Innenpolitik Mindestrente

olga64
olga64
Mitglied

RE: Mindestrente
geschrieben von olga64
als Antwort auf Bago vom 14.02.2019, 14:53:45
Noch mal einige Informationen:

Wenn man €36.000 verdient bezahlt man maximal € 400,00 für die Staatsrente.Ist schon viel,aber man mus auch bedenken,dass ein Teil der Bevölkering nichts zahlt und es trotzdem ausbezahlt kriegen. Es is tdas Solidaritaetsprinzip.


Grüsse

Bago
geschrieben von Bago
Zuerst möchte ich mich bei Bago bedanken, dass er uns informiert. Damit wissen wir besser von einem Insider Bescheid als wenn jemand "persönliche Erfahrungen" aus einer Zeit zu berichten versucht,die nur kurz war  und lange vorbei ist.
Bago: diese 400.- Euro - ist das ein Monatsbetrag?
Und wie hoch ist der Beitrag der Arbeitgeber zur Rentenversicherung? Genau so hoch oder höher?
Dieses Solidaritätsprinzip müsste dann hauptsächlich aus Steuern bezahlt werden. Auch bei uns ist der Steuerzuschuss zur Rentenversicherung immer höher, aber letztendlich bezahlen in die Rentenversicherung die Arbeitnehmer und ARbeitgeber ein, derzeit zusammen ca 19% vom Bruttogehalt bis zu einer  Grenze von ca 6.800.- Euro monatlich). Olga
lupus
lupus
Mitglied

RE: Mindestrente
geschrieben von lupus
als Antwort auf Bago vom 14.02.2019, 14:53:45

Meine bisherige unmaßgebliche Ermittlung weicht da etwas ab.

Bei 17,9% Beitrag, die selbst gezahlt (oder besser wie in Deutschland vom Arbeitgeber einbehalten) werden
muß man bei einem Grenzarbeitseinkommen von 33791 Euro dh. 2816 Euro monatlich
einen Beitrag von 504 Euro im Monat zahlen.
Dem steht die Rente ab dem 66.Lebensjahr in Höhe von 1215 Euro brutto und 1146 netto
für alle die die Bedingungen erfüllen gegenüber.

Damit kann man mit seinen Gegebenheiten vergleichen.

Der Beitrag für die Krankenkasse und etwa Zuzahlungen kommt wohl später.

lupus

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Mindestrente
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf lupus vom 14.02.2019, 15:43:05
Auch die Holländer kochen nur mit Wasser.
Sie haben die selben Probleme wie wir Deutschen.
Das Geld ist nicht so reichlich vorhanden wie es auf den ersten Blick aussieht.
Wie wird denn die Rente für ALLE wirklich finanziert.???
Es wird woanders weggenommen.




Zum 1. Januar 2018 wird das Eintrittsalter für die gesetzliche Altersrente (AOW) in den Niederlanden auf 66 Jahre angehoben. Eine weitere Anhebung auf 67 Jahre ist für 2021 vorgesehen. Ab 2022 soll das Renteneintrittsalter dann schrittweise um 3 Monate pro Jahr entsprechend der Entwicklung der Lebenserwartung angehoben werden. Dabei muss die Anhebung jeweils fünf Jahre vor ihrem Inkrafttreten bekannt gemacht werden. Für Einwohner der Niederlande mit geringem Einkommen und geringem Vermögen, die sich nicht auf die Anhebung des Renteneintrittsalters haben vorbereiten können und die zum Beispiel eine tarifvertragliche Frührentenregelung in Anspruch genommen haben, gibt es eine Übergangsleistung. Obwohl die Anhebung des Renteneintrittsalters im Hinblick auf die erwartete Zunahme der Lebenserwartung durchaus plausibel erscheint, darf nicht übersehen werden, dass es bisher keine überzeugenden Ansätze dafür gibt, eine Beschäftigung der zukünftigen Rentner auch bis zum Renteneintrittsalter zu gewährleisten. Wenn dafür keine konstruktiven Lösungen gefunden werden, nützt es nichts, dass das niederländische Rentensystem stabil bleibt,
dafür aber andere soziale Sicherheitssysteme in den Niederlanden, wie die Arbeitslosenversicherung und die Sozialhilfe, stärker belastet werden.



Es ist halt immer eine Milchmädchen Rechnung,
da was wegnehmen um die Allgemeinheit ruhig zu stellen
Nicht die schlechteste Lösung, dass muss ich zugeben.
Aber hier in Deutschland mit unseren Gerechtigkeitsfanatikern
nicht so leicht umsetzbat.
Alle bekommen Rente auch die nie arbeiten, dass ist ein Problem
was bei der Masse an Rentnern nicht zu stemmen ist ohne das alle bluten müssen.
Oder sagen wir mal teilen oder solidar.....

Anzeige

Bago
Bago
Mitglied

RE: Mindestrente
geschrieben von Bago
als Antwort auf lupus vom 14.02.2019, 15:43:05

Das stimmt so nicht,denn alle Arbeitnehmer werden pro Jahr ein Btrag von € 1100 Euro pro Jahr weniger zahlen.Wenn man dann immer was zu meckern haben möchte soll man jedenfalls alle gut aussuchen.
Und wenn man dies also mitrechnet kommt man auf €400 pro Monat.

Bago

Bago
Bago
Mitglied

RE: Mindestrente
geschrieben von Bago
als Antwort auf olga64 vom 14.02.2019, 15:15:22

Die € 380.00 is pro Jahr.

Die Rentebeiträge sind in Holland nicht immer gleich, aber man könnte es so umschreiben:
 Rentebeiträge 24,9% Arbeitgeber 17,43%;Arbeitnehmer 7,47%:

Vom erste € 13785 braucht man nichts zahlen und das maximale Betrag ist € 58584

Grüsse

Bago

lupus
lupus
Mitglied

RE: Mindestrente
geschrieben von lupus
als Antwort auf Bago vom 14.02.2019, 16:14:42

Warum bist du verknatzt?
Ich hatte doch geschrieben :Meine bisherige unmaßgebliche Ermittlung
Kannst doch sagen was falsch ist.Überrascht
lupus


Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Mindestrente
geschrieben von dutchweepee
cdu wählen.jpg
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Mindestrente
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Bago vom 14.02.2019, 16:21:13


Die Rentebeiträge sind in Holland nicht immer gleich, aber man könnte es so umschreiben:
Rentebeiträge 24,9%
Arbeitgeber     17,43%
;Arbeitnehmer  7,47%:


 
geschrieben von Bago
Hallo Bago,
diese Prozente (%) verstehe ich nicht, Arbeitgeber (Firmen) bezahlen doch gar keine Rentenbeiträge in Holland.


Gruss

Freddy


www..
Die Grundrente wird aus Beiträgen der Versicherten im Umlageverfahren finanziert und nur zu einem kleinen Teil mit einem Staatszuschuss.
Der Beitragssatz für die gesetzliche Rentenversicherung (AOW) beträgt 2008 17,9 Prozent,
für die Hinterbliebenenversorgung (ANW) 1,10 Prozent.
Arbeitgeber zahlen keine Beiträge.
Bago
Bago
Mitglied

RE: Mindestrente
geschrieben von Bago
als Antwort auf freddy-2015 vom 15.02.2019, 00:20:10

Guten Morgen,

Die Arbeitgeber bezahlen nur bei der Betriebsrente und nicht bei der Staatrente.

Grüsse,

Bago

lupus
lupus
Mitglied

RE: Mindestrente
geschrieben von lupus
als Antwort auf Bago vom 15.02.2019, 09:06:03

Wenn man Werte angibt, sollte man schon dazuschreiben für was sie gelten da ja wohl keiner nach der Betriebsrente gefragt hatte. Verwirrt
lupus


Anzeige