Forum Kunst und Literatur Literatur Neu- und Altwörter als S p r a c h f r a g e n

Literatur Neu- und Altwörter als S p r a c h f r a g e n

longtime
longtime
Mitglied

Re: Neu- und Altwörter als S p r a c h f r a g e n : Juni-Folge 5: Wortnachrichten vom Fußball:...
geschrieben von longtime
als Antwort auf enigma vom 08.07.2010, 08:52:46
Ja, ihr lieben Sprachinteressierten!

Über enigmas "defensivbegabt" werde ich noch eigens nachdenken.
**

Hier will ich von "Schland" berichten:

"Schland oder olé?"

"Schland":

Über Wiki lernte ich:

Uwu Lena ist eine achtköpfige Musikgruppe aus Münster. Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 nahm sie unter dem Titel Schland o Schland eine Coverversion des Eurovision-Song-Contest-Siegerliedes Satellite von Lena Meyer-Landrut auf und landete damit in Deutschland einen Charterfolg.

Der WM-Nachmacher: „Schland O Schland“:
Schland, oh Schland:

"Schland" zum Anhören oder Mitsingen?


Text des holprig-spontanen Liedchens:

2006, ich schalt den Fernseher an,
WM im eigenen Land,
bunte Fahnen in der Hand,
ein Sommermärchen, olé!

Dann in der Schweiz und Österreich
Die Bilder auf den Straßen gleich
Die Sommerparty frisch und leicht
Ich glaube, ich versteh'!

Schland o Schland,
wir sind von dir begeistert.
Und darum feiern wir mit dir
schon heute wie die Weltmeister.

In Südafrika, ja,
da wollen's alle wissen.
Doch in diesem Jahr, da
feiern wir einfach (nur).

Auf geht's nach Südafrika,
Fußball spielen, ist doch klar,
von Kapstadt nach Pretoria
über Johannesburg und Bloemfontein.

Zakumi gibt sich sehr galant
und hat sogar ne Hose an.
Doch heute brauchen wir alle Mann,
um geschlossen hinter dir zu steh'n.

Schland o Schland,
wir sind von dir begeistert.
Und darum feiern wir mit dir
schon heute wie die Weltmeister.

In Südafrika, ja,
da wollen's alle wissen.
Doch in diesem Jahr, da
feiern wir einfach,...

Schland o Schland,
wir sind von dir begeistert.
Und darum feiern wir mit dir
schon heute wie die Weltmeister.

Ein Märchen, was ein Traum!
Nur Fußball?
Nein, nein, das glaub ich kaum.
Und heute feiern alle Leute mit:
die Angie, der Kaiser,
sogar der Papst, nur vielleicht etwas leiser.

Wir nähern uns dem Titel,
Schritt für Schritt!

We all know, what we could do
Lena somehow showed you to
Even if you don't bring that cup with you
We're gonna love you either way!

Schland o Schland,
wir sind von dir begeistert.
Und darum feiern wir mit dir
schon heute wie die Weltmeister.

In Südafrika, ja,
da wollen's alle wissen.
Doch in diesem Jahr, da
feiern wir einfach,...

Schland o Schland,
wir sind von dir begeistert.
Und darum feiern wir,
mit dir schon heute sowie...

Schland o Schland,...
Schland,...
Schland,...
Schland,... Deutschland!

(Nach dem Titel: „Satellite" von Lena Meyer-Landrut. - Die Urheberrechtsansprüche von "Schland o Schland" sind geregelt worden...
longtime
longtime
Mitglied

Re: Neu- und Altwörter als S p r a c h f r a g e n : Juni-Folge 5: Wortnachrichten vom Fußball?
geschrieben von longtime
als Antwort auf clara vom 07.07.2010, 11:45:43
Danke, liebe Clara - ein schöner Beitrag, zum Überlegen, zum Nachenken...!
„Sudden language death?“

(Kleine Einschränkung: wobei "sudden" mir nicht generell einleuchtet.)

Ein sicherlich wichtiger Begriff, für den wir im Deutschen bisher nur die Kennzeichnung als Sprachentod oder (Ab-)Sterben einer Volks- oder Gruppensprache haben, weil einer kulturell und ethnisch bekannten Sprache die Muttersprachler verloren gegangen sind.

"Linguicide" oder "sprachlicher Genozid" sind weitere, sperrige und ungebräuchliche Begriffe für den Eintritt oder die vorsätzliche Verursachung des Todes einer Sprache. Sie werden auch als kritische Bezeichnung verwendet, um den vermuteten oder bevorstehenden Tod einer Sprache durch merkantilen Wettbewerb, koloniale Prozesse und/oder andere soziale und politische Mechanismen zu beschreiben.

Mechanismen, die zu dem Tod von Sprachen führen, sind unterschiedlich:
Einführung massiver Einschränkungen oder das Verbot einer Sprache, die von staatlichen Behörden ausgehen; z. B. Bedrohung der Sprache eines indigenen Volkes durch eine religiöse oder koloniale Herrschaftsschicht oder eine historische Ära; in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg festgestellt von Sprachwissenschaftlern in Nord- und Südamerika und Ozeanien.
Wikipedia schlägt diesen Begriff vor:

Sprachen- oder Sprachtod, s. Link:


Vgl. dazu Wikipedia (englisch):

en.wiki: "Language death"
Eine einfache Regel, die ich fand, besagt:

Eine Sprache ist vom Aussterben bedroht, wenn sie nicht mehr von Kindern als ihrer gemeinsamen und gesellschaftlichen Muttersprache gelernt wird.

Dem effektiven Globalismus fallen Menschen und ihre Sprachen leider zu häufig zum Opfer.
clara
clara
Mitglied

Re: Neu- und Altwörter als S p r a c h f r a g e n : Juni-Folge 5: Wortnachrichten vom Fußball?
geschrieben von clara
als Antwort auf longtime vom 08.07.2010, 12:18:15
Hallo longtime,

zu Deiner Frage: Der Begriff taucht auf dieser Seite auf

http://www.hausderdeutschensprache.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=132&Itemid=59

Die entsprechende Stelle:

Die Wirbelstürme Katrina und Rita (beide 2005) haben nicht nur in New Orleans verheerende Zerstörungen verursacht, durch die Evakuierungen wurden die kleinen Sprachgemeinschaften dieser Region so auseinandergerissen, dass Beobachter hier vom sudden language death (übersetzt: "plötzlichen Sprachtod“) sprechen.

Gruß, Clara

Anzeige

longtime
longtime
Mitglied

Re: Neu- und Altwörter als S p r a c h f r a g e n : Juni-Folge 5: Sprachfund und/oder Sprachentod
geschrieben von longtime
als Antwort auf clara vom 08.07.2010, 12:27:11
Danke, liebe Clara, für den „sudden“-Fund.

*

Hier gibt es weitere Sprachbefunde zum Themqa:

Über das Sterben von Sprachen

**

Eine (kleine?) Erinnerung gefällig:

Den größten deutschen Sprachschöpfern (ich nenne beispielhaft Luther und Goethe)sind Worte oder Wörter gelungen, die über den einmaligen Druck nicht hinauskamen, also nicht in die Umgangs- Hoch- oder Fachsprache einwanderten, und nur in Fachwörterbüchern „überlebten“ – manchmal auch (nur) im Google (wenn man denn die richtigen Buchstaben eintippt:
Goethes Plädoyer für „Volkheit“ zum Beispiel:

„Wir brauchen in unserer Sprache ein Wort, das, wie Kindheit sich zu Kind verhält, so das Verhältnis Volkheit zum Volke ausdrückt. Der Erzieher muss die Kindheit hören, nicht das Kind; der Gesetzgeber und Regent die Volkheit, nicht das Volk. Jene spricht immer dasselbe aus, ist vernünftig, beständig, rein und wahr; dieses weiß niemals für lauter Wollen, was es will. Und in diesem Sinne soll und kann das Gesetz der allgemein ausgesprochene Wille der Volkheit sein, ein Wille, den die Menge niemals ausspricht, den aber der Verständige vernimmt, den der Vernünftige zu befriedigen weiß und der Gute gern befriedigt.“ (Maximen und Reflexionen 682)

Aber dem deutschen Volk (und seinen gebildeten oder ungebildeten Lehrern) ist die „Volkheit“ (als Begriff) verloren gegangen; vielmehr: Man hörte Goethe in dem Wortanliegen nicht zu. Und es bleibt wahr:
Ein tapferer Sprachdenker oder ein Soziologe könnte mit dem Wort "Volkheit" ein neues Buch schreiben; eine Seelenkunde der Deutschen.

– Frage zum verlorenen Wort "Volkheit":
„Sudden“ oder "fortwährender Sprachtod“ (wenn ich mal so abentuerlich mixen darf?) wie jeder, der Sprache als fortwährende Arbeit, gar als Wunder begreift, berücksichtigen mag.

longtime
longtime
Mitglied

Re: Neu- und Altwörter als S p r a c h f r a g e n : Juli-Folge: Sprachhappen: Neuwörter
geschrieben von longtime
als Antwort auf longtime vom 17.07.2010, 15:14:39
Ich gebe noch einmal Neuwörter ein, die mir aufgefallen sind in den letzten Tagen:

1. "Okrakel"

2. "Oranje-Pfarrer" Paul Vlaar

3. "Laienlinguistisch"

4. „Knastfromm“:
Eine ganz spezielle Wortbildung, in der lustig gemeinten Schlagzeile gelesen: „Fromm. Lammfromm. Knastfromm“.

**

Wer hat wieder Lust, Stellung zu nehmen...? (... bevor uns wieder die Gewittrigkeit lähmt.)
enigma
enigma
Mitglied

Re: Neu- und Altwörter als S p r a c h f r a g e n : Juli-Folge: Sprachhappen: Neuwörter
geschrieben von enigma
als Antwort auf longtime vom 20.07.2010, 13:12:36
Ja unser Okrakelchen Paul ist eine Berühmtheit geworden. Im Aquarium haben die Journalisten und auch Radio- und FS-Teams Schlange gestanden und auch sonstige Betrachter spülen ordentlich Geld in die Kassen.
Das war tatsächlich ein genialer Werbegag.

Aber das Okrakelchen befindet sich als Vertreter seiner Gattung wohl schon im Greisenalter und soll jetzt seinen Lebensabend und “Ruhestand” ohne die Belastungen weiterer Voraussagungen genießen können.

Enigma




Anzeige

enigma
enigma
Mitglied

Re: Neu- und Altwörter als S p r a c h f r a g e n : Juli-Folge: Sprachhappen: Neuwörter
geschrieben von enigma
als Antwort auf enigma vom 20.07.2010, 18:36:00
Oranje-Pfarrer Paul Vlaar

Typisch für die Holländer, dass sie für “ihren Oranje-Pfarrer” auf die Barrikaden gehen und gegen seine “Strafversetzung” in ein Kloster protestieren.
Die schlucken nicht alles und halten still, die wehren sich auch.

Ich kann mir auch vorstellen, dass es in der Vergangenheit andere Situationen gegeben hätte, Geistliche zu verwarnen oder gar aus dem Amt zu entfernen als “wegen zu großer Weltlichkeit”.
Denn offenbar erreicht er die Menschen.


Enigma

longtime
longtime
Mitglied

Re: Neu- und Altwörter als S p r a c h f r a g e n : Juli-Folge: Sprachhappen: Neuwörter
geschrieben von longtime
als Antwort auf enigma vom 21.07.2010, 09:17:49
Danke - herrlich, liebe enigma!

Ich finde es toll, das sich die Holländer nicht einen solche einfachen und Gemeinchaft bildenden Spaß verbieten lassen wollen.

Aber die Auswahl zölibatäre Priester - was man kirchenrechtlich Sukzession nennt - sorgt wohl dafür, dass immer die gehorsamen, die unmusischen, die normal-demütigen Pastores ernannt werden. Andere, temperamentvolle, individuelle, künstlerische... unterwerfen sich solchen einschränkenden Jahrhundertzwängen nicht.


*

„Knastfromm“. Eine ganz spezielle Wortbildung, in der lustig gemeinten Schlagzeile: „Fromm. Lammfromm. Knastfromm“:

"Knastfromm" - vielleicht hören oder sehen wir von dieser Ausstellung noch:
longtime
longtime
Mitglied

RE: Neu- und Altwörter als S p r a c h f r a g e n
geschrieben von longtime
als Antwort auf longtime vom 21.07.2010, 15:49:58
Ein   N E U E S

zu: Neu- und Altwörter als S p r a c h f r a g e n ...?

 
longtime
longtime
Mitglied

RE: Neu- und Altwörter als S p r a c h f r a g e n
geschrieben von longtime
als Antwort auf longtime vom 25.09.2017, 17:03:09
Ein   N E U E S

zu: Neu- und Altwörter als S p r a c h f r a g e n ...?

 

Anzeige