Internationale Politik Darf Deutschland kämpfen

Gutkarl
Gutkarl
Mitglied

Re: Darf Deutschland kämpfen
geschrieben von Gutkarl
als Antwort auf hobbyradler vom 26.11.2015, 22:46:56
Hallo Monja,

In den Medien sagen Fachleute, es bedarf des Bodeneinsatzes um den IS zu besiegen. Und hier beginnt die Feigheit des Westens vor der Realität. Wer möchte schon seine Kinder in Syrien und Irak kämpfen sehen?


Feigheit? Junge Männer aus Syrien flüchten nach Europa, aber junge Männer aus Europa sollen nach Syrien um dort zu kämpfen (und dort sterben).

Gukarl
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Darf Deutschland kämpfen
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf Gutkarl vom 27.11.2015, 00:11:36
Du sprichst von einer seit Tagen zu lesenden Meinung Polens. Ich weiß nicht mehr wer es dort war der sagte, man solle die Flüchtlinge militärisch ausbilden und nach Syrien gegen den IS schicken.

Die erste Überlegung und Entscheidung ist doch die, ob man massenweise im Nahen Osten den Tod von Zivilisten beim Bombardieren als Kollateralschaden in Kauf nimmt, ob man Bodentruppen schickt die angeblich zum Erfolg notwendig wären, oder als dritte Alternative den Krieg nicht unterstützt.

Sicherlich hast du gelesen, dass ich bei der momentanen Situation nicht weiß was richtig ist.

Im Augenblick schaut es so aus, dass der Tod vieler syrischer und irakischer Zivilisten in Kauf genommen wird. Laut Ansicht vieler „Experten“ ohne Aussicht auf Erfolg.
Warum müssen wir Menschen, Zivilisten, ohne Aussicht auf Erfolg töten?

Ciao
Hobbyradler
Gutkarl
Gutkarl
Mitglied

Re: Darf Deutschland kämpfen
geschrieben von Gutkarl
als Antwort auf hobbyradler vom 27.11.2015, 00:40:37

Die erste Überlegung und Entscheidung ist doch die, ob man massenweise im Nahen Osten den Tod von Zivilisten beim Bombardieren als Kollateralschaden in Kauf nimmt, ob man Bodentruppen schickt die angeblich zum Erfolg notwendig wären, oder als dritte Alternative den Krieg nicht unterstützt.


Auch ich kann mich da nicht eindeutig entscheiden.
Wichtig scheint mir, die Kampfkraft der IS zu schwächen.
Sind die Geheimdienste nicht in der Lage herauszufinden, wer die IS mit Waffen versorgt? Können die Nachschubwege nicht blockiert werden?
Wenn es gelingt, die Waffenlieferung zu stoppen und eine erfolgreiche Blockade zu errichten ist schon viel gewonnen.
Gutkarl

Anzeige

Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

Re: Darf Deutschland kämpfen
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf Gutkarl vom 27.11.2015, 00:11:36
Im Interview sagt Ursula von der Leyen, Bodentruppen sind auch erforderlich, allerdings sprach sie von lokalen Bodentruppen, zusammengesetzt aus Soldaten der Region selbst, die betroffen sind und großes Interesse haben ihre Heimat frei zu kämpfen.

Es ist zwar schwierig in Syrien so lange keine Einigkeit vorhanden ist, aber sie sind auf dem Weg diese Gruppen aufzubauen.
Daß Deutschland Ziel terroristischer Anschläge ist, durch die deutsch-französische Freundschaft, das hat der IS unmißverständlich bereits klar gemacht.
Interview mit von der Leyen "Wir ziehen nicht in den Krieg"

Es ist einfach zu sagen, junge Männer fliehen aus Syrien nach Europa und damit indirekt aussagen, sie sollten dort selbst kämpfen.

Ich gehe davon aus, die wenigsten, wenn überhaupt welche, habe die entsprechende Ausbildung dazu, ebenso brauchen sie auch eine gut ausgebildete Führung und funktionierende Organisation (mal Laienhaft gesagt).

Selbst die lokalen Bodentruppen werden Unterstützung auf vielfältige Weise auch aus Europa brauchen.

Monja.
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Darf Deutschland kämpfen
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf Monja_moin vom 27.11.2015, 01:11:11
Hallo Monja,

ich versuche jetzt etwas provokativ zu antworten, da auch jene mitlesen, die so gerne anderen Fremdenfeindlichkeit unterstellen.

Im Interview sagt Ursula von der Leyen, Bodentruppen sind auch erforderlich, allerdings sprach sie von lokalen Bodentruppen, zusammengesetzt aus Soldaten der Region selbst, die betroffen sind und großes Interesse haben ihre Heimat frei zu kämpfen.

Bisher hat sich Deutschland militärisch „nur“ als Waffenlieferant und Ausbilder eingemischt, war also „nicht“ an militärischen Einsätzen direkt beteiligt.

Nun, da Europa aus zweierlei Sicht viel stärker betroffen ist, will sich Deutschland an der aktiven militärisch Beseitigung des IS beteiligen.

Trotz größtem eigenen Interesse, will Deutschland den gefährlichen Part ausschließlich den Soldaten der Region überlassen.

Sind die Menschen der Region weniger wert als Europäer?

Ciao
Hobbyradler

PS: Für den Fall jemand will nachfragen. Nein, auch ich möchte meine Kinder nicht dorthin in den Krieg schicken.
Medea
Medea
Mitglied

Re: Darf Deutschland kämpfen
geschrieben von Medea
als Antwort auf hobbyradler vom 27.11.2015, 08:56:42
Nein Hobbyradler,
als Spezies Mensch sind sie natürlich gleich viel "wert",
aber als Kämpfer, vertraut mit der Region, mit der Kampfweise,
wahrscheinlich ähnlich grausam wie der Gegner und in der
Einschätzung einer Situation auch ähnlich denkend, etc.,
wären die lokalen Bodentruppen die größere Hilfe. Denn
es geht um ihre ihnen genommene
Heimat, ihre ermordeten Angehörigen, ihre toten Frauen und
Kinder - da dürfte auch die Motivation zum Kämpfen eine andere sein.
Wenn schon, dann lokale Bodentruppen,

deutsche Bodentruppen NEIN.

Gruß Medea.

Anzeige

bukamary
bukamary
Mitglied

Re: Darf Deutschland kämpfen
geschrieben von bukamary
Ich habe schon ein Problem damit, dass v.d.Leyen die Verwendung des Begriffs Krieg verweigert. Der IS hat sehr wohl staatliche Strukturen und verfügt wohl auch über entsprechende Strukturen, auch wenn er nicht über ein anerkanntes und klar umgrenztes Staatsgebiet verfügt. Und Hollande und andere haben diesen Begriff nicht allein aus emotionaler Betroffenheit heraus verwendet.
Das man den Terroristen nicht mit Reden allein beikommen kann, scheint wohl Fakt zu sein. Für meine Begriffe wird aber nur in „Krieg“ gedacht und gehandelt und das kann m.M. nach nicht die Antwort sein. Militärisch gewinnt man den Krieg vielleicht sogar, und dann? Hat man den Boden für den nächsten Krieg bereitet? Gibt es für die Phase nach dem Krieg einen Plan? Da sehe ich noch einen sehr großen Handlungsbedarf und da muss man mindestens jetzt schon ganz grundlegende Ideen haben. Dazu gehört auch, sich sehr genau zu überlegen, wer sich mit wem und wie verbündet. Gibt es da noch eine Wahl? Da erscheint mir vieles noch sehr unklar zu sein und nur auf den Moment bezogen. Die vergangenen und noch stattfindenden Kriege haben trotz manchem militärischem Erfolg letztendlich nur bewirkt, dass sich der IS wie eine Krake ausbreiten konnte. Die nach entsprechenden „militärischen Erfolgen“ etablierten Regierung waren deutlich instabiler wie die vorhergehenden Regierungen, oder erinnere ich was falsch?
Voraussetzung für mich wäre in jedem Fall wie es dann weitergehen kann. Assad z.B. stürzen dürfen und müssen m.E. alleine die Syrer und nicht weil wir es wollen, mit ihm anders umgehen, ja.
bukamary
Gutkarl
Gutkarl
Mitglied

Re: Darf Deutschland kämpfen
geschrieben von Gutkarl
als Antwort auf Monja_moin vom 27.11.2015, 01:11:11


Es ist einfach zu sagen, junge Männer fliehen aus Syrien nach Europa und damit indirekt aussagen, sie sollten dort selbst kämpfen.

Ich gehe davon aus, die wenigsten, wenn überhaupt welche, habe die entsprechende Ausbildung dazu, ebenso brauchen sie auch eine gut ausgebildete Führung und funktionierende Organisation (mal Laienhaft gesagt).

Selbst die lokalen Bodentruppen werden Unterstützung auf vielfältige Weise auch aus Europa brauchen.

Monja.


Mit deiner Stellungnahme machst du deutlich, wir sollen unsere Kinder und Enkelkinder in den Krieg nach Syrien schicken.
Sind dir unsere Kinder und Enkelkinder weniger wert als die Flüchtlinge von denen viele nur wegen des Geldes nach Deutschland kommen?
Wir haben im Übrigen mit Recht keine Angriffsarmee, vielmehr sind unsere Soldaten zur Verteidigung unseres Landes legitimiert.
Gutkarl
Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

Re: Darf Deutschland kämpfen
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf Gutkarl vom 27.11.2015, 11:32:03


Es ist einfach zu sagen, junge Männer fliehen aus Syrien nach Europa und damit indirekt aussagen, sie sollten dort selbst kämpfen.

Ich gehe davon aus, die wenigsten, wenn überhaupt welche, habe die entsprechende Ausbildung dazu, ebenso brauchen sie auch eine gut ausgebildete Führung und funktionierende Organisation (mal Laienhaft gesagt).

Selbst die lokalen Bodentruppen werden Unterstützung auf vielfältige Weise auch aus Europa brauchen.

Monja.


Mit deiner Stellungnahme machst du deutlich, wir sollen unsere Kinder und Enkelkinder in den Krieg nach Syrien schicken.
Sind dir unsere Kinder und Enkelkinder weniger wert als die Flüchtlinge von denen viele nur wegen des Geldes nach Deutschland kommen?
Wir haben im Übrigen mit Recht keine Angriffsarmee, vielmehr sind unsere Soldaten zur Verteidigung unseres Landes legitimiert.
Gutkarl


Du hast meinen Post nicht ganz gelesen.
Diese Aussage habe ich nicht gemacht!

Ich schrieb am Anfang:

"Im Interview sagt Ursula von der Leyen, Bodentruppen sind auch erforderlich, allerdings sprach sie von lokalen Bodentruppen, zusammengesetzt aus Soldaten der Region selbst, die betroffen sind und großes Interesse haben ihre Heimat frei zu kämpfen.

Es ist zwar schwierig in Syrien so lange keine Einigkeit vorhanden ist, aber sie sind auf dem Weg diese Gruppen aufzubauen. "

Sollte allerdings einmal ein sogenannter Bündnisfall eintreten und es wird gefordert / ist notwendig, daß unsere Soldaten aktiv kämpfen müssen, dann können wir uns nicht davor drücken.
Inzwischen wurde ja unsere Bundeswehr zu einer Freiwilligenarmee umgewandelt.
So ist allen die sich freiwillig zu diesem Dienst entschlossen haben bewußt, spätestens nach Afghanistan, daß sie auch zu solchen Einsätzen bereit sein müssen.

Deine Behauptung, daß viele Flüchtlinge nur des Geldes wegen kommen, kannst Du das belegen???
Es ist auch eine sehr pauschale Behauptung. Wieviel % in etwa verstehst Du unter "viele"?

Ansonsten werde ich mich zu speziellen Details zur Bundeswehr nicht äußern. Wie ich bereits schrieb auf diesem Gebiet kenne ich mich nicht aus.

Monja.
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

Re: Darf Deutschland kämpfen
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Monja_moin vom 27.11.2015, 12:16:38
Die Idee mit den eigenen Truppen unten in Syrien können wir vergessen.
Auf der einen Seite Assad und Russland.
Auf der anderen Seite wer ?
Wer soll sich zwischen IS und Assad/Russland zermahlen lassen.
Die beste Idee ist es sich rauszuhalten und dort keinen zu unterstützen (ausser Peschmerga) weil wir doch alle garnicht wissen was diese Menschen dann nach der Ausbildung mit den Waffen machen, gegen wen oder mit wen sie kämpfen werden.
Die meisten werden gegen Assad kämpfen, denn den wollen alle loswerden, die da geflüchtet sind oder noch leben.
Die IS ist nicht Assad.
Im Moment macht Russland den Job, ob gut oder nicht wissen wir noch nicht.
Frankreich mit seinen Flugzeugen kann nichts erreichen.

Anzeige