Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Petition zur Katalonien-Krise eröffnet

Internationale Politik Petition zur Katalonien-Krise eröffnet

Mitglied_dc2d221
Mitglied_dc2d221
Mitglied

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 12.04.2018, 15:40:42

Ach olga...ich weis ja, daß du das was in der SZ steht für das allein Seeligmachende hältst. Er ist ein normaler Schriftsteller, der auch mal nen Gastbeitrag schreiben durfte, weil er aus der Region stammt.
Die deutschen Medien vertreten zum übergroßen Teil die Meinung der spanischen Zentralregierung. Und wer sich daran hält darf sie auch als Gast beschreiben.Ob alles so ist oder war wie es da beschrieben ist...keine Ahnung. Das weiss ich einfach nicht. Aber ich sehe, wie man mit den "Separatisten"  von seiten der Zentralregierung umgeht. Das hat mit Demokratie wenig zu tun...aber auch da darfst du wie immer eine andere Meinung vertreten. Ich sehne mich nicht danach in den Kreis der "Erlauchten" aufgenommen zu werden  "von Menschen, deren Habitus ich persönlich anerkenne"..denn da fände ich mich mit adam und Co wieder...nenene...das muss grad ich nicht haben.

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.04.2018, 16:33:21

Kann mir jemand erklären warum ein freies oder autonomes Katalonien nicht in der EU sein kann.
B.
 

adam
adam
Mitglied

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.04.2018, 18:24:05

Weil die notwendigen Verträge mit Spanien geschlossen wurden, nicht mit Katalonien. Wie sollte Katalonien der EU beitreten wollen, wenn es mit dem Austritt aus Spanien auch aus der EU austreten will?

--

adam


Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.04.2018, 18:24:05
Kann mir jemand erklären warum ein freies oder autonomes Katalonien nicht in der EU sein kann.
geschrieben von Mannheimer
Nur die EU selbst darf eine Provinz aus seinem Staatsverband brutal herausbomben und dann Beziehungen aufnehmen. Das siehst Du am Beispiel KOSOVO. ...auch wenn das nicht alle EU-Mitglieder so sehen.
Mitglied_dc2d221
Mitglied_dc2d221
Mitglied

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.04.2018, 18:24:05

Wenn das Schule macht...stell dir vor Bayern macht das nach ? Was wird dann aus Seehofer und Dobrindt ?Tränen lachen

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf adam vom 12.04.2018, 18:52:46

Ein demokratisch aus dem spanischen Verbund ausgeschiedenes Katalonien hätte jedes Recht in die EU einzutreten.
Das sollte auch ein Rechtsgelehrter -Hardliner kapieren.
Andererseits ist echte Demokratie nicht jedermanns Sache.
B.


Anzeige

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.04.2018, 20:01:41

Dann ziehe ich nach Bayern.
B. Errötet

Mitglied_dc2d221
Mitglied_dc2d221
Mitglied

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.04.2018, 22:19:18

Mach das mal...die haben auch mal paar vernünftige Leute verdient.Daumen hoch

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.04.2018, 22:29:50

Aha Lachen - nur so als Zwischenruf - auch wenn ich zur Zeit nicht in Bayern lebe, bin ich doch eine waschechte Bayerin .
Bruny

luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Petition zur Katalonien-Krise eröffnet
geschrieben von luchs35
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.04.2018, 13:38:58

Nun werden womöglich auch noch die Menschen der Balearen aufmüpfig gegen die spanische Zentralregierung, die der Regionalregierung Mallorcas gleich zwei saftige Ohrfeigen verpasst hat. 
Einen besseren Zeitpunkt hätte der spanische Präsident Mariano Rajoy kaum treffen können- gerade jetzt, wo die Diskussionen um die Autonomie-Bestrebungen der Katalanen und dem  Zentralstaat am Köcheln sind. 
Das hübsche Städtchen Alcudia im Norden Mallorcas muss trotz Beschluss der Inselregierung zur geplanten EU-Klimarichtlinie, das Kohlekraftwerk Es Murterar stillzulegen, sich weiterhin die Luft verpesten lassen, denn Rajoy hat kurzerhand die Stilllegung verboten. 

Und weil Madrid es so befiehlt, müssen auch die grausamen Stierkämpfe weiter durchgeführt werden - gegen den Willen der Inselbevölkerung, die zugunsten des Tierschutzes handeln wollte.

Die Mallorquiner sind zwar weniger aufmüpfig als die Katalanen, aber wie lange das noch gut geht, ist abzuwarten. In den beliebten Touristen-Hochburgen formiert sich bereits eine Separatisten-Front.Vorerst jedoch solidarisieren sich die Mallorquiner lediglich mit den Katalanen, rufen in Kundgebungen zur Unterstützung der Unabhängigkeit von Madrid auf. 

Luchs35


Anzeige