Innenpolitik Corona-Widerstand 2020

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 08.06.2020, 09:18:16

Boah @Edita, warum fühlst du dich angesprochen? Ich habe DICH mit keinem Wort erwähnt und dich auch nicht angesprochen. Es ist extrem anstrengend sich in den Politik Themen überhaupt noch einbringen zu wollen ohne eine vor den Latz geknallt zu bekommen.
Bruny 

Edita
Edita
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.06.2020, 17:16:24

Und warum soll ich mich nicht äußern dürfen zu dem, was Du sagst?
So läuft meines Wissens ein Diskussionsforum, ja - es ist auch anstrengend, und zeitaufwendig, und zuweilen nervig, manchmal lustig, manchmal traurig und .... und ..... und ......
Keiner muß - aber alle dürfen und können ......

Edita
 

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 08.06.2020, 17:26:54

Weil diese deine Antwort an mich total unpassend war: „Gell und Obacht ....... ich habe nichts und kein Wort über die DDR-Bürger verlauten lassen, sie sind zum größten Teil da außen vor und Leidende gewesen wie der o.g. Teil der Westdeutschen!“

Ich hatte dich mit keinem Wort angesprochen dein Gell und Obacht ist fehl am Platz.


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von olga64
als Antwort auf Edita vom 08.06.2020, 15:44:15
 
Das hat auch noch nie jemand behauptet, aber behauptet wurde hier schon, daß die ostdeutschen Nazis erst bei den westdeutschen Nazis gelernt haben, und das ist eben nicht so!


Edita
Sowohl im Westen als auch im Osten hat sich das Nazitum in den Familien über Generationen fortgesetzt und wurde entsprechend gepflegt und weitergegeben (und zwar bis heute). Im Osten wurden jedoch immer Wert darauf gelegt, dass die wahren Nazis im Westen leben, als die wirklich Schuldigen. Dass man dann den ruhmreichen Sozialismus mit ähnlichen Mustern wie die Nazis weiterpflegte (also das eigene Volk bespitzeln liess und schikanierte) und aus dem Land sogar noch ein Gefängnis machte, das nennt man dann wohl "Weiterentwicklung".
Nach dem Anschluss der DDR an die BRD (es war ja keine Wiedervereinigung), getrauten sich dann auch Leute mit Nazidenken ganz laut wieder an die Öffentlichkeit. Denken wir mal an Lichenhagen, Hoyerswerda und leider vieles, vieles mehr.
Als eine ARt Weiterbildung holte man sich dann sogar noch Typen wie Höcke und Kalbitz, die im Westen keine grossen Chancen hatten und im Osten zu sehr bekannten Personen wurden.
Und nun wird au dieser Schiene davon geträumt ,das "System" zu ändern, was immer man darunter verstehen mag und viele jammern und wehklagen noch heute, obwohl sich nach 30 Jahren längst eine andere Generation herangebildet hatte,die vermutlich keinerlei Interesse daran hat, wenn Opa und Oma bei unausweichlichen Familienfesten immer noch vom Arbeiter- und Mauernstaat schwärmen.
Auch das wächst sich irgendwann raus, aber ich bin allmählich sicher, es wird noch einige Jahre dauern. Bis dahin müssen wir uns wohl immer wieder diese nostalgischen Stimmungen reinziehen und uns im Westen zu Schuldigen erklären. Wofür eigentlich? DAfür,d ass uns keiner fragte, ob wir diesen Anschluss der Brüder und Schwestern im Osten wollten, die die blühenden Landschaften erhalten sollten, für die mehrheitlich wir im Westen zur Kasse gebeten wurden. Olga
Edita
Edita
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.06.2020, 17:33:54

Da gebe ich Dir recht weil ich hätte schreiben müssen @ alle, und ich habe dabei wirklich nicht an Dich gedacht, sorry dafür, ich hatte überlegt - soll ich oder soll ich nicht, die Faulheit hat gesiegt, noch mal ein um vergebung bittendes SORRY ...... 

Edita

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.06.2020, 17:00:06

Ist Corona tatsächlich storniert?

oder sucht sich der mäandrierende Diskussionsstoff nur eine neue, harmlose Ausweiche.


Anzeige

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 08.06.2020, 17:52:33

Schon gut @Edita. 
Bruny

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.06.2020, 18:26:04
Ist Corona tatsächlich storniert?

oder sucht sich der mäandrierende Diskussionsstoff nur eine neue, harmlose Ausweiche.
Die Fragen sind gut, aber nicht zu beantworten. 😉

ST-Diskussionsthemen sind wandelbar.

Clematis

 
wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.06.2020, 18:26:04
Ist Corona tatsächlich storniert?

 
Die viel beschworene 2. Welle wird kommen. Mit Sicherheit.
Es wird die Insolvenzwelle sein, die dem größten wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands seit dem letzten Krieg folgen wird.
RE: Corona-Widerstand 2020
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf wandersmann vom 09.06.2020, 00:03:54

Wandersmann, weiß du eigentlich, dass Schwedens Wirtschaft genauso gelitten hat wie die Wirtschaft anderer Länder mit Lockdown?

Hier ein ausführlicher Artikel darüber: Wie gut kommt Schweden auf seinem Sonderweg durch die Krise?

Zitat:
Schwedens Wirtschaft hängt ähnlich wie die deutsche stark von Exporten ab. Die weltweite Rezession wird deshalb auch Schweden hart treffen - obwohl es in dem Land selbst kaum Restriktionen für Unternehmen gab.
Der Internationale Währungfonds (IWF) prognostiziert 2020 weltweit starke Einbrüche beim Bruttoinlandsprodukt. Schweden und Deutschland könnten bei etwa minus sieben Prozent landen - Finnland und Norwegen vielleicht nur bei minus 6,5 Prozent.
Schweden setzt wie Deutschland massiv auf Kurzarbeit, damit Unternehmen wegen der Coronakrise möglichst wenige Mitarbeiter entlassen müssen. 350.000 Schweden nutzen diese Option. Trotzdem prognostiziert das schwedische Konjunkturinstitut einen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf mehr als zehn Prozent bis zum Jahresende. Das wäre eine Zunahme um fast 50 Prozent gegenüber 2019."

Das geht noch weiter mit den Erklärungen.
Die Ausführungen über die wirtschaftliche Situation stehen steht ganz unten im Artikel.


Anzeige