Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Der Stellvertreterkrieg in Syrien

Internationale Politik Der Stellvertreterkrieg in Syrien

Karl
Karl
Administrator

Re: Der Stellvertreterkrieg in Syrien
geschrieben von Karl
als Antwort auf sysiphus vom 05.08.2012, 16:23:21
Nur weil ein Mensch sich an die eigene illegetime Macht klammert, läßt er Häuser und Städte bombardieren und wehrlose Menschen wahllos umbringen? Findest Du so etwas in Ordnung, unterstützendswert Karl?
Kannst Du Dir vorstellen, dass ich diese deine rhetorische Frage an mich für "unfreundlich" halte? Falls Du meine Beiträge hier im ST gut kennst - und davon gehe ich aus - dann bitte ich Dich sehr diese "aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen"!

Du scheinst Dir sicher zu sein zu wissen, von wem die Gewalt in Syrien ausgeht, ich bin es nicht. Es gibt zu viele die Interesse an einer Destabilisierung des Regimes haben. Eine Bürgerkriegspartei mit Waffen, Geld und sogar Personal zu unterstützen, trägt nicht zur Befriedung bei, sondern zu einem Blutbad. 10 % der Bevölkerung Syriens sind Christen, hoffen wir, dass dies so bleibt. Ich hoffe dies nicht, weil ich ein überzeugter Christ bin, aber ich hoffe immer, dass Minderheiten ihr Recht auf Leben und Selbstverwirklichung in einer Mehrheitsgesellschaft behalten. Dies wird aber kaum noch der Fall sein, wenn fundamentalistische Kräfte in Syrien den Sieg davon tragen.

Karl
urmelviech
urmelviech
Mitglied

Re: Der Stellvertreterkrieg in Syrien
geschrieben von urmelviech
als Antwort auf Karl vom 05.08.2012, 18:11:41
Ein eindeutiges pro oder Contra gibt es nicht mal in der UNO.

Zuviele unterschiedliche Intressen sind hier im Spiel.

eimal ein pro Christliches Regierung abzulösen.
einmal ein russisches Intresse als Stützpunkt und Absatz von Rüstung, ähnliche Intressen dürfte China haben.
Iran als Ausweitung des Islamisnus Syrien als islam. Gottesstaat.

Nicht ein Intresse zeigt das es um Menschen geht.



olga64
olga64
Mitglied

Re: Der Stellvertreterkrieg in Syrien
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 05.08.2012, 18:11:41
Mittlerweile gibt es auch in Jordanien riesige Flüchtlingslager; daneben in der Türkei - dort wird das Lager auch immer grösser. Dazu fliehen die Menschen in den Libanon.
Die schlimmste Zeit wird aber erst noch kommen, wenn ein Waffenstillstand eintritt. Dann treten die Rächer auf den Plan der einzelnen religiösen Orientierungen und Clans. DAnn geht das Gemetzel sicher weiter. Innerhalb der EU sollten wir uns abseits von den Sanktionsverfügungen allmählich Gedanken machen, wie wir diesen armen Menschen wirklich und pragmatisch helfen wollen. Auch dies ist eine Orientierungshilfe für diese Völker für deren Zukunft, die wir nicht unbedingt ausschliesslich der Türkei, Saudi-Arabien, Katar und womöglich dem Iran überlassen sollten. Olga

Anzeige

lupus
lupus
Mitglied

Re: Der Stellvertreterkrieg in Syrien
geschrieben von lupus
Man (oder besser ich) sieht da nicht mehr durch.
Könnte es sein, daß sich die USA wieder ungewollt eine Truppe al-Qaida-Kämpfer züchtet?

lupus
adam
adam
Mitglied

Re: Der Stellvertreterkrieg in Syrien
geschrieben von adam
als Antwort auf lupus vom 06.08.2012, 18:59:13

lupus,

die Amerikaner und Europa sind durch das Ölgeschäft Verbündete Saudi-Arabiens und der anderen Ölstaaten auf der Arabischen Halbinsel. Den sunnitischen Arabern sind die Hegemoniebestrebungen des schiitischen Iran, samt drohender atomarer Bewaffnung, ein unerträglicher Dorn im Auge. Sunna und Schia sind seit 1400 Jahren Todfeinde und jetzt bedroht der Iran das arabische Öl und die Schia den sunnitischen Glauben in dessen Mutterland, hat sich an den Flanken der Arabischen Halbinsel in Syrien und im Libanon festgesetzt und vertritt eine Mehrheit von Gläubigen im Irak. In Bagdad zu herrschen ist seit Jahrhunderten ein Traum schiitischer Herrscher.

Man stelle sich vor, der Iran setzt nach Bahrain über, das er schon lange beansprucht und dessen Bevölkerung mehrheitlich schiitisch ist, und hätte Zugang zu den wichtigsten Ölquellen Saudi-Arabiens oder könnte mit der nuklearen Verseuchung des Gebietes drohen. Einem konventionellem Angriff wird vorgegriffen mit der angekündigten Lieferung von deutschen Panzern nach Saudi-A. und Katar. Der atomaren Aufrüstung des Iran versuchen vor allem die Amerikaner zu begegnen

Die Staaten der AH, vor allem Saudi-Arabien, haben schon mitgeteilt, daß sie ebenfalls eine nukleare Bewaffnung anstreben, wenn dies dem Iran gelingt. Um das zu verhindern, hilft der Westen lieber den "befreundeten" Saudis aus der iranischen Klammer in Syrien (gegen den Verbündeten des Iran, dem Alawitenclan der Assads) und im Libanon (schiitische Hisbollah) und sichert sich auch zukünftig bezahlbares Öl. Dabei wird aber auch der Westen nicht verhindern, daß Syrien ein islamistischer Staat wird, denn das weltliche Königtum in Saudi-Arabien ist ein siamesischer Zwilling vom fundamentalistischen Wahabismus in Mekka. Ibn Saud gelang die Unterwerfung der Stämme in SA nur mit Hilfe der Wahabiten und das Königshaus könnte auch heute ohne die Stütze aus Mekka nicht bestehen. Ohne den Segen aus Mekka und das Öl wären die Sauds wohl heute noch Wüstenräuber.

Die Kehrseite der Medaille ist natürlich, daß auch der islamistische Terror seine Wurzeln in Mekka hat und seine Unterstützung von dort bekommt und Geld vom Königshaus. Deshalb ist also auch Al Qaida zum Verdruss des Westens schon in Syrien, um Einfluß nehmen zu können.

Aber lieber Al Qaida in Syrien und im Libanon als die A-Bombe in Teheran. Der Rückzug aus Nahost schwächt im Iran die innenpolitische Stellung hauptsächlich Ahmadinedschads, aber auch der Mullahs. A. hat die Politik des Iran an die Wand gefahren, seine Popularität ist im Keller. Tritt er zu den Präsidentschaftswahlen 2013 nicht mehr an, könnte sein Nachfolger, ohne Gesichtsverlust, den Iran auf einen neuen Kurs in die Weltgemeinschaft führen. So gesehen verhindert der Stellvertreterkrieg (Saudi-Arabien gegen Iran) in Syrien eine härtere Gangart gegen den Iran selbst.

Was Russland anbelangt, kann es als wieder erstarkende Macht ihren guten Waffenkunden Assad nicht einfach fallen lassen, ohne Ansehen zu verlieren und aus den selben Gründen ihren Stützpunkt in Syrien nicht Hals über Kopf aufgeben. Aber m.M.n. werden sie sich im richtigen Augenblick zurückziehen. Zwar könnte ihnen ein weiter schwelender Konflikt um die Arabische Halbinsel zugute kommen, weil der Preis des arabischen Öls steigen könnte und sie mehr von ihren eigenen Energieträgern verkaufen könnten, aber eine Atommacht Iran kann ihnen auch nicht gleichgültig sein. Der Mittlere Osten würde zu einem noch größeren, atomaren Pulverfass werden. Auch ein ernsthafter Konflikt mit den USA + Europa kann Moskau nicht willkommen sein. Der Kreml stütz seine Macht m.W. nicht auf das Militär, sondern auf einflussreiche Oligarchen über Firmen wie Gazprom. Denen liegt weniger an einem Militärhafen in Syrien als an Ländern, wo sie Geld verdienen und so Macht und Einfluß gewinnen können. Das ist Europa, nicht die Konkurrenz im Energiergeschäft in Nahost.

--

adam


Karl
Karl
Administrator

Re: Der Stellvertreterkrieg in Syrien
geschrieben von Karl
als Antwort auf adam vom 06.08.2012, 22:58:21
Aber lieber Al Qaida in Syrien und im Libanon als die A-Bombe in Teheran.
geschrieben von adam
Ob die Mehrheit der syrischen und libanesischen Bevölkerung das auch so sieht? Für Millionen der Minderheiten würde dies die notwendige Flucht bedeuten.

Bedenkt man, dass die amerikanischen Geheimdienste behauptet haben, für ein iranisches Atomprogramm gebe es keine Beweise, ist Dein Satz, lieber adam, eine Katastrophe und möglicher Weise der nächste fatale Irrtum des Westens.

Karl

Anzeige

adam
adam
Mitglied

Re: Der Stellvertreterkrieg in Syrien
geschrieben von adam
als Antwort auf Karl vom 07.08.2012, 06:01:53
karl,

warum der CIA diese Information an die Öffentlichkeit gelassen hat, wird die nächste Generation erfahren. Ich vermute diplomatische Hintergründe. Tatsache ist für mich, daß nicht nur die Unruhen in Syrien durch die Feindschaft der Araber gegen das Schiitenregime in Teheran gelenkt wurden und wird. Umgekehrt ist auch die Feindschaft der Mullahs gegen die Araber eine Tatsache und die Politik Teherans in Nahost in den letzten Jahrzehnten konnte jeder beobachten. Wie die Mullahs zu den USA und zum Westen allgemein stehen, wissen wir seit 1979. Das ist der pure Hass. Wenn die Mullahs dem Westen und den sunnitischen Arabern schaden können und gleichzeitig den Missionsauftrag der Schia erfüllen können, dann über die Ölfelder in Saudi-Arabien.

Ginge es nach dem Westen oder nach Russland, könnte Assad noch heute seinen Polizeistaat führen und niemand würde sich für die Opfer interessieren.

Ich versuche die Frage um die nukleare Bewaffnung des Iran rationell anzugehen:

Die Geheimnisse um die technische Ausrüstung, die Entwicklung und Erprobung von immer weiter reichenden Trägerraketen und die Ablehnung Teherans, aufbereitetes Material von den Russen für die friedliche Nutzung der Atomkraft zu akzeptieren, weisen für mich ganz klar auf die Entwicklung der Bombe hin. Desweiteren wäre die Bombe die ideale Rücksicherung, um Expansionen abzusichern. Es liegt an Teheran, den glaubhaften Gegenbeweis zu bringen.

--

adam

Slobo
Slobo
Mitglied

Re: Der Stellvertreterkrieg in Syrien
geschrieben von Slobo
Ja, Karl. Um den Begriff Stellvertreterkrieg zu präzisieren, würde ich lieber sagen:

Syrien ist ein verdeckter Stellvertreter-Guerrilla-Krieg der USA/NATO/Saudis/Kataris

Warum?

Ich fange mal hinten, mit den "anerkannten Medien" an, weil das alles sonst unglauhaft klingt, obwohl hier oft bereits Beweis-Videos dabei sind:

9. seltene Ausrutscher der ARD-Propaganda zu Syrien:

- Scholl-Latour über Syrien im Deutschlandfunk: "Was im Moment stattfindet, ist eine völlig falsche Darstellung der Situation"
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1699056/

- Orientexperte in Bayern2, köstlich: der BR-Moderator will den Nahost-Experten auf BR-Linie bringen - erfolglos:
http://www.youtube.com/watch?v=ZU1_7rCUUwk


Dieser Krieg der USA war schon lange geplant und ist nur einer aus einer langen Liste von Umstürzen und Kriegen gegen ehemalige Freundesländer der UdSSR:

1.USA Kriegsplan gegen Syrien etc.:
http://www.youtube.com/watch?v=5-TZxI8m8ss
Genauer: USA nutzt Zeitfenster für Kriege gegen ehemalige Partnerländer der UdSSR, in denen keine Reaktion von Seiten Russlands erwartet wird. (US General und US Präsidentschaftkandidat Wesley Clark)
"Using a time window of ten or more years without Russian reaction for war against former soviet "client states", e.g. Irak, Syria, Libyen, Somalia, Lebanon, Sudan, Iran (actually also Yugoslavia 1999 did belong to this list):
http://www.youtube.com/watch?v=TY2DKzastu8&feature=player_detailpage#t=226s

2.bewaffnete Terrorgruppen seit Beginn:
http://www.youtube.com/watch?v=2vLd_9c4WOU
http://www.youtube.com/watch?v=qCqmI1SQB5o
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=pbdZR-GzWZ4

3.US-organisierte Revolutionen:
http://www.youtube.com/watch?v=oG-UxPLV5fo
Die "bunten" Revolutionen der CIA
http://www.youtube.com/watch?v=cr2XyIKHX1k

4.Der Syrienkrieg ist ein USA-Proxy-Guerilla-Krieg: suche "us army unconventional warfare"

USA-Masche zur "unkonventionellen Kriegsführung":
source: Special Forces Unconventional Warfare
Training Circular No. 18-01, US Army John F. Kennedy Special Warfare Center and School
Übersetzt:
"Es gibt eine andere Art der Kriegsführung: neu in ihrer Intensität, aber alt in seinen Ursprung. Es ist der Krieg der Guerilla, der Subversiven, Aufständischen, Attentäter, der Krieg aus dem Hinterhalt statt durch offenen Kampf, durch Infiltration anstelle von Angriff stattfindet. Der Sieg wird durch Erodieren und Beschäftigen des Feindes erzielt statt sich direkt mit ihm auseinanderzusetzen."

oder:. 1.1 Die Absicht der Unkonventionellen Kriegsführung der USA ist es, die politischen, militärischen, wirtschaftlichen und psychologischen Schwachstellen einer feindliche Macht, durch den Aufbau von und die Erhaltung von Widerstandskämpfern auszunutzen, um strategische Ziele der USA zu erreichen".
Quelle: http://info.publicintelligence.net/USArmy-UW.pdf

5.riesige Mehrheiten für Assad, Mega-Pro-Assad-Demos überall:
http://www.youtube.com/watch?v=Kt9A5rMqEDM
http://www.youtube.com/watch?v=jYlgDXP411w
http://www.youtube.com/watch?v=MYQkUl-xwH0
http://www.youtube.com/watch?v=qSb0lxFcMn0

6.der reale "brutale dictator" und seine Frau - die Begierde der Islamischen Köpfeabschnreider:
http://www.youtube.com/watch?v=_PwFBqiH6As
http://www.youtube.com/watch?v=n8P6860vIiA
http://www.youtube.com/watch?v=oc4ZZ-yXaOQ

7.Medienfälschungen (es gibt tausende!
Das Prinizip ist einfach: Assad-Anhänger töten oder getötete Kämpfer zeigen und sagen Assad war's):
http://www.youtube.com/watch?v=86HkTgZ5yV8
http://medien-luegen.blogspot.de/2012/02/beispiele-der-manipulation-gegen-syrien.html
Oder: "eine von Assad-Schergen Geköpfte, Gefolterte, Vergewaltigte" 18-Jährige spricht in syrischen TV:
http://www.youtube.com/watch?v=g_i8MlEwK0U
http://www.youtube.com/watch?v=x--Td_8JXYk
http://www.youtube.com/watch?v=itfGnOUXSNU

!!Al Jazeera Eye Witness EXPOSED in Syria 01-03-2012 Während des Wartens auf die Live-Schaltung in die CNN Sendung gibt Korrespondent Signalabsprachen für Leute die Kriegsgeballere starten sollen bei Live-Schaltung. Und tatsächlich, auf sein Signal hin geht das große "dramatische Kriegsgetümmel" los und man bedauert ihn fast, so echt bringt er dieses Theater rüber.
http://www.youtube.com/watch?v=qfW7LUhA_t4

8. Die angeblichen Freiheitskämpfer:
"Women and Children can be killed" (Free Syrian Army Hatemonger claims) (03/2012) Cleric advise
http://www.youtube.com/watch?v=94UXvv3eQfA
Syria Hula Massacre, a CIA Death Squad False Flag Attack
http://www.youtube.com/watch?v=zQM0TBsVkcU

Vater versteigert in Saudi-Arabien für 600.000$ seinen Sohn als Selbstmord-Bomber für den Einsatz in BABA AMR in Homs, Syrien:
http://www.youtube.com/watch?v=DuGhi-WlBEU:
Slobo
Slobo
Mitglied

Re: Der Stellvertreterkrieg in Syrien
geschrieben von Slobo
als Antwort auf Slobo vom 07.08.2012, 15:20:25
Keine Reaktion darauf? Oder haben sich alle von den Links abschrecken lassen oder in den Links verloren?
justus39
justus39
Mitglied

Re: Der Stellvertreterkrieg in Syrien
geschrieben von justus39
als Antwort auf Slobo vom 13.08.2012, 16:27:17
Keine Reaktion darauf? Oder haben sich alle von den Links abschrecken lassen oder in den Links verloren?

Nein Slobo,
ich habe Deinen sehr umfangreichen Beitrag studiert und Dein Einverständnis voraussetzend auch bei mir abgespeichert.
Dafür vielen Dank!

Manches wusste ich, vieles ahnte ich und einiges habe ich auch selbst schon gefunden, aber eine solch umfangreiche Dokumentation ist für mein Archiv eine Bereicherung.

Es ist gar keine so neue Art, Kriege indirekt zu führen.
Schon als die Sowjets in Afghanistan kämpften wurden von den gleichen Kräften die die Mudschaheddin- Rebellen ausgerüstet und unterstützt, die jetzt gegen den Taliban kämpfen.

Wenn die Terroristen im Interesse des Westens handeln, nennt man sie Rebellen oder gar Aktivisten und unterstützt sie, vertreten sie eigene Interessen sind es Terroristen, die wir bekämpfen müssen.
Die Menschen, die darunter zu leiden haben spielten noch nie eine Rolle.

Anzeige