Innenpolitik Unser Bundespräsident

lupus
lupus
Mitglied

Re: Unser Bundespräsident
geschrieben von lupus
als Antwort auf Edita vom 30.12.2011, 22:25:20
keine Antwort ist wohl aber auch eine erhellende Äußerung
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Unser Bundespräsident
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf lupus vom 31.12.2011, 08:41:57
do ut des

ich jedenfalls ziehe den hut vor dem präsidenten und mache den kotau vor dessen einsatz für das recht. der mann ist dermaßen integer, dass er eigentlich zu schade ist für das schmutzig machende amt. er sollte ihm den rücken kehren und dorthin gehen, wo sich leistung lohnt. ich meine, deutschland hat so einen nicht verdient.

--
Wolfgang
pilli
pilli
Mitglied

kein gutes ende in sicht...
geschrieben von pilli
als Antwort auf Die-Klostermaus vom 31.12.2011, 06:20:30
Man muss sowohl etwas menschlich als auch etwas großzügig sein können.
Und dieses unendliche Kasperletheater, diese präsidiale Schmierenkomödie hat ein Ende, somit wir uns wieder wichtigen Themen zuwenden können: Noch immer ist die Gottschalck-Nachfolge nicht geklärt.
geschrieben von Klostermaus


nicht alles ausser der präsidialen wurst hat ein ende; sondern mindestens zwei varianten, bevor der deckel über diese mehr als unappetitliche sammlung von kotzbrocken geschlossen wird. ...

menschlich grosszügig ist wohl nach den neuesten erkenntnissen das verhalten der BW Bank gewesen, aber jetzt wird der ruf nach klärung immer lauter und das ist gut so!

War der günstige 520.000-Euro-Kredit der BW-Bank eine Art Dankeschön für Christian Wulff? Kurz zuvor hatte Niedersachsens damaliger Ministerpräsident das Geldinstitut vor Schaden bewahrt - durch die Rettung des Autobauers Porsche. Der Bundespräsident bestreitet im SPIEGEL einen Zusammenhang.
geschrieben von spiegelonline


Porsche's Liebling

dabei interessiert mich herzlich wenig, wie sehr da christlich verbrämtes verzeihen angemahnt werden könnte.

was die hinwendung zu anderen themen betrifft, ist mein gewählter schwerpunkt nach wie vor die liga der schwarzberockten, die auch an hohen festtagen so manchen "Bubenzipfel" in der sakristei, versteckt unter dem festtagsgewand, gequält und missbraucht haben. hier mangelt es m.e. immer noch an aufklärung; aber vor allem an wiedergutmachung!


--
pilli

Anzeige

Robertino
Robertino
Mitglied

Re: kein gutes ende in sicht...
geschrieben von Robertino
als Antwort auf pilli vom 31.12.2011, 16:29:23
Man muss sowohl etwas menschlich als auch etwas großzügig sein können. ...

.. dabei interessiert mich herzlich wenig, wie sehr da christlich verbrämtes verzeihen angemahnt werden könnte.
pilli
geschrieben von Klostermaus


Könnte es nicht sein, dass sich bei dem vermeintlichen Wunsche/Appell zu christlich verbrämten verzeihen um Satire oder besser: um blanken Sarkasmus einer Klostermaus handelt?

R.
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Unser Bundespräsident
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pilli vom 31.12.2011, 16:29:23
es gibt so viele stinkende ställe, pilli, die alle auszumisten sind. aber der derzeit stinkendste stall, finde ich, ist das schloss bellevue respektive die villa hammerschmidt. es ist kaum zu glauben, was der hausherr an dreck aufgehäuft hat. wenn schiet wat ward...

--
Wolfgang
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Ende gut, alles gut
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Die-Klostermaus vom 31.12.2011, 06:20:30
... somit wir uns wieder wichtigen Themen zuwenden können: Noch immer ist die Gottschalck-Nachfolge nicht geklärt.

Und was stand im Kaffeesatz? Wer hat denn nun die größten Chancen das von HaPe ausgeschlagene Erbe anzutreten? Oder sollte Bild mal im Namen seiner Leser fordern?

Ein glückliches, fröhliches und gesundes Neues Jahr wünscht
der hinterwäldler

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Ende gut, alles gut
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 01.01.2012, 10:43:28
Jörg Pilawa bekommt, Wetten daß , Training !

Phil.
pilli
pilli
Mitglied

Re: kein gutes ende in sicht...
geschrieben von pilli
als Antwort auf Robertino vom 31.12.2011, 16:47:20

Könnte es nicht sein, dass sich bei dem vermeintlichen Wunsche/Appell zu christlich verbrämten verzeihen um Satire oder besser: um blanken Sarkasmus einer Klostermaus handelt?


darf ich anmerken, dass mein gesetzter ironie-smilie nicht ohne grund dort zu sehen ist? vielleicht hast du ihn im eifer des wortgefechtes nur übersehen?


--

ja Wolfgang,

manchmal glaube ich, es könnte eine der ursachen sein, dass zu viele stallmägde und knechte nicht mehr merken, wie weit sie bereits die grenzen überschritten haben, lug und trug in seidene gewänder zu hüllen, damit Hinz & Kunz, davon geblendet, schon alleine das selbständige denken bereits für anrüchig erachten?

Wulff weiter in Erklärungsnot

Parlamentschef Lammert hat die Medien für ihren Umgang mit der Kredit-Affäre um Bundespräsident Wulff gerügt. Die BW-Bank prüft die Konditionen der Darlehensvergabe.
geschrieben von zeit online


neues aus Absurdistan...


--
pilli
Mitglied_1a4a99f
Mitglied_1a4a99f
Mitglied

Re: kein gutes ende in sicht...
geschrieben von ehemaliges Mitglied
ich hoffe der spiegel lässt nicht locker in seinen recherchen... bin mal gespannt wie der bp sich jetzt rausredet, nach seiner rettungstat von porsche.... das die bank ihm da den günstigen kredit gewährte kann doch wohl kein zufall sein

der muss irgendwann abdanken... da kommt bestimmt noch mehr zum vorschein
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Unser Bundespräsident
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pilli vom 01.01.2012, 11:50:46
das sehe ich auch so, pilli, stallmägde und -knechte sind die eigentliche ursache für den mist im stall. ich spreche, du hast es erwähnt, von hinz + kunz, von den ewigen untertanen, die angesichts des mists sich die augen und nasen zuhalten und sagen: ich sehe bzw. rieche dich nicht. sie meinen, nach diesem spruch wäre der mist auf wundersame weise verschwunden. ein (massen-)psychologisches phänomen ist das, offensichtlich unkaputtbar.

--
Wolfgang

Anzeige