Plaudereien Markus Söder CSU

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Markus Söder CSU
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Mareike vom 30.08.2023, 20:46:26


Tja - wie kommen solche Herrschaften in solche Positionen?

Das frage ich mich auch, Mareike. Aber es ist ja keinesfalls nur in Bayern so, das findet man vermutlich in allen Bundesländern, auch mein Heimat-Bundesland NRW ist nicht davor gefeit, Baden-Württemberg ebenfalls nicht, wo die Reichsbürgerszene sehr aktiv sein soll.

Vielleicht hatte Brecht in seinem "Arturo Ui" ja recht, als er schrieb "Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch"?!

DW
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Markus Söder CSU
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Der-Waldler vom 31.08.2023, 08:59:54

Zur Juni-Rede: Ich kenne nur Fetzen. U A: https://www.tagesspiegel.de/politik/nach-wutrede-zum-heizungsgesetz-harsche-kritik-aus-der-csu-an-aiwangers-wortwahl-auf-erdinger-kundgebung-9966072.html

Thematisch  sehe ich keine Verbindung zum Flugblatt aus seiner Jugendzeit.

Ich sehe insofern eine "Verbindung", dass Aiwanger damals wie heute verbal provoziert.

Der Flugblatttext kann unterschiedlich ausgelegt werden, ist extrem provozierend, zeigt allerdings deutlich auf, dass er wußte, was in Dachau geschah.

Es richtet sich an "Deutsche Vaterlandsverräter".

Bei mir kommen viele Fragen hoch.
U A: Warum hebt ein Lehrer eine "Jugendsünde eines Schülers" 35 Jahre lang auf? Was ist zwischen den Beiden vorgefallen? Welche Motivation hat dieser Lehrer, dies nun im Jahre 2023 zu veröffentlichen?

Was grundsätzlich mehr als deutlich wird: Die Nazizeit ist noch lange nicht überwunden und spaltet immer noch. (Verdrängung, Leugnung, Verlogenheit etc).

Mareike

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Markus Söder CSU
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Mareike vom 31.08.2023, 10:13:01

So sehe ich es auch: https://www.presseportal.de/pm/58964/5591002
 

Deutscher Lehrerverband zu Aiwanger-Debatte: Für Lehrkräfte gilt Verschwiegenheitspflicht

Mareike

Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Markus Söder CSU
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Mareike vom 31.08.2023, 10:13:01

Soviel ich weiß, hat nicht der Lehrer das aufbewahrt, sondern die Schule selbst. Der Lehrer hatte allerdings Zugriff, und mag sein, dass er sich eine Kopie gemacht hat. Eine weitere Kopie liegt ja im Archiv des KZs Dachau als ausdrückliches "Negativbeispiel".

Aber sind DAS wirklich relevante Fragen? Für MICH nicht. Eine Person, die als Schüler bereits so etwas abgesondert oder verteilt hat, und die später als Politiker Hetz-, ja, beinahe schon Hassreden gegen Linke, Grüne und "Ökos" hält, und der intendiert, dass in Deutschland keine Demokratie gibt, und dass man (wer? der Pöbel?) sie sich "zurückholen" muss, sorry, aber da WILL ich nicht wissen, welche Intentionen der Lehrer oder die Schule hatte, und sorry, mich interessiert es auch nicht, so einen Menschen zu verstehen. Ich möchte ich NICHT "alles verstehen"; es gibt Grenzen des Zumutbaren, und die ist bei solch einem Politiker, der stellvertretender Ministerpräsident eines Bundeslandes ist, überschritten. Andere mögen das anders sehen, aber ich halte es da mit Popper, der Toleranz den Intoleranten gegenüber als falsch hielt.

DW
 

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Markus Söder CSU
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Der-Waldler vom 31.08.2023, 10:27:59

Für mich sind die Hintergründe durchaus von Bedeutung.

Wie kam eine Kopie des Aiwanger Pamphlet ins Archiv des KZs Dachau?

Es stammt aus einem bundesweiten Schüler- Geschichtswettbewerb aus dem Jahre1988 -1989.

"Bei dem Schüler handelt es sich um Roman Serlitzky, der im Schuljahr 1988/89 bei einem bundesweiten Geschichtswettbewerb, ausgelobt vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, mit dem zweiten Preis ausgezeichnet worden war. Seine Arbeit beschäftigte sich mit dem Todesmarsch von 67 jüdischen KZ-Häftlingen, die in den letzten Kriegstagen 1945 durch Mallersdorf-Pfaffenberg getrieben und anschließend erschossen wurden."

Roman Serlitzky nimmt Stellung zur jetzigen Affäre:
 
Zitat:
"Zwar kennt der 52-jährige Serlitzky sowohl Hubert Aiwanger als auch dessen älteren Bruder Helmut aus der Schulzeit persönlich. Er sei zwar ein Jahrgang unter ihnen gewesen, aber sie hätten einen Teil des Schulweges oft zusammen im Schulbus zurückgelegt. „Ich hatte damals aber weder etwas über das Flugblatt gehört, dessen Existenz nach Angaben meines damaligen Lehrers von der Schulleitung angeblich 'klein gehalten werden sollte', noch war mir je zu Ohren gekommen, dass Hubert Aiwanger in irgendeiner Weise rechtsradikal aufgefallen sei“, so Serlitzky weiter. Davon, vermutet Serlitzky, hätte er sonst in irgendeiner Form irgendetwas mitbekommen."

Serlitzky fühlt sich von seinen altem Deutschlehrer seit dem Bekanntwerden der Flugblatt-Affäre „instrumentalisiert“.

LINK: https://www.focus.de/politik/deutschland/dann-sagte-mir-mein-ex-lehrer-jetzt-ist-an-der-zeit-den-aiwanger-zu-stuerzen_id_203254753.html
 
Mareike

 
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Markus Söder CSU
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Mareike vom 31.08.2023, 11:52:14

Sorry, Mareike, aber ändert das IRGENDETWAS an der Ungeheuerlichkeit des Pamphlets???

Ändert das irgendwas an der Ungeheuerlichkeit der Juni-Rede?

DARUM geht es MIR und darum geht es meiner Meinung nach auch in dieser Diskussion, und nicht darum, einen Politiker und seine rechtsradikale Sprache und Ausfälle in Vergangenheit und Gegenwart zu "verstehen".

DW


Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Markus Söder CSU
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Der-Waldler vom 31.08.2023, 13:06:03

Ich kann Deine Sichtweise zwar nachvollziehen, aber es stellen sich für mich viele Fragen, die ich hier jedoch nicht weiter erörtern werde. (Gebranntes Kind hinsichtlich Verdrehungen meiner Aussagen).

Die Juni-Rede war populistisch - typisches Wahlkampf-Palaver.

Das Aiwanger-Pamphlet passt zur Stimmung in den 80er Jahren.
Es unterrichteten ua auch Lehrer die "Nazi-Dreck am Stecken" hatten...

Und auch heute gibt es noch schwelenden Hass untereinander wegen Vorkommnissen in der Nazizeit - besonders in Ortschaften, wo jeder jeden kennt. Das geht dann zurück zu den Eltern und Großeltern, so erlebe ich es zumindest immer noch.

Ich empfinde es als Schmutzkampagne, die die Stimmung im Land weiter aufheizt.

Mareike

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Markus Söder CSU
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Mareike vom 31.08.2023, 13:27:20
Zitat:
„Selbst wenn man sich entscheidet, das zu bringen, sollte man sich gerade dann darum bemühen, Fakten, Bewertungen und Raunen sauber zu trennen und den Eindruck, man wolle da jemanden auf Teufel komm raus niederschreiben, nicht auch noch befördern“

Quelle: Recherche zu Hubert Aiwanger Kritik an der Berichterstattung der SZ:
werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Markus Söder CSU
geschrieben von werderanerin

Ich habe den bestimmten Eindruck, dass Söder mächtig unter Druck steht, zumal eine Entscheidung hinsichtlich Aiwanger wohl kommende Woche auf der Sonderlandtagssitzung bevor steht.

Spekulationen helfen kaum aber ein "weiter mit den Freien Wählern" wird es wohl kaum mit Aiwanger geben können. Zu groß ist jetzt schon der Schaden und es wird immer etwas über bleiben, egal, was auch die Beantwortung von 25 Fragen zeigen wird.

Mir scheint es eh, wie ein Gemauschel zu sein..., klar, Söder möchte weiter regieren und meidet alles, was ihm schaden könnte.

Da kann man noch gespannt sein...

Kristine

RE: Markus Söder CSU
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Ich frage mich, weshalb der Schüler damals nach solch einem Pamphlet nicht von der Schule verwiesen wurde.

Simiya

Anzeige