Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Warum verdienen Müllmänner mehr als Erzieher ?

Innenpolitik Warum verdienen Müllmänner mehr als Erzieher ?

treenie
treenie
Mitglied

Re: Warum verdienen Müllmänner mehr als Erzieher ?
geschrieben von treenie
als Antwort auf arno vom 27.05.2009, 08:33:13
Lach mich weg ! Weil die für sauberkeit sorgen und den dreck beseitigen ! Und ob das alles "sauber" ist, was die "Erzieher" verzapfen- lass ich mal dahingestellt sein, oder ?? Jedenfalls müßt man es halt bei dem Nachwuchs ja auch bald im Kindergarten merken oder beim Eintritt in die Grundschule ! Spass beseite, aber die haben bestimmt keinen stress....
--
treenie
lars
lars
Mitglied

Re: Warum verdienen Müllmänner mehr als Erzieher ?
geschrieben von lars
als Antwort auf olga64 vom 01.06.2009, 16:18:02
Liebe Olga, sollen Frauen unbedingt eine Karriere machen? Mir scheint dass eine Hausfrau für die Familie mit Kinder und Mann wichtiger und wertvoller ist als eine Karrierefrau! Wenn die Kinder grösser sind, finde ich einen Wiedereinstieg in den Beruf in Ordnung. Mir ist das klar, dass das aus finanziellen gründen nicht überall möglich ist, besonders in der heutigen Zeit, schade.
Ich ducke mich!
--
lars
sonja47
sonja47
Mitglied

Re: Warum verdienen Müllmänner mehr als Erzieher ?
geschrieben von sonja47
als Antwort auf olga64 vom 01.06.2009, 16:18:02
olga64
Stimmt so nicht ganz!
Frauen mit gleicher Ausbildung wie Männer, erhalten auch heutzutage noch sehr oft weniger Lohn!
Dazu müssen sie ein sehr viel grösseres Durchhaltevermögen an den Tag
legen, als ihre männlichen Kollegen!
Dies geht immer noch aus Statistiken hervor!
--
sonja47

Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Warum verdienen Müllmänner mehr als Erzieher ?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf lars vom 01.06.2009, 20:33:01
Lieber Lars. Könnte es sein, dass du Parolen der SVP einfachheitshalber zu den deinen eigenen machst? (

--
schorsch
uki
uki
Mitglied

Re: Warum verdienen Müllmänner mehr als Erzieher ?
geschrieben von uki
als Antwort auf schorsch vom 02.06.2009, 08:27:26
Folgendes ist zwar von Olag erwähnt, dürfte aber nicht nur die Ansicht von dir, olga, sein.
---Für Putzarbeiten kann sich das Paar ja eine bezahlte Hilfe nehmen - dies dürfte kein Problem sein.---

-----------------

Ich überlege nur gerade, wer soll denn dann diese Putzarbeiten machen? Das wäre doch auch wieder ein Job mit minderer oder keiner Ausbildung. Wer soll sich dafür bereit erklären, Männer oder Frauen oder Roboter?

Mit den Kindergärtnerinnen ist es ebenso ein zweischneidiges Schwert. Sobald Kinder von Kindergärtner/innen im Kindergarten betreut werden, ist es eine angesehene Arbeit. Machen Mütter dies in ihrer häuslichen Umgebung und nebenbei noch die gesamte Arbeit die in einem Haushalt anfällt, wird es minderwertig angesehen.
Wird die Arbeit aufgeteilt und gut bezahlt, z.B. von einer Haushälterin, einer Kindererzieherin, einer Köchin, einem Gärtner, einer Reinigungskraft, ja, dann ist es ein Beruf und alles in Ordnung.

Ist unsere Denkweise wirklich in Ordnung?

--
uki
vitaraw
vitaraw
Mitglied

Re: Warum verdienen Müllmänner mehr als Erzieher ?
geschrieben von vitaraw
als Antwort auf schorsch vom 02.06.2009, 08:27:26




glaube ich sollte hier mal etwas zur aufklärung zum beruf der erzieherin machen .

meine tochter ist nach fünfjähriger ausbildung staatlich geprüfte erzieherin , früher nannte man das kindergärtnerin. in den drei jahren die sie jetzt aus der ausbildung raus ist hat sie mehrer zum größten teil selbstfinanzierte fortbildungslehrgänge gemacht , und studiert jetzt neben ihrem beruf ( allerdings auf 30 std. die woche reduziert ) elementarpädagogik. alles das um einmal wenn alles klappt eine leitung einer einrichtung zu übernehmen .

die arbeitszeiten sind bestimmt weder länger noch kürzer als die eines müllwerkers , die geruchsbelästigung bei mehreren vollgeschissenen windeln am tag wohl auch nicht immer angenehmer , die körperliche belastung z.b, durch das tragen der kinder oder das sitzen auf kleinen stühlen ( uki mach es mal bei einer körpergröße von 1,83 dann reden wir nochmal ) sind nicht zu unterschätzen .

aber wenn ich mit meiner tochter rede sind das nicht die hauptbelastungen .... die verantwortung und die hilflosigkeit den kleinen menschen gegenüber .... zu sehen das da kinder zum teil vor die hunde gehen , vor allem wenn man in sozialen brennpunkten arbeitet . kinder nicht mit zum ausflug nehmen zu können weil die eltern das geld fürn den bus versoffen haben ... diese kinder weinen zu sehen .

heute sind kitas keine kinderspiel und verwahranstalten mehr , die anforderungen an mensch und material sind enorm . die kinder verbringen ihre wichtigsten jahre unter der verantwortung dieser erzieher , und glaub mir treenie ...deine aussage " die haben keinen stress " zeugt von absoluter unwissenheit !

gönnt euren kindern und enkeln eine angemessene betreung und förderung in diesen ersten wichtigen jahren , und gönnt den heutzutage ( seit letztem jahr keine erzieher ausbildung ohne fachhochschulreife ) sehr gut ausgebildeten engagierten menschen die diese aufgabe erfüllen auch dementsprechend eine angemessene bezahlung !

jutta
--
vitaraw

Anzeige

marianne
marianne
Mitglied

Re: Warum verdienen Müllmänner mehr als Erzieher ?
geschrieben von marianne
als Antwort auf vitaraw vom 02.06.2009, 09:24:38
Jutta,
wenn wir dich nicht hätten...
da werden jeweils Dinge zurechtgerückt!
Unsere Tochter ist nicht Erzieherin, hat aber auch einen Beruf,
wo ein wenig versucht wird, verkorksten Kindern zu helfen...
Grüße dir,

Marianne
Re: Warum verdienen Müllmänner mehr als Erzieher ?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf vitaraw vom 02.06.2009, 09:24:38
du hast es genau getroffen mit deiner aussage!
ich habe ein wenig einblick in den alltag des kindergartens (tagesstätte), wenn ich unsere zwei zwerge dort abhole.


viele kinder sind dort mit sicherheit besser aufgehoben als zuhause
bei ihren lodderigen eltern. DORT - zuhause - werden sie wohl oder übel
"verwahrt", in der kita werden sie nach bestem wissen und gewissen gefördert.

ich möchte nicht wissen, was mit den kindern aus sozial schwachen und teilweise
verrotteten beziehungen werden würde, gäbe es nicht erzieher!

und sowas kann man eigentlich gar nicht gut genug bezahlen.


karin2
Medea
Medea
Mitglied

Re: Warum verdienen Müllmänner mehr als Erzieher ?
geschrieben von Medea
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.06.2009, 12:18:30
Mein Reden seit vielen Jahren - gäbe es die Kindergärten- und Tagesstätten nicht, so manches Kind käme über seinen miserablen Wortschatz nicht heraus. Erzieher und Erzieherinnen erkennen sehr schnell die Defizite bei ihren Schützlingen und können gezielt spielerisch fördern, jedem Kind seinen Kindergartenplatz ist eine berechtigte Forderung. Ich hatte vielfach Einblick in Problemfamilien, dort Kind zu sein, übersteigt oft die Vorstellungskraft.

M.
oesiblitz
oesiblitz
Mitglied

Re: Warum verdienen Müllmänner mehr als Erzieher ?
geschrieben von oesiblitz
als Antwort auf schorsch vom 27.05.2009, 09:14:55
was passieren würde, wenn sämtliche Erzieher 14 Tage die Arbeit einstellen würden?
Ich denke mal die Kinder würden sich sehr freuen und man merkt nichts.
Wenn die Müllmänner das tun würden, Freunde, das würde im wahrsten Sinne des Wortes sicher zum Himmel stinken.

--
oesiblitz

Anzeige