Pflanzen "Unkräuter"

mradefeld
mradefeld
Mitglied

Re: "Unkräuter"
geschrieben von mradefeld
Auch ich finde es gut und richtig, dass der Begriff UNKRÄUTER langsam durch WILDBLUMEN/-PFLANZEN ersetzt wird und der Rasenmäher nicht mehr überall seine eintönigen Grünflächen hinterlassen darf. Ich hatte auf meinem Grundstück auch einige Stellen, die absolut "ungeschoren" bis zum späten Herbst blieben, obwohl ich dann natürlich die Sense nehmen musste. Aber die kleine Anstrengung wurde durch die Freude am natürlichen Wachsen und Gedeihen vielfach belohnt.
Ich freue mich über jede blühende Pflanze hier in der Großstadt, oft sogar zwischen den Pflastersteinen, auch wenn ich deren Namen nicht kenne.
Danke auch für die vielen schönen Fotos, die Ihr hier gezeigt habt.
M.F.Radefeld
minu
minu
Mitglied

Re: "Unkräuter"
geschrieben von minu
Wächst auch auf meinem Balkon.
Vor zwei Jahren habe ich einen winzigen Schössling vom Wald mit genommen.
Das muss eine Efeuenart sein.
Emyverschiedenes(minu)


Gillian
Gillian
Mitglied

Re: "Unkräuter"
geschrieben von Gillian
als Antwort auf mradefeld vom 15.05.2011, 06:26:45
Wahrhaft mit Genuss habe ich diesen Thread mit all den schönen Bildern verfolgt. Gerade nach dem langen harten Winter freute man sich über jedes kleine Blümchen, das am Wegesrand wuchs. Besonders liebe ich das Gänseblümchen, es ist so unermüdlich: Im Frühjahr das erste und im Nov./Dez. das letzte blühende Pflänzchen.
Danke, minu und alle anderen Naturliebhaber!
G.
Von mir noch Winterlinge, die sich bereits im Januar/Februar hervorwagen:[Privatbilder(Gillian)





Anzeige

Re: "Unkräuter"
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Gillian vom 15.05.2011, 12:18:30
Die Wildblumen, erst zusammen und noch mal einzeln,
zwei der drei Sorten








Die Ackerwinde, glaube ich, ist es hier


Britt
Britt
Mitglied

Re: "Unkräuter"
geschrieben von Britt
als Antwort auf minu vom 12.05.2011, 17:01:58
Hallo minu/Emy - was für eine Idee, dieses Thema!
Es sind hier viele interessante Un- bzw. Wildkräuter zu sehen.
Ich wurde im Garten vom Nachbarn gebeten, meine Löwenzahnblüten zu entfernen, bevor sie das Fliegen anfangen. Irgendwie hat er ja Recht. Löwenzahn nimmt schnell überhand, der Hahnenfuß auch und die Gänseblümchen sowieso. Aber als ich im Herbst diese Rosette sah, hab ich sie mal gelassen. Jetzt wächst da riesige Pflanze mit großen Blättern, die an der Rückseite grüne Stacheln haben. Da bin ich ja gespannt, was daraus wird. Weiß zufällig jemand, um was für eine Pflanze es hier geht? Liebe Grüße - Britt




Re: "Unkräuter"
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Britt vom 15.05.2011, 13:24:56
Mohnblüte








Anzeige

liz
liz
Mitglied

Re: "Unkräuter"
geschrieben von liz
Mit den Kletten haben wir uns als Kinder immer beworfen.
Hach, war das ein Spaß






clara
clara
Mitglied

Re: "Unkräuter"
geschrieben von clara
als Antwort auf liz vom 15.05.2011, 13:55:17
Die "Ackerunkräuter" sind nicht mehr gefragt! Und doch so schön! Clara

pippa
pippa
Mitglied

Re: "Unkräuter"
geschrieben von pippa
als Antwort auf clara vom 15.05.2011, 16:36:19
Flora(pippa)



so zart und fein
Felide1
Felide1
Mitglied

Re: "Unkräuter"
geschrieben von Felide1
Natur(Felide1)


Schachelhalm
Felide

Anzeige