Plaudereien Brotbäckerei

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Brotbäckerei
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf freddy-2015 vom 11.03.2022, 16:18:14
Aber ich bin mehr der Warm-Esser, ich könnte drei warme Mahlzeiten pro Tag essen, am liebsten mit Reis, Hirse oder ähnlichem, manchmal auch Kartoffeln.
Ich kann stundenlang in der Küche warme Gerichte kochen, aber so intensive Backarbeit... nee...
Aber Dir zuzulesen, das gefällt mir, auch weil man Deine große Begeisterung spürt.Liebe Grüße.....DW.....geschrieben von Der-Waldler
DW, dann mach doch noch einen Koch Thread auf, ich würde auch da mal reinschauen und was lernen wollen.

Danke für das Interesse, Freddy, aber so etwas gibt es ja im Prinzip schon:

Was esst Ihr heute?  Ein Thread, der recht belebt ist.

Und dann Rezepte, dieser Thread ist nicht so aktiv, aber ein schöner...

Ein Thread über mein eigenes Kochen, wäre rein vegan, und das würde "Ärger" anziehen ;-)

Schönen Gruß

DW


 
BerndHeinrich
BerndHeinrich
Mitglied

RE: Brotbäckerei
geschrieben von BerndHeinrich
als Antwort auf mane vom 11.03.2022, 14:58:49

So, dann versuche ich es mal wieder zusammen zu bekommen, liebe Mane!
Ich bin sehr müde, wobei ich nicht weiß warum; deshalb kürzer und grundsätzlicher.
biite nicht enttäuscht sein, wenn ich nicht ins Detail gehe.

nun habe ich den 5. Schritt gemacht: In ein neues kleineres Gefäß gab ich 10g Ansatz vom letzten Schritt, 50g Roggenvollkornmehl, 50g Wasser. Das war sehr klumpig und ließ sich kaum vermischen, so dass ich  noch etwas Wasser hinzufügte.
geschrieben von mane
 
Wichtig ist der Ablauf, beim Füttern:
1. Sauerteig in ein neues Gefäss
2. Flüssigkeit darüber und sehr gut umrühren!
3. Mehl drüber und sehr gut umrühren.

Zusätzliches immer abwiegen und notieren!!!! Sonst ist eine event. Diagnose unmöglich.
Bleib bei 10/50/50!!!!
Wenn Du gefütterst hast, mach einen Gummiring, in die Höhe des umgerührten Sauerteiges.
Der Sauerteig fällt ein, wenn die Bakterein alles gefressen haben. Auf deer Oberfläsche entsteht eine Mulde! Je nach dem, wie spät es sit, kannst Du nachfüttern oder, bis zum nächsten Tag, im Kühlschrank lagern.
Mach ein Foto, wenn Du siehst, das der ST anfängt einzufallen.
Dann kann ich besser beurteilen.
Und mach Notizen, wann die Fütterung zu Ende ist und wann er anfängt einzufallen; die Zeit ist wichtig.

By the way (und nicht bezogen auf Dich): viele Menschen wollen genaue Rezepturen mit exakten Zeitangaben. Sie erweitern ihren Erfahrungsraum nicht. Da solltest Du anders vorgehen! Du wirst, innerhalb einer gar nicht so langen Zeit, selbst sehen, ob es gut ist!

Er soll sein Volumen lt Anleitung von Ploetz innerhalb von 6-12 Stunden bei 28-30° um 50-70% vergrößert haben.

Dann steht da: "Mit junger Reife bei 3-5° im Kühlschrank lagern oder bei Volumenverdopplung weiter füttern."
Das verstehe ich nicht. Reichen50% Vergrößerung nun aus oder nicht?
Nach mittlerweile 5 Stunden hat sich das Volumen verdoppelt.
geschrieben von mane

SUUUUUPEEEEER!!
laola.gif
50 % sind toll!
ich erkläre nicht mehr weiter .... Bin müde .....
Ich würde Dir raten 2-4 Tage weiter zu füttern (10/50/50). Der Sauerteig (ASG, in Zukunft) braucht halt mehr Zeit um eine Teigazsbeute, von 200 zu haben. Isso.
Wenn Du mit irgendwas abweichst, dann mach Dir eine Notiz, damit man diagnostizieren kann.

Liebe Grüße
Geh gez gleich schlafen .....

signatur_frieden.png
mane
mane
Mitglied

RE: Brotbäckerei
geschrieben von mane
als Antwort auf BerndHeinrich vom 11.03.2022, 19:20:59

Danke und eine gute Nacht. wünsche ich dir. Morgen schreiben wir uns wieder, wenn du Zeit und Muße dazu hast.
Ich werde berichten und meinen Teig weiter füttern.

Gruß Mane


Anzeige

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Brotbäckerei
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Der-Waldler vom 11.03.2022, 16:42:35
Ein Thread über mein eigenes Kochen, wäre rein vegan, und das würde "Ärger" anziehen ;-)
Schönen Gruß.....DW.....geschrieben von Der-Waldler
Eigen gibt es hier nicht DW, aber du kannst trotzdem was aufmachen.

Kochen ohne Grenzen (in 3 Ketegorien)
BerndHeinrich
BerndHeinrich
Mitglied

RE: Brotbäckerei
geschrieben von BerndHeinrich

Heute ist Premiere für einen Kamut-Vollkorntoast!
Poolish (113 g Kamut VK-Mehl, 113 g Hefewasser)  ist schon beinahe 14 Std. im Gärschrank und hat sich locker mal verdoppelt!

22.03.12_kamut_toast.jpg
Es ist immer wieder spannend, eine neue (z.T. modifizierte) Rezeptur auszuprobieren ....
Übrigens Brotbackelevinnen und -eleven, sollten von Modifikationen die Fingerchen entfernen.
Dazu braucht es viel Erfahrung und Brotbacktheorie!

signatur_frieden.png

mane
mane
Mitglied

RE: Brotbäckerei
geschrieben von mane
als Antwort auf BerndHeinrich vom 11.03.2022, 19:20:59
Der Sauerteig fällt ein, wenn die Bakterein alles gefressen haben. Auf deer Oberfläsche entsteht eine Mulde! Je nach dem, wie spät es sit, kannst Du nachfüttern oder, bis zum nächsten Tag, im Kühlschrank lagern.
Mach ein Foto, wenn Du siehst, das der ST anfängt einzufallen.
Dann kann ich besser beurteilen.
Und mach Notizen, wann die Fütterung zu Ende ist und wann er anfängt einzufallen; die Zeit ist wichtig.

By the way (und nicht bezogen auf Dich): viele Menschen wollen genaue Rezepturen mit exakten Zeitangaben. Sie erweitern ihren Erfahrungsraum nicht. Da solltest Du anders vorgehen! Du wirst, innerhalb einer gar nicht so langen Zeit, selbst sehen, ob es gut ist!
laola.gif
50 % sind toll!
ich erkläre nicht mehr weiter .... Bin müde .....
Ich würde Dir raten 2-4 Tage weiter zu füttern (10/50/50). Der Sauerteig (ASG, in Zukunft) braucht halt mehr Zeit um eine Teigazsbeute, von 200 zu haben. Isso.
Wenn Du mit irgendwas abweichst, dann mach Dir eine Notiz, damit man diagnostizieren kann.

Liebe Grüße
Geh gez gleich schlafen .....

signatur_frieden.png
Guten Morgen Bernd,

nachdem sich der Ansatz nach 8 Stunden verdreifacht hatte, fiel er ein. Möglicherweise ist es in meinem Backofen mit eingeschalteter Lampe zu warm geworden, das bedeutet wahrscheinlich, dass er aus diesem Grund innerhalb kurzer Zeit zusammenfällt, weil er, wie du schreibst, zuwenig Nahrung hat und nachgefüttert werden muss, was ich in der Nacht zweimal gemacht habe.
Den Spalt nach außen habe ich etwas vergrößert und die Temperatur liegt jetzt bei 26/27°. Der Ansatz hat sich gut um die Hälfte vergrößert, beginnt wieder einzufallen, so dass ich jetzt noch einmal Mehl und Wasser hinzufüge und hoffe, er wird dann einen säuerlichen Geruch entwickeln, was bisher immer noch nicht geschehen ist.

Heute Abend werde ich nach diesem Rezept ein Brot backen. Ich habe eine Videoanleitung dazu gesehen und es erscheint mir für eine Anfänderin geeignet zu sein.
Das heißt, beginnen werde ich heute Abend damit , dass ich 20g Anstellgut, 175g Wasser 175g Roggenmehl (Typ 1150) vermische, um morgen Vormittag mit dem Backen zu beginnen. Die entsprechenden Mehle muss ich mir noch besorgen.

Gruß Mane
 

Anzeige

BerndHeinrich
BerndHeinrich
Mitglied

RE: Brotbäckerei
geschrieben von BerndHeinrich
als Antwort auf mane vom 12.03.2022, 09:30:41

Liebe @Mane,
ich hatte Dir gestern eine Nachricht geschrieben.
Bitte schau mal nach.
Dann dürftest Du relativ schnell die Dateien haben!

signatur_frieden.png

jeweller
jeweller
Mitglied

RE: Brotbäckerei
geschrieben von jeweller

Hi, wir backen unsere Brötchen jeden 2. Tag.

LG Hubert

IMG_1938.jpg

BerndHeinrich
BerndHeinrich
Mitglied

RE: Brotbäckerei
geschrieben von BerndHeinrich
als Antwort auf mane vom 12.03.2022, 09:30:41
Das heißt, beginnen werde ich heute Abend damit , dass ich 20g Anstellgut, 175g Wasser 175g Roggenmehl (Typ 1150) vermische, um morgen Vormittag mit dem Backen zu beginnen. Die entsprechenden Mehle muss ich mir noch besorgen.
geschrieben von mane
Nur auf die Schnelle, weil ich noch mit dem Toastbrot beschäftigt bin.
Du kannst das Roggen-VK Mehl nehmen!! Ggf. später etwas mehr Wasser hinzufügen, weil VK-Mehl mehr Schüttflüssigkeit aufnimmt.

LG
Bernd
BerndHeinrich
BerndHeinrich
Mitglied

RE: Brotbäckerei
geschrieben von BerndHeinrich
als Antwort auf jeweller vom 12.03.2022, 10:33:34
Hi, wir backen unsere Brötchen jeden 2. Tag.


IMG_1938.jpg
Lieber Hubert,
die sehen ja recht gut aus! 👍
Ggf. würde ich die etwas tiefer einschneiden.

Wie ist denn das Rezept?

signatur_frieden.png

Anzeige