Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Versöhnung zwischen Cuba und den USA

Internationale Politik Versöhnung zwischen Cuba und den USA

Re: Versöhnung zwischen Cuba und den USA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf adam vom 16.04.2015, 22:55:07
Ach ja, Adam - hast Du einmal einen Schwarzen, einen Indianer oder einen Mexikaner gesehen, der sich in den USA sein "Recht" erstreiten konnte? Auch wenn es in der Verfassung verankert ist, diese Menschen haben kein Recht. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist sehr begrenzt für Minderheiten und das ist politisch gewollt.
Bruny
adam
adam
Mitglied

Re: Versöhnung zwischen Cuba und den USA
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.04.2015, 23:34:54
War das nicht was, daß Obama ein Gesetz vor hat, daß Millionen illegaler Einwanderer legalisiert? Den aktuellen Stand habe ich jetzt nicht parat. Meine Heia winkt und sanktioniert meine Faulheit, jetzt nicht mehr zu googeln.

--

adam
Re: Versöhnung zwischen Cuba und den USA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf adam vom 16.04.2015, 23:40:36
Soviel ich weiß scheiterte er an den Republikanern, was er meines Erachtens hätte wissen müssen. War halt dann eines seiner "Yes we can" Gedöns.
Bruny

Anzeige

adam
adam
Mitglied

Re: Versöhnung zwischen Cuba und den USA
geschrieben von adam
als Antwort auf adam vom 16.04.2015, 23:40:36
Obama reformiert im Alleingang

Wichtig bleibt mir die Feststellung, daß die amerikanische Demokratie an der Basis leidet, während in Kuba die Castros bis heute die Bürgerrechte gewaltsam unterdrücken. Die Kubaner werden das ändern, sobald sie dafür eine Chance sehen, da bin ich mir sicher.

In Deutschland haben wir damit ja Erfahrung, wie schnell sich Volkeswille durchsetzt, sobald sich erste Risse in der von der Diktatur verordneten Zwangsjacke zeigen. Auch in Kuba kann es so weit kommen, daß eine demokratische Entwicklung zum Selbstläufer wird, weil die Leute in der Zukunft blühende Landschaften sehen, auch wenn sie nicht ahnen, wie mühevoll und schmerzhaft deren Gestaltung ist.

--

adam
Re: Versöhnung zwischen Cuba und den USA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf adam vom 17.04.2015, 09:01:56
Entschuldige Adam, aber das ist doch wohl mehr als eine Lügenreform. Wie soll denn ein illegal eingewanderter Mexikaner beweisen, dass er seit mehr als 5 Jahren in den USA lebt? Er hat als Illegaler weder Gesicht noch einen Namen.
Die Cubaner mögen vielleicht "unfrei" in ihrem Land leben, aber die die ich kenne leben gerne dort und würden nicht freiwillig in den USA wohnen wollen, wo sie von Rassismus verfolgt werden.
Ich hoffe natürlich auch, dass sich das Leben der Cubaner durch die Aufhebung des Embargo's verbessert, nur soll dabei nicht vergessen werden, dass sich ihr Leben erst durch das Embargo der USA verschlechtert hat.
Bruny
adam
adam
Mitglied

Re: Versöhnung zwischen Cuba und den USA
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.04.2015, 09:24:43
Die Mexiko-Amerikaner haben ihr Leben, Freunde, Arbeitgeber, Schulen etc als Zeugen. Aber kommen wir wieder zum Thema.

Die USA lockern das Embargo ja letztendlich nicht, damit es den Kubanern besser geht oder um die Castros zu umarmen. Die USA ändern ihre Sicherheitspolitik.

Vieles hat sich geändert. Vor einem Vierteljahrhundert wollten die Sowjets Castro eine Pistole gegeben und der sollte damit auf Uncle Sam zielen. Daraufhin hat Uncle Sam bei Fidels Häuschen Türen und Fenster vernagelt und dafür gesorgt, daß Fidel keine Pistole mehr gereicht werden kann, worauf Fidel aufheulte, auf "seine" Kubaner gezeigt und Uncle Sam beschuldigt, er sein Schuld, daß es ihnen so schlecht geht. Das ist moralische Erpressung.

Nun gibt es die Sowjets schon eine Weile nicht mehr und die Welt ist eine andere geworden. Fidels Haus ist marode, er selber alt und krank und seinen Kubanern steht der Sinn nach Veränderung. In Moskau bastelt Wladimir an seinen Weltmachtträumen, China platzt aus allen Nähten und hofft langfristig die Welt über die Masse an Chinesen zu beherrschen. Wladimir und China beäugen dabei auch Kuba, von wo aus Uncle Sam immer noch beunruhigt werden kann.

Was liegt näher für Uncle Sam als die Kubaner mit dem Dollar, Jobs und einem besseren Leben zu locken? Die Chinesen beuten nur aus, was sie in aller Welt beweisen und Wladimir hat nur den ollen Castros was zu bieten, aber nicht den Kubanern. Uncle Sam muß nur darauf bauen, daß kleine Leute weniger Sorgen haben möchten, er ihnen das bieten kann und die Kubaner im Gegenzug seine Sicherheitspolitik unterstützen, weil ihnen der Dollar in der eigenen Hand natürlich lieber ist als Rubel und Renminbi oder auch Dollars von Wladimir/China in Castros seniler Hand.

Auch Raul Castro wird klar sein, wohin das lecke Schiff Kuba treibt. Macht er sich Hoffnungen, zu überleben, vielleicht als machtlose, aber gut versorgte Legende? Oder denkt er an Gaddafi? An Honecker? Ich sehe heute noch Egon Krenz vor der Kamera auf der Bremse stehen, während draußen die DDR-Bürger Gas gaben.

--

adam

Anzeige

sysiphus
sysiphus
Mitglied

Re: Versöhnung zwischen Cuba und den USA
geschrieben von sysiphus
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.04.2015, 09:24:43
Menschenrechtssituation in Kuba
Zahlreiche grundlegende Menschenrechte gemäß der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte werden von der kubanischen Regierung regelmäßig missachtet

Menschenrechte
sittingbull
sittingbull
Mitglied

Re: Versöhnung zwischen Cuba und den USA
geschrieben von sittingbull
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.04.2015, 09:24:43
Ich hoffe natürlich auch, dass sich das Leben der Cubaner durch die Aufhebung des Embargo's verbessert, nur soll dabei nicht vergessen werden, dass sich ihr Leben erst durch das Embargo der USA verschlechtert hat.


danke , bruny . genau so sieht es aus .

zuerst werden die sozialistischen länder mit allen mitteln destabilisiert
und dann wird ihnen unterstellt , sie könnten die grundbedürfnisse des volkes nicht befriedigen .

es sind immer die gleichen scenarien : embargo , totrüstung (erklärtes ziel der USA vs. SU unter Präsident Reagan) sowie propagandistische interventionen und verdeckte bis offene militärische operationen .

das in diesem spannungsfeld feinheiten in der ausbildung demokratischer kultur in den hintergrund rücken müssen , liegt auf der hand .
trotzdem wird die tatsächliche möglichkeit der einflussnahme auf den
demokratischen prozess in diesen ländern ... ob aus unkenntnis oder
als folge von desinformation ... unterschätzt .
im gegenzug werden eben diese möglichkeiten in den sog. bürgerlichen "demokratien" ... aus den selben gründen ... überschätzt .

es ist ein absoluter irrglaube anzunehmen , dass volk Cubas würde von
einer machtübernahme im sinne der USA profitieren können .
dort schaffen sie es ja nicht mal ihre eigene bevölkerung vor der verelendung zu schützen und offenbar besteht auch kein wirkliches
interesse daran .

noch nie in der geschichte seit 1945 , ging es den menschen in den metropolen des Kapitalismus und im rest der welt so beschissen wie
heute ...
und das obwohl produktivkräfte und wissenschaftlicher fortschritt so
gut aufgestellt sind wie nie zuvor .

wir werden um eine diskussion über verteilungsgerechtigkeit nicht vorbeikommen , wenn wir die Völker dieser welt befrieden und nicht alles
an die wand fahren wollen .

sitting bull
sittingbull
sittingbull
Mitglied

Re: Versöhnung zwischen Cuba und den USA
geschrieben von sittingbull
als Antwort auf adam vom 17.04.2015, 11:33:11
Die USA lockern das Embargo ja letztendlich nicht, damit es den Kubanern besser geht ...
geschrieben von adam


mehr muss nicht gesagt werden .

sitting bull
justus39
justus39
Mitglied

Re: Versöhnung zwischen Cuba und den USA
geschrieben von justus39
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.04.2015, 09:24:43

Ich hoffe natürlich auch, dass sich das Leben der Cubaner durch die Aufhebung des Embargo's verbessert, nur soll dabei nicht vergessen werden, dass sich ihr Leben erst durch das Embargo der USA verschlechtert hat.
Bruny

Ja, es ist so, als würde man einem Menschen erst die Luft abschnüren, um dann Erste Hilfe zu leisten.

justus

Anzeige