
Die hatten einen herrlichen Garten an einem Flüsschen und sogar ein Ruderboot.

Einmal reisten wir ein und hinter der Grenze hatten alle Kühe rote Schleifen umgebunden.
Wir lachten noch als wir bei den Verwandten eintrafen, aber die wussten den Grund nicht, und ich habe ihn auch nie erfahren. Doch vergessen habe ich die geschmückten Kühe nicht.

Bei der Ausreise hatten wir immer den ganzen Kofferraum voll mit Produkten aus dem tollen Garten. Meistens grinsten die Beamten uns dann an und sagten: “Na, wieder  mal die Republik ausgeraubt?“
Pippa

Anzeige