Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Warum übernehmen die Kirchen keine politische Verantwortung?

Innenpolitik Warum übernehmen die Kirchen keine politische Verantwortung?

clara
clara
Mitglied

Re: Warum übernehmen die Kirchen keine politische Verantwortung?
geschrieben von clara
als Antwort auf benny vom 17.05.2010, 15:12:37
Das stimmt auch nicht ganz, es sind Glaubenschwestern und brüder die in der Politik mitwirken nicht die RKK selbst.

benny

Bis vor gar nicht so langer Zeit haben vor Wahlen bes. katholische Pfarrer von den Kanzeln handfeste "Empfehlungen" an die Gläubigen gepredigt, wer und was zu wählen ist.
Auch bin ich überzeugt, dass bei diesen Fragen wie Minarett-und Kopftuchverbot, Burka u.a. Kirchenvertreter tüchtig mitmischen. Nicht umsonst sitzen sie auch bei staatlich-politischen Veranstaltungen mit in der ersten Reihe.

Clara
benny
benny
Mitglied

Re: Warum übernehmen die Kirchen keine politische Verantwortung?
geschrieben von benny
als Antwort auf clara vom 17.05.2010, 15:40:40
Ja sicher clara, so meinte ich das doch, die Politiker der CSU sind die Handlanger der RKK.

Gruß
benny
clara
clara
Mitglied

Re: Warum übernehmen die Kirchen keine politische Verantwortung?
geschrieben von clara
als Antwort auf benny vom 17.05.2010, 15:53:00
Ach so, ich dachte, Du meinst es ohne Beteiligung der Kirchenoberen. Weil du geschrieben hast "....nicht die RKK selbst". Aber jetzt sind ja alle Klarheiten beseitigt, oder? Clara

Anzeige

Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Warum übernehmen die Kirchen keine politische Verantwortung?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf benny vom 17.05.2010, 15:53:00
Es ist ja nicht so, dass in Deutschland per Parteien nur die Katholische Kirche politische Macht hat. Auch die zweite Staatskirche, die Evangelische Kirche, hat viel politische Macht, vielleicht noch mehr als ihr Pendant.

Von "Handlangern" (Benny) kann man sicher nicht reden, denn das wäre allzu platt gedacht. Aber über die christlich-fundamentalistischen Parteien CDU bzw. in Bayern CSU haben die Kirchen einen Einfluss, den sie m.E.n. in einem laizistischen Gemeinwesen nicht haben dürften. Ihnen in dieser Lage auch noch mehr Macht (getarnt als "politische Verantwortung") zuzusprechen, halte ich für eine Zumutung. Umgekehrt wird ein Schuh draus... Weniger Macht tut not! Viel weniger Macht!

--
Wolfgang
clara
clara
Mitglied

Re: Warum übernehmen die Kirchen keine politische Verantwortung?
geschrieben von clara
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.05.2010, 16:04:38
... Weniger Macht tut not! Viel weniger Macht!

--
Wolfgang

Und dass es auch mit gar keiner Macht geht, hat die - hauptsächlich - evangelische Kirche in der Wendezeit vor 20 Jahren gezeigt. Gerade deshalb war sie vielleicht so erfolgreich!? Clara
olga64
olga64
Mitglied

Re: Warum übernehmen die Kirchen keine politische Verantwortung?
geschrieben von olga64
als Antwort auf clara vom 17.05.2010, 16:17:08
Der soeben zu Ende gegangene Ökomenische Kirchentag in München zeigte es ja, wer der grosse Star im "schwarzen" Bayern war: Frau Kässmann. Hier standen die Leute in Massen an, wenn sie Vorträge hielt - die Buchhandlung Hugendubel, wo sie ihr neuestes Buch vorstellte, war kurz vor einer Schliessung wegen Massenandrangs.
Verstehen kann ich dies als ehemalige Katholikin sehr, sehr gut. Olga

Anzeige

ingo
ingo
Mitglied

Re: Warum übernehmen die Kirchen keine politische Verantwortung?
geschrieben von ingo
Und wieder so ein unsinniger Beitrag, um zu provozieren und/oder aufzumischen. Kirche hat keine politische Verantwortung für den Staat; Staat hat keine religiöse Verantwortung für die Kirche. Amen!
olga64
olga64
Mitglied

Re: Warum übernehmen die Kirchen keine politische Verantwortung?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ingo vom 17.05.2010, 16:58:11
Na endlich haute Kreuzkampus mal wieder symbolisch auf den Tisch und erklärte uns, was sinnig und unsinnig ist. War ja auch wirklich Zeit dieses Machtwort und ist dringend nötig in einer offenen Diskussion. Dies verbessert doch sofort den Stil derselben. Danke Herr K. Olga
heide †
heide †
Mitglied

Re: Warum übernehmen die Kirchen keine politische Verantwortung?
geschrieben von heide †
< Zitat digi>
Möchte ich mit so einem Verein, 
der dazu auch noch Steuern zwangsweise einziehen lässt, 
auch nur am Rande etwas zu tun haben? NEIN!


Ja Digi, scheinbar doch! Oder hast Du Dich nicht öffentlich dazu bekannt, Kirchen oder dergleichen – vielleicht nur aus Neugier – gerne zu besichtigen.
----

Was meine Position zum eigentlichen Thema anbelangt, so schlägt mein Wurmfortsatz mittlerweile Purzelbäume, will und kann ich hier all’ die Diskussionen rund um die RKK nicht mehr lesen oder gar hören.
Entsorgt Eure Keller, schrubbt Eure Dachböden oder macht etwas anderes gedeihliches, aber tut etwas und meckert nicht immer und ewig über die Amtsträger der Kirche....
clara
clara
Mitglied

Re: Warum übernehmen die Kirchen keine politische Verantwortung?
geschrieben von clara
als Antwort auf heide † vom 17.05.2010, 17:07:26
Dürfen auch Kirchen geschrubbt werden, Heide? Ich meine, von innen und außen. Irgendwie ist das doch auch etwas Gedeihliches, oder? Clara

Anzeige