Internationale Politik Spanien wählt neue Regierung

Re: Rajoy ist nun gewählt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 03.11.2016, 15:51:53
Ach, Sie haben es endlich erkannt , hat ja lange genug gedauert.
Bruny
Gillian
Gillian
Mitglied

Re: Rajoy ist nun gewählt
geschrieben von Gillian
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.11.2016, 15:53:36

und liebe Grüße,
Gi.
werderanerin
werderanerin
Mitglied

Re: Rajoy ist nun gewählt
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.11.2016, 15:53:36
Können ja mal ne Wette eingehen, wielange die Regierung hält...
a 1 Woche
b 4 Wochen
c Garnicht....

Lustig ist es doch immer wieder...

Kristine

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Rajoy ist nun gewählt
geschrieben von olga64
als Antwort auf werderanerin vom 03.11.2016, 16:06:44
a und c sind schon überholt.
Aber Bruny weiss sicherlich besser Bescheid als wir Unwissenden in weiter Ferne. Olga
werderanerin
werderanerin
Mitglied

Re: Rajoy ist nun gewählt
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf olga64 vom 03.11.2016, 16:08:19
Na klar doch, Spaß muss auch mal sein und lustig ist es doch immer mit den Spaniern...

"Wer den Schaden hat, muss für den Spott nicht sorgen" oder...
Kristine
Re: Rajoy ist nun gewählt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 03.11.2016, 16:08:19
Warum ich Olga? Ihre verbalen Freunde scheinen doch viel geeigneter. Sie sollten sie einfach mal konsultieren.
Bruny

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Spanien wählt neue Regierung
geschrieben von olga64

In Spanien wurden die Wähler wieder mal an die Urnen gerufen.

Auch wenn Herr Sanchez und seine Sozialdemokraten  mit 29% die Wahlen gewonnen haben, wird es wieder eine problematische Parteienzusammenstellung in Spanien geben:

Konservative         17%
Ciudadanos(Liberale) 16%
Podemos (Linke)  14%
Vox (die neue Rechte) 10%.

Stabile Mehrheiten für politische Zusammenarbeit nicht in Sicht. Aber obwohl die Vox als neue Rechte nun auch in Spanien mitregieren wird, ist es doch ein gutes Zeichen, wenn ca 80% der Spanier nicht rechts wählen.
Aber auch in Sachen Minderheitsregierung - die ja auch mal für Deutschland im Gespräch war  - ist es wichtig, zu erkennen, dass wichtige Projekte bei diesen Strukturen nicht abschlusssicher sind und die Folge meist schnelle Neuwahlen sind. Olga

olga64
olga64
Mitglied

RE: Spanien wählt neue Regierung
geschrieben von olga64

Zum 4. Mal in vier Jahren steht Spanien wieder vor eine Neuwahl,die im November stattfinden soll.
Die beiden Linksparteien haben zusammen keine Mehrheit im Parlament.
SAnchez und Iglesias einigt gegenseitige Antipathie, Eitelkeit, Machtversessenheit und die Neuauflage zwischen nichtmarxistischen Sozialisten mit stalinistischen Kommunisten aus der Zeit des Bürgerkriegs vor 80 Jahren.
DAzu die Problematik mit den Katalanen, die ihre Heimatregion von Spanien abspalten wollen.
Das erneute Scheitern der Regierungsbildung steht aber auch für das traditionelle Politikverständnis in Spanien, für das nr die Kategorien Sieg und Niederlage zählen, dem aber Kompromisse fremd sind. Jeder der Parteiführer verhält sich so, als habe er allein das Rezept, der Gesellschaft Wohlstand undStabilität zu garantieren.
Auch SAnchez, der eigentlich recht europäisch-progressiv wirkt, steht für den machtbewussten, spanischen Politikertypus, der andere Parteien kleinhalten will und nicht mögliche Partner bei der Lösung von Problemen in ihnen sieht.
Iglesias führt harte Kämpfe innerhalb seiner Podemos gegen alle, die von seiner Linie abweichen. Zwei politische Egomanen, die nicht an das Land, sondern an sich denken, bzw. ihre Parteien.
(Text teilweise entnommen dem Kommentar "Ganz oder gar nicht" von Thomas Urban in der heutigen SZ). Olga

Mitglied_b12f0f2
Mitglied_b12f0f2
Mitglied

RE: Spanien wählt neue Regierung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 19.09.2019, 18:04:42
Wie gut,dass das große "O" uns informiert,

denn wir sind ja völlig unbedarft,Nachrichten richtig zu interpretieren.

o-g
olga64
olga64
Mitglied

RE: Spanien wählt neue Regierung
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.09.2019, 18:41:49

Wie gut,dass das große "O" uns informiert,

denn wir sind ja völlig unbedarft,Nachrichten richtig zu interpretieren.

o-g
DAnke für Ihren wertvollen Bericht und dieses Zeichen Ihrer persönlichen Interpretationsmöglichkeiten.
Manche Beiträge könnten auch ungeschrieben noch was Gutes leisten. Olga

Anzeige