Forum Allgemeine Themen Plaudereien Der Reiz des Lachens

Plaudereien Der Reiz des Lachens

schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Der Reiz des Lachens
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.01.2015, 22:07:06
Aber leider war das, was er betreffs "Reichensteuer" angerichtet hat (Milliarden an Reiche verschenkt), gar nicht zum Lachen!
anjeli
anjeli
Mitglied

Re: Der Reiz des Lachens
geschrieben von anjeli
als Antwort auf schorsch vom 15.01.2015, 15:34:58


anjeli
luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Der Reiz des Lachens
geschrieben von luchs35
als Antwort auf anjeli vom 15.01.2015, 18:24:04
Kaum vorstelllbar, aber es gab auch einmal ein Lachverbot, das als Werk des Teufels angesehen wurde. Es scheint gesichert, dass es frühchristlichen Mönchen in vielen Fällen aufgrund der sog. "Magisterregel" untersagt war zu lachen. Begründet wurde dieses Verbot durch Belegstellen aus der Bibel.

Deshalb nun einen dem Sonntag angepassten Witz:

Der Pfarrer auf Urlaub in Afrika sieht sich plötzlich von einem Rudel Löwen umzingelt. Die Flucht ist ausgeschlossen. Da fällt er auf die Knie, schließt die Augen und betet: "Oh Herr, verschone mich und gib mir ein Zeichen deiner Gnade! Befiehl diesen Löwen, sich wie echte Christen zu verhalten!"

Als er wieder aufblickt, sitzen die Löwen im Kreis um ihn herum, haben die Pfoten gefaltet und beten: "Komm Herr Jesus, sei unser Gast und segne, was du uns bescheret hast."


Ich fürchte, dieser Pfarrer hat nicht gelacht!

Luchs

Anzeige

Re: Der Reiz des Lachens
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf luchs35 vom 18.01.2015, 09:47:47
Habe darüber gelacht und mich daran erinnert, dass ich mal vor vielen Kollegen (ich war damals noch sehr jung) einen heftigen Lachanfall bekam.
Ende der fünfziger Jahre hatten wir in der Firma vor Weihnachten eine Kaffeetafel aufgbeaut. Die Tische wurden mit weißen Papierdecken belegt. Es gab Kaffee, Tee und Plätzchen.
Dazwischen wurde auch gesungen. Mir gegenüber sass der altehrwürdige Prokurist des Hauses, ein sehr angesehener Mann, der die Angewohnheit hatte, seine Zigarren restlos aufzurauchen. Als das Lied "vom Himmel hoch" angestimmt wurde, nahm er seinen sehr kurzen Zigarrenstummel aus dem Mund und sang kräftig mit. Er überstimmte die Umsitzenden und vergass vor lauter Freude über seinen Gesang seinen Zigarrenstummel. Mit diesem setzte er die Tischdecke in Brand.
Da reagierte er blitzschnell. Hörte abrupt auf zu singen, steckte den Stummel in den Mund und trommelte mit beiden Händen auf die glimmende Tischdecke das Feuer aus. Alle schauten zu ihm hin und ich prustete los. Er hat mir das nicht übel genommen!
Situationskomik gefällt mir immer am besten.
Locomotivedriver
Locomotivedriver
Mitglied

Re: Der Reiz des Lachens
geschrieben von Locomotivedriver
als Antwort auf luchs35 vom 18.01.2015, 09:47:47
Aber dieser Witz trifft wohl einen gaaaaaanz bestimmten Nerv!!
Re: Der Reiz des Lachens
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Locomotivedriver vom 18.01.2015, 10:37:59
Ich ging auf eine reine Mädchenschule und die meisten "Erzieherinnen" waren Nonnen.
Nach der großen Pause ging ich in den Waschraum um mir die Hände zu waschen. Als ich aus dem Waschraum kam, passierte gerade eine Nonne, die offensichtlich aus der Toilette kam. Auf alle Fälle hatte sie ihren Habit auf der Hinterseite in ihren monströsen Schlüpfer eingeklemmt. Ich darf anmerken dass mich diese Nonne nie leiden mochte und ich sie auch nicht. Und so blieb ich stumm.
Sie marschierte schnurstracks in meine Klasse und setzte sich gleich an ihr Pult und ich saß ruhig auf meinem Platz aber innerlich tobte der Schalk.
Wenig später stand sie auf drehte sich um ... und da brach ein Lachorkan aus. Wie auf Kommando konnten meine Mitschülerinnen wieder still sein, nur ich nicht.
Ich hab mir zwei Watschn eingehandelt. Eine weil ich die Nonne nicht auf ihr Missgeschick aufmerksam gemacht hatte und die andere weil ich nicht mit dem Lachen aufhörte. Aber das war es mir wert. Noch heute habe ich das Bild vor mir
Bruny

Anzeige

luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Der Reiz des Lachens
geschrieben von luchs35
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 18.01.2015, 14:18:17
Rehse, Situationskomik kann man kaum so schildern, wie sie im unmittelbaren Geschehen wirkt – einfach nur zum Brüllen! Und solche kleine Szenen bleiben einfach in Erinnerung und lösen immer wieder Schmunzeln aus, wenn man daran denkt. Manchmal steckt auch noch ein bisschen Schadenfreude oder Bosheit dahinter – je nachdem, wer was als Humor auffasst.
Nebenbei lebt eine ganze Filmindustrie davon. Heitere Filme oder auch Theaterstücke verursachen bei komischen Situationen ein Riesengelächter.

Bruny, sowas wie der Nonne geschieht ja öfters und ist immer ein Heiterkeitserfolg. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, denn mir selbst passierte vor fast einem halben Jahrhundert mal so ein Missgeschick, als ich noch Röcke anstatt Hosen bevorzugte.Ich werde heute noch rot, wen ich daran denke, aber ich habe dann einfach mitgelacht.
Aber war das peinlich !!!


Loco, ich habe ganz speziell noch einen für Dich. Es muss ja nicht immer ein Pfarrer „dranglauben“

Frage an einen Eisenbahnbauingenieur beim Gleisbau: "Wird die neue geplante Strecke eigentlich eingleisig oder zweigleisig?"
"Ja, wissen Sie, das ist so: Wir fangen gleichzeitig an zu bauen. Ein Trupp baut von A nach B und ein Trupp baut von B nach A. Treffen sie sich, wird die Strecke eingleisig, treffen sie sich nicht, wird sie zweigleisig!".


Schönen Abend noch...Luchs
Re: Der Reiz des Lachens
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf luchs35 vom 18.01.2015, 17:47:20
Boah Luchsi, jetzt hab ich much an meiner Grießnockerlsuppe verschluckt
In Orihuela hat sich A und B getroffen, die Strecke war zweigleisig vorgesehen ich schmeiß mich weg

P.S.: mit dem Schlüpper der Nonne hätte man einen Ackergaul bekleiden können monströs
luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Der Reiz des Lachens
geschrieben von luchs35
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 18.01.2015, 18:06:24
Immerhin hatte sie einen an! Bei den Schotten weiß man das ja z.Bsp. nie so genau,
sie könnten dann wenigstens das Röckchen nicht einklemmen-oder doch ?

Grins...Luchs
Locomotivedriver
Locomotivedriver
Mitglied

Re: Der Reiz des Lachens
geschrieben von Locomotivedriver
als Antwort auf luchs35 vom 18.01.2015, 17:47:20
Tjaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, man(n) muss halt mit dem Theodolithen und dem Pythagoras umgehen können, dann bassts scho, hoast mi???????

Anzeige