Forum Allgemeine Themen Plaudereien Einschulungen damals und heute …

Plaudereien Einschulungen damals und heute …

pippa
pippa
Mitglied

RE: Einschulungen damals und heute …
geschrieben von pippa
als Antwort auf olga64 vom 29.07.2019, 19:09:35
P1010308.JPG
Ich war sicher schon acht auf dem Foto und zu der Zeit wurde der Nachbarsohn eingeschult.
Ich kann mich noch gut an die Aufregung in unserem Mehrfamilienhaus erinnern, als der kleine Rolf plötzlich, nach noch nicht einmal einer Stunde wieder zu Hause erschien und sagte: “Was soll ich denn dort, da sind doch schon genug Kinder“.

Von meiner Einschulung existiert kein Foto.

P1020209.JPGDies Foto entstand natürlich vor meiner Einschulung und soll euch ein Trost sein, denn da hatte ich auch noch so eine saublöde Tolle. Weinen
Pippa
val
val
Mitglied

RE: Einschulungen damals und heute …
geschrieben von val
als Antwort auf pippa vom 30.07.2019, 16:48:19
011.jpg
Ach Pippa - da bin ich mit 'Hahnenkamm' und meiner geliebten "Lotte", die mir bei unserer Evakuierung geklaut worden ist (danach wollte ich nie wieder eine Puppe).

An meine Einschulung - mit oder ohne Tüte -  erinnere ich mich nicht.

Aber an die Lehrerin. Sie hiess Fräulein Z., war 'uralt Zwinkern'  und schrie ganz entsetzlich und oft, sodass ich einmal vor Angst nach Hause gelaufen bin, was übrigens garnicht bemerkt worden war.
Wir waren ja so viele!

An Körperstrafen, so wie Olga sie erlebt hat, kann ich mich allerdings nicht erinnern.

Liebe Grüsse Val
olga64
olga64
Mitglied

RE: Einschulungen damals und heute …
geschrieben von olga64
als Antwort auf pippa vom 30.07.2019, 16:48:19

Ich glaube, wir hatten alledie gleichen Frisuren. Etwas abgewandelt zum sog. Trümmefrauen-Look, den erwachsene Frauen trugen....

Ich habe nochmals über die Klamotten nachgedacht. Meine Mutter war weder hausfrauentechnisch, noch in Handarbeiten gut. Aber letztere versuchte sie immer wieder, in dem sie z.B. strickte. Heraus kamen dann nicht passende Pullover, die allerdings fürchterlich kratzten, ich aber unter Androhung von Schlägen trotzdem tragen musste.

Als ich etwas grösser war und den noch weiteren Weg in das Gymnasium täglich gehen musste, wurde auch kontrolliert, ob ich die langen, kratzigen Unterhosen trug. Sobald ich aus dem Haus war, steuerte ich einen Busch an und deponierte dieses Unding in einer Tüte dort und wenn ich nach Hause gang, holte ich sie für die Kontrolle wieder hervor. Später kamen noch Zigaretten hinzu, die meine Freundin und ich auf dem Wege heimlich rauchten und dort deponierten. Dann gab es einen Kaugummi, weil auch hier durch Anhauchen kontrolliert wurde.
Welche Kind würde sich solche "pädagogischen Massnahmen" heute noch gefallen lassen? Wir ja auch nicht   - Heimlichkeit war Trumpf.
Meiner Mutter habe ich, als sie in hohem Alter war, einmal gesagt, dass ich alles, was sie verboten hatte, trotzdem machte. Die ärgerte sich Jahrzehnte später noch darüber, dass ihre ERziehungsversuche so fruchtlos waren (und ich freue mich bis heute darüber). Olga


Anzeige

pippa
pippa
Mitglied

RE: Einschulungen damals und heute …
geschrieben von pippa
als Antwort auf val vom 30.07.2019, 17:39:25

Liebe@ Val, aber trotz Tolle sahst du doch so süß aus und meine „Lotte“ sah genauso aus wie deine.

Die hat bei einem Luftangriff mal einen tollen Ausflug gemacht.  Wir wohnten ganz oben in der Mansardenwohnung und als wir einmal vom Bunker zurückkamen, waren wie immer alle Fensterscheiben raus. Meine Puppe jedoch fand sich in einer Wohnung im Erdgeschoss wieder.
Starke Leistung, was?

Lieben Gruß
von Pippa

RE: Einschulungen damals und heute …
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf val vom 30.07.2019, 17:39:25

Hallo liebe Val, wie schön, Dich wieder einmal zu lesen  Herz
Ich hatte als Kind die gleiche Puppe, ach hab ich die geliebt .. Ellen hiess sie und leider wurde sie Opfr meeines kleinen Bruders, der gerne Doktor spielte :-) aber da war ich schon 12 und seine Opöfer waren nur unsere Puppen

RE: Einschulungen damals und heute …
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pippa vom 30.07.2019, 16:48:19

Was für eine super Logig

“Was soll ich denn dort, da sind doch schon genug Kinder“.
Hab da auch so ein Ding, was von meinem Sohn stammt. Beim Test zur Schulfähigkeit hat ihn der Rektor gefragt auf er nicht Geschwister vermisst. Er ganz ruhig und gelassen: "Nein, ich habe ja eine Katze."

Es ist doch immer wieder zum Kringeln, was so ein Kindermund als raussprudelt.

Anzeige

Edita
Edita
Mitglied

RE: Einschulungen damals und heute …
geschrieben von Edita
als Antwort auf val vom 30.07.2019, 17:39:25

Liebe Val,
Deine Puppe sieht aus wie meine Schildkröt-Puppe 46/49 und heißt offiziell Christel, meine hieß Bettina, das war damals mein Lieblingsname, so wollte ich immer heißen, ich habe sie auch noch, nur nicht mehr mit den alten Kleidern, sie trägt heute auch noch elegantes Selbstgestricktes von Omi, die schon 20 Jahre tot ist!

Edita

val
val
Mitglied

RE: Einschulungen damals und heute …
geschrieben von val
als Antwort auf Edita vom 31.07.2019, 07:25:05

Ich wusste nicht, liebe Edita, dass die Schildkrötpuppen auch offizielle Namen hatten, so wie die KätheKruse-Puppen. Trotzdem hätte meine 'Lotte' gehiessen..Kuss

Aber zurück zur Schule: mir f¨llt ein, dass wir - ausser dem Tornister - so kleine Umhängetaschen für Pausenbrot hatten....mehrere Kinder hatten weder Taschen noch Pausenbrot..
Fräulein Z. rief uns auf - sie schrie - alles abzugeben, um es aufzuteilen. Das war gut so.
Liebe Grüsse Val

pippa
pippa
Mitglied

RE: Einschulungen damals und heute …
geschrieben von pippa
als Antwort auf val vom 31.07.2019, 10:43:42

Gestern erzählte mir ein Wanderfreund dessen Enkel eingeschult wird, dass alle Eltern die Zuckertüten abgeben müssen (in Hamburg). Hat schon mal jemand davon gehört?
Ob die wohl nach Bomben abgesucht werden?
Pippa

RE: Einschulungen damals und heute …
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pippa vom 31.07.2019, 10:58:41

Es ist wahrscheinlich regional und auch von Schule zu Schule unteschiedlich.

In manchen Schulen liegt die Zuckertüte auf dem Sitzplatz, damit ihn auch der ABC-Schütze findet,
natürlich steht auch ein Namensschild dazu.


Schulbuch.jpg
den frappierendsten Unterschied stellte ich 2005, bei der Einschulung des ersten Enkels fest.
Das Gewicht der Schulbücher, alles schweres Kunstdruckpapier.
Oben aus meiner Jahrgangsstufe die Fibel und das Rechenbuch.
Halbleinen, Pappe und normales Papier .... aber 4 Farbendruck, Größe A4
Später waren die Schulbücher am Jahresanfang zweifarbig, am Ende schon mal bunten Bildern, vor allem wenn der Unterricht interessant war.


Anzeige