Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Wahlsonntag 26 September 2021

Innenpolitik Wahlsonntag 26 September 2021

Bandagenanderl
Bandagenanderl
Mitglied

RE: Wahlsonntag 26 September 2021
geschrieben von Bandagenanderl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.09.2021, 11:57:48

Hallo digi!
Auch ich finde, dass Verbote nichts helfen, weil es um die Gedanken in den Köpfen geht.
Ich bin ziemlich viel im öffentlichen Leben unterwegs und mache die Erfahrung, dass bei vielen Gesprächspartnern "Rechts und AfD" überhaupt nicht geht oder in Frage kommt. Im nächsten Satz haben wir dann zu viele Ausländer im Land, Deutschland steckt zu viel Geld in die Entwicklungshilfe und finanziert zu viele Auslandsprojekte. Außerdem hilft es dem Klima gar nichts, wenn Deutschland da aktiv ist und alle Anderen sowieso nichts tun. Ganz schlimm ist, wenn es an die Karossen oder ans Tempolimit geht. Da ist sofort die Wirtschaft in Gefahr.
 Wer sich zu irgendwelchen Gruppen, Wanderer, Gasthausbesucher, Tagesausflügler, Freizeitsportler, dazu hockt, wird die gleiche Erfahrung machen. Bei der AfD sind die Bösen, aber ihre Argumente sind uns doch eigen. das ist der Knackpunkt. Aufklärung nicht bei der AfD betreiben sondern beim Nachbarn oder im Kegelclub beginnen. ich weiß, das ist besonders schwer. 
Anderl
    
   

Bias
Bias
Mitglied

RE: Wahlsonntag 26 September 2021
geschrieben von Bias
als Antwort auf Bandagenanderl vom 26.09.2021, 17:15:37

Du beschreibst ein Phänomen, Anderl, welches den Demoskopen die Arbeit erschwert.
"Schweigespirale" hat es die Sphynx vom Bodensee einst getauft.

RE: Wahlsonntag 26 September 2021
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 26.09.2021, 15:33:56
Hallo Anderl, es geht auch nicht anders, wer die Presse nicht liest, bzw. nur in den Beiträgen Unwahrheiten sieht, rennt neben der Piste, natürlich ist es im Sinne der Rechtspopulisten die Pressefreiheit in Frage zu stellen, wer würde ohne die Presse,ihnen sonst auf die Finger schauen ? Phil.
Du meinst sicher nicht mich, Phil, mit dem 'neben der Spur rennen'. Ich bin recht genau informiert. Und ich orientiere mich an der *Machbarkeit* eines ParteiProgrammes zB. Deswegen wähl(te) ich auch FDP. Und so wie ich bisher sehe, mischen sie wenigstens mit, lassen sich hoffentlich nicht unterbuttern und mißbrauchen.

Mit Traumtänzern, die den Bezug zur finanzierbaren Möglichkeit nicht haben -ihre Motive mögen durchaus hehr sein- habe ich gar nix am Hut. Einer muss die Kohle ranschaffen zum guten Leben aller. Das ist ein volkswirtschaftilcher Prozess/Überlegung, den ich nur bei der FDP finde. Die möchten die Kohle dort lassen, wo sie erarbeitet (nicht er-spekuliert) wird. Um damit zB Investitionen zu schaffen; und damit gute und real bezahlte Arbeitsentgelte. Da schießen mir zB die Linken zu weit ins Kraut. Die würden 'gewaltsam' diese Kohle wegbesteuern, und an 'Bedürftige' verteilen. Die Idee ist aber ausgemachte Scheiße (sorry). Gäbe es vernünftige, einträgliche Arbeitsplätze (durch Investitionen), so wäre das Thema Kurzarbeit und 'Zuschlag'/Hartz-IV auf keiner Agenda zu finden. Aber der Punkt wurde überschritten, es gibt keinen Weg zurück, oder einen nur sehr bitteren. Auch das sehe ich; und ich sehe auch, dass 'das Volk' nicht einfach verhungern darf.

Auch die Roten sind mir zu rot, aus dem Grunde, dass, immer wenn sie ans Ruder kamen, es immer neue Bestimmungen gab, einen Mordskram an Betimmungen, was aber niemanden weiter brachte. Ausser einem Heer an neuen Bürokraten. Davor schütze uns heute der 'Macher'; jedoch - Toyota, nichts ist unmöglich. Die vorläufige Statistik sieht dafür (für mich) bedenklich aus.
Jedoch wäre für mich uns' Olaf sehr gut denkbar als 'Kaiser'. Mag er auch Fehler fabriziert haben - wer macht die nicht? Vorsätzlich doch niemand.

Ja, ich bin kapitalistisch eingestellt. Dann kann ich mir auch eine soziale Ader erlauben. Nach 25 Jahren Selbständigkeit bleibt das nicht aus. Obwohl mir mittlerweile so manches gsd hinten vorbei geht.
Die Infos, die ich glaube zu brauchen, finde ich locker. Undzwar ohne das vernebelnde Gedöhns drumherum.

Ansonsten mache ich mir nen Kopp um zukünftige Computerei - wo noch sehr viel Potential lauert, von dem wir heute nicht mal träumen, weil wir zu fest auf Gegebenheiten fokussiert sind.
Und ich bewundere (Hutzieh mit tiefem Diener) die Macher von BioNTech. Die scheinen die richtigen Menschen zu kennen. Allein ist wowas in unserem System nicht zu schaffen.

Jedenfalls jetzt geht erst mal die Reise nach Jerusalem (StühleRücken) los. Schlapp hat den Hut verloren.


@Karl: Die AfD hat zwar nicht zugelegt, aber es gibt sie noch immer in einem nicht einfach zu ignorienden Maße. Was mich überaupt nicht wundert. Es müsste sachlich dagegen gehandelt werden, schon lange. Hoffentich schnallen 'die Etablierten' das diesmal. Jammern, mit dem Bösen Finger daraufzeigen, ignrorien, schneiden, Verbote äendert nichts.

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Wahlsonntag 26 September 2021
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.09.2021, 19:26:21
 
Du meinst sicher nicht mich, Phil, mit dem 'neben der Spur rennen'. Ich bin recht genau informiert. Und ich orientiere mich an der *Machbarkeit* eines ParteiProgrammes zB. Deswegen wähl(te) ich auch FDP. Und so wie ich bisher sehe, mischen sie wenigstens mit, lassen sich hoffentlich nicht unterbuttern und mißbrauchen.
geschrieben von digi
Nein lieber Digi, ich habe dich keinesfalls damit gemeint, wirklich nicht, ich dachte eher an die Verfechter der Lügenpressefraktion.  Phil.
aixois
aixois
Mitglied

RE: Wahlsonntag 26 September 2021
geschrieben von aixois

Ein in mehrfacher Hinsicht denkwürdiger Wahltag.

Mit einem Kanzlerkandidaten, der zu einfältig zum Falten des Stimmzettels ist (was selbst Erstwählern keine Problem bereitet) - oder der bewussst sich einen Deubel um das Wahlrecht und das Gebot der Geheimhaltung der Stimmabgbe schert und einer in das Wahllokal (bestellten) Presse, die den bewusst in die Kameras gehaltenen Stimmzettel  fotografiert und öffentlich macht.


Nur mal ein kleiner Blick in das Strafgesetzbuch :

"  § 107c

Verletzung des Wahlgeheimnisses
Wer einer dem Schutz des Wahlgeheimnisses dienenden Vorschrift in der Absicht zuwiderhandelt, sich oder einem anderen Kenntnis davon zu verschaffen, wie jemand gewählt hat, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."
 
Zum besseren Verständnis


[...] eine wahlberechtigte Person darf nicht nur, sondern sie muss geheim wählen. Deshalb muss sie die zur Sicherung des Wahlgeheimnisses erlassenen Vorschriften einhalten und den Anordnungen des Wahlvorstands im Wahlraum Folge leisten. 
Der Einhaltung des Wahlgeheimnisses dienen u. a.:
  • Aufstellen von Wahlkabinen oder sonstiger Sichtschutzvorrichtungen in den Wahllokalen zur unbeobachteten Kennzeichnung des Stimmzettels, 
  • Film- und Fotografierverbot in den Wahlkabinen,
  • Falten des Stimmzettels in der Weise, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist, 
Quelle : Der Bundeswahlleiter

Aber sicher kommen nicht nur der in Frage stehende Wähler ohne mahndendes Eingreifen des Wahlleiters, sondern auch die Presseleute des Herrn Laschet ohne Strafverfolgung davon (ist ja kein Geheimnis, schon Adenauer hat für sich selbst gestimmt, nur hatte der weise Alte das damals für sich behalten können), nicht aber wenn Otto Normalwähler  in der Wahlkabine ein Selfie beim Wählen macht und an seine Freunde schickt  "hey Kumpels, ich hab gerade gewählt, ihr auch ?", der musste nämlich eine saftige Strafe zahlen und - so befürchte ich - seitdem zum Nichtwähler geworden ist.



Dass nicht nur Herr Laschet sondern auch seine mit abstimmende Ehefrau beide den Stimmzettel nicht richtig falten konnten und beide  die Stimmzettel so in die Kameras hielten, dass man sehen konnte, wo genau sie ihre Kreuzchen gemacht hatten bevor sie die Zettel langsam in die Urne gleiten  liessen, kann für einen 'Zufall' halten wer will. Vielleicht hätten sie besser vorher mal zuhause noch etwas 'Falten ' geübt ...

Vielleicht hat Laschet ja, wenn er nicht Kanzler und auch sonst in nächster Zeit  nicht mehr viel wird , Zeit, einen Origami - Kurs zu belegen, so dass am Wahltag 2025 er dann kleine Kunstwerke in die Kamera halten kann, die heimische Frohnatur an Wahlleiter wird ihn daran nicht hindern, wahrscheinlich  gar lachend bewundern ... "Herr Laschet, Sie haben aber Fortschritte mit dem Falten gemacht seit dem letzten Mal ...".

Nicht zu wissen, wann Lachen völlig deplaziert ist  und auch nicht zu wissen, was das Wahlgeheimnis ist und wie man einen Stimmzettel in der Wahlkabine faltet, da sollten selbst für einen Träger des Ritterordens wider den tierischen Ernst die Grenzen falschen Benimms überschritten sein.

aixois
RE: Wahlsonntag 26 September 2021
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf aixois vom 26.09.2021, 23:47:08
Vielleicht hätten sie besser vorher mal zuhause noch etwas 'Falten' geübt ...
geschrieben von aixois
 
Obwohl die Bestimmungen durchaus etwas wischiwaschi sind - es ist unklug von einem Prominenten, vor dem Schließen der Wahllokale (18:00) so etwas abzuziehen.
Faux pas # 2.

Der wurde mittlerweile bestimmt genug zusammengefaltet. Passt bestimmt hochkant durch jeden noch so dünnen Briefschlitz.
Was ich allerdings sehe, dass er mit Tricks doch Kanzler werden könnte. Gott-der-Gerechte bewahre uns davor.
Auch UvdL machte ja so einen ähnlichen Karrieresprung, obwohl sie Substanz hat, also gerechtfertigt scheint.
Aber weg ist der Flappkopp noch nicht.

Auszug:
Der Einhaltung des Wahlgeheimnisses dienen u. a.:

  • Aufstellen von Wahlkabinen oder sonstiger Sichtschutzvorrichtungen in den Wahllokalen zur unbeobachteten Kennzeichnung des Stimmzettels, 
  • Film- und Fotografierverbot in den Wahlkabinen,
  • Falten des Stimmzettels in der Weise, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist, 
  • bei der Briefwahl Verwendung eines Stimmzettelumschlags.


Mit dem Wahlergebnis bin ich persönlich zufrieden, damit kann ich gut leben.
Ob ich mit dem KoalitionsErgebnis auch zufrieden sein kann, wird sich zeigen. Danach fragen wird mich wohl niemand. Und obs für mich überhaupt ein *Nächstesmal* gibt? Briefwahl ist ja dann auch ausgechlossen.

Ich stelle mir schon lange vor, wie diese zu Wahl gestandenen beiden Würstchen mit Xi Jinping verhandeln. Peinlich. Gsd sind Chinesen im allgemeinen sehr höflich. Auch Franzosen.
Hoffentlich bleibt mir diese Peinlichkeit erspart.

OT:
WahlSonntag,
Kommt ja nun nicht jeden Tag vor, aber befremdlich kam mir vor,
dass die CoronaTeste um 16:00 dicht machten. Die Wahl war im selben Gebäude.
Und zweitens die 'notleidende Gastronomie' um 15:00 schon die Küche zumachte.
Ich meine, gleich neben unserer Therme, wo doch heute reger Zulauf war dank Wahl - und recht viel Volk uff-de-Gass war.
Der hätte das Geschäft der Woche machen können; denn der Laden war voll. Gab aber nur Waffeln mit Sahne. So sind Deutsche clevere Unternehmer halt. Pennen als Hauptbeschäftigung.

Anzeige

Mitglied_5b92d3b
Mitglied_5b92d3b
Mitglied

RE: Wahlsonntag 26 September 2021
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf aixois vom 26.09.2021, 23:47:08

Für mich bringst Du es auf den Punkt, @aixois
👍
Tine

 

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Wahlsonntag 26 September 2021
geschrieben von pschroed

Guten morgen.
Und schon ist es wieder getan.
Rot Rot Grün ist vom Tisch.
AFD schrumpft weiter.
Ich finde DE hat eine gute Entscheidung getroffen, herzlichen Glückwunsch.  Phil.

FARMCfZUcAEnbF-.jfif

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Wahlsonntag 26 September 2021
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf pschroed vom 27.09.2021, 08:06:33
stimme zu, natürlich immer mit kleinen Einschränkungen, der Medien-After-Schwall hängt mir jetzt schon zum Hals raus wie auch der Pre-Schwall.
Lasst doch jetzt mal ohne viel Medien-Gequatsche die Politker in Ruhe ihre Arbeit tun.
Karl
Karl
Administrator

RE: Wahlsonntag 26 September 2021
geschrieben von Karl
als Antwort auf pschroed vom 27.09.2021, 08:06:33

Nun ja @pschroed,

ob das Endergebnis gut sein wird, steht ja noch in den Sternen. Das einzige, was fest steht, ist dass - wie die TAZ es formuliert hat - der nächste Kanzler ein Junge sein wird.

Es wäre allerdings m. E. unglaublich, wenn sich die Grünen so weit verbiegen würden und mit dem Verlierer dieser Wahl eine Koalition eingehen würden. Persönlich glaube ich sogar, dass sie und auch die FDP intelligent genug sein werden, sich nicht mit einem Verlierer einzulassen.

Ich habe noch sehr gut in Erinnerung, dass Baerbock in den Triellen die Gemeinsamkeiten mit der SPD betont hat. Die grüne Jugend wird kaum ein Bündnis mit der CDU tolerieren. Dieser würde es sehr gut tun, sich einmal in die Oppositionsbänke zu drücken.

Laschet formuliert seinen Kanzhleranspruch, weil er genau weiß, dass er nur solange in der CDU die Nummer eins bleiben wird, wie nicht der endgültige Abschied von der Macht  besiegelt ist. Er kämpft um sein persönliches Schicksal. Eigentlich hätte er im Interesse seiner Partei und im Interesse Deutschlands zurücktreten sollen.

Karl

P.S.: Taktisch ist es natürlich sinnvoll, wenn die Grünen und auch die FDP sich formal beide Optionen offen halten. Sie können dann von ihren wichtigen Punkten mehr durchsetzen und eventuell auch mehr Posten in der Regierung erhalten. Aber ich tippe darauf, dass sie am Ende mit der SPD zusammengehen.


Anzeige