Innenpolitik schavan

Re: schavan
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 11.02.2013, 18:49:31
"Mir ist es neu, dass Aufträge zum Plagiatsjagen vergeben werden und absolut unverständlich, wenn dem so wäre, warum vor allem rechte Politiker damit geplagt werden. Ist das Geld nicht anderswo zuhause?"
geschrieben von karl


Wie soll ich das, was der bekannteste Plagiatsjäger sagt, sonst einordnen?

Focus von heute :"Heidingsfelder bestätigte in dem Interview, dass ihm Geld angeboten wurde, falls er Fehler in der Doktorarbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel findet. "Ja. Aber dazu will ich eigentlich gar nichts sagen." Die Voruntersuchungen der Dissertation seien abgeschlossen. "Das heißt aber nicht, dass es sich nicht noch lohnen würde, an der einen oder anderen Stelle nochmal weiterzumachen", sagte Heidingsfelder, der nach eigenen Angaben inzwischen von der Plagiatssuche lebt."

Wenn kritische Meinungen zu Plagiatsverfahren in nur einer Richtung dem Webmaster nicht genehm sind, werde ich micht hier aus dem Thread zurückziehen.
Es ist ohnehin alles gelaufen und wird ganz sicher so weiter gehen.

Hier noch der Link zum Focus-Text - auch gleich für HW, der nicht in der Lage zu sein scheint, bei Focus drekt nachzuschauen.

FOCUS zu Heidingsfelder
weserstern
weserstern
Mitglied

Re: schavan
geschrieben von weserstern
Die Arbeitsleistung von Frau Schavan wird von allen Parteien als hervorragend bewertet.

Vielleicht wird man sie bald, seitens der CDU, mit einem Führungsposten bei Stiftungen oder Gesellschaften , für ihren Rücktritt belohnen...

Das gab es ja schon häufiger... und nicht nur in der CDU

weserstern
ehemaligesMitglied31
ehemaligesMitglied31
Mitglied

Re: schavan
geschrieben von ehemaligesMitglied31
als Antwort auf hobbyradler vom 11.02.2013, 19:28:37
Tja, das ist eine Industrie geworden, eine, die sicher Material für oder gegen Alles und Jeden liefern kann, selbst Erpressungen sind denkbar!
Was, Marina, bleibt einer Hochschule übrig?
Ich sehe da keinen Grund, sich hier die Köpfe einzuschlagen und halte die Aussagekraft solcher „Erkenntnisse“ gleich Null für die Politik einer Partei.
Wir erleben einen stinkhässlichen und unsachlichen Wahlkampf, weiter nichts!

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

Re: schavan
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.02.2013, 19:02:16
wer das plagiat zuerst entdeckt hat, in wessen auftrag er unterwegs war, ob er geld fürs jagen bekam, ist unerheblich.
So ist es. Seltsamerweise werden hier PlagiatorInnen verteidigt und die Plagiatsjäger auf die Anklagebank gesetzt. Das ist die Perversion der Moral.

Karl
Karl
Karl
Administrator

Re: schavan
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.02.2013, 19:49:05
Wenn kritische Meinungen zu Plagiatsverfahren in nur einer Richtung dem Webmaster nicht genehm sind, werde ich micht hier aus dem Thread zurückziehen.

Was soll das? Ich habe hier als Karl meine Meinung gesagt und werde das weiter tun. Dein Bezug zu meiner Webmasterfunktion hat keinen Sachbezug.

Karl
sammy
sammy
Mitglied

Re: schavan
geschrieben von sammy
als Antwort auf Karl vom 11.02.2013, 20:24:47
So ist es. Seltsamerweise werden hier PlagiatorInnen verteidigt und die Plagiatsjäger auf die Anklagebank gesetzt
geschrieben von karl


...nun bin ich doch ein wenig verstaunt, sollte ich tatsächlich Beiträge überlesen haben "wo Plagiatsjäger auf die Anklagebank" gesetzt wurden?

sammy

Anzeige

hafel
hafel
Mitglied

Re: schavan
geschrieben von hafel
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.02.2013, 19:49:05
Klaus: Der Focus-Link ist doch bekannt.

Sonst wird doch hier auch gegoogelt und auf einmal will das niemand gelesen haben?

Hafel
hafel
hafel
Mitglied

Re: schavan
geschrieben von hafel
Nachtrag

Heute steht auf Seite 2 in den Regional-Printmedien ein langer Artikel mit der Überschrift: "Neue Beute auf der Spur". Klaus hat damit nicht Unrecht, denn macht sich Martin Heidingsfelder – Gründer der Plagiatsplattform vroniplag nun selbständig und lebt von der Polit-Plagiatsuche.

Heidingsfelder hat aus einem Hobby mittlerweile ein Beruf gemacht. So Heidingsfelder: "ich habe lange genug ehrenamtlich gearbeitet, doch irgendwann muss man auch die Finanzierung klären". So nimmt er gerne Aufträge an.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Er wird sich vor Aufträge vor der Wahl wohl nicht retten können.

Natürlich bin auch ich gegen Schummeleien, Keine Frage. Nur haben an diesem Geschäft die Universitäten keinen Anteil, sie sind am Ende nur Vollstrecker.

Hafel
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: schavan
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf hafel vom 13.02.2013, 11:00:46
Natürlich bin auch ich gegen Schummeleien, Keine Frage. Nur haben an diesem Geschäft die Universitäten keinen Anteil, sie sind am Ende nur Vollstrecker.
Hafel

Am Ende hast du recht, aber bei der Verleihung hatten sie ihren unrühmlichen Anteil.

Ciao
Hobbyradler
Edita
Edita
Mitglied

Re: schavan
geschrieben von Edita
Ich kann die Lobhudeleien der Kanzlerin über Frau Schavan nicht nachvollziehen, aber sie hatte ja auch nie schulpflichtige Kinder zu betreuen! Das, was Frau Schavan mit dem Kopf als Forschungsministerin aufgerissen hat, ( die Forschung in der BRD hatte noch nie so viel Geld zur Verfügung, wie unter ihrer Regie ), hat sie mit dem Hintern als Kultusministertin von BW wieder platt gemacht ( sie zeichnet verantwortlich für die große Misere in der Schulpolitik )!

faz.net - Die Weiterentwicklung der Anette Schavan

Edita

Anzeige