Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Petition zur Katalonien-Krise eröffnet

Internationale Politik Petition zur Katalonien-Krise eröffnet

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf luchs35 vom 14.04.2018, 13:45:38

Luchs, mich wundert wie entweder unwahrscheinlich geduldig Spanier sind oder gleichgültig. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Rajoy den Rückbau der Solarenergie angeordnet hat. Wer sich weigert, zahlt sich krumm und dämlich. Rajoy und Iberodrola sind ähhhm eng miteinander verbunden Unschuldig und er wird doch seinem eigenen Geldbeutel keinen Schaden zufügen. Unzählige Gewerbegebiete wurden wieder geschlossen, weil Strom immer teurer wird und die Um- und Rückbaumaßnamen zusätzlich riesige Löcher gerissen haben. 
Auch im Land Valencia rumort es tüchtig. Wie sagte meine Nachbarin? „Wir haben es satt uns vom Nuschler gängeln zu lassen“. Wer der „Nuschler“ ist, muss ich wohl nicht ausdrücklich betonen Lachen
Bruny

Mitglied_dc2d221
Mitglied_dc2d221
Mitglied

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.04.2018, 13:38:58

Siehste...solche wie du fehlen da gradZwinkern

luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von luchs35
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.04.2018, 13:58:14

Bruny, da frägt sich aber, ob die Spanier gleichgültig auf die Regierung samt "Nuschler"  reagieren oder gegen die Katalanen, die ihre teilweise zugestandene Autonomieform  auch leben wollen, ohne immer wieder gepiesakt zu werden ?  Gewundert habe ich mich aber auch, dass es auch in Galicien leise rumort, obwohl  Rajoy  einer der Ihren ist. Er stammt doch aus Santiago de Compostela. 

Es ist im Moment spannend die Entwicklung des Geschehens im TV Barcelona, Galicien und Madrid  zu verfolgen und zu vergleichen.  Das Baskenland hält sich sehr zurück, aber dieses streitbare Völkchen hat ja mit der aggresiveren Art  seine Autonomiewünsche herbeigebombt. 

Luchs


Anzeige

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf luchs35 vom 15.04.2018, 16:02:30

Tja Luchs, ich glaube da schweigt des Sängers Höflichkeit. Ich lebe in einer der ärmsten Regionen. landwirtschaftlich nicht sehr rentabel, da es hier überwiegend Kleinbauern gibt. Wenn sie gegen eine Abspaltung von Katalonien sind, dann weil von dort das wertvolle Wasser kommt. Das heißt es geht Rajoy nicht nur darum, dass er die wirtschaftlich stärkste Region nicht verlieren möchte, sondern er kann es sich nicht leisten auf das wertvolle Naß zu verzichten. Umso unverständlicher ist mir seine harte Gangart, er hatte doch jahrelang Gelegenheit den Katalanen mehr Freiheit, mehr Selbstverwaltung und Selbstbestimmung zu gewähren. 
Andererseits setzt er ja auch die Anordnungen von Brüssel nicht um, er ignoriert sie schlichtweg und Brüssel läßt ihn gewähren.

Ja, die Basken sind auffallend zurückhaltend zumindest öffentlich und das finde ich auch gut. Spanien braucht kein Aufflammen einer ETA.

Bruny

 

luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von luchs35
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.04.2018, 17:49:25
http://www.spiegel.de/politik/ausland/barcelona-in-katalonien-hunderttausende-fordern-freiheit-fuer-separatisten-a-1203018.html


Nun, Bruny, Rajoy war es ja, der 2010 die von der damaligen spanischen Regierung und Katalonien  2006 ausgehandelten Verträge zu Fall gebracht hat. Seine Haltung hat sich also nicht verändert , und ich glaube nicht, dass er den "Schuss " schon wirklich vernommen hat.
Siehe die heutigen Massendemonstrationen mit rund 320 000 Teilnehmern. 
Luchs

https://www.welt.de/politik/ausland/video175472440/Spanien-Massendemonstration-in-Barcelona.html
RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf luchs35 vom 15.04.2018, 18:46:34

Ich weiß Luchs, dass sein Verhalten maßgeblich zu der verzwickten Lage beigetragen hat. Er ist ein sturer Mensch und wird von seiner Position nicht abweichen, es sei denn er wird gezwungen. Aber wer sollte ihn zwingen? Das Königshaus? Never.

Ich hoffe er reagiert besonnen auf die Demonstrationen, denn ein weiterer Eklat durch die GC könnte ganz böse enden.
Wir werden sehen wie es weiter geht, aber ich habe kein gutes GefühlEnttäuscht
Bruny


Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.04.2018, 17:49:25
............Wenn sie gegen eine Abspaltung von Katalonien sind, dann weil von dort das wertvolle Wasser kommt. Das heißt es geht Rajoy nicht nur darum, dass er die wirtschaftlich stärkste Region nicht verlieren möchte, sondern er kann es sich nicht leisten auf das wertvolle Naß zu verzichten. ..................

Bruny

 
Grübel: Da kommt mir gerade in den Sinn, dass wir Schweizer den Deutschen und Franzosen "unseren" Rhein und die Rhone gratis zur Verfügung stellen.....

....und den Italienern auch noch den Ticino und die Tresa!
RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 16.04.2018, 10:17:44

Guten Morgen Schorsch,
Zwinkern...und nicht zu vergessen, der Rambach.   Er entspringt am Ofenpass (Grischuna), fliesst durch das Münstertal, überquert bei Taufers die Grenze nach Italien und mündet bei Glurns in die Etsch, die schließlich in die Adria fließt.
Gruß
Oberwind
 

Mitglied_dc2d221
Mitglied_dc2d221
Mitglied

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Hunderttausende Befürworter einer Unabhängigkeit Kataloniens sind in Barcelona für die Freilassung ihrer Anführer auf die Straße gegangen. Zahlreiche Teilnehmer der Demonstration schwenkten am Sonntag im Zentrum der katalanischen Hauptstadt die gelb-rot-blaue Sezessionsflagge. Auf einem riesigen Banner war zu lesen: "Für Rechte und Freiheiten, für Demokratie und Einheit wollen wir sie wieder zu Hause haben." Die Polizei schätzte die Teilnehmerzahl auf 315 000.

Sowas wird ignoriert von der Zentralregierung.Man spielt auf Zeit und hofft, daß die Menschen müde werden. Demokratie halt.Enttäuscht
olga64
olga64
Mitglied

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von olga64
als Antwort auf luchs35 vom 15.04.2018, 18:46:34
 

Nun, Bruny, Rajoy war es ja, der 2010 die von der damaligen spanischen Regierung und Katalonien  2006 ausgehandelten Verträge zu Fall gebracht hat. Seine Haltung hat sich also nicht verändert , und ich glaube nicht, dass er den "Schuss " schon wirklich vernommen hat.
Siehe die heutigen Massendemonstrationen mit rund 320 000 Teilnehmern. 
Luchs

 
ERstaunlich! DA hatte also Herr Rajoy schon 2010 so viel Macht, obwohl er das Land damals noch gar nicht regierte?
Amüsant fand ich bei den Demonstrationen in Barcelona die Gegendemonstrationen, wo diejenigen, die nicht für die Befreiung der Gefangenen oder die Abspaltung Kataloniens sind, skandierten, dass sie die Hälfte der Bevölkerung Kataloniens darstellen. Aber so etwas werden die wahren Freunde und Fans vom Martyrer Puigdemont (nach wie vor auf der Flucht, derzeit Berlin) sicher nie erwähnen wollen, weil es nicht ins heldenhafte Konzept passt..... Olga

Anzeige