Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Iren haben den Vertrag von Lissabon abgelehnt

Internationale Politik Iren haben den Vertrag von Lissabon abgelehnt

hafel
hafel
Mitglied

Re: Iren haben den Vertrag von Lissabon abgelehnt
geschrieben von hafel
als Antwort auf rolf † vom 15.06.2008, 18:15:22
Doch, das sehe ich so. Wenn ich der Meinung bin, dass diese Verfassung abgelehnt gehört, dann möchte ich ein anderes Europa (EU). Dann sollte auch nicht nur gesagt werden "so nicht", sondern auch "wie dann". Nur dann kann man diese Meinung ernst nehmen. Die EU ist eben nur "die EU" mit ihrer beschlossenen Verfassung. Alles andere sind nicht ernst zu nehmende Wortspiele, die Du sichtlich gerne mit machst.

--
hafel
luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Iren haben den Vertrag von Lissabon abgelehnt
geschrieben von luchs35
als Antwort auf hafel vom 15.06.2008, 17:54:18

Hafel, allein die Frage wie man sich selbst Europa vorstellt, ist unsinnig und setzt jede Debatte in Polemik um.
Keiner von uns "Normalverbrauchen" hat ein "Regelwerk" nach Vorbild EU im Kopf. Es geht auch nicht um Kritik der Kritik willen, sondern um das Unbehagen über das, was uns als grosse Leistung angepriesen wird, obwohl keiner mehr völlig verstehen kann, was gewollt wird, aber nun mal Stückwerk ist, das sich anfällig zeigt.

Und Brüssel bricht ins Chaosgeheule aus, wenn auch nur von einem kleinen Land ein Veto kommt. So schwach ist also die EU, der wir uneingeschränktes Vertrauen schenken sollen? Was wird wohl passieren ,wenn wirklich eine ganz grosse Krise ins Haus steht und bereits die Länder ineinander verkeilt sind? Die Fragen bleiben offen für mich, sie wurden nicht beantwortet.

Dafür weiss ich jetzt genaues von der Gurkenfront im Spreewald. Tut mir leid, Klaus, dass ich dich damit so erschreckt habe. Man sollte halt nie auf Freunde hören, die davon betroffen sind. )Aber die Daten, die du angegeben hast stimmen natürlich.

Ich werde mich jetzt aller "Polemik" entziehen und Fussball schauen.
--
luchsi35
hafel
hafel
Mitglied

Re: Iren haben den Vertrag von Lissabon abgelehnt
geschrieben von hafel
als Antwort auf luchs35 vom 15.06.2008, 18:25:37
Ist diese Frage von mir nicht im tieferen Sinn berechtigt? Ich habe bei meinen Kindern nie nur ein "Nein" gesagt, sondern auch immer ein "warum nein" dazu. Mir persönlich reicht es eben nicht ganz zum Verständnis, wenn ich nur dagegen bin. Dann sollte fairer Weise auch gesagt werden: warum nein..... und was anders besser wäre.

Ich halte die Einstimmigkeit der EU-Verfassung für ein grundsätzliches Problem, da es bei jedem Veto ein Chaosgeheule geben wird (um mit Deinen Worten zu schreiben).

--
hafel

Anzeige

Re: Iren haben den Vertrag von Lissabon abgelehnt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf luchs35 vom 15.06.2008, 18:25:37
@luchsi35,
"Ich werde mich jetzt aller "Polemik" entziehen und Fussball schauen."

Das geht aber nur, wenn du allein schaust!
Es gibt doch nichts UNSACHLICHERES, als Fußballdiskussionen im Verwandtenkreis.
Bei mir zu Hause jedenfalls.

Viel Spaß !

--
klaus
hafel
hafel
Mitglied

Re: Iren haben den Vertrag von Lissabon abgelehnt
geschrieben von hafel
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.06.2008, 18:54:51
ich diskutiere die Fußballergebnisse mit drei sportinteressierten Katzendamen ))))
--
hafel
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

[off topic]
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf hafel vom 15.06.2008, 19:56:13
@hafel

und wer erweist sich bei diesen diskussionen als fachkundiger? *lache*
viel spaß! ))

Anzeige

dunkelgraf
dunkelgraf
Mitglied

Re: Iren haben den Vertrag von Lissabon abgelehnt
geschrieben von dunkelgraf
als Antwort auf hafel vom 15.06.2008, 18:22:30
Wenn ich der Meinung bin, dass diese Verfassung abgelehnt gehört, dann möchte ich ein anderes Europa (EU).

Umgekehrt wird ein Schuh draus, wennich FÜR diese Verfassung bin, dann möchte ich ein anderes Europa. Aber die Iren wollen kein anderes Europa, sondern so wie es ist, nicht noch aggressiver.
--
dunkelgraf
hafel
hafel
Mitglied

Re: Iren haben den Vertrag von Lissabon abgelehnt
geschrieben von hafel
als Antwort auf dunkelgraf vom 15.06.2008, 20:58:33
Ich bin es von Dir gewohnt, dass Du nur Teile und aus dem Zusammenhang gerissen (die Dir gerade passen) zitierst. Deshalb antworte ich Dir nicht weiter, denn eine Lösung bietetst Du auch nicht an.
--
hafel
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Iren haben den Vertrag von Lissabon abgelehnt
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf hafel vom 15.06.2008, 23:41:56
@hafel

du verlangst zuviel. ich kann durchaus eine sache ablehnen, ohne eine funktionierende lösung anbieten zu müssen. 1988 bin ich gruppierungen des Neuen Forum beigetreten, weil ich mit dem real existierenden sozialismus nicht einverstanden war. die lösung, die mir 1990 angeboten wurde, war nicht mein ziel - aber ich konnte am runden tisch nix besseres durchsetzen, weil inzwischen hans und ulla die DEEMAAK wollten.

wenn mir ein vertrag nicht passt, dann unterschreibe ich ihn nicht und warte auf ein besseres angebot - das haben die Iren gemacht und ich bin stolz auf die dickköpfe. der gegenwärtige lissabon-vertrag (so, wie ich ihn online gelesen habe), ist ein vertrag der multikonzerne, der lobby und der militärs - nicht der europäer wie du und ich. es ist gut, daß die Iren wenigstens "nein" sagen konnten. die deutschen hätten es auch gemacht, wenn man sie gefragt hätte.
hafel
hafel
Mitglied

Re: Iren haben den Vertrag von Lissabon abgelehnt
geschrieben von hafel
als Antwort auf dutchweepee vom 16.06.2008, 03:30:13
dutch, ich stimme Dir teilweise zu, dass man bei einer Ablehnung nicht immer eine bessere Lösung hat. Was ist aber hier die Konsequenz? Ich bin mir sicher das die restlichen Staaten den Vertrag ratifizieren werden und Irland alleine isoliert da steht. Es wird sich dann "irgend eine" Lösung ohne Irland finden...... finde ich nicht so toll. (Eine ähnliche Situation hatten wir ja mal mit Polen mit den beiden Komik-Brüdern).

Aber Du gehst m.E. von ganz falschen Beweggründen der Irländer aus. Ich habe da nochmals recherchiert und mit meinem Bekannten in Cork gesprochen und gebe somit Klaus recht. Die Iren haben abgelehnt weil der Vertrag eine Lockerung gegen ihr Abtreibungsverbot in Frage stellt....... und das ist zum Beispiel 180 Grad verdreht zu den Gründen die Du nennst, dass sie sich von der Kath. Kirche "befreit" haben. Das Gegenteil, lieber dutch!!!!!
Außerdem ist der Vertrag sehr schlecht transparent gemacht worden, was auch ich für ein Fiasko halte. Da haben die Medien versagt.
Und....... LINKE Gruppen (die ja auch hier in Deutschland gegen die EU hetzen) haben die Stimmung gekippt. Meinungsmache von Links.

Also Deinen Stolz kann ich nicht nachvollziehen, obwohl ich gute Beziehungen nach Irland habe.
--
hafel

Anzeige