Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Meine Gedanken zu den Koalitionsverhandlungen

Innenpolitik Meine Gedanken zu den Koalitionsverhandlungen

Nadja
Nadja
Mitglied

RE: Meine Gedanken zu den Koalitionsverhandlungen
geschrieben von Nadja
als Antwort auf hobbyradler vom 18.11.2017, 11:24:45
Wer SZ Artikel liest und Merkel unterstützt, freut sich über Mutti.

Magazin Süddeutsche

Ciao
Hobbyradler
Ah sieh da, D a n k e, habe es so nicht gefunden.
Da kann ja der unnütze 'Shitstorm' endlich aufhören
und die nicht Aufgeklärten sind endlich aufgeklärt.
Schönes WE noch. emoji_smile
Nadja
Nadja
Mitglied

RE: Meine Gedanken zu den Koalitionsverhandlungen
geschrieben von Nadja
als Antwort auf Edita vom 18.11.2017, 12:43:07

Mein Gott noch mal, hier geht es doch um Deutschland und wie und von wem es in den nächsten Jahren durch die Irren und Wirren der Innen-, der Außen- und der Weltpolitik geführt  werden kann, und zwar mit der kleinstmöglichen Fehlerquelle, was sind da ein paar Tage, ein paar Wochen ?
 
 geschrieben von Edita

E D I T:

Deutschland hat noch ein Volk ! Dieses hat Frau Merkel Verluste beschert.
Es gibt nicht nur Außen/Weltpolitik, sondern die Koalitionsverhandlungen
sind auch ein Stück weit Ausdruck bisheriger Arbeit. 
Insofern gönne ich Fr. Merkel durchaus, die Früchte ihrer Arbeit; ...sehr gern.
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Meine Gedanken zu den Koalitionsverhandlungen
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Nadja vom 19.11.2017, 12:22:27
 

Insofern gönne ich Fr. Merkel durchaus, die Früchte ihrer Arbeit; ...sehr gern.
Es geht um Deutschland, nicht um Frau Merkel. 

Anzeige

Nadja
Nadja
Mitglied

RE: Meine Gedanken zu den Koalitionsverhandlungen
geschrieben von Nadja
als Antwort auf JuergenS vom 19.11.2017, 12:42:43

Ja, steht schon oben.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.......emoji_wink

lupus
lupus
Mitglied

RE: Meine Gedanken zu den Koalitionsverhandlungen
geschrieben von lupus
als Antwort auf Nadja vom 19.11.2017, 12:06:34

Meinst du ersthaft daß der von dir gepflegte  'Shitstorm' unnötig istß
Dann hör doch auf damit.emoji_wink
lupus

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Meine Gedanken zu den Koalitionsverhandlungen
geschrieben von dutchweepee
Tsja. Das wars mit der Schwampel.

Liberale brechen Jamaika-Verhandlungen ab

Anzeige

Edita
Edita
Mitglied

RE: Meine Gedanken zu den Koalitionsverhandlungen
geschrieben von Edita

Meine ersten Gedanken nach Mitternacht dazu?

Mein Bauch hatte recht, Lindner ist nicht zu trauen!
Der Abbruch ist von Lindner wohlkalkuliert!

Edita
 

RE: Meine Gedanken zu den Koalitionsverhandlungen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 20.11.2017, 08:18:57

Ich hingegen betrachte ihn als einzigen mit Charakter. Soll sich die FDP wider besseren Wissens verbiegen um auf biegen und brechen mitregieren zu können. Nein, es gab unüberwindbare Punkte, die Grünen wollen Kohle, die FDP den Klimawandel. 
Bruny

Edita
Edita
Mitglied

RE: Meine Gedanken zu den Koalitionsverhandlungen
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.11.2017, 08:51:10

Bruny - wenn wir alle das gleiche Bauchgefühl hätten, was gäb's dann hier zu diskutieren, ist doch in Ordnung so!
Ich denke nur, wenn man etwas abbricht, dann geschieht das nach reiflicher Überlegung und endlosem Bemühen, und erst wenn man sieht, daß nichts mehr geht, dann sagt man mehr oder weniger plötzlich " Schluß " ..... bis hierher und keinen Schritt weiter ..... aber Lindner hat den Schluß am Samstag schon angekündigt und bei der tatsächlichen Verkündigung ein vorbereitetes Papier rausgeholt, und das sieht für mich mehr nach
" wohlkalkuliert " aus, denn nach "nicht verbiegen wollen", und ......
hat es nicht vor und nach der Wahl geheißen " die sind doch alle gleich ", und jetzt auf einmal unüberbrückbare Unterschiede? Nee - ich glaub das nicht!

Edita

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Meine Gedanken zu den Koalitionsverhandlungen
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.11.2017, 08:51:10

Bruny, Liberalität in einer Regierung, o.k., so aber bin ich sicher, dass Lindner von Anfang an, sah man seiner Mimik und hörte man aus seiner meist sauertöpfischen Rhetorik an, von Anfang an den Abbruch vor hatte, zumindest anstrebte, ich finde ihn eben nicht ehrlich, erst in letzter Sekunde abgebrochen haben zu wollen.
Die AFD wird m.E. profitieren.


Anzeige