Innenpolitik Corona-Widerstand 2020

Edita
Edita
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Edita
als Antwort auf carlos1 vom 25.05.2020, 21:17:57
Die Überschrift über diesen Thread hat mich, ehrlich gesagt, abgestoßen, weil das Wort  Widerstand andere Assoziationen in mir wach ruft.
Die Opfer im Zusammenhang mit dem 20. Juli gingen in die Tausende. Niemand ahnt, welches Schicksal die Familien der Hingerichtten erlitten. An einer Schule las ich einmal den Namen KZ mit Namen der Schule aufgesprüht. Lächerlich.Kritk ohne Maß. Demonstranten trugen in Stuttgart den Judenstern und die gestreifte Keldiung von Häftlingen. Sie fühlen sich betrogen, weil kurzfristig Präventionsmaßnahmen erforderlich werden. Geschichtslosigkeit kann zu Verblödung führen.

......................

Widerstand ist nach dem Grundgesetz Art. 20, Abs. 4  ein privates Widerstandsrecht für den Fall dass ein Zustand eintritt, in dem die verfassungsmäßige Ornung bedroht,  außer Kraft gesetzt werden kann und alle Möglichkeiten Abhilfe zu schaffen nicht mehr gegeben  sind.

Grundrechte stellen ein Seinsollen dar. Sie binden Rechtsprechung und staatliche Gewalt. Sie können aber zum Schutze der Allgemeinheit ausgesetzt werden. Der Ernstfall für das Widerstandsrecht im GG t der Staatsstreich, mit dem Ziel den Verfassungsstat abzuschaffen.
geschrieben von carlos1
Carlos - möchte Dir auch 100 Herzchen geben, denn
ganz genau so sehe ich das auch ......
Sehr gut, richtig und wohltuend, daß Du den Unterschied herausgestellt hast, und eigentlich ist damit alles zu den teilnehmenden Demonstranten und ihrer Behauptung vom "Aushöhlen der Demokratie" gesagt  .......
Wenn das so wäre, würden als erstes ihre verlogenen Behauptungen und ihre hetzerischen Plakate verboten werden, das passiert aber nicht, eben weil unsere Demokratie weder ausgehöhlt ist noch ausgehöhlt wird!
Warum Dummheit und Ignoranz noch breiter treten?

Edita
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von pschroed
Studenten in der Corona Krise.
Sie werden noch länger die Folgen tragen müssen.
Studenten bzw. junge Menschen treffen die Krise sehr hart. Jobs und Ausbildungsplätze brechen weg, ihre Planung zur Finanzierung ihrer Studien existieren nicht mehr.


Zitat: Studentin Pia Korndörfer

„Ich habe früh in meinem Leben beschlossen, dass ich niemals vom Staat abhängig sein will.“


Studentin Pia Korndörfer lebt nur noch von ihrem Erspartem  5000 Euro, viele von uns leben in einer Luxus-Quarantäne.

Und dann gibt es noch die Widerstandskämpfer, Köche, sogar Ärzte, ob man die Schutz-Maske tragen soll oder nicht, wir sehen unsere Freiheit eingeschränkt, sogar die Demokratie in Gefahr, ich verstehe die Welt nicht mehr, mich wundert es nicht, wenn die junge Generation aufbegehrt und einige von uns Alten und andere, irgendwann nicht mehr ernst nimmt.
Sogar der linke Ramelow bläst ins gleiche Horn, um dann schnell wieder ein Rückzieher zu machen. Gestern TAGESTHEMEN.
Verrückte Welt.
Phil.


QIUELLE https://www.bento.de/future/coronakrise-studentin-pia-hat-ihre-nebenjobs-verloren-und-muss-jetzt-von-ihrem-ersparten-leben-a-0da3d0a1-2276-45ec-a2b7-7d10baed349e#refsponi

 
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von pschroed
als Antwort auf carlos1 vom 25.05.2020, 21:17:57

Danke Carlos.  👍 Phil.


Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Karl
In Deutschland von gestern auf heute nur noch 272 Neuinfizierte entdeckt.

Konkret heißt dies, dass vor 14 Tagen die Chance sich anzustecken sehr niedrig war. Ich hoffe, dass dies auch heute noch so ist. Ich würde auch ohne Anordnung heute in einem Geschäft noch Maske tragen.

Karl
RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 26.05.2020, 09:15:37

Ich auch!

vivienne
vivienne
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von vivienne
als Antwort auf Karl vom 26.05.2020, 09:15:37
In Deutschland von gestern auf heute nur noch 272 Neuinfizierte entdeckt.

Konkret heißt dies, dass vor 14 Tagen die Chance sich anzustecken sehr niedrig war. Ich hoffe, dass dies auch heute noch so ist. Ich würde auch ohne Anordnung heute in einem Geschäft noch Maske tragen.

Karl
geschrieben von karl
Hallo@Karl,

darf ich mal fragen, woher du die Zahlen nimmst? Das RKI nennt heute um 0 Uhr nämlich 432 Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden.
Aber ganz unabhängig davon, wie niedrig die Zahlen ausfallen, auch ich werde in bestimmten Situationen die Maske tragen-freiwillig Um sich vernünftig und rücksichtsvoll zu verhalten, sollte eigentlich niemand eine Anordnung brauchen.
vivienne
 
PS Ich sehe gerade, dass du ja die Quelle genannt hast (Johns Hopkins Univ.). Da möchte ich meine Frage abändern: Wie kommen die unterschiedlichen Zahlen zustande? Das wundert mich auch deshalb, weil die Johns Hopkins Uni mehr Quellen hat als das RKI. Letzteres veröffentlicht doch nur die Zahlen, die ihm von unseren Gesundheitsämtern gemeldet werden. Ich würde deshalb erwarten, dass die Zahlen des RKI niedriger ausfallen als die der Johns Hopkins University!?

Anzeige

Edita
Edita
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Edita
als Antwort auf vivienne vom 26.05.2020, 09:43:17

Hallo Vivienne - Karl bezieht sich mit seinen Zahlen immer auf die Johns-Hopkins-Unversität ......
Hier hast Du noch eine Quelle, die das auch tut .......

Corona-Infektionen in Deutschland 26. Mai 2020, 8:00 Uhr

Edita
ps: ich habe was vergessen - ich schiebe es nach, es erklärt den Unterschied in den Zahlen

" RKI-Daten hinken hinterher
Verspätet eingegangene Daten aus den Bundesländern sind keine Seltenheit, doch das ist nicht der einzige Grund, weshalb die vom RKI genannten Fallzahlen hinter denen der JHU liegen. Beim RKI werden die Daten nur einmal täglich aktualisiert und die Meldekette innerhalb Deutschlands ist lang.
Ein positiver Test wird zuerst von den lokalen Gesundheitsämtern bis zum nächsten Tag an die jeweiliege Landesregierung weitergeleitet, von dort gelangen die Daten an das RKI. Bis der Test in den bundesweiten Fallzahlen auftaucht, können also fast zwei Tage vergehen. Auf diese mögliche Verzögerung weist das RKI allerdings hin. "
Quelle

vivienne
vivienne
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von vivienne
als Antwort auf Edita vom 26.05.2020, 10:13:39
Hallo Vivienne - Karl bezieht sich mit seinen Zahlen immer auf die Johns-Hopkins-Unversität ......
Hier hast Du noch eine Quelle, die das auch tut .......

Corona-Infektionen in Deutschland 26. Mai 2020, 8:00 Uhr

Edita
 Vielen Dank, Edita,

ich hatte zunächst übersehen, dass Karl seine Quelle ja in Klammern angegeben hat. Ich zweifle nicht an der Richtigkeit der Zahlen, sondern wundere mich nur, dass das RKI, das ja nur die Neuinfektionen nimmt, die von unserern Gesundheitsämtern übermittelt werden, auf mehr Fälle kommt als die Johns - Hopkins-Universität.

vivienne
Edita
Edita
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Edita
als Antwort auf vivienne vom 26.05.2020, 10:29:49

Hast Du mein ps noch gelesen?

Edita

vivienne
vivienne
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von vivienne
als Antwort auf Edita vom 26.05.2020, 10:13:39
Hallo Vivienne - Karl bezieht sich mit seinen Zahlen immer auf die Johns-Hopkins-Unversität ......
Hier hast Du noch eine Quelle, die das auch tut .......

Corona-Infektionen in Deutschland 26. Mai 2020, 8:00 Uhr

Edita
ps: ich habe was vergessen - ich schiebe es nach, es erklärt den Unterschied in den Zahlen

" RKI-Daten hinken hinterher
Verspätet eingegangene Daten aus den Bundesländern sind keine Seltenheit, doch das ist nicht der einzige Grund, weshalb die vom RKI genannten Fallzahlen hinter denen der JHU liegen. Beim RKI werden die Daten nur einmal täglich aktualisiert und die Meldekette innerhalb Deutschlands ist lang.
Ein positiver Test wird zuerst von den lokalen Gesundheitsämtern bis zum nächsten Tag an die jeweiliege Landesregierung weitergeleitet, von dort gelangen die Daten an das RKI. Bis der Test in den bundesweiten Fallzahlen auftaucht, können also fast zwei Tage vergehen. Auf diese mögliche Verzögerung weist das RKI allerdings hin. "
Quelle
Ja, aber dann müssten doch erst recht die Zahlen des RKI eher niedriger ausfallen als die der Johns Hopkins Uni und nicht umgekehrt. Oder stehe ich da auf dem Schlauch??

Anzeige