Forum Computer, Internet und Fotos Netzwelt Der Bundestrojaner ist da.

Netzwelt Der Bundestrojaner ist da.

adeline
adeline
Mitglied

Re: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
geschrieben von adeline
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.10.2011, 19:23:19
Hallo Nordstern,

aber gern geschehen.

Bisher ist Linux wohl nicht betroffen, aber .... für mich stellen sich die Infos, die der CCC gegeben hat, so dar, dass es kein Problem wäre, dieses Schadprogramm anzupassen.
Ist wohl bisher noch nicht aufgefallen.... Warten wir ab. Es ist alles im Fluss. [Könnte mir vorstellen, dass jetzt diverse PCs gefilzt werden. ]

Ich erinnere mich, Anfang des Jahres per Twitter auf den Fall aufmerksam geworden zu sein.

Blog des Rechtsanwaltes, der den Code an den CCC übergab.

Bitte auch die weiter angegebene Verlinkung lesen, dort ist die Diskussion aus Januar 2011 zu finden.



Adeline

Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Der Bundestrojaner ist da.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Lotte-aus-Aurich vom 10.10.2011, 19:21:47
nicht vergessen: 1989 gingen die meisten ostdeutschen menschen auf die straße, weil sie die deutschmark wollten, gute löhne, gute renten, reisen. sobald sie das hatten, wurden sie lammfromm. stasi war kein thema mehr. genauso, wie gesamtdeutsches stasi 2.0 nie ein thema geworden ist. so sind die leut'... erst kommt das fressen, dann die moral. nur wenn das fressen gefährdet ist, besinnen sie sich für eine weile. die führer haben leichtes spiel mit den geführten.

--
Wolfgang

Marija
Marija
Mitglied

Re: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
geschrieben von Marija
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.10.2011, 18:11:10
@nordstern und alle

zum Downloaden und Herausfinden

ArchiCrypt Anti-Bundestrojaner ist ab sofort verfügbar und läuft unter allen Windows 32-BIT Betriebssystemen.

Programm

http://www.my-archicrypt.de/tutorials/229/archicrypt-anti-bundestrojaner?c=2167

Hoffe, du kannst den link öffnen.

Marija

Anzeige

Medea
Medea
Mitglied

Re: Antwort für Medea
geschrieben von Medea
als Antwort auf Lotte-aus-Aurich vom 10.10.2011, 19:21:47
"Ein Bekannter von mir äußerte vor kurzem beim Tee den Wunschtraum: ... einmal zehntausend Banken und die Börsen in die Luft jagen, natürlich ohne Personenschäden; ob dann die Menschen aufwachen würden?"

- Zitat Lotte -


Ähnliche Ideen wie die Deines Bekannten gingen mir auch
schon durch den Kopf - "mein Dreschflegel-, Forken- und
Mistgabeln-Aufstand" war ja auch nur als Anstoß gedacht,
ein wenig an der "Gesellschaft" zu rütteln, sie aus dem
Dahindämmern zu wecken .......
wirklich spektakulär wäre das nicht.

Als junge Frau saß ich auch auf den Straßenbahnschienen
und protestierte - damals ging es "lediglich" um die Fahrpreiserhöhungen - peanuts gegen die heutige Lage -
meine erste Bekanntschaft mit Wasserwerfern rührt daher,


mich bewegt die starke Sorge, was für eine Welt hinterlassen wir unseren Enkeln - verseucht durch und durch - und ich habe zwei davon.

Medea.







Marija
Marija
Mitglied

Re: Antwort für Medea
geschrieben von Marija

Programm zum Download

Tool Anti-Bundestrojaner

Marija
Re: Antwort für Medea
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Marija vom 11.10.2011, 08:01:36
Keine Panik.

Den Artikel hab ich gefunden.

Also kein Problem für Antivirensoftware:

Spiegel-Netzwelt


Gruß

Ekki

Anzeige

Re: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Marija vom 11.10.2011, 04:33:22
Ja, der Link ist zu öffnen.

Noch ein paar Betrachtungen zu der gesamten Angelegenheit.
Fakten für mich waren (und sind) wie ich schon schrieb
die Deteils vom CCC und gestern die Bestätigung vom Land Bayern.

Nun geht es weiter, denn es muß festgestellt werden, hat das Amt den Trojaner, das Programm
nun auch zu mehr benutzt, als es durfte.
Das ein Programm, eine Hardware, ein Gerät etwas kann, ist in Deutschland (leider) nicht verboten.
Es darf nur nicht benutzt, nicht angewendet werden.
Erst dann ist es ein Straftatbestand.

Das ist leider so.
Sonst könnte man dem Amt den PC wegnehmen.
Weil damit immer wieder gleiche Taten begangen werden können.

Dann müßten auch alle ST´ler ihren PC abgeben, am besten zu mir.
Sie könnten nämlich auch......wenn sie wüßten, wie das geht.
Und was ist mit Auto´s, mit Schnaps in der Disco, und ... und...
Wer darf dann alles nicht mehr auf Berliner Bahnhöfe, schon gar nicht mit Messer.

Ich will den Fall nicht runterspielen.
Wenn Software staatlicherseits beschafft wird, muß ausgeschrieben werden,
was das Produkt erfüllen muß.
Damit wird nicht festgelegt, was es noch alles kann.
Vielleicht wußten die Leute nicht mal, was es noch alles kann.

Und so wie man sich in unserem Lande anstellt...
also "Horch und Greif" in der "Ehemaligen" wäre das nicht passiert.

Das Tool vom Download ist für 32 Bit Systeme, also Windows XP.
Es wird wohl keiner Windows in 64 Bit haben, das würde mich wundern.
Auch für 32 Bit Systeme die auf 64 Bit fähiger Hardware laufen.

Bei Vista und Win 7ist es oft so,
daß es 32 Bit ist aber der Rechner 64 Bit Hardware besitzt.
Ich bin gespannt, wer alles den Trojaner hat. Bitte melden.

nordstern


Marija
Marija
Mitglied

Re: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
geschrieben von Marija
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.10.2011, 09:05:10

@nordstern

Du, ich weiß jetzt nicht, ob ich dich ganz verstanden habe.
Ist das Ironie ?

bezüglich Sicherheit :
Also gestern las ich noch, dass z.B. auch Linux und Mac unsicher seien.
Marija

Re: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Marija vom 11.10.2011, 09:09:26

@nordstern

Du, ich weiß jetzt nicht, ob ich dich ganz verstanden habe.
Ist das Ironie ?

bezüglich Sicherheit :
Also gestern las ich noch, dass z.B. auch Linux und Mac unsicher seien.
Marija



Nein nicht ganz, Marija.
Was ich sagen wollte ist, daß eine Straftat erst dann eine ist,
wenn sie begangen wurde. Der Beweis steht wohl noch aus.
Ansonsten weiß ich ein wenig davon, wie staatlicherseits EDV beschafft wird.
Ich komme aus der EDV und habe staatliche Kunden betreut.

Grundsätzlich ist Mac und Linux angreifbar, nicht unsicher.
Aber gibt es dafür schon Trojaner ?

Es gibt in Privathand aber mehr Trojaner, als Dir lieb sein kann.
Achte auf Deine Konten.

Nicht alles, was zu lesen ist, ist auch eine Tatsache.
Das habe ich gestern versucht, zu vermitteln.

Vor lauter Aufregung über das Geschreibsel vieler Redakteure bleiben Fakten auf der Strecke.
Die zu finden in dem aufgeregten Geschreibsel ist nicht leicht.
Dann streicht sich vieles sehr zusammen. Die wollen Zeitungen verkaufen.
Wenn da steht, was wirklich passiert und nachgewiesen ist, liest das kaum einer.
Horror verkauft sich gut.

Ich bin mir nicht sicher, ob ein Windows-Trojaner unter Linux-Wine überhaupt läuft.
Teamviewer läuft da.
Damit kann ich auch wunderbar die PC´s platt machen. Der müßte also auch verboten werden.
Und ich gleich dazu.

Es ist ein großer Unterschied, was gemacht werden kann und was gemacht wird.
Trotzdem bin ich auch der Ansicht, die rechtstaatlichen Grenzen müssen eingehalten
und überwacht werden.
Wenn es danach geht, was ich den Politikern zutraue, dann gibt es nur einen Kanzler, dem ich vertraue.
Mir.

Ansonsten gilt für mich, eine Straftat muß begangen worden sein.
Darum habe ich ja Beispiele gewählt, womit Straftaten massenweise begangen werden (können)
Man darf es satirisch lesen. Der ernste Hintergrund bleibt da.

nordstern
Marija
Marija
Mitglied

Re: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
geschrieben von Marija
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.10.2011, 09:24:16
Über den genauen Hergang der Dinge werden wir wohl niemals aufrichtige Aufklärung erfahren.

Fragen und Antworten zum Staatstrojaner

hier kann sich der Laie grob informieren - sehr übersichtlich.

Marija

Anzeige