Internationale Politik Sollte Russland angreifen.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Sollte Russland angreifen.
geschrieben von olga64
als Antwort auf wandersmann vom 06.04.2021, 16:37:46

Den Tod dieses Kindes instrumentalisieren beide Seiten (die Ukraine und Russland) gegeneinander.
Aber wer sollte sich sicher sein, dass Putin nicht vollenden möchte, was er 2014 begonnen hat? Nachdem die Ukraine als Ganzes für den russischen Machtanspruch verloren ist, bleibt Putin immer noch die Option zur Vergrösserung seiner Geländegewinne, den Zugang zur Krim zu verbessern und die Spaltung der Ukraine zu zementieren.
Der Zeitpunkt wäre für Putin günstig; die Welt steckt im Pandemie-Griff.
Aber bei Putin muss man über die wahren Absichten immer spekulieren. Vielleicht will er ja die Nerven des Mr Biden testen, weil dieser ihn einen Killer nannte? Vielleicht weiss Putin, der sich gerade selbst auf Lebenszeit als Präsident ernannte, selbst noch nicht, was er mit seiner Dauermacht noch so alles machen möchte.

Einen Vorteil dürfte er dieses Mal haben: 2014 wurde er doch von den spürbaren Sanktionen überrascht - jetzt kann er einschätzen, worauf er sich einzulassen gedenkt. DAs Verhältnis zur EU hat bereits Lawrow zerrüttet; aber diese kann nun zusammen mit Biden geschlossener auftreten als zu Zeiten des unsäglichen Mr Trump der Fall war.
Und wie schon erwähnt: Nord Stream 2 - ob die Aufgabe für das staatliche Unternehmen Gazprom wirklich so einfach durchzustehen wäre? Olga

wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Sollte Russland angreifen.
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf olga64 vom 06.04.2021, 17:03:18

@ olga64

Das Ziel von Biden und seinem Waffenknecht Stoltenberg ist die offene Konfrontation mit Russland, dass sieht  doch 'n Blinder mit Krückstock. Darauf wird hingearbeitet, zunächst mit AgitProp in Goebbels-Manier (für jenen hatte der Jude schuld, für die anderen ist der Russe der Dämon).

Im übrigen hat sich Putin nicht "auf Lebenszeit zum Präsidenten ernannt" , sondern die Präsidentschaftszeit um 2 Wahlperioden verlängert. Es sei denn, Dir ist das Sterbedatum Putins bekannt. Zur Erinnerung - in Deutschland existiert eine diesbezügliche Einschränkung gar nicht erst, hier kann bis zur Abwahl durchregiert werden, und wenn Fr. Merkel noch Interesse hätte, könnte sie theoretisch bis zum Lebensende Kanzlerin bleiben. Das ist ein Unterschied.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Sollte Russland angreifen.
geschrieben von olga64
als Antwort auf wandersmann vom 06.04.2021, 17:20:06
 
 
Im übrigen hat sich Putin nicht "auf Lebenszeit zum Präsidenten ernannt" , sondern die Präsidentschaftszeit um 2 Wahlperioden verlängert. Es sei denn, Dir ist das Sterbedatum Putins bekannt. Zur Erinnerung - in Deutschland existiert eine diesbezügliche Einschränkung gar nicht erst, hier kann bis zur Abwahl durchregiert werden, und wenn Fr. Merkel noch Interesse hätte, könnte sie theoretisch bis zum Lebensende Kanzlerin bleiben. Das ist ein Unterschied.
Auf den ersten Absatz werde ich nicht reagieren, da diese Menge an Unwahrheiten meine Intellligenz und auch meine Würde beleidigen.

Was die Gegenüberstellung zu Kandidaturen von Putin und Frau Merkel anbetrifft, haben Sie entscheidende Punkte übersehen:

Frau Merkel könnte nur Kanzlerin bleiben, wenn sie wiedergewählt wird.
Hier kann auch nur mit Wählers Votum "durchregiert" werden und zwar, wie die Historie von Deutschland zeigt, nie als Partei und HerrscherIn allein, sondern in Koalitionen.
Bei Putin ist das anders: der stellt seine bisherige, jahrzehntelange Regentschaft auf Null und fängt neu zu zählen an. Aber auch bei ihm mit fast 70 Jahren gilt natürlich: wenn Menschen längerfristige Pläne in diesem Alter machen, lacht der liebe Gott laut und schallend. Olga

Anzeige

Joggerin
Joggerin
Mitglied

RE: Sollte Russland angreifen.
geschrieben von Joggerin
als Antwort auf olga64 vom 06.04.2021, 17:27:39

Olga , du sprichst von deiner Intelligenz ?
Die ist doch in sibirischen Weiten , deinem Namen entsprechend .
Für Rückfragen stehe ich bis 20 Uhr im Stadtpark zur Verfügung , aber nur im Dauerlauf .
Joggerin

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Sollte Russland angreifen.
geschrieben von dutchweepee
@dutchweepee

Inhalt deines Beitrags wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht.

Karl als Admin

Im Impressum von Heise.de ist zu lesen:
Alle Rechte vorbehalten. Die auf der Webseite verwendeten Texte, Bilder, Grafiken, Dateien usw. unterliegen dem Urheberrecht. Die Heise Gruppe gewährt Ihnen jedoch das Recht, den auf dieser Website bereitgestellten Text ganz oder ausschnittweise nur für private Zwecke zu speichern und zu vervielfältigen. Die Weitergabe, Veränderung, gewerbliche Nutzung oder Verwendung in anderen Webseiten oder Medien ist nicht gestattet. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags. Aus Gründen des Urheberrechts ist allerdings die Speicherung und Vervielfältigung von Bildmaterial oder Grafiken aus dieser Website nicht gestattet.
Bias
Bias
Mitglied

RE: Sollte Russland angreifen.
geschrieben von Bias
als Antwort auf Joggerin vom 06.04.2021, 18:37:00
Olga , du sprichst von deiner Intelligenz ?
Die ist doch in sibirischen Weiten , deinem Namen entsprechend .
Für Rückfragen stehe ich bis 20 Uhr im Stadtpark zur Verfügung , aber nur im Dauerlauf .
Joggerin
Ein Stehdauerlauf?
Joggerin, das könnte mein Sport werden!
Andererseits - jeden Abend von hier aus nach Nürnberg wäre stressig.

Ach - nichts ist eben vollkommen.
Keep on running und halte Dich senkrecht, sage ich ein wenig wehmütig im Gedanken daran wie schön das hätte sein können.

Anzeige

Joggerin
Joggerin
Mitglied

RE: Sollte Russland angreifen.
geschrieben von Joggerin
als Antwort auf Bias vom 06.04.2021, 22:31:10

Lieber Bias , bitte , bitte nicht wehmütig werden .
Jeder kann eben nur das machen , was er kann und keiner kann über den eigenen Schatten springen .
Deine Antwort ist lustig , das hast du schön geschrieben !
Aber ehrlich , wie weit wäre die Entfernung ?
Hoffentlich bis bald und liebe Grüße
Joggerin .
 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Sollte Russland angreifen.
geschrieben von olga64
als Antwort auf Joggerin vom 07.04.2021, 16:36:53
Lieber Bias , bitte , bitte nicht wehmütig werden .
Jeder kann eben nur das machen , was er kann und keiner kann über den eigenen Schatten springen .
Deine Antwort ist lustig , das hast du schön geschrieben !
Aber ehrlich , wie weit wäre die Entfernung ?
Hoffentlich bis bald und liebe Grüße
Joggerin .
 
Wäre es wohl möglich, dieses tindermässige Geschnatter der Partneranbahnung auf einem anderen Platz auszutragen? Passt nicht so richtig zu dem tragischen Titelthema, was dann auch einen Effekt auf die Autoren nach sich ziehen dürfte (vermutlich aber einen von der negativen Sorte). Danke. Olga
wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Sollte Russland angreifen.
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf olga64 vom 07.04.2021, 17:14:23

@ olga64

Hauptsache doch, die beiden kommen guuut durch den Tag.  Gäääähn!

aixois
aixois
Mitglied

RE: Sollte Russland angreifen.
geschrieben von aixois
als Antwort auf pschroed vom 03.04.2021, 08:35:42
Nordstream 2 Problem   ?

Ich dachte immer Nordstream 1 und 2 stellten ein Problem für die Ukraine und für Polen dar, weil sie dann die millionenschweren Einnahmen aus dem Gastransit verlieren würden und auch kein Russengas mehr so ohne weiteres beziehen könnten (Versorgungsproblem).

Wenn die USA die neue Pipeline Putins in die Türkei erlauben (nur ein bisschen Theaterdonner, pro forma) aus der dann Russengas in die EU geleitet werden wird, die Nordstream 2 aber aus Sorge um die Versorgungssicherheit Deutschlands mit allen im Widerspruch zum internationalen Recht stehenden Mitteln blockieren, dann liegt das zum einen an eigenen Marktinteressen und zum anderen sind das dann Sanktionen gegen Putin.
Dann sollte man sie aber auch so nennen und nicht so tun, als ob man sich ehrlich Sorgen machte, dass die naiven Deutschen im Winter ohne Heizung frieren müssten.


Was hinter den Truppenverstärkungen an der Ukrainischen Grenze steckt, bleibt abzuwarten. Spekulationen schiessen wie die Pilze aus dem Boden und das US Europa Kommando sowie die NATO setzen die Stufen der Alarmbereitschaft  ihrer Militätmaschinerien höhr.
Derzeit wäre aber alles besser als die hektischen Kommentare und Reaktionen, als ob ein Angriff "Russlands" unmittelbar bevorstünde.
Die Informationen sind zu vage, um sich ein ausgewogenes Bild machen zu können. Beide Seiten werfen sich die gleichen Vorwürfe an den Kopf.

Warum aber das Normandie Format gerade jetzt nicht aktiviert wird, warum die Ukraine an der Umsetzung von Minsk II offenbar nicht besonders interessiert ist, warum DE / FR nicht aktiv werden, warum amerikanische Kriegsschiffe da rumfahren und warum die USA angeblich ihre Waffenlieferungen an Kiew erheblich gesteigert haben, warum hat Zelenskiy seine Verhandlungspläne nicht umgesetzt, was ist mit der Steinmeier Formel, Wahlkampfgetöse, jeweilige innenpolitische Nutzen  ... Fragen über Fragen, aber keine soliden Antworten bzw. Fakten.

Jedenfalls wird Putin sehen können (wollen, wie die neue Biden Regierung sich verhält.


Anzeige