Innenpolitik Woher nehmen...

Karl
Karl
Administrator

RE: Woher nehmen...
geschrieben von Karl
als Antwort auf olga64 vom 01.06.2021, 20:00:05
"...
ABer als Betroffene sehe ich das nicht so, denn unter Solidarität mit einer Gesellschaft verstehe ich wirklich was anderes.
Ausserdem denke ich bis heute, dass Familien mit Kindern geholfen werden muss  - in jeder Beziehung. Deshalb wäre ich z.B. dafür, wenn ältere Menschen,deren Kindererziehungszeiten seit Jahrzehnten vorbei ist und deren Kinder - hoffentlich - durch gutes, elterliches Rüstzeug ihren erfolgreichen Weg gegangen sind, ebenfalls die Paar Cent mehr bezahlen und dafür Eltern mit Kinder wirklich weniger.
Denn letztendlich sind es ja wir Älteren, die über kurz oder lang die Dienste in Anspruch nehmen müssen, für die die Pflegeversicherung anteilig bezahlt und dann eben auch wieder die jüngeren Menschen. Olga"
@Olga64,

danke für diesen Beitrag.

Karl
Bias
Bias
Mitglied

RE: Woher nehmen...
geschrieben von Bias
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 05.06.2021, 10:04:06

Jetzt fängst Du auch noch mit "Fakten" an.
Das zieht erkennbar nach sich, dass Du bei der für eine jeweilige Argumentation erforderlichen Auswahl an "Fakten", Dich oft völlig unnötig belastest, Clematis.

Davon abgesehen gibt es  für mich keinen nachvollziehbaren Grund dafür, sich Behauptungen, Vermutungen, Analyseergebnissen oder sonstiger Vorhaltungen wegen zu rechtfertigen.
Im Ergebnis schaffst Du damit über die unendliche Zahl möglicher Verdächtigungen hinaus, Clematis, die Grundlagen für einige neue.

Unerbetene Empfehlung: Nimms hin, schließlich änderts nichts an den wahren Sachverhalten.

RE: Woher nehmen...
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Bias vom 05.06.2021, 11:55:11

@Bias,
voll daneben!

Ende.
Clematis
 


Anzeige

Syka
Syka
Mitglied

RE: Woher nehmen...
geschrieben von Syka
als Antwort auf Karl vom 05.06.2021, 11:39:45
"...
ABer als Betroffene sehe ich das nicht so, denn unter Solidarität mit einer Gesellschaft verstehe ich wirklich was anderes.
Ausserdem denke ich bis heute, dass Familien mit Kindern geholfen werden muss  - in jeder Beziehung. Deshalb wäre ich z.B. dafür, wenn ältere Menschen,deren Kindererziehungszeiten seit Jahrzehnten vorbei ist und deren Kinder - hoffentlich - durch gutes, elterliches Rüstzeug ihren erfolgreichen Weg gegangen sind, ebenfalls die Paar Cent mehr bezahlen und dafür Eltern mit Kinder wirklich weniger.
Denn letztendlich sind es ja wir Älteren, die über kurz oder lang die Dienste in Anspruch nehmen müssen, für die die Pflegeversicherung anteilig bezahlt und dann eben auch wieder die jüngeren Menschen. Olga"
@Olga64,

danke für diesen Beitrag.

Karl
geschrieben von karl
Im Gegensatz zu dir, Karl, kann ich dem Beitrag von Olga nicht zustimmen. Denn immerhin haben in unserer Generation und der unserer Eltern Mütter meist jahrelang sich um die Erziehung und Versorgung der Kinder gekümmert, dadurch weniger Einkommen erzielt und weniger Rentenanspruch erwerben können. Ab wievielen Kindern würdest du denn für eine Freistellung von diesen "wenigen Cent" für die Mütter und Väter plädieren?
Karl
Karl
Administrator

RE: Woher nehmen...
geschrieben von Karl
als Antwort auf Syka vom 05.06.2021, 13:35:18

@Syka,

ich habe mich vor allem dieser Aussage von Olga64 angeschlossen

"Ausserdem denke ich bis heute, dass Familien mit Kindern geholfen werden muss  - in jeder Beziehung. ". 

Ich sehe aber zudem auch, dass wir nun, da der Sohn seit vielen Jahren aus dem Haus ist, durchaus in der Lage wären, auch ein paar Cent mehr für die Pflegeversicherung zu bezahlen. Natürlich sollte dies alles sozial abgewogen, gestaffelt nach dem persönlichen Einkommen gestaltet werden.

Es geht doch um die Entlastung von Familien mit Kindern und nicht um die Entlastung von Menschen, die irgendwann einmal Kinder gehabt haben.

Karl

ingo
ingo
Mitglied

RE: Woher nehmen...
geschrieben von ingo
als Antwort auf Karl vom 05.06.2021, 11:39:45

@karl: Ich staune über Deinen Dank wirklich. Vorab: Hast Du meinen Beitrag von gestern, 10.31 Uhr, gelesen? Dann wüsstest Du, dass Vater Staat vor Jahren die Pflegekosten abgewälzt hat und nun noch mehr haben will. Abgesehen davon: Eltern, die es ein kleines Vermögen kostet, wenn sie Kinder haben und deren Kinder, wenn sie erwachsen und berufstätig sind, ebenfalls Steuern und Pflegeversicherung bezahlen, sollen im Alter nochwas abgeben? Ich glaub's nicht! Hinzu kommt, dass in unserer Generation der Vater meist Alleinverdiener war, was bedeutete, dass das Familieneinkommen i.d.R. eingeschränkter war als heute.
Falls jetzt jemand mit Kindergeld kommt: Stimmt! Dadurch wurde unsere Generation entlastet.....mit 50 DM pro Kind. Irgendwann wurde dann nach der Anzahl der Kinder gestaffelt. Wieviel Geld Kinder (heute) "kosten", kann man aus dem beigefügten Artikel entnehmen. Ich überlasse es jedem, das auf die 70er Jahre und folgende runterzurechnen. Sicher ist aber eines: Mit drei Kindern war ein Ferienhaus in Dänemark das höchste der Gefühle. Da macht heute kein kinderloses Ehepaar Urlaub. Schluss jetzt....Ich will mich nciht weiter aufregen.
FAZ: Kinder kosten ein Vermögen


Anzeige

ingo
ingo
Mitglied

RE: Woher nehmen...
geschrieben von ingo
als Antwort auf Karl vom 05.06.2021, 13:47:42

@karl: Da Du zwar olga für ihren Beitrag gedankt, auf meinen Beitrag aber nicht reagiert hast, sage ich zu Deiner Präzisierung mal: Uns hat vor 40/50 Jahren niemand "entlastet". Kinder "haben" ist für mich in erster Linie eines Sache von Liebe und nicht, ob ich dafür Geld oder Entlastung bekomme. Unsere drei Kinder haben Nerven, Nerven, Nerven gekostet, zumal wir keine Großeltern parat hatten. Meine Frau war bei den (folgenden) Zwillingen kurz vor der Psychiatrie. Das war die Realität.  Da hätte wohl auch kein Geld der Welt geholfen. Die einzige Hilfe war ich trotz Beruf. Aber heute bekommen wir die Belohnung dafür. Drei prima Kinder, die ihre Eltern lieben.

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Woher nehmen...
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf ingo vom 06.06.2021, 19:07:53
@karl: Da Du zwar Olga für ihren Beitrag gedankt, auf meinen Beitrag aber nicht reagiert hast, sage ich zu Deiner Präzisierung mal: Uns hat vor 40/50 Jahren niemand "entlastet". Kinder "haben" ist für mich in erster Linie eines Sache von Liebe und nicht, ob ich dafür Geld oder Entlastung bekomme. Unsere drei Kinder haben Nerven, Nerven, Nerven gekostet, zumal wir keine Großeltern parat hatten. Meine Frau war bei den (folgenden) Zwillingen kurz vor der Psychiatrie. Das war die Realität.  Da hätte wohl auch kein Geld der Welt geholfen. Die einzige Hilfe war ich trotz Beruf. Aber heute bekommen wir die Belohnung dafür. Drei prima Kinder, die ihre Eltern lieben.
geschrieben von ingo
Lieber Ingo,
es verdient allen Respekt wie Ihr die Kinder groß gezogen habt ... und dann sind die Eltern ja mit dem "Ergebnis" offensichtlich auch zufrieden ... meinen Glückwunsch dazu!

Was mir nicht einleuchtet: warum soll es heute denn den Eltern ebenso "schlecht" gehen wie es euch zuweilen ergangen ist? Warum sollen sie sich heute nicht  ( mit staatlicher Unterstützung, oder von mir aus auch präziser: mit Unterstützung des Steuerzahlers! ) ihre Situation etwas erleichtern, beispielsweise eine größere Wohnung nehmen, Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder anderweitige Hilfen in Anspruch nehmen ... Dinge, die u.U. Geld kosten? Das hat doch mit der Liebe zu ihren Kindern rein gar nichts zu tun!

Wenn deine Frau kurz vor der Psychiatrie war, dann war das alles andere als eine schöne Zeit ... das sollte sich in der jetzigen nicht wiederholen! Menschen, die vielleicht nicht die innere Stabilität aufbringen können wie es deine Partnerin offensichtlich konnte, aber auch schwierige Kinder haben, machen dann vielleicht Dinge, die nicht mehr gutzumachen sind.

Nein, Eltern sein ist schön, kann aber auch sehr schwer sein ... das sollte niemand übersehen!
MarkusXP

 
ingo
ingo
Mitglied

RE: Woher nehmen...
geschrieben von ingo
als Antwort auf MarkusXP vom 06.06.2021, 20:26:26

@MarkusXP: """ ....Menschen, die vielleicht nicht die innere Stabilität aufbringen können wie es deine Partnerin offensichtlich konnte ..."""
Bitte urteile nicht über Dinge, die Du nicht beurteilen kannst. Deine Äußerung ist unverschämt! Antworte mir bitte nicht mehr, weil ich sonst meine Höflichkeit vergesse.

lupus
lupus
Mitglied

RE: Woher nehmen...
geschrieben von lupus
als Antwort auf ingo vom 06.06.2021, 21:53:37

Hallo Ingo
diese heftige Reaktion auf die Bemerkung von Markus verstehe ich nicht.
Hast du den Satz falsch gelesen?
lupus

PS.: Ich mit meinen 3 längst erwachsenen Kindern sehe die Situation wie du auch unter Beachtung dass meine Kinder und schon die Enkel die Renten der kinderlosen bezahlen was natürlich vollkommen korrekt ist.


Anzeige