Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Auschwitz / KZ Befreiungstag mit einem besonderen Ehrengast

Internationale Politik Auschwitz / KZ Befreiungstag mit einem besonderen Ehrengast

olga64
olga64
Mitglied

RE: Auschwitz / KZ Befreiungstag mit einem besonderen Ehrengast
geschrieben von olga64
als Antwort auf adam vom 02.05.2022, 17:30:10

Adam, hier stimme ich mich mit Ihnen nicht überein.
Schon allein die Tatsache, dass Russland auch über sog. taktische Atomwaffen verfügt, die partiell Landstriche ausradieren können (bzw., in Kaliningrad über Raketensysteme, die innerhalb kürzester Zeit alleZiele in Europa vernichtend erreichen können) überzeugt mich nicht davon, dass Russland anscheinend militärisch schlechter erscheint als es ist.
Auch die Lage, welche Akzeptanz Putin in seinem Land geniesst oder nicht, kann sicher niemand von aussen beurteilen und im worst case muss sich vermutlich jeder überlegen, der diesem Krieg ein schnelles Ende bereiten möchten, dass Verhandlungen darüber mit Putin geführt werden müssen. Es sei denn, irgendjemand hat ihn vorher getötet oder sich selbst.
Aber was kommt dann nach? Der hat doch seine eigene Mannschaft stets auf Sparflamme gehalten; auch wenn z.B. Nawalny dann aus dem Straflager im Siegeszug gen Kreml ziehen würde - würde es besser werden, bzw. wie würde es werden?
Ich bekomme auch mehr und mehr den Eindruck, dass Herr Selenskij und seine Mitstreiter in "ihren moralischen Erpressungsversuchen " (so benennt es Jürgen Habermas in seinem SZ-Aufsatz)  solange weitere Forderungen stellen,bzw. diese ergänzen durch eigene Angriffe auf russischem Territorium, dass irgendwann einem Natoeinsatz nicht mehr ausgewichen werden kann und das wäre dann nach meiner Einschätzung der ultimative 3. Weltkrieg. Und der ist m.E. nicht zu gewinnen bei einer Atommacht Russland und involvierten weiteren Atommächten innerhalb der Nato (auch hier stimme ich mit Jürgen Habermas überein). Lesenswert dieser Aufsatz! Olga

adam
adam
Mitglied

RE: Auschwitz / KZ Befreiungstag mit einem besonderen Ehrengast
geschrieben von adam
als Antwort auf olga64 vom 02.05.2022, 17:38:36

Olga,

über entsprechende Atomwaffen verfügt der Westen auch. Das Konzept, das ich angesprochen habe, kommt aber ohne die gegenseitige Vernichtung aus. Wir dürfen uns nicht von der Angst leiten lassen. Das Abschreckungsprinzip hat ausgedient. In Vordergrund steht nicht mehr wer den Erstschlag ausführt und wer als zweiter stirbt, sondern daß beide tot sind. Es entbehrt jeder Logik.

Warten wir doch mal ab, was die Chinesen meinen und was die Gespräche von Scholz mit den Indern bringen. Vielleicht tut sich eine weitere Möglichkeit auf. Bis dahin laßt uns die Ukraine aufrüsten.

--

adam
 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Auschwitz / KZ Befreiungstag mit einem besonderen Ehrengast
geschrieben von olga64
als Antwort auf adam vom 02.05.2022, 17:56:36

Adam, danke für die tröstlichen Worte an eine Frau mit Angst (ich!).
Aber so lange ein Putin die Definitions-Hoheit über das weitere Kriegsgeschehen hat,verflüchtigt sich meine Angst nicht. Auch wenn undurchsichtige Regierungschefs wie jene aus Indien und China nun auf die Weltbühne treten - ebenfalls Atommächte mit zudem riesigem menschlichen Potential. Olga


Anzeige

Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: Auschwitz / KZ Befreiungstag mit einem besonderen Ehrengast
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 02.05.2022, 16:30:21

.ein wenig Aufklärung über Herrn Bandera

einmal  hier

und einmal hier


wenn  Sie diesen Faschisten tatsächlich  verteidigen, wirft  das ein  ganz neues Licht  auf Sie

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Auschwitz / KZ Befreiungstag mit einem besonderen Ehrengast
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf adam vom 02.05.2022, 17:56:36


Warten wir doch mal ab, was die Chinesen meinen und was die Gespräche von Scholz mit den Indern bringen. Vielleicht tut sich eine weitere Möglichkeit auf. Bis dahin laßt uns die Ukraine aufrüsten.

--

adam
 
geschrieben von adam
kluge Aussagen.
Karl
Karl
Administrator

RE: Auschwitz / KZ Befreiungstag mit einem besonderen Ehrengast
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.05.2022, 09:51:37
.ein wenig Aufklärung über Herrn Bandera

einmal  hier

und einmal hier


wenn  Sie diesen Faschisten tatsächlich  verteidigen, wirft  das ein  ganz neues Licht  auf Sie
Bandera kann gar nicht mehr verteidigt werden, er ist bereits lange tot.

Ich finde es in einer Situation, in der sich die Ukraine gegen einen brutalen Eroberungskrieg wehrt, sehr seltsam, wenn nun offensichtlich Putins Narrativ übernommen werden soll, durch welches dieser Eroberungskrieg gerechtfertigt wird.

Karl 
 

Anzeige

Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: Auschwitz / KZ Befreiungstag mit einem besonderen Ehrengast
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 03.05.2022, 10:09:52

Es geht um den Botschafter der Ukraine in Deutschland 

Karl
Karl
Administrator

RE: Auschwitz / KZ Befreiungstag mit einem besonderen Ehrengast
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.05.2022, 10:11:27

Nein, es geht um das Fortbestehen einer auf internationalem Recht basierenden Werteordnung in Europa.

Karl

Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: Auschwitz / KZ Befreiungstag mit einem besonderen Ehrengast
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.05.2022, 10:11:27

auch, aber mir ging es um Olgas Beitrag und ich habe nichts anderes gemacht, als sie über Bandera aufzuklären - denn er war kein Opfer des Faschismus sondern ein Täter, ein Faschist, der Mussolini und Hitler verehrte und der ein Antisemit übler Sorte war. Wenn heute ein Anhänger dieses Mannes, seines Zeichens Botschafter der Ukraine, zur Gedenkfeier nach Auschwitz eingeladen wird , ist das verdrehte Geschichte. 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Auschwitz / KZ Befreiungstag mit einem besonderen Ehrengast
geschrieben von olga64

Endlich kommt in der nächsten Woche der Film "Zone of Interest" in die deutschen Kinos.Eine der Hauptrollen spielt die derzeit wohl beste deutsche Schauspielerin,die wir haben, Sandra Hüller (sie ist auch Oscar-Anwärterin).
Es geht um den KZ-Lagerkommandanten Rudolf Höss, der zusammen mit seiner Frau udn 5 Kindern unmittelbar am KZ Auschwitz lebt. Das Phänomen ist (wie auch bei anderen Nazi-Mördern), dass es ihnen gelingt. "normal-bürgerlich" zu leben: mit Haus, schönem Garten, Plantsch-Pool und abends - nach Feierabend vom Töten nebenan - den Kindern Einschlafgeschichten vorzulesen. Gerne genommen wurde anscheinend Hänsel und Gretel, obwohl am Ende die Szene der Verbrennung im Ofen kommt.

Vom KZ ist hörbar, wenn Hunde bellen, geschossen wird und auch die Todesschreie der Menschen. Aber dagegen hat man mehrfach verglaste Fenster,die man geschlossen hält und vermutlich hat man sich im Laufe der Zeit an diese Geräusche gewöhnt.
Als Herr Höss von Auschwitz versetzt werden sollte, ist das seiner Frau gar nicht recht ,die nicht auf ihren schönen Garten verzichten möchte und ihrem Mann weinerlich erklärt: "Auschwitz ist doch unser Zuhause, wo wir uns etwas aufgebaut haben".

Mein Freund und ich werden uns kurzfristig diesen Film ansehen, obwohl uns klar ist, dass er uns stark belasten wird. Diese Normalität dieser Protagnonisten ist auch gut umdenkbar an heutige Rechtsradikale und Mitglieder der AFD, die sich trotz schlimmster, bekanntgewordener Deportationspläne alle im bürgerlich-konservativen Lager sehen.
Noch morden sie nicht in grossem Massstab - aber in dieser Mentalität dürfte noch einiges vorhanden sein ,was früher so gelebt wurde.
Ich sah schon einige Male einen ähnlichen Film: "der Junge im gestreiften Pyjama",der mich auch immer wieder stark mitnimmt. Ähnliche Sujet, nur geht es da um zwei Kinder (einer vor dem Zaun, einer dahinter), die sich  anfreunden, aber die Grausamkeiten nicht zuordnen können.
Am Schluss gelingt es dem Jungen vor dem Zaun, auf das Gelände zu gelangen (der Junge dahinter besorgt ihm einen "Pyjama" also die Sträflingskleidung) und er wird zusammen mit vielen anderen in die GAskammer verbracht. Der Vater - ebenfalls Lagerkommandant der Nazis - bemerkt dies zu spät und kann seinen Sohn ebenfalls nicht mehr retten. Olga


Anzeige