Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik und sei immer schön fleissig mein Kind, damit was aus dir wird...

Innenpolitik und sei immer schön fleissig mein Kind, damit was aus dir wird...

Elmos
Elmos
Mitglied

RE: und sei immer schön fleissig mein Kind, damit was aus dir wird...
geschrieben von Elmos
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.03.2018, 17:54:02


Ist aus einem Menschen nur dann “etwas geworden” wenn er eine höhere Schule besucht hat?

 

Keineswegs - aus einem Menschen ist immer dann "etwas geworden" wenn er in seinem Leben dort ankommt wo er hin möchte und wo er mit seinen Fähigkeiten "richtig" ist. Aber: du kannst mir doch nicht sagen, dass jedes Kind aus - sagen wir mal - ner Friseursfamilie nur fähig ist Friseur zu werden und nicht theroetischer Physiker, beispielsweise.
Ich finde es sehr unangenehm zu lesen dass die Berufslaufbahn nicht einfach nur von Intelligenz und Fleiss abhängig ist sondern (und das gilt eben leider für Deutschland ganz besonders, viel mehr als dies in anderen Ländern der Fall ist) von dem sozialen Umfeld in das man hineingeboren wurde.

Liebe Grüße
Andrea
Mitglied_dc2d221
Mitglied_dc2d221
Mitglied

RE: und sei immer schön fleissig mein Kind, damit was aus dir wird...
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Elmos vom 08.03.2018, 18:11:21

Es funktioniert alles nur so gut, wie die Menschen die es tragen. Ich kannte z.B. einen Lehrausbilder mit Hör- ud Sprachfehler. Er war ungeeignet und arbeitet heute beim Wachschutz. Das Studium bekam er wohl über seinen Vater der als Parteisekretär da seinen Einfluss geltend machte ...ist aber nur ne Vermutung. 
Was es aber praktisch nicht gab, daß in irgendeinem "Modeberuf" mehr ausgebildet wurden als gebraucht wurden. Und das traf auch fürs Studium zu. Nicht wie nun, wo eine Zeitlang alle BWL studierten und heut Taxi fahren oder nun alle Jura studieren, was zu einer "Schwemme" führt. Was aus denen mal wird....keine Ahnung. Ich finde aber, daß es verschwendeter Ressourcen sind .

Mitglied_dc2d221
Mitglied_dc2d221
Mitglied

RE: und sei immer schön fleissig mein Kind, damit was aus dir wird...
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf antje43 vom 08.03.2018, 18:12:36

Auch Frauen? Oder sollten die sich nur um den entsprechenden Mann kümmern ?


Anzeige

RE: und sei immer schön fleissig mein Kind, damit was aus dir wird...
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Elmos vom 08.03.2018, 18:16:30

......... Kinder die auf ihren durch den familiären Hintergrund vorbestimmten Weg geschubst werden.......
Genau so erging es meinem ältesten Bruder, er musste gegen seinen Willen Bauer werden.
Währen meiner Schulzeit 1945-53 war ich ein notorischer Schulschwänzer. Dabei prognostizierte man mir ein Leben als Goaßer (Ziegenhirt).
Ich durfte aber doch mit 13 einhalb Jahren die von mir gewünschte Berufsausbildung beginnen und sie erfolgreich abschließen.
Dank des äußerst strengen Lehrmeisters, der sich auch noch das Züchtigungsrecht meiner Eltern einholte,
ist aus dem  "Lausbüebl"  doch noch etwas geworden.
Meine Devise war immer, die richtige Entscheidung am richtigen Ort zu treffen was natürlich nicht immer leicht war. Es hättte auch daneben gehen können.
Die Richtigkeit stellte sich meist erst hinterher heraus.
Gruß
Oberwind

 

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: und sei immer schön fleissig mein Kind, damit was aus dir wird...
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Elmos vom 08.03.2018, 18:16:30
Hallo,
 
Ja, man muss fleissig sein, keine Frage.
 

Wenn ich ehrlich sein soll, ich glaube nicht, dass es heutzutage wirklich noch viel Sinn macht einfach nur "fleissig" zu sein, was die Kinder heute lernen müssen ist Teamarbeit, Kreativität, Lernen, Querdenken, Informatik - und noch mal Querdenken.

Liebe Grüße
Andrea
So ist es liebe Andrea, es ist viel Selbstmanagement wie du schreibst sehr viel Lernen gefragt. (INDUSTRIE)
Meine Wenigkeit organisierte einige Jahre das Coaching Counseling in einem Konzern, mit unzähligen Meetings und Seminaren wurden mitte der 90ziger die Schichtarbeiter trainiert um praktisch ohne Chef´s wie wir sie früher kannten auszukommen. 

Es wurde ein Bezahlungs-System eingeführt nach Wissenstand sowie das Verhalten von Stufe 1 bis Stufe 12. Gab es ein Mitarbeiter welche die Anlage top bedienen konnte aber ein miserables Verhalten zu Tage legte wurde er auf einer tiefen Stufe blockiert bis er sich positiv veränderte. Positive Mitarbeiter verdienten sehr viel Geld.

Neue Mitarbeiter wurden gleich nach diesem Prinzip ausgesucht, von circa zehn Kandidaten fanden wir manchmal nur ein oder zwei welche das Profil innehatten.

Nach einer ersten Selektion, mußten die Kandidaten Interviews mit ihren späteren Team-Kollegen durchlaufen das geschah dann in vierer Gruppen, nach Ablauf der Interviews kamen die Gruppen zusammen und es wurde entschieden wessen Kandidat/ten in Frage kämen, sowie in das Team paßten.

Die Teams welche sich beteiligt haben übernahmen dann die Verantwortung über ihr selbst ausgesuchtes Mitglied, sorgten dafür anhand von Prozeduren (Bedienen) sowie praktisches Training daß er integriert wurde  sowie ihre Teste ablegten, faßt wie in einer Schule :) unter Aufsicht eines aussenstehenden Coach, welcher die vier Teams verwaltete.

Schon Ende 2001 gab es praktisch keine einfachen Arbeiten mehr, wie Paletten stapeln oder Verpacken, sowie Aufräumen, fegen usw. das übernahmen Subunternehmer wessen ihre Mitarbeiter meistens eine schlechte Ausbildung mitbrachten sowie dementsprechend bezahlt wurden. Es tat mir persönlich oft für diese leid, aber  sie passten einfach nicht in die komplizierte Arbeitswelt, wo praktisch alles automatisiert bzw. Anlagen über Pc´s gesteuert wurden, ein Problem was sich auch in DE immer mehr zum Thema macht.
Besonders jetzt bei 4.0 werden die letzten von nicht qualifizierten Jobs verschwinden.
Das A und O ist Ausbildung.
Phil.
  
RE: und sei immer schön fleissig mein Kind, damit was aus dir wird...
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 08.03.2018, 17:12:11
Ja nun, Schorsch, so ähnlich könnte  es aussehen, man kann natürlich auch etwas kürzen.
Aber - wie ich Dich kenne,  wolltest Du mir nur eins auswischen.

Ich lieg ja aber ganz quer, es wird lieber theoretisch diskutiert, während ich - wieder mal - das Leben wichtiger nehme.  So eine Studie nehme ich zur Kenntnis, brauch aber keine grosse Diskussussion drüber. Ausserdem: wenn ich "fleissig" sag, ist ja selbstverständlich ein großer Anhang mitzudenken. Hab ja auch Jahrzentelang bis zur Selbständigkeit in Weltfirmen und Teams gearbeitet und mitgestaltet.

Wenn in unserer Zeit ein Jugendlicher vom Elternhaus viele Vorteile hat, muss er dennoch lernen und mit "Kein-Bock-Auf-Schule" gehts halt auch nicht.

So, entschuldigt, dass ich von mir erzählt hab und das Thema total missachtet. Ich dachte halt, dass alles gleichwertig sei.

Sodele, ab Morgen bin ich eh wieder bei der Gartenarbeit. Freu mich drauf.


Clematis



 

Anzeige

arno
arno
Mitglied

RE: und sei immer schön fleissig mein Kind, damit was aus dir wird...
geschrieben von arno

Moin,

es unterhalten sich drei Väter im Bus über Ihre erwachsenen Söhne
und was diese bis jetzt geleistet haben:

Der erste Vater: Mein Sohn hat drei  Jahre Tankwart gelernt und heute hat er 10 freie Tankstellen.

Der zweite Vater: Mein Sohn hat Einzelshandelskaufmann bei 'EDEKA gelernt und heute hat er 8 EDEKA-Läden

Der dritte Vater: Na ja, ich traue mich gar nicht darüber zu reden.

Die beiden anderen darauf: Na komm schon. So schlimm kann es doch nicht sein?
Der dritte Vater: Also gut. Mein Sohn ist schwul.
Die Anderen: Na und, womit verdient er sein Geld?

Der Dritte: Na ja, er hat 2 Freunde. Der eine hat 10 freie Tankstellen und der andere 8 EDEKA-Läden.

Gruß arno

Elmos
Elmos
Mitglied

RE: und sei immer schön fleissig mein Kind, damit was aus dir wird...
geschrieben von Elmos
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.03.2018, 19:06:26

Hallo Clematis,
ich möchte doch noch einmal nachhaken, bei diesem hier das du geschrieben hast

 


Ich lieg ja aber ganz quer, es wird lieber theoretisch diskutiert, während ich - wieder mal - das Leben wichtiger nehme.  So eine Studie nehme ich zur Kenntnis, brauch aber keine grosse Diskussussion drüber.


 

Wieso möchtest du über solch ein Studienergebnis nicht diskutieren? Du lebst doch auch in Deutschland. Und in dieser Studie wurde dieses hier herausgefunden:

"...„Dies bedeutet, dass sich die soziale Ungleichheit in Deutschland nur sehr langsam abbaut. Selbst nach vier Generationen konnten wir immer noch einen Zusammenhang zwischen dem eigenen sozialen Status und dem der Vorfahren messen“, sagte Sebastian Braun. „Je geringer der soziale Status der Ur-Großeltern, desto geringer der Status der Ur-Enkel heute. Ein niedriger Status der Vorfahren wirkt wie eine Last, die den sozialen Aufstieg auch vier Generationen später noch bremst. Umgekehrt gilt: Je höher der soziale Status der Ur-Großeltern, desto höher der Status ihrer Nachfahren heute.“..."

Natürlich gibt es Menschen, die das anders gemacht/geschafft haben. Wen es interessiert, mein Papa, der ist auch nach dem 8ten Schuljahr aus der Schule geflogen. Und ich habe dennoch studiert und arbeite auch mehr oder weniger in nem "Akademikerjob" (wobei ich nicht behaupten möchte das es der Beruf ist den ich haben wollte, aber das steht auf nem anderen Blatt Papier).
Aber, wenn ich mal aus meinem Leben erzählen darf: ich bin in einem Arbeiterviertel aufgewachsen. In meiner Klasse war ich definitiv das einzige Mädchen das von der Grundschule aufs Gymnasium wechseln durfte. Ich hab das damals überhaupt nicht verstehen können, denn ich war mit Sicherheit weder die fleissigste noch die beste Schülerin der Klasse, nur hatte ich Eltern die das unterstützten, obwohl ich weiblich war.
Und die drei Mädels aus den Parallelklassen... die wurden schon im 5.Schuljahr wieder aussortiert. So sassen in meiner Klasse die Töchterchen von Ärzten, Fabrikanten, reichen Geschäftsleuten. Wobei ich auch zugeben muss, ich bin auf ein Mädchengymnasium gekommen.
Und übrigens, ich war sicher nicht fleissig, ich hab meine ganze Schullaufbahn über gelitten und mich da irgendwie durchgebissen. Aber ich hab nicht vergessen wie ungerecht dies damals gewesen ist. Ist nun auch schon wieder hm... fast 50 Jahre her (Gott, wie die Zeit vergeht), und ich hätte gedacht, dass sich das in der Zwischenzeit geändert hat.
Dass die Kinder heute, egal wo sie herkommen, Chancen haben. Und zwar alle die gleichen oder zumindest ähnliche. Aber so ist das nicht. Und das dies nicht so ist, das finde ich, ehrlich gesagt durchaus diskutierenswert.
Was würdest denn du deinen Urenkeln heute sagen, wie sie sich verhalten sollen? Sei immer schön fleissig dann wird das schon? Wenn du genau weisst, dass das höchstwahrscheinlich eine Lüge ist?
Ich höre/lese sehr gerne Geschichten aus dem Leben von anderen Menschen. Aber das bedeutet doch nicht, dass man deswegen wissenschaftliche Studien nicht diskutieren darf. Da finde ich sollte man für beides offen sein, das erweitert. Und es ist, meiner Meinung nach, auch möglich das miteinander zu verquicken.

Liebe Grüße
Andrea
RE: und sei immer schön fleissig mein Kind, damit was aus dir wird...
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Elmos vom 09.03.2018, 09:02:38

Guten Morgen, Andrea,

Was soll ich sagen, es wird immer etwas merkwürdig sein.

Der Titel des Threads hat mich veranlasst, von meinem Leben und Vorwärtskommen aus allerärmsten einfachsten Verhältnissen heraus.
Das meinte ich mit "querliegen" weil ich merkte, dass dies in diesem Thread NICHT angebracht ist, sondern dass die Studie maßgeblich war. Das hab ich nicht richtig eingestuft, weil sie für mich ein theoretisches Phänomen ist und war, zwar am Leben abgeschaut, wissenschaftlich aufbereitet  über das man mal nachdenken kann, aber ich muss da jetzt nicht ein gedankliches Gerüst drumherum bauen.

Ich weiss, die Wissenschaft hat alle Macht  und alles Vertrauen auf Wahrheit. Bei mir nicht. Bis die sog. Wissenschaft ihre Daten gesammelt hat, (im schlimmsten Fall irgendwo abgeschrieben oder ergänzt), aufgeschrieben und veröffentlicht hat, ist viel Zeit ins Ländle gezogen und hat viel verändert.

Deshalb: solche Studien sind für mich kleine Anhaltspunkte, informieren mich für einen Augenblick, (oder Wimpernschlag, poetisch gesprochen), und dann geh ich wieder zum Alltag und guck in meine Umgebung und hab dort die Wahrheit.

Eines ist sicher: es liegt sicher auch an meinem Alter, dass ich vieles ganz anders anschaue, empfinde und auch wahrnehme. Viele von Euch könnten meine Kinder sein. Als Ihr beruflich gestartet seid, hatte ich schon mindestens DREI verschiedene "Berufe" durchwandert und war in Ausbildung zum Vierten. GRINS!

Ich hoffe ehrlich und inständig, dass ich bissle was erklären konnte, es wär mir sehr recht.

Grüsse in Deinen Tag
Clematis

 

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: und sei immer schön fleissig mein Kind, damit was aus dir wird...
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.03.2018, 19:06:26
Ja nun, Schorsch, so ähnlich könnte  es aussehen, man kann natürlich auch etwas kürzen.
Aber - wie ich Dich kenne,  wolltest Du mir nur eins auswischen.

............
Clematis



 
Tja, das gefällt mir: Zuerst sich beklagenn darüber, dass niemand auf dein Thema gründlich eingeht - und dann wieder beklagen, wenn`s einer tut!

Nein "auswischen" wollte ich dir keins!

Anzeige